Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer: der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2023]
München Beck [2023] |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Steuerwissenschaftliche Schriften
Band 85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 Seiten |
ISBN: | 9783756007363 3756007367 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049332358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240614 | ||
007 | t | ||
008 | 230919s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1301531057 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756007363 |c Broschur : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT) |9 978-3-7560-0736-3 | ||
020 | |a 3756007367 |9 3-7560-0736-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1414559474 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301531057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a PP 6225 |0 (DE-625)138674:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Altmann, Florian |e Verfasser |0 (DE-588)1312612436 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung von Wertveränderungen im Rahmen des § 20 EStG |
245 | 1 | 0 | |a Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer |b der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |c Florian Altmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2023] | |
264 | 1 | |a München |b Beck |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 362 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v Band 85 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abgeltungsteuer |0 (DE-588)7591612-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinn- und Verlustrechnungsplanung |0 (DE-588)4199116-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlustausgleich |0 (DE-588)4063038-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalertragsteuer |0 (DE-588)4163265-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a § 20 EStG | ||
653 | |a capital income tax | ||
653 | |a Abgeltungsteuer | ||
653 | |a changes in value | ||
653 | |a Besteuerung | ||
653 | |a concept of disposal | ||
653 | |a contradictions | ||
653 | |a Einkünfte aus Kapitalvermögen | ||
653 | |a facts of disposal | ||
653 | |a Gewinne | ||
653 | |a final withholding tax | ||
653 | |a Kapitalertragsteuer | ||
653 | |a full recognition | ||
653 | |a Totalverluste | ||
653 | |a gains | ||
653 | |a Veräußerungsbegriff | ||
653 | |a Veräußerungssurrogate | ||
653 | |a income from capital assets | ||
653 | |a losses | ||
653 | |a Veräußerungstatbestand | ||
653 | |a offsetting losses | ||
653 | |a Verluste | ||
653 | |a Verlustverrechnung | ||
653 | |a restrictions on offsetting losses | ||
653 | |a section 20 EStG | ||
653 | |a Verlustverrechnungsbeschränkungen | ||
653 | |a surrogates for disposal | ||
653 | |a vollständige Erfassung | ||
653 | |a taxation | ||
653 | |a Wertveränderungen | ||
653 | |a total losses | ||
653 | |a Widersprüche | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalertragsteuer |0 (DE-588)4163265-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abgeltungsteuer |0 (DE-588)7591612-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verlustausgleich |0 (DE-588)4063038-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gewinn- und Verlustrechnungsplanung |0 (DE-588)4199116-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-1830-1 |w (DE-604)BV049428576 |
830 | 0 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v Band 85 |w (DE-604)BV021801142 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809221701613912064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
25
TEIL
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
WERTVERAENDERUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
31
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
20
ESTG
35
C.
DIE
LAUFENDEN
ERTRAEGE
43
D.
DIE
VERAEUSSERUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
47
E.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
50
E
BESTANDSAUFNAHME
ZUR
GELTENDEN
RECHTSLAGE
52
TEIL
2.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
55
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
55
B.
GRUNDSAETZLICHE
NICHTERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
71
C.
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
75
D.
ZWECK
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
77
E.
VERSTAENDNIS
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
87
E
ERGEBNIS
98
TEIL
3.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
101
A.
GESETZESMATERIALIEN
-
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
102
B.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
IM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
113
C.
GRUNDSAETZLICHE
ERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
-
PARADIGMENWECHSEL
126
7
D.
SYSTEMATISCHER
VERGLEICH
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
FUER
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
PRIVATVERMOEGENS
192
E.
ERGEBNIS
215
TEIL
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
219
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
219
B.
ALLGEMEINER
VERLUSTVERRECHNUNGSKREIS
FUER
KAPITALVERLUSTE
221
C.
BESONDERE
VERLUSTVERRECHNUNGSKREISE
223
D.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
STEUERABZUGSVERFAHREN
252
E.
RANGVERHAELTNIS
254
E
ERGEBNIS
259
TEIL
5.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
261
A.
BEFUND
ZUM
AKTUELLEN
SPANNUNGSVERHAELTNIS
261
B.
VERGLEICH
DER
LEGISLATIVEN
INTENTIONEN
263
C.
EINORDNUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
KAPITALEINKUENFTE
265
D.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSLEGUNG
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
UND
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
IM
RAHMEN
DES
§
20
ESTG
269
E.
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
302
TEIL
6.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
307
A.
ANWENDUNGSBEREICH
307
B.
SINN
UND
ZWECK
308
C.
UNTERSCHIEDE
ZU
§
20
ESTG
309
D.
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
320
E.
ERGEBNIS
323
TEIL
7.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
327
A.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
B.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
8
C.
VERLUSTVERRECHNUNG
D.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
E.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
F.
UEBERSICHT
VORGESCHLAGENER
GESETZESAENDERUNGEN
330
332
335
336
LITERATURVERZEICHNIS
337
9
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
25
TEIL
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
WERTVERAENDERUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
31
I.
WORTLAUT
31
II.
BETRACHTUNGSOBJEKT
33
III.
BESTIMMUNG
DER
VERGLEICHSGROESSEN
34
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
20
ESTG
35
I.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
35
1.
KAPITALANLAGEN
36
2.
SUBSIDIARITAET
DER
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
-
ABGRENZUNG
ZUM
BETRIEBSVERMOEGEN
39
II.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
41
III.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
41
IV.
EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT
42
C.
DIE
LAUFENDEN
ERTRAEGE
43
I.
EINNAHMEN
AUS
BETEILIGUNGEN
43
II.
EINNAHMEN
AUS
KAPITALUEBERLASSUNG
44
III.
INVESTMENTERTRAEGE
45
IV.
STILLHALTERPRAEMIEN
45
D.
DIE
VERAEUSSERUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
47
E.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
50
F.
BESTANDSAUFNAHME
ZUR
GELTENDEN
RECHTSLAGE
52
'
TEIL
2.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
55
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
55
I.
§
17
ESTG
59
1.1925
59
11
2.1934
60
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
60
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
63
II.
§
22
NR.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
23
ESTG
64
1.1925
64
2.1934
65
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
66
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
67
III.
§20
ABS.
2
ESTG
68
1.1925
68
2.1934
68
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
68
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
70
B.
GRUNDSAETZLICHE
NICHTERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
71
C.
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
75
D.
ZWECK
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
77
I.
§
17
ESTG
77
1.
GLEICHBEHANDLUNG
MIT
(MIT-)UNTERNEHMERN
77
2.
MISSBRAUCHSVERMEIDUNG
78
3.
ERFASSUNG
FINANZIELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
80
II.
§
22
NR.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
23
ESTG
81
III.
§20
ABS.
2
S.
1
NR.
4
ESTG
82
1.
MISSBRAUCHSVERMEIDUNG
83
2.
ERFASSUNG
FINANZIELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
85
IV.
VERGLEICH
86
E.
VERSTAENDNIS
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
87
I.
BEGRIFF
DER
VERAEUSSERUNG
87
1.
UEBERTRAGUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
87
2.
DIE
ROLLE
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
88
3.
ENTGELTLICHKEIT
89
II.
EXTENSIVITAET
DER
AUSLEGUNG
90
1.
§23
ESTG
90
2.
§20
ESTG
91
3.
§
17
ESTG
95
F.
ERGEBNIS
98
12
TEIL
3.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
101
A.
GESETZESMATERIALIEN
-
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
102
I.
BEDEUTUNG
DER
GESETZESMATERIALIEN
103
II.
WAS
WOLLTE
DER
GESETZGEBER?
104
1.
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
105
2.
EINFUEHRUNG
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
106
III.
WAS
WOLLTE
DER
GESETZGEBER
NICHT
(MEHR)
MIT
§
20
ABS.
2
ESTG
ERREICHEN?
110
IV.
WOZU
HAT
SICH
DER
GESETZGEBER
NICHT
GEAEUSSERT?
112
B.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
IM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
113
I.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
114
II.
ABKOPPLUNG
VOM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
116
III.
PRIVATES
ERWERBSVERMOEGEN
124
C.
GRUNDSAETZLICHE
ERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
-
PARADIGMENWECHSEL
126
I.
KEINE
TRENNUNG
ZWISCHEN
ERTRAGS
UND
VERMOEGENSEBENE
127
1.
KEINE
SYSTEMATISCHE
TRENNUNG
DURCH
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
§
20
ABS.
1
UND
ABS.
2
ESTG
128
A.
INVESTMENTERTRAEGE
128
B.
EINNAHMEN
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
130
AA.
LAUFENDE
VERLUSTANTEILE
131
BB.
WIEDERAUFFUELLUNG
DES
EINLAGEKONTOS
135
CC.
EIGENER
ANSATZ
136
C.
ERTRAEGE
AUS
VERSICHERUNGEN
138
D.
ERTRAEGE
AUS
SONSTIGEN
KAPITALFORDERUNGEN
140
E.
STILLHALTERPRAEMIEN
143
F.
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
145
AA.
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
EMISSIONSRENDITE
145
BB.
DISAGIO
ALS
TEIL
DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS
147
CC.
STUECKZINSEN
ALS
TEIL
DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS
148
DD.
INKLUDIERUNG
DES
WAEHRUNGSRISIKOS
150
G.
ZWISCHENERGEBNIS
151
2.
NEUREGELUNGEN
ZUM
BOND-STRIPPING
151
3.
VEREINFACHUNGSREGELUNGEN
FUER
KAPITALMASSNAHMEN
156
A.
ANTEILSTAUSCH
UND
BARKOMPONENTE
156
13
B.
ZUTEILUNG
VON
ANTEILEN
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTEN
157
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
159
5.
ANPASSUNG
UEBERGANGSREGELUNG
ZU
FINANZINNOVATIONEN
DURCH
JSTG
2009
161
6.
ZWISCHENERGEBNIS
164
II.
AUSWEITUNG
DES
VERAEUSSERUNGSTATBESTANDS
164
1.
FRISTUNABHAENGIGKEIT
165
2.
GELTUNG
FUER
ALLE
WIRTSCHAFTSGUETER,
DIE
ZU
KAPITALERTRAEGEN
FUEHREN
166
3.
GEWINN
BEI
TERMINGESCHAEFTEN
167
A.
OPTIONSVERFALL
168
B.
BARAUSGLEICH
DURCH
DEN
STILLHALTER
170
4.
UEBERTRAGUNG
DINGLICHER
SICHERUNGSRECHTE
171
5.
UEBERTRAGUNG
ODER
AUFGABE
EINER
RECHTSPOSITION,
DIE
EINNAHMEN
IM
SINNE
DES
ABSATZ
1
NR.
9
VERMITTELT
174
A.
RECHTSPOSITION,
DIE
EINNAHMEN
IM
SINNE
DES
ABSATZES
1
NR.
9
VERMITTELT
174
B.
UEBERTRAGUNG
175
C.
AUFGABE
175
6.
ZWISCHENERGEBNIS
177
III.
EINFUEHRUNG
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
177
1.
EINLOESUNG
178
2.
RUECKZAHLUNG
180
3.
ABTRETUNG
181
4.
VERDECKTE
EINLAGE
182
5.
VEREINNAHMUNG
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABENS
184
6.
BETEILIGUNGEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
185
7.
BOND-STRIPPING
185
8.
KEINE
GLEICHSTELLUNG
DES
UNTERGANGS
186
9.
ZWISCHENERGEBNIS
188
IV.
STEUERABZUGSVERFAHREN
190
V.
ZWISCHENERGEBNIS
191
D.
SYSTEMATISCHER
VERGLEICH
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
FUER
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
PRIVATVERMOEGENS
192
I.
DIE
RELEVANZ
DER
ANSCHAFFUNG
192
1.
§
17
ESTG
192
2.
§23
ESTG
194
3.
§20
ESTG
196
14
4.
VERGLEICH
UND
BEDEUTUNG
FUER
§
20
ESTG
198
5.
ANSCHAFFUNGSKOSTENBEGRIFF
DES
§
20
ESTG
199
II.
FREIWILLIGKEIT
DER
UEBERTRAGUNG
200
1.
§17
ESTG
200
2.
§
23
ESTG
201
3.
§20
ESTG
202
4.
VERGLEICH
202
III.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
203
1.
§17
ESTG
204
A.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
204
B.
VERGLEICH
MIT§
20
ESTG
204
2.
§23
ESTG
208
A.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
208
B.
VERGLEICH
MIT§
20
ESTG
209
3.
ZWISCHENERGEBNIS
211
IV.
EXKURS:
FREMDWAEHRUNGSGEWINNE
212
E.
ERGEBNIS
215
TEIL
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
219
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
219
I.
BIS
ZUR
UNTERNEHMENSTEUERREFORM
219
II.
AENDERUNGEN
DES
UNTERNEHMENSTEUERREFORMGESETZES
220
III.
EINFUEHRUNG
DER
BETRAGSMAESSIGEN
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
221
B.
ALLGEMEINER
VERLUSTVERRECHNUNGSKREIS
FUER
KAPITALVERLUSTE
221
I.
KEIN
EINKUNFTSARTUEBERGREIFENDER
VERLUSTAUSGLEICH
222
II.
BESCHRAENKTER
VERLUSTVORTRAG
222
III.
AUSNAHMEN
223
C.
BESONDERE
VERLUSTVERRECHNUNGSKREISE
223
I.
AKTIENVERLUSTE
224
1.
ANWENDUNGSBEREICH
224
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
224
3.
KRITIK
225
4.
STELLUNGNAHME
227
II.
VERLUSTE
AUS
TERMINGESCHAEFTEN
228
1.
ANWENDUNGSBEREICH
228
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
229
15
3.
KRITIK
231
A.
EINGESCHRAENKTE
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
231
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
232
4.
STELLUNGNAHME
233
A.
AUSWIRKUNG
AUF
WERTVERAENDERUNGEN
233
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
233
C.
EINGESCHRAENKTE
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
237
III.
VERLUSTE
BEI
AUSFALL
EINES
WIRTSCHAFTSGUTS
241
1.
ANWENDUNGSBEREICH
241
A.
GANZE
ODER
TEILWEISE
UNEINBRINGLICHKEIT
EINER
KAPITALFORDERUNG
242
B.
AUSBUCHUNG
WERTLOSER
WIRTSCHAFTSGUETER
243
C.
UEBERTRAGUNG
WERTLOSER
WIRTSCHAFTSGUETER
244
D.
SONSTIGER
AUSFALL
245
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
245
3.
KRITIK
247
4.
STELLUNGNAHME
248
A.
AUSWIRKUNGEN
AUF
WERTVERAENDERUNGEN
248
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
249
IV.
EXKURS:
20
ABS.
7
ESTG
251
D.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
STEUERABZUGSVERFAHREN
252
E.
RANGVERHAELTNIS
254
I.
ANWENDBARE
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
255
II.
VERRECHNUNGSREIHENFOLGE
IM
VERANLAGUNGSVERFAHREN
256
F.
ERGEBNIS
259
TEIL
5.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
261
A.
BEFUND
ZUM
AKTUELLEN
SPANNUNGSVERHAELTNIS
261
B.
VERGLEICH
DER
LEGISLATIVEN
INTENTIONEN
263
I.
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
263
II.
NEUE
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
263
III.
ZWISCHENERGEBNIS
264
C.
EINORDNUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
KAPITALEINKUENFTE
265
I.
KONSTITUTIVE
WIRKUNG
266
II.
STELLUNGNAHME
266
III.
LEDIGLICH
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
269
16
D.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSLEGUNG
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
UND
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
IM
RAHMEN
DES
§
20
ESTG
269
I.
VERAEUSSERUNGSBEGRIFF
271
1.
ENTGELTLICHKEIT
271
2.
RECHTSTRAEGERWECHSEL
275
3.
EXKURS:
BFH-URTEIL
V.
14.02.2022
-
VIII
R
44/18
280
II.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
281
1.
KAPITALUEBERLASSUNGEN
AUFZEIT
282
A.
SONDERFALL
ISOLIERTE
GRUNDPFANDRECHTE
284
B.
SONDERFALL
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
286
2.
KAPITALBETEILIGUNGEN
287
A.
ENTSCHAEDIGUNGSLOSER
VERLUST
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
288
B.
LIQUIDATIONSZAHLUNGEN
295
C.
VERLUST
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
GEGEN
ENTSCHAEDIGUNG
296
AA.
ZWANGSEINZIEHUNG
GEGEN
ABFINDUNG
296
BB.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
EINEM
EHEMALIGEN
GENOSSENSCHAFTSMITGLIED
298
3.
ZWISCHENERGEBNIS
299
III.
GUELTIGKEITSZEITRAUM
300
E.
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
302
I.AUSFALL
303
II.
UNTERGANG
304
III.
UNEINGESCHRAENKTE
GLEICHSTELLUNG
DER
VEREINNAHMUNG
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABENS
305
IV.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
306
TEIL
6.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
307
A.
ANWENDUNGSBEREICH
307
B.
SINN
UND
ZWECK
308
C.
UNTERSCHIEDE
ZU
§
20
ESTG
309
I.
TATBESTAND
UND
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
309
1.
§
17
ABS.
1
S.
2
ESTG
310
2.
§
17
ABS.
4
S.
1
ESTG
310
17
3.
§
17
ABS.
5
S.
1
ESTG
311
4.
§
6
ABS.
1
S.
1
ASTG
311
II.
RECHTSFOLGE
312
1.
ZUORDNUNG
EINKUNFTSART
313
2.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
313
3.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
315
4.
VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
317
5.
FREIBETRAG
318
III.
ZWISCHENERGEBNIS
319
D.
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
320
E.
ERGEBNIS
323
TEIL
7.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
327
A.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
B.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
C.
VERLUSTVERRECHNUNG
330
D.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
332
E.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
335
F.
UEBERSICHT
VORGESCHLAGENER
GESETZESAENDERUNGEN
336
LITERATURVERZEICHNIS
337
18 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
25
TEIL
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
WERTVERAENDERUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
31
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
20
ESTG
35
C.
DIE
LAUFENDEN
ERTRAEGE
43
D.
DIE
VERAEUSSERUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
47
E.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
50
E
BESTANDSAUFNAHME
ZUR
GELTENDEN
RECHTSLAGE
52
TEIL
2.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
55
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
55
B.
GRUNDSAETZLICHE
NICHTERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
71
C.
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
75
D.
ZWECK
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
77
E.
VERSTAENDNIS
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
87
E
ERGEBNIS
98
TEIL
3.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
101
A.
GESETZESMATERIALIEN
-
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
102
B.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
IM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
113
C.
GRUNDSAETZLICHE
ERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
-
PARADIGMENWECHSEL
126
7
D.
SYSTEMATISCHER
VERGLEICH
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
FUER
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
PRIVATVERMOEGENS
192
E.
ERGEBNIS
215
TEIL
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
219
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
219
B.
ALLGEMEINER
VERLUSTVERRECHNUNGSKREIS
FUER
KAPITALVERLUSTE
221
C.
BESONDERE
VERLUSTVERRECHNUNGSKREISE
223
D.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
STEUERABZUGSVERFAHREN
252
E.
RANGVERHAELTNIS
254
E
ERGEBNIS
259
TEIL
5.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
261
A.
BEFUND
ZUM
AKTUELLEN
SPANNUNGSVERHAELTNIS
261
B.
VERGLEICH
DER
LEGISLATIVEN
INTENTIONEN
263
C.
EINORDNUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
KAPITALEINKUENFTE
265
D.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSLEGUNG
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
UND
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
IM
RAHMEN
DES
§
20
ESTG
269
E.
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
302
TEIL
6.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
307
A.
ANWENDUNGSBEREICH
307
B.
SINN
UND
ZWECK
308
C.
UNTERSCHIEDE
ZU
§
20
ESTG
309
D.
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
320
E.
ERGEBNIS
323
TEIL
7.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
327
A.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
B.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
8
C.
VERLUSTVERRECHNUNG
D.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
E.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
F.
UEBERSICHT
VORGESCHLAGENER
GESETZESAENDERUNGEN
330
332
335
336
LITERATURVERZEICHNIS
337
9
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
25
TEIL
1.
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
WERTVERAENDERUNGEN
IM
SINNE
DER
UNTERSUCHUNG
31
I.
WORTLAUT
31
II.
BETRACHTUNGSOBJEKT
33
III.
BESTIMMUNG
DER
VERGLEICHSGROESSEN
34
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
20
ESTG
35
I.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
35
1.
KAPITALANLAGEN
36
2.
SUBSIDIARITAET
DER
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
-
ABGRENZUNG
ZUM
BETRIEBSVERMOEGEN
39
II.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
41
III.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
41
IV.
EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT
42
C.
DIE
LAUFENDEN
ERTRAEGE
43
I.
EINNAHMEN
AUS
BETEILIGUNGEN
43
II.
EINNAHMEN
AUS
KAPITALUEBERLASSUNG
44
III.
INVESTMENTERTRAEGE
45
IV.
STILLHALTERPRAEMIEN
45
D.
DIE
VERAEUSSERUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
47
E.
DIE
VERLUSTVERRECHNUNG
IM
SYSTEM
DER
KAPITALEINKUENFTE
50
F.
BESTANDSAUFNAHME
ZUR
GELTENDEN
RECHTSLAGE
52
'
TEIL
2.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
55
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
55
I.
§
17
ESTG
59
1.1925
59
11
2.1934
60
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
60
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
63
II.
§
22
NR.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
23
ESTG
64
1.1925
64
2.1934
65
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
66
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
67
III.
§20
ABS.
2
ESTG
68
1.1925
68
2.1934
68
3.
ANPASSUNGEN
BIS
ZUM
UNTSTREFG
68
4.
FASSUNG
UNMITTELBAR
VOR
DEM
UNTSTREFG
70
B.
GRUNDSAETZLICHE
NICHTERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
71
C.
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
75
D.
ZWECK
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
77
I.
§
17
ESTG
77
1.
GLEICHBEHANDLUNG
MIT
(MIT-)UNTERNEHMERN
77
2.
MISSBRAUCHSVERMEIDUNG
78
3.
ERFASSUNG
FINANZIELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
80
II.
§
22
NR.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
§
23
ESTG
81
III.
§20
ABS.
2
S.
1
NR.
4
ESTG
82
1.
MISSBRAUCHSVERMEIDUNG
83
2.
ERFASSUNG
FINANZIELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
85
IV.
VERGLEICH
86
E.
VERSTAENDNIS
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
87
I.
BEGRIFF
DER
VERAEUSSERUNG
87
1.
UEBERTRAGUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
87
2.
DIE
ROLLE
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
88
3.
ENTGELTLICHKEIT
89
II.
EXTENSIVITAET
DER
AUSLEGUNG
90
1.
§23
ESTG
90
2.
§20
ESTG
91
3.
§
17
ESTG
95
F.
ERGEBNIS
98
12
TEIL
3.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
101
A.
GESETZESMATERIALIEN
-
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
102
I.
BEDEUTUNG
DER
GESETZESMATERIALIEN
103
II.
WAS
WOLLTE
DER
GESETZGEBER?
104
1.
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
105
2.
EINFUEHRUNG
DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
106
III.
WAS
WOLLTE
DER
GESETZGEBER
NICHT
(MEHR)
MIT
§
20
ABS.
2
ESTG
ERREICHEN?
110
IV.
WOZU
HAT
SICH
DER
GESETZGEBER
NICHT
GEAEUSSERT?
112
B.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
IM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
113
I.
DIE
SCHEDULE
DER
KAPITALEINKUENFTE
114
II.
ABKOPPLUNG
VOM
DUALISMUS
DER
EINKUNFTSARTEN
116
III.
PRIVATES
ERWERBSVERMOEGEN
124
C.
GRUNDSAETZLICHE
ERFASSUNG
DES
KAPITALSTAMMS
-
PARADIGMENWECHSEL
126
I.
KEINE
TRENNUNG
ZWISCHEN
ERTRAGS
UND
VERMOEGENSEBENE
127
1.
KEINE
SYSTEMATISCHE
TRENNUNG
DURCH
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
§
20
ABS.
1
UND
ABS.
2
ESTG
128
A.
INVESTMENTERTRAEGE
128
B.
EINNAHMEN
DES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
130
AA.
LAUFENDE
VERLUSTANTEILE
131
BB.
WIEDERAUFFUELLUNG
DES
EINLAGEKONTOS
135
CC.
EIGENER
ANSATZ
136
C.
ERTRAEGE
AUS
VERSICHERUNGEN
138
D.
ERTRAEGE
AUS
SONSTIGEN
KAPITALFORDERUNGEN
140
E.
STILLHALTERPRAEMIEN
143
F.
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG
145
AA.
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
EMISSIONSRENDITE
145
BB.
DISAGIO
ALS
TEIL
DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS
147
CC.
STUECKZINSEN
ALS
TEIL
DES
VERAEUSSERUNGSGEWINNS
148
DD.
INKLUDIERUNG
DES
WAEHRUNGSRISIKOS
150
G.
ZWISCHENERGEBNIS
151
2.
NEUREGELUNGEN
ZUM
BOND-STRIPPING
151
3.
VEREINFACHUNGSREGELUNGEN
FUER
KAPITALMASSNAHMEN
156
A.
ANTEILSTAUSCH
UND
BARKOMPONENTE
156
13
B.
ZUTEILUNG
VON
ANTEILEN
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTEN
157
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
159
5.
ANPASSUNG
UEBERGANGSREGELUNG
ZU
FINANZINNOVATIONEN
DURCH
JSTG
2009
161
6.
ZWISCHENERGEBNIS
164
II.
AUSWEITUNG
DES
VERAEUSSERUNGSTATBESTANDS
164
1.
FRISTUNABHAENGIGKEIT
165
2.
GELTUNG
FUER
ALLE
WIRTSCHAFTSGUETER,
DIE
ZU
KAPITALERTRAEGEN
FUEHREN
166
3.
GEWINN
BEI
TERMINGESCHAEFTEN
167
A.
OPTIONSVERFALL
168
B.
BARAUSGLEICH
DURCH
DEN
STILLHALTER
170
4.
UEBERTRAGUNG
DINGLICHER
SICHERUNGSRECHTE
171
5.
UEBERTRAGUNG
ODER
AUFGABE
EINER
RECHTSPOSITION,
DIE
EINNAHMEN
IM
SINNE
DES
ABSATZ
1
NR.
9
VERMITTELT
174
A.
RECHTSPOSITION,
DIE
EINNAHMEN
IM
SINNE
DES
ABSATZES
1
NR.
9
VERMITTELT
174
B.
UEBERTRAGUNG
175
C.
AUFGABE
175
6.
ZWISCHENERGEBNIS
177
III.
EINFUEHRUNG
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
177
1.
EINLOESUNG
178
2.
RUECKZAHLUNG
180
3.
ABTRETUNG
181
4.
VERDECKTE
EINLAGE
182
5.
VEREINNAHMUNG
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABENS
184
6.
BETEILIGUNGEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
185
7.
BOND-STRIPPING
185
8.
KEINE
GLEICHSTELLUNG
DES
UNTERGANGS
186
9.
ZWISCHENERGEBNIS
188
IV.
STEUERABZUGSVERFAHREN
190
V.
ZWISCHENERGEBNIS
191
D.
SYSTEMATISCHER
VERGLEICH
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
FUER
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
PRIVATVERMOEGENS
192
I.
DIE
RELEVANZ
DER
ANSCHAFFUNG
192
1.
§
17
ESTG
192
2.
§23
ESTG
194
3.
§20
ESTG
196
14
4.
VERGLEICH
UND
BEDEUTUNG
FUER
§
20
ESTG
198
5.
ANSCHAFFUNGSKOSTENBEGRIFF
DES
§
20
ESTG
199
II.
FREIWILLIGKEIT
DER
UEBERTRAGUNG
200
1.
§17
ESTG
200
2.
§
23
ESTG
201
3.
§20
ESTG
202
4.
VERGLEICH
202
III.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
203
1.
§17
ESTG
204
A.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
204
B.
VERGLEICH
MIT§
20
ESTG
204
2.
§23
ESTG
208
A.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
208
B.
VERGLEICH
MIT§
20
ESTG
209
3.
ZWISCHENERGEBNIS
211
IV.
EXKURS:
FREMDWAEHRUNGSGEWINNE
212
E.
ERGEBNIS
215
TEIL
4.
VERLUSTVERRECHNUNG
219
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
219
I.
BIS
ZUR
UNTERNEHMENSTEUERREFORM
219
II.
AENDERUNGEN
DES
UNTERNEHMENSTEUERREFORMGESETZES
220
III.
EINFUEHRUNG
DER
BETRAGSMAESSIGEN
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
221
B.
ALLGEMEINER
VERLUSTVERRECHNUNGSKREIS
FUER
KAPITALVERLUSTE
221
I.
KEIN
EINKUNFTSARTUEBERGREIFENDER
VERLUSTAUSGLEICH
222
II.
BESCHRAENKTER
VERLUSTVORTRAG
222
III.
AUSNAHMEN
223
C.
BESONDERE
VERLUSTVERRECHNUNGSKREISE
223
I.
AKTIENVERLUSTE
224
1.
ANWENDUNGSBEREICH
224
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
224
3.
KRITIK
225
4.
STELLUNGNAHME
227
II.
VERLUSTE
AUS
TERMINGESCHAEFTEN
228
1.
ANWENDUNGSBEREICH
228
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
229
15
3.
KRITIK
231
A.
EINGESCHRAENKTE
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
231
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
232
4.
STELLUNGNAHME
233
A.
AUSWIRKUNG
AUF
WERTVERAENDERUNGEN
233
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
233
C.
EINGESCHRAENKTE
VERRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN
237
III.
VERLUSTE
BEI
AUSFALL
EINES
WIRTSCHAFTSGUTS
241
1.
ANWENDUNGSBEREICH
241
A.
GANZE
ODER
TEILWEISE
UNEINBRINGLICHKEIT
EINER
KAPITALFORDERUNG
242
B.
AUSBUCHUNG
WERTLOSER
WIRTSCHAFTSGUETER
243
C.
UEBERTRAGUNG
WERTLOSER
WIRTSCHAFTSGUETER
244
D.
SONSTIGER
AUSFALL
245
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
BESCHRAENKUNG
245
3.
KRITIK
247
4.
STELLUNGNAHME
248
A.
AUSWIRKUNGEN
AUF
WERTVERAENDERUNGEN
248
B.
BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG
249
IV.
EXKURS:
20
ABS.
7
ESTG
251
D.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
STEUERABZUGSVERFAHREN
252
E.
RANGVERHAELTNIS
254
I.
ANWENDBARE
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
255
II.
VERRECHNUNGSREIHENFOLGE
IM
VERANLAGUNGSVERFAHREN
256
F.
ERGEBNIS
259
TEIL
5.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
261
A.
BEFUND
ZUM
AKTUELLEN
SPANNUNGSVERHAELTNIS
261
B.
VERGLEICH
DER
LEGISLATIVEN
INTENTIONEN
263
I.
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
263
II.
NEUE
VERLUSTVERRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN
263
III.
ZWISCHENERGEBNIS
264
C.
EINORDNUNG
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
KAPITALEINKUENFTE
265
I.
KONSTITUTIVE
WIRKUNG
266
II.
STELLUNGNAHME
266
III.
LEDIGLICH
VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
269
16
D.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
AUSLEGUNG
DES
VERAEUSSERUNGSBEGRIFFS
UND
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
IM
RAHMEN
DES
§
20
ESTG
269
I.
VERAEUSSERUNGSBEGRIFF
271
1.
ENTGELTLICHKEIT
271
2.
RECHTSTRAEGERWECHSEL
275
3.
EXKURS:
BFH-URTEIL
V.
14.02.2022
-
VIII
R
44/18
280
II.
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
281
1.
KAPITALUEBERLASSUNGEN
AUFZEIT
282
A.
SONDERFALL
ISOLIERTE
GRUNDPFANDRECHTE
284
B.
SONDERFALL
VERSICHERUNGSVERTRAEGE
286
2.
KAPITALBETEILIGUNGEN
287
A.
ENTSCHAEDIGUNGSLOSER
VERLUST
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
288
B.
LIQUIDATIONSZAHLUNGEN
295
C.
VERLUST
DER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
GEGEN
ENTSCHAEDIGUNG
296
AA.
ZWANGSEINZIEHUNG
GEGEN
ABFINDUNG
296
BB.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
EINEM
EHEMALIGEN
GENOSSENSCHAFTSMITGLIED
298
3.
ZWISCHENERGEBNIS
299
III.
GUELTIGKEITSZEITRAUM
300
E.
ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
302
I.AUSFALL
303
II.
UNTERGANG
304
III.
UNEINGESCHRAENKTE
GLEICHSTELLUNG
DER
VEREINNAHMUNG
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABENS
305
IV.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
306
TEIL
6.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
307
A.
ANWENDUNGSBEREICH
307
B.
SINN
UND
ZWECK
308
C.
UNTERSCHIEDE
ZU
§
20
ESTG
309
I.
TATBESTAND
UND
VERAEUSSERUNGSSURROGATE
309
1.
§
17
ABS.
1
S.
2
ESTG
310
2.
§
17
ABS.
4
S.
1
ESTG
310
17
3.
§
17
ABS.
5
S.
1
ESTG
311
4.
§
6
ABS.
1
S.
1
ASTG
311
II.
RECHTSFOLGE
312
1.
ZUORDNUNG
EINKUNFTSART
313
2.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
313
3.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
315
4.
VERAEUSSERUNGSVERLUSTE
317
5.
FREIBETRAG
318
III.
ZWISCHENERGEBNIS
319
D.
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
320
E.
ERGEBNIS
323
TEIL
7.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
327
A.
DIE
VERAEUSSERUNGSTATBESTAENDE
VOR
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
B.
DER
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
AB
EINFUEHRUNG
DER
ABGELTUNGSTEUER
327
C.
VERLUSTVERRECHNUNG
330
D.
VERHAELTNIS
VERAEUSSERUNGSTATBESTAND
UND
VERLUSTVERRECHNUNG
332
E.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
17
ESTG
IN
DAS
ABGELTUNGSTEUERSYSTEM
335
F.
UEBERSICHT
VORGESCHLAGENER
GESETZESAENDERUNGEN
336
LITERATURVERZEICHNIS
337
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Altmann, Florian |
author_GND | (DE-588)1312612436 |
author_facet | Altmann, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Altmann, Florian |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049332358 |
classification_rvk | PP 6225 |
ctrlnum | (OCoLC)1414559474 (DE-599)DNB1301531057 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049332358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240614</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230919s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301531057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756007363</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0736-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756007367</subfield><subfield code="9">3-7560-0736-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414559474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301531057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6225</subfield><subfield code="0">(DE-625)138674:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altmann, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1312612436</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung von Wertveränderungen im Rahmen des § 20 EStG</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="b">der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG</subfield><subfield code="c">Florian Altmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591612-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn- und Verlustrechnungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199116-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlustausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063038-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163265-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 20 EStG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">capital income tax</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abgeltungsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">changes in value</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">concept of disposal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">contradictions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkünfte aus Kapitalvermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">facts of disposal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinne</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">final withholding tax</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalertragsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">full recognition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Totalverluste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gains</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veräußerungsbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veräußerungssurrogate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">income from capital assets</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">losses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veräußerungstatbestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">offsetting losses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verluste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlustverrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">restrictions on offsetting losses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">section 20 EStG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlustverrechnungsbeschränkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">surrogates for disposal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vollständige Erfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">taxation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertveränderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">total losses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widersprüche</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163265-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591612-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verlustausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gewinn- und Verlustrechnungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199116-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1830-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049428576</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021801142</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593081</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049332358 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:45:35Z |
indexdate | 2024-09-04T00:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783756007363 3756007367 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593081 |
oclc_num | 1414559474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-M124 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-M124 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 362 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos Beck |
record_format | marc |
series | Steuerwissenschaftliche Schriften |
series2 | Steuerwissenschaftliche Schriften |
spelling | Altmann, Florian Verfasser (DE-588)1312612436 aut Die Besteuerung von Wertveränderungen im Rahmen des § 20 EStG Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG Florian Altmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2023] München Beck [2023] © 2023 362 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerwissenschaftliche Schriften Band 85 Dissertation Universität zu Köln 2023 Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Gewinn- und Verlustrechnungsplanung (DE-588)4199116-3 gnd rswk-swf Verlustausgleich (DE-588)4063038-9 gnd rswk-swf Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf § 20 EStG capital income tax Abgeltungsteuer changes in value Besteuerung concept of disposal contradictions Einkünfte aus Kapitalvermögen facts of disposal Gewinne final withholding tax Kapitalertragsteuer full recognition Totalverluste gains Veräußerungsbegriff Veräußerungssurrogate income from capital assets losses Veräußerungstatbestand offsetting losses Verluste Verlustverrechnung restrictions on offsetting losses section 20 EStG Verlustverrechnungsbeschränkungen surrogates for disposal vollständige Erfassung taxation Wertveränderungen total losses Widersprüche (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 s Verlustausgleich (DE-588)4063038-9 s Gewinn- und Verlustrechnungsplanung (DE-588)4199116-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-1830-1 (DE-604)BV049428576 Steuerwissenschaftliche Schriften Band 85 (DE-604)BV021801142 85 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Altmann, Florian Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG Steuerwissenschaftliche Schriften Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Gewinn- und Verlustrechnungsplanung (DE-588)4199116-3 gnd Verlustausgleich (DE-588)4063038-9 gnd Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7591612-5 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4199116-3 (DE-588)4063038-9 (DE-588)4163265-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |
title_alt | Die Besteuerung von Wertveränderungen im Rahmen des § 20 EStG |
title_auth | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |
title_exact_search | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |
title_exact_search_txtP | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |
title_full | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG Florian Altmann |
title_fullStr | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG Florian Altmann |
title_full_unstemmed | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG Florian Altmann |
title_short | Wertveränderungen in der Abgeltungsteuer |
title_sort | wertveranderungen in der abgeltungsteuer der veraußerungsbegriff und seine auswirkungen auf die besteuerung von gewinnen und verlusten nach 20 estg |
title_sub | der Veräußerungsbegriff und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Gewinnen und Verlusten nach § 20 EStG |
topic | Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Gewinn- und Verlustrechnungsplanung (DE-588)4199116-3 gnd Verlustausgleich (DE-588)4063038-9 gnd Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 gnd |
topic_facet | Abgeltungsteuer Einkommensteuerrecht Gewinn- und Verlustrechnungsplanung Verlustausgleich Kapitalertragsteuer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021801142 |
work_keys_str_mv | AT altmannflorian diebesteuerungvonwertveranderungenimrahmendes20estg AT altmannflorian wertveranderungeninderabgeltungsteuerderveraußerungsbegriffundseineauswirkungenaufdiebesteuerungvongewinnenundverlustennach20estg |