Bürgergeld:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Arbeitslosengeld II |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Arbeitskammer des Saarlandes
August 2023
|
Ausgabe: | Stand 8/2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ehemals 4 Auflagen "Arbeitslosengeld II, davor "Merkblätter zu Hartz IV", herausgegeben vom Aktionskreis Kindergeld und sozialhilfe (AKKS), Auflage 1 bis 24 |
Beschreibung: | 136 Seiten Tabellen, Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783889682833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049339172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230926 | ||
007 | t| | ||
008 | 230922s2023 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,A04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1253686521 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783889682833 |c Broschur |9 978-3-88968-283-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1401218119 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1794060782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-12 |a DE-M123 | ||
082 | 0 | 4 | |a 344.4301 |2 23/ger |
084 | |a QX 600 |0 (DE-625)142184: |2 rvk | ||
084 | |a 71.42 |2 bkl | ||
084 | |a 86.79 |2 bkl | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bürgergeld |c Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer) |
250 | |a Stand 8/2023 | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Arbeitskammer des Saarlandes |c August 2023 | |
300 | |a 136 Seiten |b Tabellen, Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ehemals 4 Auflagen "Arbeitslosengeld II, davor "Merkblätter zu Hartz IV", herausgegeben vom Aktionskreis Kindergeld und sozialhilfe (AKKS), Auflage 1 bis 24 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosengeld II |0 (DE-588)4809112-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitslosengeld II |0 (DE-588)4809112-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Armborst-Winterhagen, Cornelia |d 1961- |0 (DE-588)1209893282 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Forster, Peter |4 ctb | |
700 | 1 | |a Riotte, Martin |4 ctb | |
700 | 1 | |a Sausen, Manuela |4 ctb | |
710 | 2 | |a Arbeitskammer des Saarlandes |0 (DE-588)2004906-7 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |w (DE-604)BV049342940 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |t Arbeitslosengeld II |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1253686521/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034599795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230116 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034599795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816880711938867200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
S.
12
I.
IHRE
RECHTE
.
S.
13
II.
ARBEITSLOSENGELD
II
.
S.
21
III.
BILDUNGSPAKET
.
$.29
IV.
ELTERNBEITRAEGE/FREIZEITEN/SCHULBUECHER
.
S.
31
V.
MIETE
-
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT
.
S.
36
VI.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
S.
48
VII.
ANRECHNUNG
VON
VERMOEGEN
.
$.54
VIII.
KOSTENAUFWAENDIGE
ERNAEHRUNG
.
$.57
IX.
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
.
$.61
X.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
.
S.
65
XI.
ZUZAHLUNGEN
BEI
KRANKHEIT/ZUSATZBEITRAEGE
.
$.69
XII.
DARLEHEN
UND
AUFRECHNUNG
.
$.74
XIII.
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
.
$.76
XIV.
WOHNGELD
.
$.83
XV.
UNTERHALTSVORSCHUSS
.
$.85
XVI.
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
UND
BAFOEG
.
$.87
XVII.
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
.
$.90
XVIII.
RUNDFUNKBEITRAGSBEFREIUNG
.
$.96
XIX.
SANKTIONEN
.
$.100
XX.
PFAENDUNGSSCHUTZ
.
$.103
XXI.
MIETSCHULDEN/STROMSCHULDEN
.
$.106
XXII.
ARBEITSGELEGENHEIT
(EIN-EURO-JOB)
.
$.110
XXIII.
JOBCENTER
ODER
SOZIALAMT?
.
$.114
XXIV.
SONDERREGELUNGEN
AUFGRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
XXV.
ANLAGEN
.
$.124
XXVI.
HILFREICHE
INTERNETADRESSEN
.
$.127
XXVII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
$.128
XXVIII.
VERZEICHNIS
DER
MITGLIEDER
DES
AKTIONSKREIS
KINDERGELD
UND
SOZIALHILFE
.
$.130
4
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
I.
IHRE
RECHTE
1.
RECHTSANSPRUCH
AUF
SOZIALLEISTUNGEN
.
13
2.
AUFGABEN
DES
JOBCENTERS
UND
DES
SOZIALAMTES
.
13
2.1
GESAMTFALLGRUNDSATZ
.
13
2.2
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
AUSKUNFT
.
14
2.3
AMTSERMITTLUNGSPRINZIP
.
14
2.4
SOZIALE
RECHTE
.
15
3.
RECHT
AUF
ENTGEGENNAHME
DES
ANTRAGES
.
15
4.
RECHT
AUF
EINEN
SCHRIFTLICHEN
BESCHEID
MIT
BEGRUENDUNG
.
15
5.
BANKGEHEIMNIS
.
16
6.
UMGANG
MIT
BEHOERDEN
.
16
6.1
RECHT
AUF
BEGLEITUNG
BEI
BEHOERDENGAENGEN
.
17
6.2
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
.
17
6.3
RECHT
AUF
ANHOERUNG
.
17
7.
RECHTSBEHELFE
.
17
7.1
WIDERSPRUCH
UND
KLAGE
.
17
7.2
UEBERPRUEFUNGSANTRAG
.
19
7.3
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
19
7.4
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
19
8.
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
19
9.
PETITIONSRECHT
.
20
10.
UNVERSEHRTHEIT
DER
WOHNUNG
.
20
II.
ARBEITSLOSENGELD
II
1.
WER
HAT
ANSPRUCH?
.
21
2.
VORRANG
ANDERER
LEISTUNGSTRAEGER
.
21
3.
BEDARFSGEMEINSCHAFT
.
22
3.1
WER
GEHOERT
ZUR
BEDARFSGEMEINSCHAFT?
.
22
3.2
WER
GEHOERT
NICHT
ZUR
BEDARFSGEMEINSCHAFT?
.
22
4.
WERDEN
VERWANDTE
ZU
UNTERHALTSZAHLUNGEN
VERPFLICHTET?
.
22
5.
WER
IST
ERWERBSFAEHIG?
.
23
6.
WER
IST
HILFEBEDUERFTIG?
.
23
7.
WIE
HOCH
IST
MEIN
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
II?
.
23
8.
REGELLEISTUNG
UND
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
23
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
9.
MEHRBEDARF
.
25
10.
BILDUNGSPAKET
.
26
11.
UNTERKUNFTSKOSTEN
.
26
12.
WAS
ZAEHLT
ALS
EINKOMMEN?
.
27
13.
WAS
ZAEHLT
ALS
VERMOEGEN?
.
27
14.
WAS
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
27
15.
MUSS
JEDE
ARBEIT
ANGENOMMEN
WERDEN?
.
27
16.
WELCHE
SANKTIONEN
GIBT
ES?
.
28
17.
KRANKENVERSICHERUNG
.
28
III.
BILDUNGSPAKET
1.
WER
KANN
LEISTUNGEN
AUS
DEM
BILDUNGSPAKET
BEKOMMEN?
.
29
2.
WELCHE
LEISTUNGEN
SIND
IM
BILDUNGSPAKET
ENTHALTEN?
.
29
3.
WER
MUSS
WO
EINEN
ANTRAG
STELLEN?
.
30
IV.
ELTERNBEITRAEGE/FREIZEITEN/SCHULBUECHER
1.
UEBERNAHME
VON
ELTERNBEITRAEGEN
.
31
1.1
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN/NACHSCHULISCHE
BETREUUNGSANGEBOTE/KINDERTAGES
PFLEGE
.
31
1.2
WELCHE
UNTERLAGEN
MUESSEN
EINGEREICHT
WERDEN?
.
31
1.3
BERECHNUNG
DES
LEISTUNGSANSPRUCHES
.
31
2.
ZUSCHUESSE
ZU
FREIZEITEN
FUER
KINDER
.
32
3.
ZUSCHUESSE
ZU
FAMILIENFERIEN
.
33
4.
SCHULBUCHAUSLEIHE
UND
FREISTELLUNG
VON
DER
ZAHLUNG
DES
LEIHENTGELTS
.
.
34
5.
SCHUELERBEFOERDERUNG
.
34
6.
EINMALIGE
BEIHILFEN
FUER
SCHULBEDARF
.
35
V.
MIETE
-
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
36
2.
WAS
GEHOERT
ZU
DEN
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT?
.
36
3.
WELCHE
UNTERKUNFTSKOSTEN
SIND
ZU
UEBERNEHMEN?
.
37
4.
GRUENDE,
WESHALB
DIE
RICHTWERTE
UEBERSCHRITTEN
WERDEN
KOENNEN
.
38
5.
NEUANTRAG
.
39
6.
UMZUG
WAEHREND
DES
LEISTUNGSBEZUGS
VON
ALG
II
.
39
6.1
UMZUG
WIRD
DURCH
DIE
BEHOERDE
VERANLASST
.
40
6.2
UMZUG
AUF
EIGENEN
WUNSCH
.
41
7.
UMZUGSKOSTEN
.
41
6
8.
SONDERREGELUNGEN
FUER
UNTER
25-JAEHRIGE
.
42
9.
PRAKTISCHE
TIPPS
.
43
10.
RICHTWERTE
.
43
VI.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
1.
WAS
ZAEHLT
ZUM
EINKOMMEN?
.48
2.
WAS
ZAEHLT
NICHT
ZUM
EINKOMMEN?
.
48
3.
ERWERBSEINKOMMEN
BIS
400
YY
.
49
4.
ERWERBSEINKOMMEN
UEBER
400
YY
.
49
5.
EINKOMMEN
AUS
SELBSTSTAENDIGER
TAETIGKEIT
.
50
6.
SONSTIGES
EINKOMMEN
.
50
7.
WECHSELNDES
EINKOMMEN
.
51
8.
BEISPIELE
ZUR
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
52
VII.
ANRECHNUNG
VON
VERMOEGEN
1.
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN?
.
54
2.
WESSEN
VERMOEGEN
WIRD
BERUECKSICHTIGT?
.
54
3.
WELCHES
VERMOEGEN
IST
GESCHUETZT?
.
54
4.
WELCHE
FREIBETRAEGE
GIBT
ES?
.
55
5.
BEISPIEL
ZUM
VERMOEGENSFREIBETRAG
.
56
VIII.
KOSTENAUFWAENDIGE
ERNAEHRUNG
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
57
2.
VORGEHENSWEISE
.
57
3.
DAUER
DES
MEHRBEDARFS
.
60
4.
BERATUNG
.
60
IX.
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
1.
UNTERHALTSPFLICHT
.
61
2.
UMZUG
.
61
3.
MEHRBEDARF
.
61
4.
HILFE
ZUR
GESUNDHEIT
BEI
SCHWANGERSCHAFT
UND
MUTTERSCHAFT
.
61
5.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
62
6.
ZUWENDUNG
DER
GEMEINDEN
ZUR
ENTSORGUNG
VON
BABYWINDELN
.
62
7.
HILFE
ZUR
WEITERFUEHRUNG
DES
HAUSHALTES
.
63
8.
WEITERE
HILFEN
UND
UNTERSTUETZUNG
.
63
7
X.
EINMALIGE
BEIHILFEN
1.
EINMALIGE
BEIHILFEN
ALS
UNABWEISBARER
BEDARF
.
65
2.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
65
2.1
ERSTAUSSTATTUNG
FUER
DIE
WOHNUNG
EINSCHLIESSLICH
HAUSHALTSGERAETE
.
66
2.2
ERSTAUSSTATTUNGEN
FUER
BEKLEIDUNG
.
67
3.
HEIZUNGSBEIHILFE
.
67
XI.
ZUZAHLUNGEN
BEI
KRANKHEIT
UND
ZUSATZBEITRAEGE
1.
ZUZAHLUNGEN
.
69
2.
BELASTUNGSGRENZE:
2
%
DES
BRUTTOEINKOMMENS
.
69
3.
BELASTUNGSGRENZE
FUER
CHRONISCH
KRANKE:
1%
DES
BRUTTOEINKOMMENS
.
.
.
71
4.
KRANKENTRANSPORTRICHTLINIEN,
SOGENANNTER
YYTAXISCHEIN"
.
71
5.
BRILLEN
.
72
6.
EINMALIGE
BEIHILFE
ALS
UNABWEISBARER
BEDARF
.
72
7.
ZUSATZBEITRAG
.
72
8.
WEITERE
INFORMATIONEN
.
73
XII.
DARLEHEN
UND
AUFRECHNUNG
1.
DARLEHEN
.
74
2.
RUECKZAHLUNG
DES
DARLEHENS
.
75
3.
AUFRECHNUNG
.
75
4.
HOEHE
UND
DAUER
DER
AUFRECHNUNG
.
75
XIII.
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
1.
KINDERGELD
.
76
2.
WAS
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
77
3.
HABE
ICH
ANSPRUCH
AUF
KINDERZUSCHLAG?
.77
3.1
ERMITTLUNG
MINDESTEINKOMMEN
.78
3.2
ERMITTLUNG
DER
SOGENANNTEN
YYBEMESSUNGSGRENZE"
.
78
3.3
WIE
HOCH
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
79
3.4
WIE
WIRKT
SICH
DER
KINDERZUSCHLAG
AUF
DEN
HILFEBEDARF
AUS?
.
80
XIV.
WOHNGELD
83
1.
WAS
IST
WOHNGELD?
.
83
2.
HABE
ICH
EINEN
ANSPRUCH
AUF
WOHNGELD?
.
83
3.
MIETSTUFEN
UND
HOECHSTBETRAEGE
IM
SAARLAND
.
83
4.
BEISPIELE
ZUR
WOHNGELDBERECHNUNG
.
84
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
XV.
UNTERHALTSVORSCHUSS
85
1.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
UNTERHALTSVORSCHUSS?
.
85
2.
WER
ERHAELT
KEINEN
UNTERHALTSVORSCHUSS?
.85
3.
WIE
HOCH
IST
DER
UNTERHALTSVORSCHUSS?.
85
4.
WER
STELLT
WO
DEN
ANTRAG?
.86
5.
WELCHE
UNTERLAGEN
SIND
BEI
ANTRAGSSTELLUNG
RELEVANT?
.86
XVI.
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
UND
BAFOEG
1.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
BAB?
.
87
2.
WIE
LANGE
WIRD
BAB
GEWAEHRT?
.
87
3.
WIE
HOCH
IST
DER
ANSPRUCH?
.
87
4.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
BAFOEG?
.
88
5.
BEDARF
FUER
SCHUELER
.
88
6.
BEDARF
FUER
STUDENTEN
.
88
XVII.
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
1.
WER
IST
UNTERHALTSPFLICHTIG?
.
90
2.
AUSNAHMEN
.
91
3.
DIE
HOEHE
DES
UNTERHALTS
IN
5
SCHRITTEN
.
91
3.1
EIGENBEDARF
NACH
YYDUESSELDORFER
TABELLE"
.
92
3.2
EINKOMMENSBEREINIGUNG
NACH
DUESSELDORFER
TABELLE
.
92
3.3
EIGENBEDARF
NACH
DEM
SGB
LL/XII.
92
3.4
EINKOMMENSBEREINIGUNG
NACH
DEM
SGB
LL/XII
.
93
3.5
VERGLEICHSBERECHNUNG
.
94
4.
HERANZIEHUNG
VON
VERMOEGEN
.
94
5.
VERMOEGENSEINSATZ
VON
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
.
94
6.
VERMOEGENSEINSATZ
BEI
NICHT
GESTEIGERTER
UNTERHALTSPFLICHT
.
95
XVIII.
RUNDFUNKBEITRAGSBEFREIUNG
1.
WER
IST
BEITRAGSPFLICHTIG?
.
96
2.
WAS
IST
EINE
WOHNUNG?
.
96
3.
WELCHE
REGELUNGEN
GELTEN
FUER
KRAFTFAHRZEUGE?
.
96
4.
WIE
HOCH
IST
DER
BEITRAG?
.
96
5.
WANN
BIN
ICH
BEFREIT
VON
DER
BEITRAGSPFLICHT?
.
97
6.
WO
ERHALTE
ICH
DEN
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG?
.
98
7.
WOHIN
SENDE
ICH
DEN
ANTRAG?
.
98
8.
WORAUF
SOLLTE
ICH
UNBEDINGT
ACHTEN?
.
98
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
9.
GIBT
ES
EINE
HAERTEFALLREGELUNG?
.
99
10.
KABELFERNSEHEN
.
99
XIX.
SANKTIONEN
1.
SANKTIONEN
AB
DEM
25.
LEBENSJAHR
.
101
2.
SANKTIONEN
BEI
NICHT
ERWERBSFAEHIGEN
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
101
3.
SANKTIONEN
BEI
SGB
XLL-LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
102
XX.
PFAENDUNGSSCHUTZKONTO
(P-KONTO)
XXI.
MIETSCHULDEN/STROMSCHULDEN
1.
MIETSCHULDEN
.
106
2.
STROMSCHULDEN
.
107
3.
DAS
YY4-PUNKTE-MODELL"
ZUR
VERMEIDUNG
VON
STROMSPERREN
.
108
4.
MELDE
UND
STEUERUNGSSTELLE
ZUR
VERMEIDUNG
VON
STROMSPERREN
.
109
XXII.
ARBEITSGELEGENHEIT
(EIN-EURO-JOB)
1.
EIN-EURO-JOBS
.
110
1.1
IST
EINE
ARBEITSGELEGENHEIT
ZWINGEND
ANZUTRETEN?
.
110
1.2
WIE
SIND
DIESE
ARBEITSGELEGENHEITEN
AUSGESTALTET?
.
110
1.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ZUWEISUNG
.
111
1.4
WELCHE
ARBEITEN
SIND
FUER
EIN-EURO-JOBS
VORGESEHEN?
.
111
1.5
WIE
KANN
ICH
MICH
WEHREN?
.
112
2.
ARBEITSMOEGLICHKEITEN
FUER
LANGZEITARBEITSLOSE
.
112
XXIII.
JOBCENTER
ODER
SOZIALAMT?
1.
WO
LIEGT
DIE
ALTERSGRENZE?
.
114
2.
WAS
HEISST
ERWERBSFAEHIG?
.
114
3.
WER
STELLT
EINE
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
FEST?
.
115
4.
WER
ERHAELT
WELCHE
LEISTUNG?
.
115
5.
UNTERSCHIEDE
SGB
LL/SGB
XII
.
115
5.1
EINKOMMENSANRECHNUNG
.
116
5.2
SCHONVERMOEGEN
.
117
5.3
ANTRAGSVERFAHREN
.
117
5.4
DARLEHEN
.
118
5.5
AUFRECHNUNG
.
118
5.6 VORGEZOGENE
ALTERSRENTE
.
118
5.7
YYUEBERBRUECKUNG"
BEI
RENTENEINTRITT
.
119
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
XXIV.
SONDERREGELUNGEN
AUFGRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
120
XXV.
ANLAGEN
124
XXVI.
HILFREICHE
INTERNETADRESSEN
127
XXVII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
128
130
124
125
WIDERSPRUCH
.
UEBERPRUEFUNGSANTRAG
NACH
§
44
SGB
X
XXVIII.
VERZEICHNIS
DER
MITGLIEDER
DES
ARBEITSKREISES
KINDERGELD
UND
SOZIALHILFE
(AKKS)
11 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZUEBERSICHT
EINLEITUNG
.
S.
12
I.
IHRE
RECHTE
.
S.
13
II.
ARBEITSLOSENGELD
II
.
S.
21
III.
BILDUNGSPAKET
.
$.29
IV.
ELTERNBEITRAEGE/FREIZEITEN/SCHULBUECHER
.
S.
31
V.
MIETE
-
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT
.
S.
36
VI.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
S.
48
VII.
ANRECHNUNG
VON
VERMOEGEN
.
$.54
VIII.
KOSTENAUFWAENDIGE
ERNAEHRUNG
.
$.57
IX.
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
.
$.61
X.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
.
S.
65
XI.
ZUZAHLUNGEN
BEI
KRANKHEIT/ZUSATZBEITRAEGE
.
$.69
XII.
DARLEHEN
UND
AUFRECHNUNG
.
$.74
XIII.
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
.
$.76
XIV.
WOHNGELD
.
$.83
XV.
UNTERHALTSVORSCHUSS
.
$.85
XVI.
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
UND
BAFOEG
.
$.87
XVII.
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
.
$.90
XVIII.
RUNDFUNKBEITRAGSBEFREIUNG
.
$.96
XIX.
SANKTIONEN
.
$.100
XX.
PFAENDUNGSSCHUTZ
.
$.103
XXI.
MIETSCHULDEN/STROMSCHULDEN
.
$.106
XXII.
ARBEITSGELEGENHEIT
(EIN-EURO-JOB)
.
$.110
XXIII.
JOBCENTER
ODER
SOZIALAMT?
.
$.114
XXIV.
SONDERREGELUNGEN
AUFGRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
XXV.
ANLAGEN
.
$.124
XXVI.
HILFREICHE
INTERNETADRESSEN
.
$.127
XXVII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
$.128
XXVIII.
VERZEICHNIS
DER
MITGLIEDER
DES
AKTIONSKREIS
KINDERGELD
UND
SOZIALHILFE
.
$.130
4
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
I.
IHRE
RECHTE
1.
RECHTSANSPRUCH
AUF
SOZIALLEISTUNGEN
.
13
2.
AUFGABEN
DES
JOBCENTERS
UND
DES
SOZIALAMTES
.
13
2.1
GESAMTFALLGRUNDSATZ
.
13
2.2
AUFKLAERUNG,
BERATUNG,
AUSKUNFT
.
14
2.3
AMTSERMITTLUNGSPRINZIP
.
14
2.4
SOZIALE
RECHTE
.
15
3.
RECHT
AUF
ENTGEGENNAHME
DES
ANTRAGES
.
15
4.
RECHT
AUF
EINEN
SCHRIFTLICHEN
BESCHEID
MIT
BEGRUENDUNG
.
15
5.
BANKGEHEIMNIS
.
16
6.
UMGANG
MIT
BEHOERDEN
.
16
6.1
RECHT
AUF
BEGLEITUNG
BEI
BEHOERDENGAENGEN
.
17
6.2
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
.
17
6.3
RECHT
AUF
ANHOERUNG
.
17
7.
RECHTSBEHELFE
.
17
7.1
WIDERSPRUCH
UND
KLAGE
.
17
7.2
UEBERPRUEFUNGSANTRAG
.
19
7.3
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
19
7.4
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
19
8.
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
19
9.
PETITIONSRECHT
.
20
10.
UNVERSEHRTHEIT
DER
WOHNUNG
.
20
II.
ARBEITSLOSENGELD
II
1.
WER
HAT
ANSPRUCH?
.
21
2.
VORRANG
ANDERER
LEISTUNGSTRAEGER
.
21
3.
BEDARFSGEMEINSCHAFT
.
22
3.1
WER
GEHOERT
ZUR
BEDARFSGEMEINSCHAFT?
.
22
3.2
WER
GEHOERT
NICHT
ZUR
BEDARFSGEMEINSCHAFT?
.
22
4.
WERDEN
VERWANDTE
ZU
UNTERHALTSZAHLUNGEN
VERPFLICHTET?
.
22
5.
WER
IST
ERWERBSFAEHIG?
.
23
6.
WER
IST
HILFEBEDUERFTIG?
.
23
7.
WIE
HOCH
IST
MEIN
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
II?
.
23
8.
REGELLEISTUNG
UND
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
23
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
9.
MEHRBEDARF
.
25
10.
BILDUNGSPAKET
.
26
11.
UNTERKUNFTSKOSTEN
.
26
12.
WAS
ZAEHLT
ALS
EINKOMMEN?
.
27
13.
WAS
ZAEHLT
ALS
VERMOEGEN?
.
27
14.
WAS
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
27
15.
MUSS
JEDE
ARBEIT
ANGENOMMEN
WERDEN?
.
27
16.
WELCHE
SANKTIONEN
GIBT
ES?
.
28
17.
KRANKENVERSICHERUNG
.
28
III.
BILDUNGSPAKET
1.
WER
KANN
LEISTUNGEN
AUS
DEM
BILDUNGSPAKET
BEKOMMEN?
.
29
2.
WELCHE
LEISTUNGEN
SIND
IM
BILDUNGSPAKET
ENTHALTEN?
.
29
3.
WER
MUSS
WO
EINEN
ANTRAG
STELLEN?
.
30
IV.
ELTERNBEITRAEGE/FREIZEITEN/SCHULBUECHER
1.
UEBERNAHME
VON
ELTERNBEITRAEGEN
.
31
1.1
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN/NACHSCHULISCHE
BETREUUNGSANGEBOTE/KINDERTAGES
PFLEGE
.
31
1.2
WELCHE
UNTERLAGEN
MUESSEN
EINGEREICHT
WERDEN?
.
31
1.3
BERECHNUNG
DES
LEISTUNGSANSPRUCHES
.
31
2.
ZUSCHUESSE
ZU
FREIZEITEN
FUER
KINDER
.
32
3.
ZUSCHUESSE
ZU
FAMILIENFERIEN
.
33
4.
SCHULBUCHAUSLEIHE
UND
FREISTELLUNG
VON
DER
ZAHLUNG
DES
LEIHENTGELTS
.
.
34
5.
SCHUELERBEFOERDERUNG
.
34
6.
EINMALIGE
BEIHILFEN
FUER
SCHULBEDARF
.
35
V.
MIETE
-
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
36
2.
WAS
GEHOERT
ZU
DEN
KOSTEN
DER
UNTERKUNFT?
.
36
3.
WELCHE
UNTERKUNFTSKOSTEN
SIND
ZU
UEBERNEHMEN?
.
37
4.
GRUENDE,
WESHALB
DIE
RICHTWERTE
UEBERSCHRITTEN
WERDEN
KOENNEN
.
38
5.
NEUANTRAG
.
39
6.
UMZUG
WAEHREND
DES
LEISTUNGSBEZUGS
VON
ALG
II
.
39
6.1
UMZUG
WIRD
DURCH
DIE
BEHOERDE
VERANLASST
.
40
6.2
UMZUG
AUF
EIGENEN
WUNSCH
.
41
7.
UMZUGSKOSTEN
.
41
6
8.
SONDERREGELUNGEN
FUER
UNTER
25-JAEHRIGE
.
42
9.
PRAKTISCHE
TIPPS
.
43
10.
RICHTWERTE
.
43
VI.
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
1.
WAS
ZAEHLT
ZUM
EINKOMMEN?
.48
2.
WAS
ZAEHLT
NICHT
ZUM
EINKOMMEN?
.
48
3.
ERWERBSEINKOMMEN
BIS
400
YY
.
49
4.
ERWERBSEINKOMMEN
UEBER
400
YY
.
49
5.
EINKOMMEN
AUS
SELBSTSTAENDIGER
TAETIGKEIT
.
50
6.
SONSTIGES
EINKOMMEN
.
50
7.
WECHSELNDES
EINKOMMEN
.
51
8.
BEISPIELE
ZUR
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
.
52
VII.
ANRECHNUNG
VON
VERMOEGEN
1.
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN?
.
54
2.
WESSEN
VERMOEGEN
WIRD
BERUECKSICHTIGT?
.
54
3.
WELCHES
VERMOEGEN
IST
GESCHUETZT?
.
54
4.
WELCHE
FREIBETRAEGE
GIBT
ES?
.
55
5.
BEISPIEL
ZUM
VERMOEGENSFREIBETRAG
.
56
VIII.
KOSTENAUFWAENDIGE
ERNAEHRUNG
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
.
57
2.
VORGEHENSWEISE
.
57
3.
DAUER
DES
MEHRBEDARFS
.
60
4.
BERATUNG
.
60
IX.
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
1.
UNTERHALTSPFLICHT
.
61
2.
UMZUG
.
61
3.
MEHRBEDARF
.
61
4.
HILFE
ZUR
GESUNDHEIT
BEI
SCHWANGERSCHAFT
UND
MUTTERSCHAFT
.
61
5.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
62
6.
ZUWENDUNG
DER
GEMEINDEN
ZUR
ENTSORGUNG
VON
BABYWINDELN
.
62
7.
HILFE
ZUR
WEITERFUEHRUNG
DES
HAUSHALTES
.
63
8.
WEITERE
HILFEN
UND
UNTERSTUETZUNG
.
63
7
X.
EINMALIGE
BEIHILFEN
1.
EINMALIGE
BEIHILFEN
ALS
UNABWEISBARER
BEDARF
.
65
2.
EINMALIGE
BEIHILFEN
.
65
2.1
ERSTAUSSTATTUNG
FUER
DIE
WOHNUNG
EINSCHLIESSLICH
HAUSHALTSGERAETE
.
66
2.2
ERSTAUSSTATTUNGEN
FUER
BEKLEIDUNG
.
67
3.
HEIZUNGSBEIHILFE
.
67
XI.
ZUZAHLUNGEN
BEI
KRANKHEIT
UND
ZUSATZBEITRAEGE
1.
ZUZAHLUNGEN
.
69
2.
BELASTUNGSGRENZE:
2
%
DES
BRUTTOEINKOMMENS
.
69
3.
BELASTUNGSGRENZE
FUER
CHRONISCH
KRANKE:
1%
DES
BRUTTOEINKOMMENS
.
.
.
71
4.
KRANKENTRANSPORTRICHTLINIEN,
SOGENANNTER
YYTAXISCHEIN"
.
71
5.
BRILLEN
.
72
6.
EINMALIGE
BEIHILFE
ALS
UNABWEISBARER
BEDARF
.
72
7.
ZUSATZBEITRAG
.
72
8.
WEITERE
INFORMATIONEN
.
73
XII.
DARLEHEN
UND
AUFRECHNUNG
1.
DARLEHEN
.
74
2.
RUECKZAHLUNG
DES
DARLEHENS
.
75
3.
AUFRECHNUNG
.
75
4.
HOEHE
UND
DAUER
DER
AUFRECHNUNG
.
75
XIII.
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
1.
KINDERGELD
.
76
2.
WAS
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
77
3.
HABE
ICH
ANSPRUCH
AUF
KINDERZUSCHLAG?
.77
3.1
ERMITTLUNG
MINDESTEINKOMMEN
.78
3.2
ERMITTLUNG
DER
SOGENANNTEN
YYBEMESSUNGSGRENZE"
.
78
3.3
WIE
HOCH
IST
DER
KINDERZUSCHLAG?
.
79
3.4
WIE
WIRKT
SICH
DER
KINDERZUSCHLAG
AUF
DEN
HILFEBEDARF
AUS?
.
80
XIV.
WOHNGELD
83
1.
WAS
IST
WOHNGELD?
.
83
2.
HABE
ICH
EINEN
ANSPRUCH
AUF
WOHNGELD?
.
83
3.
MIETSTUFEN
UND
HOECHSTBETRAEGE
IM
SAARLAND
.
83
4.
BEISPIELE
ZUR
WOHNGELDBERECHNUNG
.
84
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
XV.
UNTERHALTSVORSCHUSS
85
1.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
UNTERHALTSVORSCHUSS?
.
85
2.
WER
ERHAELT
KEINEN
UNTERHALTSVORSCHUSS?
.85
3.
WIE
HOCH
IST
DER
UNTERHALTSVORSCHUSS?.
85
4.
WER
STELLT
WO
DEN
ANTRAG?
.86
5.
WELCHE
UNTERLAGEN
SIND
BEI
ANTRAGSSTELLUNG
RELEVANT?
.86
XVI.
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
UND
BAFOEG
1.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
BAB?
.
87
2.
WIE
LANGE
WIRD
BAB
GEWAEHRT?
.
87
3.
WIE
HOCH
IST
DER
ANSPRUCH?
.
87
4.
WER
HAT
ANSPRUCH
AUF
BAFOEG?
.
88
5.
BEDARF
FUER
SCHUELER
.
88
6.
BEDARF
FUER
STUDENTEN
.
88
XVII.
DIE
UNTERHALTSPFLICHT
1.
WER
IST
UNTERHALTSPFLICHTIG?
.
90
2.
AUSNAHMEN
.
91
3.
DIE
HOEHE
DES
UNTERHALTS
IN
5
SCHRITTEN
.
91
3.1
EIGENBEDARF
NACH
YYDUESSELDORFER
TABELLE"
.
92
3.2
EINKOMMENSBEREINIGUNG
NACH
DUESSELDORFER
TABELLE
.
92
3.3
EIGENBEDARF
NACH
DEM
SGB
LL/XII.
92
3.4
EINKOMMENSBEREINIGUNG
NACH
DEM
SGB
LL/XII
.
93
3.5
VERGLEICHSBERECHNUNG
.
94
4.
HERANZIEHUNG
VON
VERMOEGEN
.
94
5.
VERMOEGENSEINSATZ
VON
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
.
94
6.
VERMOEGENSEINSATZ
BEI
NICHT
GESTEIGERTER
UNTERHALTSPFLICHT
.
95
XVIII.
RUNDFUNKBEITRAGSBEFREIUNG
1.
WER
IST
BEITRAGSPFLICHTIG?
.
96
2.
WAS
IST
EINE
WOHNUNG?
.
96
3.
WELCHE
REGELUNGEN
GELTEN
FUER
KRAFTFAHRZEUGE?
.
96
4.
WIE
HOCH
IST
DER
BEITRAG?
.
96
5.
WANN
BIN
ICH
BEFREIT
VON
DER
BEITRAGSPFLICHT?
.
97
6.
WO
ERHALTE
ICH
DEN
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG?
.
98
7.
WOHIN
SENDE
ICH
DEN
ANTRAG?
.
98
8.
WORAUF
SOLLTE
ICH
UNBEDINGT
ACHTEN?
.
98
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
9.
GIBT
ES
EINE
HAERTEFALLREGELUNG?
.
99
10.
KABELFERNSEHEN
.
99
XIX.
SANKTIONEN
1.
SANKTIONEN
AB
DEM
25.
LEBENSJAHR
.
101
2.
SANKTIONEN
BEI
NICHT
ERWERBSFAEHIGEN
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
101
3.
SANKTIONEN
BEI
SGB
XLL-LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
102
XX.
PFAENDUNGSSCHUTZKONTO
(P-KONTO)
XXI.
MIETSCHULDEN/STROMSCHULDEN
1.
MIETSCHULDEN
.
106
2.
STROMSCHULDEN
.
107
3.
DAS
YY4-PUNKTE-MODELL"
ZUR
VERMEIDUNG
VON
STROMSPERREN
.
108
4.
MELDE
UND
STEUERUNGSSTELLE
ZUR
VERMEIDUNG
VON
STROMSPERREN
.
109
XXII.
ARBEITSGELEGENHEIT
(EIN-EURO-JOB)
1.
EIN-EURO-JOBS
.
110
1.1
IST
EINE
ARBEITSGELEGENHEIT
ZWINGEND
ANZUTRETEN?
.
110
1.2
WIE
SIND
DIESE
ARBEITSGELEGENHEITEN
AUSGESTALTET?
.
110
1.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ZUWEISUNG
.
111
1.4
WELCHE
ARBEITEN
SIND
FUER
EIN-EURO-JOBS
VORGESEHEN?
.
111
1.5
WIE
KANN
ICH
MICH
WEHREN?
.
112
2.
ARBEITSMOEGLICHKEITEN
FUER
LANGZEITARBEITSLOSE
.
112
XXIII.
JOBCENTER
ODER
SOZIALAMT?
1.
WO
LIEGT
DIE
ALTERSGRENZE?
.
114
2.
WAS
HEISST
ERWERBSFAEHIG?
.
114
3.
WER
STELLT
EINE
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
FEST?
.
115
4.
WER
ERHAELT
WELCHE
LEISTUNG?
.
115
5.
UNTERSCHIEDE
SGB
LL/SGB
XII
.
115
5.1
EINKOMMENSANRECHNUNG
.
116
5.2
SCHONVERMOEGEN
.
117
5.3
ANTRAGSVERFAHREN
.
117
5.4
DARLEHEN
.
118
5.5
AUFRECHNUNG
.
118
5.6 VORGEZOGENE
ALTERSRENTE
.
118
5.7
YYUEBERBRUECKUNG"
BEI
RENTENEINTRITT
.
119
ARBEITSKAMMER
DES
SAARLANDES
XXIV.
SONDERREGELUNGEN
AUFGRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
120
XXV.
ANLAGEN
124
XXVI.
HILFREICHE
INTERNETADRESSEN
127
XXVII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
128
130
124
125
WIDERSPRUCH
.
UEBERPRUEFUNGSANTRAG
NACH
§
44
SGB
X
XXVIII.
VERZEICHNIS
DER
MITGLIEDER
DES
ARBEITSKREISES
KINDERGELD
UND
SOZIALHILFE
(AKKS)
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Armborst-Winterhagen, Cornelia 1961- Forster, Peter Riotte, Martin Sausen, Manuela |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | c a w caw p f pf m r mr m s ms |
author_GND | (DE-588)1209893282 |
author_facet | Armborst-Winterhagen, Cornelia 1961- Forster, Peter Riotte, Martin Sausen, Manuela |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049339172 |
classification_rvk | QX 600 |
ctrlnum | (OCoLC)1401218119 (DE-599)KXP1794060782 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Stand 8/2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049339172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230926</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230922s2023 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253686521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783889682833</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-88968-283-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401218119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1794060782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71.42</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.79</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgergeld</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand 8/2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Arbeitskammer des Saarlandes</subfield><subfield code="c">August 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 Seiten</subfield><subfield code="b">Tabellen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehemals 4 Auflagen "Arbeitslosengeld II, davor "Merkblätter zu Hartz IV", herausgegeben vom Aktionskreis Kindergeld und sozialhilfe (AKKS), Auflage 1 bis 24</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosengeld II</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809112-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitslosengeld II</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809112-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armborst-Winterhagen, Cornelia</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209893282</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forster, Peter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riotte, Martin</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sausen, Manuela</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskammer des Saarlandes</subfield><subfield code="0">(DE-588)2004906-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049342940</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="t">Arbeitslosengeld II</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1253686521/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034599795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230116</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034599795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049339172 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:46:38Z |
indexdate | 2024-11-27T13:01:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2004906-7 |
isbn | 9783889682833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034599795 |
oclc_num | 1401218119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-12 DE-M123 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-12 DE-M123 |
physical | 136 Seiten Tabellen, Diagramme 21 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Arbeitskammer des Saarlandes |
record_format | marc |
spelling | Bürgergeld Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer) Stand 8/2023 Saarbrücken Arbeitskammer des Saarlandes August 2023 136 Seiten Tabellen, Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ehemals 4 Auflagen "Arbeitslosengeld II, davor "Merkblätter zu Hartz IV", herausgegeben vom Aktionskreis Kindergeld und sozialhilfe (AKKS), Auflage 1 bis 24 Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 s Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s DE-604 Armborst-Winterhagen, Cornelia 1961- (DE-588)1209893282 ctb Forster, Peter ctb Riotte, Martin ctb Sausen, Manuela ctb Arbeitskammer des Saarlandes (DE-588)2004906-7 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-604)BV049342940 Vorangegangen ist Arbeitslosengeld II B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1253686521/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034599795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230116 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Bürgergeld Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055892-7 (DE-588)4809112-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Bürgergeld |
title_auth | Bürgergeld |
title_exact_search | Bürgergeld |
title_exact_search_txtP | Bürgergeld |
title_full | Bürgergeld Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer) |
title_fullStr | Bürgergeld Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer) |
title_full_unstemmed | Bürgergeld Herausgeber: Arbeitskammer des Saarlandes, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ; Bearbeitung: Cornelia Armborst-Winterhagen (AKKS), Peter Forster (AKKS), Martin Riotte (Arbeitskammer), Manuela Sausen (Arbeitskammer) |
title_old | Arbeitslosengeld II |
title_short | Bürgergeld |
title_sort | burgergeld |
topic | Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd |
topic_facet | Sozialrecht Arbeitslosengeld II Deutschland Ratgeber |
url | https://d-nb.info/1253686521/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034599795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT armborstwinterhagencornelia burgergeld AT forsterpeter burgergeld AT riottemartin burgergeld AT sausenmanuela burgergeld AT arbeitskammerdessaarlandes burgergeld |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis