Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert?: Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm, 436 g |
ISBN: | 9783779977209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049331038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t | ||
008 | 230918s2023 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 23,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1297753631 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779977209 |c : circa EUR 32.00 (DE), circa EUR 32.90 (AT) |9 978-3-7799-7720-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1393175891 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1297753631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-824 | ||
084 | |a DN 7500 |0 (DE-625)19745:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? |b Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |c Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Einmal ausgebildet - lebenslang qualifiziert? |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2023 | |
300 | |a 259 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm x 15 cm, 436 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bildungsverwaltung | ||
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Lehrkräfte | ||
653 | |a Lehrkräftefortbildung | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Schulentwicklung | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2022 |z Berlin-Brandenburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Daschner, Peter |d 1944- |0 (DE-588)112239005 |4 edt | |
700 | 1 | |a Karpen, Klaus |d 19XX- |0 (DE-588)130539447X |4 edt | |
700 | 1 | |a Köller, Olaf |d 1963- |0 (DE-588)118137093 |4 edt | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-7721-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034591791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230731 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076971036606464 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINFUEHRUNG
PETER
DASCHNER,
KLAUS
KARPEN,
OLAF
KOELLER
9
STATEMENTS
1
IST
DAS
FORTBILDUNGSSYSTEM
FUER
DIE
ZUKUNFT
GUT
GERUESTET?
1.1
PETER
DASCHNER:
AUFTRAG,
PRAXIS
UND
ENTWICKLUNGSBEDARF
-
BEFUNDE
ZUR
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
14
1.2
ANGELA
MUENCHEN
DIRK
ZORN:
SCHULE
ALS
ORT,
AN
DEM
LERNEN
GELINGT
-
FOKUS
AUF
DIE
DRITTE
PHASE
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
30
1.3
CLAUDIA
MANUELA
SCHEWE:
FORTBILDUNGSPFLICHT
-
RECHTLICHE
REGELUNGEN,
INSTRUMENTE,
DESIDERATE
42
2.1.1
ULF
SCHWECKENDIEK:
VON
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
ZUM
1.4
BOTHO
PRIEBE:
WAS
DER
GOVERNANCE
VON
FORTBILDUNGSSYSTEMEN
VIELFACH
(NOCH)
FEHLT:
PROFESSIONSSTANDARDS,
VERANTWORTLICHKEIT
UND
RECHENSCHAFT
58
1.5
ANJA
BENSINGER-STOLZE:
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
AUS
SICHT
DER
GEW
-
HEMMNISSE
UND
GELINGENSBEDINGUNGEN
62
1.6
SUSANNE
LIN-KLITZING:
GUTE
RAHMENBEDINGUNGEN,
WIRKSAME
FORMATE,
SYSTEMATISCHES
MONITORING
-
FORDERUNGEN
DES
DEUTSCHEN
PHILOLOGENVERBANDES
66
1.7
MARIANNE
DEMMER:
DEN
BLICK
AUF
UNSER
BILDUNGSPERSONAL
RICHTEN!
PLAEDOYER
FUER
DIE
TEILNAHME
DEUTSCHLANDS
AN
DER
OECD-STUDIE
TALIS
69
2
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
DER
SCHULEN
2.1
TEACHER
LEARNING
2.1.2
JUDITH
HOLLE:
PROFESSIONALISIERUNG
FUER
EINE
NEUE
LERNKULTUR
80
TEACHER
LEARNING
IN
EINER
DIGITALEN
WELT
74
5
STATEMENTS
2.1.3
MARTIN
PLUEMPE:
LFB
ALS
INSTRUMENT
DER
SCHULENTWICKLUNG
-
EIN
PRAXISBEISPIEL
88
2.1.4
ALEXANDER
BRAND:
TEACHER
LEARNING
BRAUCHT
EIN
OEKOSYSTEM
-
EIN
BLICK
NACH
SINGAPUR
91
2.1.5
DONATE
KLUXEN-PYTA:
BEDARFSGERECHT
UND
NAH
AN
DER
PRAXIS
94
2.1.6
KARIN
OECHSLEIN:
IMPULSE
FUER
DIE
SCHULENTWICKLUNG
VOR
ORT
96
2.2
DIE
ROLLE
DER
SCHULLEITUNG
2.2.1
EUNJI
LEE,
ESTHER
DOMINIQUE
KLEIN:
LEADERSHIP
FUER
TEACHER
LEARNING
-
PERSONALENTWICKLUNG
AN
SCHULEN
UND
DIE
ROLLE
VON
FUEHRUNG
98
2.2.2
CORNELIA
V.
ILSEMANN:
SCHULLEITUNGEN
PROFESSIONALISIEREN
-
GELINGENSBEDINGUNGEN
LERNWIRKSAMER
FORTBILDUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
108
2.2.3
MICHAEL
SCHRATZ:
LERNSEITS
FUEHREN
-
FACETTEN ERFOLGREICHEN
FUEHRUNGSHANDELNS
ALS
INSTRUMENT
ZUR
PROFESSIONALISIERUNG
VON
SCHULLEITUNGEN
113
STATEMENT
2.2.4
WILFRIED
KRETSCHMER:
PRINZIPIEN
UND
METHODEN
WIRKSAMER
FORTBILDUNG
123
3
QUALITAET,
WIRKSAMKEIT
UND
MONITORING
3.1
FRANK
LIPOWSKY,
DANIELA
RZEJAK:
WODURCH
ZEICHNEN
SICH
WIRKSAME
UNTERRICHTSBEZOGENE
FORTBILDUNGEN
AUS?
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DEN
FORSCHUNGSSTAND
126
3.2
IRMGARD
PLATTNER:
DER
BUNDESQUALITAETSRAHMEN
(BQR)
-
EIN
NEUES
STEUERUNGSMODELL
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
IN OESTERREICH
146
3.3
TANJA
WEBS:
ANFORDERUNGEN
AN
MONITORING
UND
BERICHTERSTATTUNG
ALS
GRUNDLAGE
VON
STEUERUNG
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
155
6
4
VORSCHLAEGE
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
4.1
THOMAS
RIECKE-BAULECKE:
STRATEGISCHE
SCHWERPUNKTE,
DIGITALISIERUNG,
ASSESSMENTS
-
DREI
THESEN
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
4.2
ANDREAS
GIESE,
KATRIN
HEINIG:
PROFESSIONALISIERUNG
DER
LEHRKRAEFTE
FORTBILDUNG
IN
HAMBURG
-
2025
IST
DAFUER
EIN
BESONDERES
DATUM
4.3
FELIX
SUESSENBACH:
FUTURE
SKILLS
AN
SCHULEN
-
LEHRENDE
UND
LERNENDE
BENOETIGEN
MEHR
ZUKUNFTSWEISENDE
KOMPETENZEN
4.4
UWE
HAMEYER.
LERNCOACHING
IN
DER
SCHULE
-
FORT
UND
WEITERBILDUNG
ZUM
PROFESSIONELLEN
BERATEN
STATEMENTS
4.5
HEINZ
KAISER:
PHASENUEBERGREIFENDE
VERNETZUNG
IN
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
4.6
MIKE
FRIEDRICHSEN:
ZUR
ZUKUNFT
DER
DIGITALEN
WEITERBILDUNG
IM
SCHULBEREICH
5
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
IN
DEN
LEHRERBERUF
-
DEQUALIFIZIERUNG
ODER
GLEICHWERTIGER
ALTERNATIVER
ZUGANG?
5.1
MARK
RACKLES:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
HERKOEMMLICHER
LEHRAMTSAUSBILDUNG
UND
VERSTETIGTEM
QUEREINSTIEG
STATEMENTS
5.2
EKKEHARD
WINTER:
MEHR
ALS
NUR
EINE
NOTLOESUNG
-
QUER
UND
SEITENEINSTEIGER
BRINGEN
VIELES
MIT,
WAS
DEN
SCHULEN
BISLANG
FEHLT
5.3
JOSEF
KEUJFER:
LEHRKRAEFTEMANGEL
-
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
ALS
LOESUNG?
5.4
MAIK
WALM:
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
ALS
NOTWENDIGE
LOESUNG
FUER
EIN
DAUERHAFTES
PROBLEM
5.5
SONJA
KOEPKE,
LISA
KLEIN:
WIE
GEWINNT,
QUALIFIZIERT
UND
BEGLEITET
MAN
FELLOWS
AN
SCHULEN
IN
SCHWIERIGER
LAGE?
-
DAS
PRAXISBEISPIEL
TEACH
FIRST
DEUTSCHLAND
172
184
194
203
218
222
228
239
242
245
248
7
6
AGENDA
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
DRITTEN
PHASE
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
PETER
DASCHNER,
KLAUS
KARPEN,
OLAF
KOELLER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
253
256
8 |
adam_txt |
INHALT
EINFUEHRUNG
PETER
DASCHNER,
KLAUS
KARPEN,
OLAF
KOELLER
9
STATEMENTS
1
IST
DAS
FORTBILDUNGSSYSTEM
FUER
DIE
ZUKUNFT
GUT
GERUESTET?
1.1
PETER
DASCHNER:
AUFTRAG,
PRAXIS
UND
ENTWICKLUNGSBEDARF
-
BEFUNDE
ZUR
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
14
1.2
ANGELA
MUENCHEN
DIRK
ZORN:
SCHULE
ALS
ORT,
AN
DEM
LERNEN
GELINGT
-
FOKUS
AUF
DIE
DRITTE
PHASE
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
30
1.3
CLAUDIA
MANUELA
SCHEWE:
FORTBILDUNGSPFLICHT
-
RECHTLICHE
REGELUNGEN,
INSTRUMENTE,
DESIDERATE
42
2.1.1
ULF
SCHWECKENDIEK:
VON
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
ZUM
1.4
BOTHO
PRIEBE:
WAS
DER
GOVERNANCE
VON
FORTBILDUNGSSYSTEMEN
VIELFACH
(NOCH)
FEHLT:
PROFESSIONSSTANDARDS,
VERANTWORTLICHKEIT
UND
RECHENSCHAFT
58
1.5
ANJA
BENSINGER-STOLZE:
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
AUS
SICHT
DER
GEW
-
HEMMNISSE
UND
GELINGENSBEDINGUNGEN
62
1.6
SUSANNE
LIN-KLITZING:
GUTE
RAHMENBEDINGUNGEN,
WIRKSAME
FORMATE,
SYSTEMATISCHES
MONITORING
-
FORDERUNGEN
DES
DEUTSCHEN
PHILOLOGENVERBANDES
66
1.7
MARIANNE
DEMMER:
DEN
BLICK
AUF
UNSER
BILDUNGSPERSONAL
RICHTEN!
PLAEDOYER
FUER
DIE
TEILNAHME
DEUTSCHLANDS
AN
DER
OECD-STUDIE
TALIS
69
2
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
DER
SCHULEN
2.1
TEACHER
LEARNING
2.1.2
JUDITH
HOLLE:
PROFESSIONALISIERUNG
FUER
EINE
NEUE
LERNKULTUR
80
TEACHER
LEARNING
IN
EINER
DIGITALEN
WELT
74
5
STATEMENTS
2.1.3
MARTIN
PLUEMPE:
LFB
ALS
INSTRUMENT
DER
SCHULENTWICKLUNG
-
EIN
PRAXISBEISPIEL
88
2.1.4
ALEXANDER
BRAND:
TEACHER
LEARNING
BRAUCHT
EIN
OEKOSYSTEM
-
EIN
BLICK
NACH
SINGAPUR
91
2.1.5
DONATE
KLUXEN-PYTA:
BEDARFSGERECHT
UND
NAH
AN
DER
PRAXIS
94
2.1.6
KARIN
OECHSLEIN:
IMPULSE
FUER
DIE
SCHULENTWICKLUNG
VOR
ORT
96
2.2
DIE
ROLLE
DER
SCHULLEITUNG
2.2.1
EUNJI
LEE,
ESTHER
DOMINIQUE
KLEIN:
LEADERSHIP
FUER
TEACHER
LEARNING
-
PERSONALENTWICKLUNG
AN
SCHULEN
UND
DIE
ROLLE
VON
FUEHRUNG
98
2.2.2
CORNELIA
V.
ILSEMANN:
SCHULLEITUNGEN
PROFESSIONALISIEREN
-
GELINGENSBEDINGUNGEN
LERNWIRKSAMER
FORTBILDUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
108
2.2.3
MICHAEL
SCHRATZ:
LERNSEITS
FUEHREN
-
FACETTEN ERFOLGREICHEN
FUEHRUNGSHANDELNS
ALS
INSTRUMENT
ZUR
PROFESSIONALISIERUNG
VON
SCHULLEITUNGEN
113
STATEMENT
2.2.4
WILFRIED
KRETSCHMER:
PRINZIPIEN
UND
METHODEN
WIRKSAMER
FORTBILDUNG
123
3
QUALITAET,
WIRKSAMKEIT
UND
MONITORING
3.1
FRANK
LIPOWSKY,
DANIELA
RZEJAK:
WODURCH
ZEICHNEN
SICH
WIRKSAME
UNTERRICHTSBEZOGENE
FORTBILDUNGEN
AUS?
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DEN
FORSCHUNGSSTAND
126
3.2
IRMGARD
PLATTNER:
DER
BUNDESQUALITAETSRAHMEN
(BQR)
-
EIN
NEUES
STEUERUNGSMODELL
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
IN OESTERREICH
146
3.3
TANJA
WEBS:
ANFORDERUNGEN
AN
MONITORING
UND
BERICHTERSTATTUNG
ALS
GRUNDLAGE
VON
STEUERUNG
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
IN
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
155
6
4
VORSCHLAEGE
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
4.1
THOMAS
RIECKE-BAULECKE:
STRATEGISCHE
SCHWERPUNKTE,
DIGITALISIERUNG,
ASSESSMENTS
-
DREI
THESEN
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
4.2
ANDREAS
GIESE,
KATRIN
HEINIG:
PROFESSIONALISIERUNG
DER
LEHRKRAEFTE
FORTBILDUNG
IN
HAMBURG
-
2025
IST
DAFUER
EIN
BESONDERES
DATUM
4.3
FELIX
SUESSENBACH:
FUTURE
SKILLS
AN
SCHULEN
-
LEHRENDE
UND
LERNENDE
BENOETIGEN
MEHR
ZUKUNFTSWEISENDE
KOMPETENZEN
4.4
UWE
HAMEYER.
LERNCOACHING
IN
DER
SCHULE
-
FORT
UND
WEITERBILDUNG
ZUM
PROFESSIONELLEN
BERATEN
STATEMENTS
4.5
HEINZ
KAISER:
PHASENUEBERGREIFENDE
VERNETZUNG
IN
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
4.6
MIKE
FRIEDRICHSEN:
ZUR
ZUKUNFT
DER
DIGITALEN
WEITERBILDUNG
IM
SCHULBEREICH
5
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
IN
DEN
LEHRERBERUF
-
DEQUALIFIZIERUNG
ODER
GLEICHWERTIGER
ALTERNATIVER
ZUGANG?
5.1
MARK
RACKLES:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
HERKOEMMLICHER
LEHRAMTSAUSBILDUNG
UND
VERSTETIGTEM
QUEREINSTIEG
STATEMENTS
5.2
EKKEHARD
WINTER:
MEHR
ALS
NUR
EINE
NOTLOESUNG
-
QUER
UND
SEITENEINSTEIGER
BRINGEN
VIELES
MIT,
WAS
DEN
SCHULEN
BISLANG
FEHLT
5.3
JOSEF
KEUJFER:
LEHRKRAEFTEMANGEL
-
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
ALS
LOESUNG?
5.4
MAIK
WALM:
QUER
UND
SEITENEINSTIEG
ALS
NOTWENDIGE
LOESUNG
FUER
EIN
DAUERHAFTES
PROBLEM
5.5
SONJA
KOEPKE,
LISA
KLEIN:
WIE
GEWINNT,
QUALIFIZIERT
UND
BEGLEITET
MAN
FELLOWS
AN
SCHULEN
IN
SCHWIERIGER
LAGE?
-
DAS
PRAXISBEISPIEL
TEACH
FIRST
DEUTSCHLAND
172
184
194
203
218
222
228
239
242
245
248
7
6
AGENDA
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
DRITTEN
PHASE
DER
LEHRKRAEFTEBILDUNG
PETER
DASCHNER,
KLAUS
KARPEN,
OLAF
KOELLER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
253
256
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Daschner, Peter 1944- Karpen, Klaus 19XX- Köller, Olaf 1963- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | p d pd k k kk o k ok |
author_GND | (DE-588)112239005 (DE-588)130539447X (DE-588)118137093 |
author_facet | Daschner, Peter 1944- Karpen, Klaus 19XX- Köller, Olaf 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049331038 |
classification_rvk | DN 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)1393175891 (DE-599)DNB1297753631 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049331038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230918s2023 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1297753631</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779977209</subfield><subfield code="c">: circa EUR 32.00 (DE), circa EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-7720-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1393175891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1297753631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19745:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert?</subfield><subfield code="b">Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einmal ausgebildet - lebenslang qualifiziert?</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm, 436 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrkräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrkräftefortbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2022</subfield><subfield code="z">Berlin-Brandenburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daschner, Peter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112239005</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karpen, Klaus</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130539447X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köller, Olaf</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118137093</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-7721-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034591791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230731</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Berlin-Brandenburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2022 Berlin-Brandenburg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049331038 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:45:15Z |
indexdate | 2024-07-20T06:05:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779977209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034591791 |
oclc_num | 1393175891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-20 DE-824 |
owner_facet | DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-20 DE-824 |
physical | 259 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm, 436 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.) Einmal ausgebildet - lebenslang qualifiziert? 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2023 259 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm, 436 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bildungsverwaltung Erwachsenenbildung Lehrkräfte Lehrkräftefortbildung Schule Schulentwicklung Weiterbildung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Berlin-Brandenburg gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 Daschner, Peter 1944- (DE-588)112239005 edt Karpen, Klaus 19XX- (DE-588)130539447X edt Köller, Olaf 1963- (DE-588)118137093 edt Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-7721-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034591791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230731 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4035096-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |
title_alt | Einmal ausgebildet - lebenslang qualifiziert? |
title_auth | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |
title_exact_search | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |
title_full | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.) |
title_fullStr | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller (Hrsg.) |
title_short | Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? |
title_sort | einmal ausgebildet lebenslang qualifiziert lehrkraftefortbildung in deutschland sachstand und perspektiven |
title_sub | Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Professionalisierung Lehrerfortbildung Deutschland Konferenzschrift 2022 Berlin-Brandenburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034591791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daschnerpeter einmalausgebildetlebenslangqualifiziertlehrkraftefortbildungindeutschlandsachstandundperspektiven AT karpenklaus einmalausgebildetlebenslangqualifiziertlehrkraftefortbildungindeutschlandsachstandundperspektiven AT kollerolaf einmalausgebildetlebenslangqualifiziertlehrkraftefortbildungindeutschlandsachstandundperspektiven AT juventaverlag einmalausgebildetlebenslangqualifiziertlehrkraftefortbildungindeutschlandsachstandundperspektiven AT daschnerpeter einmalausgebildetlebenslangqualifiziert AT karpenklaus einmalausgebildetlebenslangqualifiziert AT kollerolaf einmalausgebildetlebenslangqualifiziert AT juventaverlag einmalausgebildetlebenslangqualifiziert |