Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagen
HWV, Hagener Wissenschaftsverlag
[2023]
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete Auflage, Stand: 2023 |
Schriftenreihe: | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge
Bd. 10-12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 306 Seiten |
ISBN: | 9783732105984 3732105989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049332309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240112 | ||
007 | t | ||
008 | 230919s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1301525677 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783732105984 |c : EUR 58.95 (DE), EUR 60.60 (AT) |9 978-3-7321-0598-4 | ||
020 | |a 3732105989 |9 3-7321-0598-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301525677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Koehl, Felix |e Verfasser |0 (DE-588)130642525 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |c Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage, Stand: 2023 | ||
264 | 1 | |a Hagen |b HWV, Hagener Wissenschaftsverlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 306 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |v Bd. 10-12 | |
650 | 0 | 7 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kommunalabgaben | ||
653 | |a KAG | ||
653 | |a AO | ||
653 | |a Kommunalsteuern | ||
653 | |a Kommunalgebühren | ||
653 | |a Kommunalbeiträge | ||
653 | |a Ausbaubeiträge | ||
653 | |a Rundfunkbeitragsrecht | ||
653 | |a Finanzgerichtsbarkeit | ||
653 | |a Verwaltungsgerichtsbarkeit | ||
653 | |a Rechtsschutzmöglichkeiten | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maslaton, Martin |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)129357413 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sensburg, Patrick |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)120105373 |4 aut | |
830 | 0 | |a Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |v Bd. 10-12 |w (DE-604)BV043748074 |9 10-12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593034 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185849210863616 |
---|---|
adam_text | INHALT
A.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
ABGABENRECHT
................................................
9
I.
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
ABGABENRECHTS
..................
9
II.
ABGABE
UND
ABGABENRECHT
...................................................
11
III.
ARTEN
DER
KOMMUNALABGABEN
.............................................
14
1.
STEUERN
..........................................................................
15
A)
GELDLEISTUNG
.............................................................
16
B)
OHNE
DIREKTE
GEGENLEISTUNG
...................................
16
C)
ZWECK
DER
EINNAHMEERZIELUNG
...............................
16
D)
ERHEBUNG
DURCH
EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
GEMEINWESEN
....................................................
17
2.
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
...............................................
17
A)
GEBUEHREN
.................................................................
18
B)
BEITRAEGE
....................................................................
19
3.
SONSTIGE
OEFFENTLICHE
ABGABEN
.....................................
23
A)
HOMOGENE
GRUPPE
..................................................
25
B)
BESONDERE
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
...............
25
C)
GRUPPENNUETZIGE
VERWENDUNG
DER
SONDERABGABE
...................................................
25
D)
PERIODISCHE
LEGITIMATION
DER
SONDERABGABE
.......
26
4.
AUSGLEICHSABGABEN
.....................................................
26
IV.
RECHTSGRUNDLAGEN
.............................................................
27
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
..............................................
27
2.
SATZUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.....................................
28
A)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
ABGABENSATZUNGEN
...........
28
B)
INHALT
VON
ABGABENSATZUNGEN
................................
30
C)
FEHLERHAFTE
ABGABENSATZUNGEN
.............................
32
3.
VEREINBARUNGEN
UEBER
ABGABEN
...................................
33
4.
AUSKUENFTE
UND
ZUSAGEN
UEBER
ABGABEN
......................
36
5.
STUNDUNG,
NIEDERSCHLAGUNG
UND
ERLASS
VON
ABGABEN
............................................................
37
V.
EUROPARECHTLICHE
EINORDNUNG
............................................
39
1.
PRIMAERRECHTLICHE
VORGABEN
..........................................
40
2.
SEKUNDAERRECHTLICHE
VORGABEN
.....................................
43
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
ZUM
KOMMUNALABGABENRECHT
........................................
46
A)
GEMEINDEABGABE
AUF
PARABOLANTENNEN
................
47
B)
EINHEIMISCHENMODELL
KOMMUNALER
BAUPLAETZE
UND
ABGABEN
......................................................
48
C)
DISKRIMINIERENDE
EINTRITTSGELDER
BEI
OEFFENTLICHEN
MUSEEN
...........................................
49
D)
LANDUNGSSTEUER
......................................................
50
VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
....................................
50
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
ERTRAGSHOHEIT
......
50
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
.................................
50
B)
STEUERFINDUNGSRECHT
.................................................
52
C)
ERTRAGSHOHEIT
...........................................................
56
2.
ALLGEMEINE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
DER
ABGABENERHEBUNG
.............................................
57
A)
GESETZMAESSIGKEIT
DER
ABGABENERHEBUNG
...............
57
B)
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
ABGABENERHEBUNG
................
58
C)
SOZIALSTAATSPRINZIP
...................................................
59
D)
AEQUIVALENZPRINZIP
.....................................................60
E)
VORTEILSPRINZIP
..........................................................
60
F)
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
...........................................
61
3.
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
ABGABENRECHT
..........62
A)
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
..............................................
62
B)
EIGENTUM
..................................................................
63
C)
BERUFSFREIHEIT
............................................................
64
D)
SONSTIGE
GRUNDRECHTE
.............................................
65
B.
KOMMUNALES
ABGABENRECHT
.......................................................
66
I
.
KOMMUNALE
STEUERN
.............................................................
67
1.
GRUNDLAGEN
....................................................................
67
2.
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
.............................................
69
A)
GRUNDSATZ
DER
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
...................
69
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
..............................
70
C)
VERTRAUENSPRINZIP
....................................................
70
D)
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
.............................................
72
E)
VERSTEUERUNG
NACH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.........
73
F)
STEUERGERECHTIGKEIT
................................................
73
G)
VORHERSEHBARKEIT
DER
BESTEUERUNG
.......................
73
H)
GRUNDSATZ
DER
BEDARFSDECKUNG
.............................
74
I)
GRUNDSATZ
EINER
EINFACHEN
UND
WIRKSAMEN
BESTEUERUNG
......................................................
74
3.
GRUNDSTEUER
MIT
BEWERTUNGSRECHT
.............................
74
A)
NATUR
UND
ENTSTEHUNG
DER
GRUNDSTEUER
...............
74
B)
DIE
REFORM
DER
GRUNDSTEUER
.................................
75
C)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
................................
78
D)
STEUERBEFREIUNGEN
-
GRUNDSTEUERERLASS
..............
81
AA)
BEFREIUNG
VON
DER
GRUNDSTEUER
.....................
81
BB)
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
..................................
83
CC)
HAFTUNG
FUER
DIE
GRUNDSTEUER
...........................
86
E)
BEWERTUNG
DER
GRUNDSTUECKE
..................................
88
F)
BEDEUTUNG
DER
GRUNDSTEUER
FUER
DIE
KOMMUNEN
...89
G)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIELE
...................
89
4.
DIE
GEWERBESTEUER
.......................................................
95
A)
ENTSTEHUNG
DER
GEWERBESTEUER
............................
95
B)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
................................
96
C)
STEUERBEFREIUNGEN
-
GEWERBESTEUERERLASS
..........
99
AA)
BEFREIUNG
VON
DER
GEWERBESTEUER
................
99
BB)
ERLASS
DER
GEWERBESTEUER
............................
100
CC)
HAFTUNG
FUER
DIE
GEWERBESTEUER
....................
102
D)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIELE
.....................
102
5.
OERTLICHE
AUFWANDS
UND
VERBRAUCHSTEUERN
................
108
A)
VERGNUEGUNGSSTEUER
.............................................
109
AA)
GRUNDSAETZLICHES
............................................
109
BB)
FALLBEISPIEL
....................................................
112
B)
HUNDESTEUER
...........................................................
116
AA)
GRUNDSAETZLICHES
............................................
116
BB)
FALLBEISPIEL
....................................................
119
C)
JAGDSTEUER
.............................................................
122
D)
ZWEITWOHNUNGSSTEUER
..........................................
124
AA)
ALLGEMEINES
..................................................
124
BB)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIEL
...........
126
(1)
PRUEFUNGSSCHEMA
...................................
126
(2)
FALLBEISPIEL
.............................................
128
E)
VERPACKUNGSSTEUER
................................................
129
F)
UEBERNACHTUNGSSTEUER
............................................
129
II.
KOMMUNALE
GEBUEHREN
.....................................................
130
1.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
GEBUEHREN
................................
130
2.
VERWALTUNGSGEBUEHREN
................................................
132
A)
GEBUEHRENBEMESSUNG
............................................
133
B)
GEBUEHRENFAEHIGER
AUFWAND
....................................
135
C)
GEBUEHRENPFLICHT
.....................................................
135
D)
GEBUEHRENBEFREIUNG
................................................
136
E)
AUSLAGEN
.................................................................
137
F)
GEBUEHRENFESTSETZUNG
...........................................
138
G)
GEBUEHRENERHEBUNG
................................................
139
3.
BENUTZUNGSGEBUEHREN
.................................................
139
A)
ZWECK
DER
BENUTZUNGSGEBUEHR
..............................
140
B)
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNG
-
GEBUEHRENGEGENSTAND
...........................................
141
C)
TATSAECHLICHE
INANSPRUCHNAHME
-
BENUTZUNG
....
143
D)
KALKULATION
DER
BENUTZUNGSGEBUEHR
......................
144
E)
ANSATZFAEHIGE
KOSTEN
..............................................
145
AA)
GRUNDKOSTEN
.................................................
146
BB)
ABSCHREIBUNGEN
...........................................
147
CC)
ZINSEN
...........................................................
148
DD)
SONSTIGE
KOSTEN
............................................
148
F)
GEBUEHRENMASSSTAB
.................................................
149
G)
GEBUEHRENMASSSTAEBE
BEI
EINZELNEN
GEBUEHREN
....
151
AA)
WASSERGEBUEHREN
............................................
151
BB)
ABWASSERBESEITIGUNGSGEBUEHR
......................
152
CC)
ABFALLGEBUEHREN
...............................................
155
H)
GEBUEHRENSCHULDNER
...............................................
156
I)
FESTSETZUNGS
UND
ERHEBUNGSVERFAHREN
.............
157
J)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIELE
......................
158
III.
KOMMUNALE
BEITRAEGE
................................................
162
1.
ERSCHLIESSUNGSBEITRAEGE
...............................................
162
A)
ALLGEMEINES
............................................................
162
B)
LANDESRECHTLICHE
SONDERREGELUNGEN
...................
163
C)
BEITRAGSERHEBUNGSPFLICHT
UND
ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG
.......................
163
D)
AUFWENDUNGSPHASE
..............................................
164
AA)
BEITRAGSFAEHIGE
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN
........
164
BB)
UMFANG
DES
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.........
166
CC)
BEITRAGSFAEHIGER
ERSCHLIESSUNGSAUFWAND
......
167
DD)
ERMITTLUNG
DES
BEITRAGSFAEHIGEN
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
...............................
168
E)
VERTEILUNGSPHASE
..................................................
168
AA)
VERTEILUNG
DES
UMLAGEFAEHIGEN
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.......................
169
BB)
....
VERTEILUNG
AUF
DIE
ERSCHLOSSENEN
GRUNDSTUECKE
..................................................
170
CC)
MASSSTAEBE
FUER
DIE
VERTEILUNG
DES
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
...............................
173
F)
HERANZIEHUNGSPHASE
..........................................
176
AA)
ENTSTEHEN
DER
SACHLICHEN
BEITRAGSPFLICHT
....176
BB)
ENTSTEHEN
DER
PERSOENLICHEN
BEITRAGSPFLICHTEN
...........................................
178
G)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
........................
179
2.
AUSBAUBEITRAEGE
..........................................................
184
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
................................................
187
B)
AUSBAUBEITRAGSSATZUNG
.......................................
189
AA)
AUSBAULAST
.....................................................
189
BB)
MINDESTINHALT
VON
STRASSENBAUBEITRAGSSATZUNGEN
.....................
189
C)
WIRTSCHAFTLICHER
VORTEIL
...........................................
191
D)
BEITRAGSFAEHIGE
ANLAGEN
UND
MASSNAHMEN
...........
193
AA)
HERSTELLUNG,
ANSCHAFFUNG
UND
ERNEUERUNG
.............................................
193
BB)
ERWEITERUNG
UND
VERBESSERUNG
...................
195
E)
UMFANG
UND
ERMITTLUNG
DER
BEITRAGSFAEHIGEN
AUFWENDUNGEN
.................................................
196
F)
UMLAGEFAEHIGER
AUFWAND
.......................................
197
G)
VERTEILUNG
DES
UMLAGEFAEHIGEN
AUFWANDS
............
198
AA)
VERTEILUNGSMASSSTAB
.................................
199
BB)
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
BEITRAGSPFLICHTEN
...................................
201
H)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
........................
203
3.
BEITRAEGE
ZU
LEITUNGSGEBUNDENEN
EINRICHTUNGEN
.......
206
A)
BEGRIFF
......................................................................
206
B)
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERHEBUNG
VON
BEITRAEGEN
...................................................
207
AA)
LEITUNGSGEBUNDENE
ANLAGE
.........................
207
BB)
BEITRAGSFAEHIGE
MASSNAHMEN
.........................
208
(1)
HERSTELLUNG
UND
ERWEITERUNG
...............
208
(2)
ERNEUERUNG
(NOCHMALIGE
HERSTELLUNG)
UND
VERBESSERUNG
........................................
209
CC)
WIRTSCHAFTLICHER
VORTEIL
..................................
210
C)
BEITRAGSSATZ
..........................................................
212
D)
BEITRAGSMASSSTAB
...................................................
214
E)
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
BEITRAGSPFLICHT
.........
215
F)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIELE
.....................
215
C.
RUNDFUNKBEITRAGSRECHT
.............................................................
222
I.
EINFUEHRUNG
.........................................................................
222
II.
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
....................
223
III.
DER
VERZICHT
AUF
EIN
RUNDFUNKGERAET
ALS
BESONDERE
HAERTE
IM
SINNE
DER
BEFREIUNGS
UND
ERMAESSIGUNGSTATBESTAENDE
DES
RBSTV
............................
224
IV.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.............................................
224
V.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DER
BEITRAGSERHEBUNG
...................................................
226
VI.
DER
RUNDFUNKBEITRAG
IST
EINE
GEGENLEISTUNG
FUER
EINEN
INDIVIDUELL
ZURECHENBAREN
VORTEIL
.................
230
VII.
DIE
LANDESGESETZGEBER
SIND
BERECHTIGT,
DIE
FRUEHERE
RUNDFUNKGEBUEHR
DURCH
DEN
RUNDFUNKBEITRAG
ZU
ERSETZEN
...................................
232
VIII.
ES
IST
NICHT
AUS
GRUENDEN
DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT
GEBOTEN,
RUNDFUNKVERWEIGERER
VON
DER
RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT
ZU
BEFREIEN
234
IX.
DIE
FESTLEGUNG
DER
RUNDFUNKBEITRAGSFAEHIGEN
KOSTEN
BEACHTET
DIE
ZWECKBINDUNG
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
.......
236
X.
DIE
ERHEBUNG
DES
WOHNUNGSBEZOGENEN
RUNDFUNKBEITRAGS
UNABHAENGIG
VON
DER
ZAHL
DER
BEWOHNER
VERSTOESST
NICHT
GEGEN
DAS
VERFASSUNGSGEBOT
DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT
238
XI.
DIE
RUNDFUNKBEITRAGSPFIICHT
IST
MIT
DEM
GRUNDRECHT
AUF
INFORMATIONSFREIHEIT
VEREINBAR
...........................
240
XII.
ES
BESTEHEN
KEINE
EUROPARECHTLICHEN
BEDENKEN
GEGEN
DIE
RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT
.........................
241
XIII.
PRAXISHINWEIS
...................................................................
242
XIV.
PRUEFUNGSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
.....................................
242
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
..........................................................
242
2.
FALLBEISPIEL
..................................................................
244
D.
RECHTSSCHUTZ
IM
ABGABENRECHT
................................................
251
I.
FINANZGERICHTSBARKEIT
UND
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
..251
II.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
....................................................
252
1.
SCHEMA
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
EINES
WIDERSPRUCHS
GEGEN
EINEN
ABGABENBESCHEID
...
253
A)
..
ZULAESSIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.......................
253
AA)
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS
NACH
§
40
VWGO
.............................
253
BB)
STATTHAFTIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
......
253
CC)
FORMELLE
ORDNUNGSGEMAESSHEIT
DER
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
............
254
DD)
FRISTGERECHTE
EINLEGUNG
DES
WIDERSPRUCHS
......................
254
EE)
WIDERSPRUCHSBEFUGNIS
.......................
255
B)
BEGRUENDETHEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.........................
255
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
ABGABENBESCHEIDS
.
255
(1)
FORMELLE
FEHLER
....................................
255
(2)
MATERIELLE
FEHLER
..........................
256
BB)
RECHTSVERLETZUNG
DES
WIDERSPRUCHSFUEHRERS
.............................
257
2.
KOSTEN
IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.............................
257
III.
KLAGEVERFAHREN
..................................................................
261
1.
ANTRAG
..........................................................................
261
2.
PRUEFUNGSUMFANG
DES
GERICHTS
...................................
262
A)
MASSGEBLICHER
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
...................
263
B)
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
..................................
264
C)
NACHSCHIEBEN
DER
BEGRUENDUNG
...........................
265
D)
ERGEBNISKONTROLLE
ODER
UEBERPRUEFUNG
DER
KALKULATION?
...............................................
266
IV.
BERUFUNG
.............................................................................
267
V.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
..................................................
270
1.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
VON
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
...................................................
270
2.
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
................
272
3.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DURCH
DIE
BEHOERDE
......
274
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.........................................................
274
B)
FORM
UND
VERFAHREN
..............................................
274
C)
INHALTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.................................
275
4.
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
DAS
GERICHT
..................................................
276
A)
ANTRAG
NACH
§
80
ABS.
5
VWGO
...........................
276
B)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
................................
278
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
...................................
281
D)
SCHRIFTSATZBEISPIEL
.................................................
282
E)
BESCHWERDE
...........................................................
284
AA)
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.......................
284
(1)
STATTHAFTIGKEIT
.........................................
284
(2)
FORM
......................................................
285
(3)
FRIST
........................................................
287
(4)
BEGRUENDUNG
...........................................
287
(5)
BESCHWERDE
...........................................
288
(6)
ZUSTAENDIGKEIT
........................................
288
BB)
BEGRUENDETHEIT
DER
BESCHWERDE
...................
288
CC)
SCHRIFTSATZBEISPIEL
.........................................
289
VI.
STREITWERTE
.........................................................................
289
VII.
NORMENKONTROLLVERFAHREN
GEGEN
ABGABENSATZUNGEN
....
290
1.
ALLGEMEINES
................................................................
290
2.
CHECKLISTE
NORMENKONTROLLANTRAG
.............................
292
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................
293
STICHWORTVERZEICHNIS
......................................................................
298
|
adam_txt |
INHALT
A.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
ABGABENRECHT
.
9
I.
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
ABGABENRECHTS
.
9
II.
ABGABE
UND
ABGABENRECHT
.
11
III.
ARTEN
DER
KOMMUNALABGABEN
.
14
1.
STEUERN
.
15
A)
GELDLEISTUNG
.
16
B)
OHNE
DIREKTE
GEGENLEISTUNG
.
16
C)
ZWECK
DER
EINNAHMEERZIELUNG
.
16
D)
ERHEBUNG
DURCH
EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
GEMEINWESEN
.
17
2.
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
.
17
A)
GEBUEHREN
.
18
B)
BEITRAEGE
.
19
3.
SONSTIGE
OEFFENTLICHE
ABGABEN
.
23
A)
HOMOGENE
GRUPPE
.
25
B)
BESONDERE
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
.
25
C)
GRUPPENNUETZIGE
VERWENDUNG
DER
SONDERABGABE
.
25
D)
PERIODISCHE
LEGITIMATION
DER
SONDERABGABE
.
26
4.
AUSGLEICHSABGABEN
.
26
IV.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
27
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
27
2.
SATZUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
28
A)
ZUSTANDEKOMMEN
VON
ABGABENSATZUNGEN
.
28
B)
INHALT
VON
ABGABENSATZUNGEN
.
30
C)
FEHLERHAFTE
ABGABENSATZUNGEN
.
32
3.
VEREINBARUNGEN
UEBER
ABGABEN
.
33
4.
AUSKUENFTE
UND
ZUSAGEN
UEBER
ABGABEN
.
36
5.
STUNDUNG,
NIEDERSCHLAGUNG
UND
ERLASS
VON
ABGABEN
.
37
V.
EUROPARECHTLICHE
EINORDNUNG
.
39
1.
PRIMAERRECHTLICHE
VORGABEN
.
40
2.
SEKUNDAERRECHTLICHE
VORGABEN
.
43
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
ZUM
KOMMUNALABGABENRECHT
.
46
A)
GEMEINDEABGABE
AUF
PARABOLANTENNEN
.
47
B)
EINHEIMISCHENMODELL
KOMMUNALER
BAUPLAETZE
UND
ABGABEN
.
48
C)
DISKRIMINIERENDE
EINTRITTSGELDER
BEI
OEFFENTLICHEN
MUSEEN
.
49
D)
LANDUNGSSTEUER
.
50
VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
50
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
ERTRAGSHOHEIT
.
50
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
.
50
B)
STEUERFINDUNGSRECHT
.
52
C)
ERTRAGSHOHEIT
.
56
2.
ALLGEMEINE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
DER
ABGABENERHEBUNG
.
57
A)
GESETZMAESSIGKEIT
DER
ABGABENERHEBUNG
.
57
B)
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
ABGABENERHEBUNG
.
58
C)
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
59
D)
AEQUIVALENZPRINZIP
.60
E)
VORTEILSPRINZIP
.
60
F)
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
.
61
3.
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
ABGABENRECHT
.62
A)
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
.
62
B)
EIGENTUM
.
63
C)
BERUFSFREIHEIT
.
64
D)
SONSTIGE
GRUNDRECHTE
.
65
B.
KOMMUNALES
ABGABENRECHT
.
66
I
.
KOMMUNALE
STEUERN
.
67
1.
GRUNDLAGEN
.
67
2.
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
.
69
A)
GRUNDSATZ
DER
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
.
69
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
70
C)
VERTRAUENSPRINZIP
.
70
D)
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
.
72
E)
VERSTEUERUNG
NACH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.
73
F)
STEUERGERECHTIGKEIT
.
73
G)
VORHERSEHBARKEIT
DER
BESTEUERUNG
.
73
H)
GRUNDSATZ
DER
BEDARFSDECKUNG
.
74
I)
GRUNDSATZ
EINER
EINFACHEN
UND
WIRKSAMEN
BESTEUERUNG
.
74
3.
GRUNDSTEUER
MIT
BEWERTUNGSRECHT
.
74
A)
NATUR
UND
ENTSTEHUNG
DER
GRUNDSTEUER
.
74
B)
DIE
REFORM
DER
GRUNDSTEUER
.
75
C)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
.
78
D)
STEUERBEFREIUNGEN
-
GRUNDSTEUERERLASS
.
81
AA)
BEFREIUNG
VON
DER
GRUNDSTEUER
.
81
BB)
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
.
83
CC)
HAFTUNG
FUER
DIE
GRUNDSTEUER
.
86
E)
BEWERTUNG
DER
GRUNDSTUECKE
.
88
F)
BEDEUTUNG
DER
GRUNDSTEUER
FUER
DIE
KOMMUNEN
.89
G)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIELE
.
89
4.
DIE
GEWERBESTEUER
.
95
A)
ENTSTEHUNG
DER
GEWERBESTEUER
.
95
B)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
.
96
C)
STEUERBEFREIUNGEN
-
GEWERBESTEUERERLASS
.
99
AA)
BEFREIUNG
VON
DER
GEWERBESTEUER
.
99
BB)
ERLASS
DER
GEWERBESTEUER
.
100
CC)
HAFTUNG
FUER
DIE
GEWERBESTEUER
.
102
D)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIELE
.
102
5.
OERTLICHE
AUFWANDS
UND
VERBRAUCHSTEUERN
.
108
A)
VERGNUEGUNGSSTEUER
.
109
AA)
GRUNDSAETZLICHES
.
109
BB)
FALLBEISPIEL
.
112
B)
HUNDESTEUER
.
116
AA)
GRUNDSAETZLICHES
.
116
BB)
FALLBEISPIEL
.
119
C)
JAGDSTEUER
.
122
D)
ZWEITWOHNUNGSSTEUER
.
124
AA)
ALLGEMEINES
.
124
BB)
PRUEFUNGSSCHEMATA
UND
FALLBEISPIEL
.
126
(1)
PRUEFUNGSSCHEMA
.
126
(2)
FALLBEISPIEL
.
128
E)
VERPACKUNGSSTEUER
.
129
F)
UEBERNACHTUNGSSTEUER
.
129
II.
KOMMUNALE
GEBUEHREN
.
130
1.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
GEBUEHREN
.
130
2.
VERWALTUNGSGEBUEHREN
.
132
A)
GEBUEHRENBEMESSUNG
.
133
B)
GEBUEHRENFAEHIGER
AUFWAND
.
135
C)
GEBUEHRENPFLICHT
.
135
D)
GEBUEHRENBEFREIUNG
.
136
E)
AUSLAGEN
.
137
F)
GEBUEHRENFESTSETZUNG
.
138
G)
GEBUEHRENERHEBUNG
.
139
3.
BENUTZUNGSGEBUEHREN
.
139
A)
ZWECK
DER
BENUTZUNGSGEBUEHR
.
140
B)
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNG
-
GEBUEHRENGEGENSTAND
.
141
C)
TATSAECHLICHE
INANSPRUCHNAHME
-
BENUTZUNG
.
143
D)
KALKULATION
DER
BENUTZUNGSGEBUEHR
.
144
E)
ANSATZFAEHIGE
KOSTEN
.
145
AA)
GRUNDKOSTEN
.
146
BB)
ABSCHREIBUNGEN
.
147
CC)
ZINSEN
.
148
DD)
SONSTIGE
KOSTEN
.
148
F)
GEBUEHRENMASSSTAB
.
149
G)
GEBUEHRENMASSSTAEBE
BEI
EINZELNEN
GEBUEHREN
.
151
AA)
WASSERGEBUEHREN
.
151
BB)
ABWASSERBESEITIGUNGSGEBUEHR
.
152
CC)
ABFALLGEBUEHREN
.
155
H)
GEBUEHRENSCHULDNER
.
156
I)
FESTSETZUNGS
UND
ERHEBUNGSVERFAHREN
.
157
J)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIELE
.
158
III.
KOMMUNALE
BEITRAEGE
.
162
1.
ERSCHLIESSUNGSBEITRAEGE
.
162
A)
ALLGEMEINES
.
162
B)
LANDESRECHTLICHE
SONDERREGELUNGEN
.
163
C)
BEITRAGSERHEBUNGSPFLICHT
UND
ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG
.
163
D)
AUFWENDUNGSPHASE
.
164
AA)
BEITRAGSFAEHIGE
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN
.
164
BB)
UMFANG
DES
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.
166
CC)
BEITRAGSFAEHIGER
ERSCHLIESSUNGSAUFWAND
.
167
DD)
ERMITTLUNG
DES
BEITRAGSFAEHIGEN
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.
168
E)
VERTEILUNGSPHASE
.
168
AA)
VERTEILUNG
DES
UMLAGEFAEHIGEN
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.
169
BB)
.
VERTEILUNG
AUF
DIE
ERSCHLOSSENEN
GRUNDSTUECKE
.
170
CC)
MASSSTAEBE
FUER
DIE
VERTEILUNG
DES
ERSCHLIESSUNGSAUFWANDS
.
173
F)
HERANZIEHUNGSPHASE
.
176
AA)
ENTSTEHEN
DER
SACHLICHEN
BEITRAGSPFLICHT
.176
BB)
ENTSTEHEN
DER
PERSOENLICHEN
BEITRAGSPFLICHTEN
.
178
G)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
.
179
2.
AUSBAUBEITRAEGE
.
184
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
187
B)
AUSBAUBEITRAGSSATZUNG
.
189
AA)
AUSBAULAST
.
189
BB)
MINDESTINHALT
VON
STRASSENBAUBEITRAGSSATZUNGEN
.
189
C)
WIRTSCHAFTLICHER
VORTEIL
.
191
D)
BEITRAGSFAEHIGE
ANLAGEN
UND
MASSNAHMEN
.
193
AA)
HERSTELLUNG,
ANSCHAFFUNG
UND
ERNEUERUNG
.
193
BB)
ERWEITERUNG
UND
VERBESSERUNG
.
195
E)
UMFANG
UND
ERMITTLUNG
DER
BEITRAGSFAEHIGEN
AUFWENDUNGEN
.
196
F)
UMLAGEFAEHIGER
AUFWAND
.
197
G)
VERTEILUNG
DES
UMLAGEFAEHIGEN
AUFWANDS
.
198
AA)
VERTEILUNGSMASSSTAB
.
199
BB)
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
BEITRAGSPFLICHTEN
.
201
H)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
.
203
3.
BEITRAEGE
ZU
LEITUNGSGEBUNDENEN
EINRICHTUNGEN
.
206
A)
BEGRIFF
.
206
B)
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERHEBUNG
VON
BEITRAEGEN
.
207
AA)
LEITUNGSGEBUNDENE
ANLAGE
.
207
BB)
BEITRAGSFAEHIGE
MASSNAHMEN
.
208
(1)
HERSTELLUNG
UND
ERWEITERUNG
.
208
(2)
ERNEUERUNG
(NOCHMALIGE
HERSTELLUNG)
UND
VERBESSERUNG
.
209
CC)
WIRTSCHAFTLICHER
VORTEIL
.
210
C)
BEITRAGSSATZ
.
212
D)
BEITRAGSMASSSTAB
.
214
E)
SACHLICHE
UND
PERSOENLICHE
BEITRAGSPFLICHT
.
215
F)
PRUEFUNGSSCHEMA
UND
FALLBEISPIELE
.
215
C.
RUNDFUNKBEITRAGSRECHT
.
222
I.
EINFUEHRUNG
.
222
II.
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
223
III.
DER
VERZICHT
AUF
EIN
RUNDFUNKGERAET
ALS
BESONDERE
HAERTE
IM
SINNE
DER
BEFREIUNGS
UND
ERMAESSIGUNGSTATBESTAENDE
DES
RBSTV
.
224
IV.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
224
V.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
DER
BEITRAGSERHEBUNG
.
226
VI.
DER
RUNDFUNKBEITRAG
IST
EINE
GEGENLEISTUNG
FUER
EINEN
INDIVIDUELL
ZURECHENBAREN
VORTEIL
.
230
VII.
DIE
LANDESGESETZGEBER
SIND
BERECHTIGT,
DIE
FRUEHERE
RUNDFUNKGEBUEHR
DURCH
DEN
RUNDFUNKBEITRAG
ZU
ERSETZEN
.
232
VIII.
ES
IST
NICHT
AUS
GRUENDEN
DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT
GEBOTEN,
RUNDFUNKVERWEIGERER
VON
DER
RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT
ZU
BEFREIEN
234
IX.
DIE
FESTLEGUNG
DER
RUNDFUNKBEITRAGSFAEHIGEN
KOSTEN
BEACHTET
DIE
ZWECKBINDUNG
DES
RUNDFUNKBEITRAGS
.
236
X.
DIE
ERHEBUNG
DES
WOHNUNGSBEZOGENEN
RUNDFUNKBEITRAGS
UNABHAENGIG
VON
DER
ZAHL
DER
BEWOHNER
VERSTOESST
NICHT
GEGEN
DAS
VERFASSUNGSGEBOT
DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT
238
XI.
DIE
RUNDFUNKBEITRAGSPFIICHT
IST
MIT
DEM
GRUNDRECHT
AUF
INFORMATIONSFREIHEIT
VEREINBAR
.
240
XII.
ES
BESTEHEN
KEINE
EUROPARECHTLICHEN
BEDENKEN
GEGEN
DIE
RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT
.
241
XIII.
PRAXISHINWEIS
.
242
XIV.
PRUEFUNGSCHEMA
UND
FALLBEISPIEL
.
242
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
242
2.
FALLBEISPIEL
.
244
D.
RECHTSSCHUTZ
IM
ABGABENRECHT
.
251
I.
FINANZGERICHTSBARKEIT
UND
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.251
II.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
252
1.
SCHEMA
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
EINES
WIDERSPRUCHS
GEGEN
EINEN
ABGABENBESCHEID
.
253
A)
.
ZULAESSIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
253
AA)
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGS
NACH
§
40
VWGO
.
253
BB)
STATTHAFTIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
253
CC)
FORMELLE
ORDNUNGSGEMAESSHEIT
DER
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
.
254
DD)
FRISTGERECHTE
EINLEGUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
254
EE)
WIDERSPRUCHSBEFUGNIS
.
255
B)
BEGRUENDETHEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
255
AA)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
ABGABENBESCHEIDS
.
255
(1)
FORMELLE
FEHLER
.
255
(2)
MATERIELLE
FEHLER
.
256
BB)
RECHTSVERLETZUNG
DES
WIDERSPRUCHSFUEHRERS
.
257
2.
KOSTEN
IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
257
III.
KLAGEVERFAHREN
.
261
1.
ANTRAG
.
261
2.
PRUEFUNGSUMFANG
DES
GERICHTS
.
262
A)
MASSGEBLICHER
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
.
263
B)
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
264
C)
NACHSCHIEBEN
DER
BEGRUENDUNG
.
265
D)
ERGEBNISKONTROLLE
ODER
UEBERPRUEFUNG
DER
KALKULATION?
.
266
IV.
BERUFUNG
.
267
V.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
270
1.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
VON
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
.
270
2.
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
272
3.
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
274
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.
274
B)
FORM
UND
VERFAHREN
.
274
C)
INHALTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
275
4.
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
DAS
GERICHT
.
276
A)
ANTRAG
NACH
§
80
ABS.
5
VWGO
.
276
B)
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
278
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
281
D)
SCHRIFTSATZBEISPIEL
.
282
E)
BESCHWERDE
.
284
AA)
ZULAESSIGKEIT
DER
BESCHWERDE
.
284
(1)
STATTHAFTIGKEIT
.
284
(2)
FORM
.
285
(3)
FRIST
.
287
(4)
BEGRUENDUNG
.
287
(5)
BESCHWERDE
.
288
(6)
ZUSTAENDIGKEIT
.
288
BB)
BEGRUENDETHEIT
DER
BESCHWERDE
.
288
CC)
SCHRIFTSATZBEISPIEL
.
289
VI.
STREITWERTE
.
289
VII.
NORMENKONTROLLVERFAHREN
GEGEN
ABGABENSATZUNGEN
.
290
1.
ALLGEMEINES
.
290
2.
CHECKLISTE
NORMENKONTROLLANTRAG
.
292
LITERATURVERZEICHNIS
.
293
STICHWORTVERZEICHNIS
.
298 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koehl, Felix Maslaton, Martin 1961- Sensburg, Patrick 1971- |
author_GND | (DE-588)130642525 (DE-588)129357413 (DE-588)120105373 |
author_facet | Koehl, Felix Maslaton, Martin 1961- Sensburg, Patrick 1971- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Koehl, Felix |
author_variant | f k fk m m mm p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049332309 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1301525677 |
edition | 5., überarbeitete Auflage, Stand: 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049332309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230919s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301525677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783732105984</subfield><subfield code="c">: EUR 58.95 (DE), EUR 60.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7321-0598-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3732105989</subfield><subfield code="9">3-7321-0598-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301525677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koehl, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130642525</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte</subfield><subfield code="c">Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage, Stand: 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagen</subfield><subfield code="b">HWV, Hagener Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">306 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge</subfield><subfield code="v">Bd. 10-12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunalabgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KAG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunalsteuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunalgebühren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunalbeiträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbaubeiträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rundfunkbeitragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutzmöglichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maslaton, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129357413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sensburg, Patrick</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120105373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge</subfield><subfield code="v">Bd. 10-12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043748074</subfield><subfield code="9">10-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593034</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049332309 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:45:34Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783732105984 3732105989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034593034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 306 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | HWV, Hagener Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
series | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |
series2 | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |
spelling | Koehl, Felix Verfasser (DE-588)130642525 aut Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg 5., überarbeitete Auflage, Stand: 2023 Hagen HWV, Hagener Wissenschaftsverlag [2023] © 2023 306 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge Bd. 10-12 Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kommunalabgaben KAG AO Kommunalsteuern Kommunalgebühren Kommunalbeiträge Ausbaubeiträge Rundfunkbeitragsrecht Finanzgerichtsbarkeit Verwaltungsgerichtsbarkeit Rechtsschutzmöglichkeiten Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 s DE-604 Maslaton, Martin 1961- Verfasser (DE-588)129357413 aut Sensburg, Patrick 1971- Verfasser (DE-588)120105373 aut Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge Bd. 10-12 (DE-604)BV043748074 10-12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koehl, Felix Maslaton, Martin 1961- Sensburg, Patrick 1971- Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000121-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_auth | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_exact_search | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_exact_search_txtP | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_full | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg |
title_fullStr | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg |
title_full_unstemmed | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Felix Koehl, Martin Maslaton, Patrick Ernst Sensburg |
title_short | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_sort | abgabenrecht in der zustandigkeit der verwaltungsgerichte |
topic | Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
topic_facet | Abgabenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034593034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043748074 |
work_keys_str_mv | AT koehlfelix abgabenrechtinderzustandigkeitderverwaltungsgerichte AT maslatonmartin abgabenrechtinderzustandigkeitderverwaltungsgerichte AT sensburgpatrick abgabenrechtinderzustandigkeitderverwaltungsgerichte |