Meine Rechte als Betreuer und Betreuter: der Ratgeber im Betreuungsfall
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
[2023]
|
Ausgabe: | 6. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 63 Seiten |
ISBN: | 9783406809453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049326556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231215 | ||
007 | t | ||
008 | 230914s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1284417344 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406809453 |c Geheftet: EUR 8.90 |9 978-3-406-80945-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1374210386 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284417344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Eisenreich, Georg |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1066320764 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meine Rechte als Betreuer und Betreuter |b der Ratgeber im Betreuungsfall |c Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz |
250 | |a 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c [2023] | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 63 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Walter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)122641043 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bayern |b Bayerisches Staatsministerium der Justiz |0 (DE-588)35850-2 |4 isb | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034587405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034587405 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185840216178688 |
---|---|
adam_text | 1
WAS
IST
EINE
BETREUUNG
UND
WIE
UNTERSCHEIDET
SICH
DIE
BETREUUNGSVERFUEGUNG
VON
DER
VOLLMACHT
UND
DER
PATIENTENVERFUEGUNG?
7
I.
WAS
IST
EINE
BETREUUNG?
7
2.
WAS
IST
EINE
BETREUUNGSVERFUEGUNG?
7
3.
WAS
IST
EINE
VORSORGEVOLLMACHT?
8
4.
WAS
IST
EINE
PATIENTENVERFUEGUNG?
10
5.
BEDEUTUNG
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
10
2
WANN
UND
WIE
WIRD
EINE
BETREUUNG
ANGEORDNET?U
1.
WANN
KANN
ODER
MUSS
VOM
GERICHT
EIN
BETREUER
BESTELLT
WERDEN?
11
2.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
11
3.
VERFAHRENSBEGINN
12
4.
VERFAHRENSBETEILIGTE
12
5.
ANHOERUNG
DES
BETROFFENEN
12
6.
VERFAHRENSPFLEGER
13
7.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
13
8.
BETEILIGUNG
WEITERER
PERSONEN
UND
STELLEN
14
9.
ANORDNUNG
DER
BETREUUNG
14
10.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
DES
GERICHTS
15
11.
BESCHWERDE
UND
BESCHWERDEVERFAHREN
15
12.
VERLAENGERUNG
UND
ENDE
DER
BETREUUNG
17
13.
WAS
KOSTET
DIE
BETREUUNG?
17
3
SPEZIALFALL
YYBETREUUNG
MIT
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
_
I.
SINN
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTS
18
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
19
3.
FOLGEN
DER
ANORDNUNG
19
4
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
BETREUERS
IM
ALLGEMEINEN
20
1.
GESETZLICHE
VERTRETUNG
20
2.
VERTRETUNG
BEI
RECHTSSTREITIGKEITEN
21
3.
SCHENKUNGEN
21
4.
PERSOENLICHE
BETREUUNG,
PFLEGE
21
5.
EROERTERUNGSPFLICHTEN;
WOHL
UND
WUENSCHE
DES
BETREUTEN
21
6.
ZWANGSBEFUGNISSE
22
7.
BERATUNG
DES
BETREUERS
22
8.
BERICHTSPFLICHTEN
22
9.
KONTROLLE
DES
BETREUERS
DURCH
DAS
GERICHT
22
10.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNGEN
22
11.
MELDEPFLICHTEN
AN
DAS
GERICHT,
AN
DIE
BETREUUNGSBEHOERDE
23
12.
HAFTUNG
DES
BETREUERS,
VERSICHERUNG
23
13.
ENTLASSUNG
DES
BETREUERS
23
14.
RECHTSMITTEL
DES
BETREUERS
24
5
AUFGABENBEREICH
YYVERMOEGENSSORGE
25
1.
ERMITTLUNG
UND
SICHERUNG
DES
VERMOEGENS
25
2.
VERWALTUNGSUNTERLAGEN
25
3.
IST
EIN
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
ZU
BEANTRAGEN?
25
4.
EINREICHUNG
DES
VERMOEGENSVERZEICHNISSES
26
5.
VERWALTUNG
DES
VERMOEGENS
27
6.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNGEN
30
7.
JAEHRLICHE
RECHNUNGSLEGUNG
32
6
AUFGABENBEREICH
YYVERMOEGENSSORGE:
KUENDIGUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
WOHNUNG
DES
BETREUTEN
35
1.
WENN
DER
BETREUTE
EIGENTUEMER
DER
WOHNUNG
IST
35
2.
WENN
DER
BETREUTE
MIETER
DER
WOHNUNG
IST
35
3.
KUENDIGUNG
UND
RAEUMUNGSKLAGE
DES
VERMIETERS
35
7
AUFGABENBEREICH
YYAERZTLICHE
BEHANDLUNG
DES
BETROFFENEN
36
1.
ZULAESSIGKEIT
AERZTLICHER
BEHANDLUNG
IM
ALLGEMEINEN
36
2.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESUNDHEITSBETREUUNG
36
3.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
BEHANDLUNG
38
8
AUFGABENBEREICH
YYUNTERBRINGUNG
1.
ARTEN
DER
UNTERBRINGUNG
_____________________________________________
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERBRINGUNG
___________________________________
3.
GENEHMIGUNG
DES
GERICHTS
___________________________________________
4.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
_____
-
______________________________________
40
40
40
41
41
9
SONSTIGE
AUFGABENBEREICHE
42
1.
AUFGABENBEREICH
YYPOSTKONTROLLE
42
2.
AUFGABENBEREICH
YYUEBERWACHUNG
EINES
BEVOLLMAECHTIGTEN
42
3.
AUFGABENBEREICH
YYPERSONENSORGE
UND/ODER
YYAUFENTHALTSBESTIMMUNG
43
4.
AUFGABENBEREICH
YYBESTIMMUNG
DES
UMGANGS
43
10
STELLUNG
DER
ANGEHOERIGEN
DES
BETREUTEN
44
1.
BETEILIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
44
2.
PERSON
DES
BETREUERS
44
3.
RECHTE
GEGENUEBER
DEM
BETREUER
45
4.
AKTENEINSICHT
-
______________________________________________________
45
5.
BESCHWERDERECHT
EINES
ANGEHOERIGEN
45
11
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
BETREUTEN
46
I.
WIE
KANN
MAN
SICH
GEGEN
DIE
EINLEITUNG
EINES
BETREUUNGSVERFAHRENS
WEHREN?
_
46
2.
VERHALTEN
BEI
DER
ANHOERUNG
__________________________________________
_
3.
VERLANGEN,
ANGEHOERIGE
ZU
BETEILIGEN
________
-
__________________________
_
4.
WIE
KANN
MAN
SICH
GEGEN
DAS
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
WEHREN?
46
5.
AUSWIRKUNGEN
DER
BETREUUNG
AUF
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
47
6.
TESTAMENTE
DES
BETREUTEN
47
7.
ANHOERUNGSRECHTE
NACH
BESTELLUNG
EINES
BETREUERS
47
8.
ANREGUNGEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
_
9.
WECHSEL
DES
BETREUERS
__________________
_
____________________________
10.
ANTRAG
AUF
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
48
11.
BESCHWERDE,
RECHTSBESCHWERDE
_________________________________________
12
VERGUETUNG
DES
BETREUERS
49
I.
UEBERSICHT
49
2.
WANN
IST
DER
BETREUTE
YYMITTELLOS
?
49
3.
VERGUETUNG
NICHTBERUFLICHER
(EHRENAMTLICHER)
BETREUER
50
4.
AUFWENDUNGSERSATZ
________________
-
______________________________
50
5.
VERGUETUNG
BERUFLICHER
BETREUER
51
6.
VERGUETUNGSTABELLEN
55
13
TOD
DES
BETREUTEN
_______________________________________
I.
RESTLICHE
AUFGABEN
DES
BETREUERS
57
2.
HAFTUNG
DER
ERBEN
FUER
DIE
VON
DER
STAATSKASSE
BEZAHLTEN
BETREUERKOSTEN
57
14
BETREUUNGSVEREINE
UND
BETREUUNGSBEHOERDEN
59
1.
BETREUUNGSVEREINE
59
2.
BETREUUNGSBEHOERDEN
..................................................................................
-
59
STICHWORTVERZEICHNIS
____________________________________
FORMULAR
BETREUUNGSVERFUEGUNG
63
|
adam_txt |
1
WAS
IST
EINE
BETREUUNG
UND
WIE
UNTERSCHEIDET
SICH
DIE
BETREUUNGSVERFUEGUNG
VON
DER
VOLLMACHT
UND
DER
PATIENTENVERFUEGUNG?
7
I.
WAS
IST
EINE
BETREUUNG?
7
2.
WAS
IST
EINE
BETREUUNGSVERFUEGUNG?
7
3.
WAS
IST
EINE
VORSORGEVOLLMACHT?
8
4.
WAS
IST
EINE
PATIENTENVERFUEGUNG?
10
5.
BEDEUTUNG
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
10
2
WANN
UND
WIE
WIRD
EINE
BETREUUNG
ANGEORDNET?U
1.
WANN
KANN
ODER
MUSS
VOM
GERICHT
EIN
BETREUER
BESTELLT
WERDEN?
11
2.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
11
3.
VERFAHRENSBEGINN
12
4.
VERFAHRENSBETEILIGTE
12
5.
ANHOERUNG
DES
BETROFFENEN
12
6.
VERFAHRENSPFLEGER
13
7.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
13
8.
BETEILIGUNG
WEITERER
PERSONEN
UND
STELLEN
14
9.
ANORDNUNG
DER
BETREUUNG
14
10.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
DES
GERICHTS
15
11.
BESCHWERDE
UND
BESCHWERDEVERFAHREN
15
12.
VERLAENGERUNG
UND
ENDE
DER
BETREUUNG
17
13.
WAS
KOSTET
DIE
BETREUUNG?
17
3
SPEZIALFALL
YYBETREUUNG
MIT
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
"
_
I.
SINN
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTS
18
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
19
3.
FOLGEN
DER
ANORDNUNG
19
4
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
BETREUERS
IM
ALLGEMEINEN
20
1.
GESETZLICHE
VERTRETUNG
20
2.
VERTRETUNG
BEI
RECHTSSTREITIGKEITEN
21
3.
SCHENKUNGEN
21
4.
PERSOENLICHE
BETREUUNG,
PFLEGE
21
5.
EROERTERUNGSPFLICHTEN;
WOHL
UND
WUENSCHE
DES
BETREUTEN
21
6.
ZWANGSBEFUGNISSE
22
7.
BERATUNG
DES
BETREUERS
22
8.
BERICHTSPFLICHTEN
22
9.
KONTROLLE
DES
BETREUERS
DURCH
DAS
GERICHT
22
10.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNGEN
22
11.
MELDEPFLICHTEN
AN
DAS
GERICHT,
AN
DIE
BETREUUNGSBEHOERDE
23
12.
HAFTUNG
DES
BETREUERS,
VERSICHERUNG
23
13.
ENTLASSUNG
DES
BETREUERS
23
14.
RECHTSMITTEL
DES
BETREUERS
24
5
AUFGABENBEREICH
YYVERMOEGENSSORGE"
25
1.
ERMITTLUNG
UND
SICHERUNG
DES
VERMOEGENS
25
2.
VERWALTUNGSUNTERLAGEN
25
3.
IST
EIN
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
ZU
BEANTRAGEN?
25
4.
EINREICHUNG
DES
VERMOEGENSVERZEICHNISSES
26
5.
VERWALTUNG
DES
VERMOEGENS
27
6.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNGEN
30
7.
JAEHRLICHE
RECHNUNGSLEGUNG
32
6
AUFGABENBEREICH
YYVERMOEGENSSORGE:
KUENDIGUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
WOHNUNG
DES
BETREUTEN
"
35
1.
WENN
DER
BETREUTE
EIGENTUEMER
DER
WOHNUNG
IST
35
2.
WENN
DER
BETREUTE
MIETER
DER
WOHNUNG
IST
35
3.
KUENDIGUNG
UND
RAEUMUNGSKLAGE
DES
VERMIETERS
35
7
AUFGABENBEREICH
YYAERZTLICHE
BEHANDLUNG
DES
BETROFFENEN
"
36
1.
ZULAESSIGKEIT
AERZTLICHER
BEHANDLUNG
IM
ALLGEMEINEN
36
2.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESUNDHEITSBETREUUNG
36
3.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
BEHANDLUNG
38
8
AUFGABENBEREICH
YYUNTERBRINGUNG
"
1.
ARTEN
DER
UNTERBRINGUNG
_
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERBRINGUNG
_
3.
GENEHMIGUNG
DES
GERICHTS
_
4.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
_
-
_
40
40
40
41
41
9
SONSTIGE
AUFGABENBEREICHE
42
1.
AUFGABENBEREICH
YYPOSTKONTROLLE
"
42
2.
AUFGABENBEREICH
YYUEBERWACHUNG
EINES
BEVOLLMAECHTIGTEN
"
42
3.
AUFGABENBEREICH
YYPERSONENSORGE
"
UND/ODER
YYAUFENTHALTSBESTIMMUNG
"
43
4.
AUFGABENBEREICH
YYBESTIMMUNG
DES
UMGANGS
"
43
10
STELLUNG
DER
ANGEHOERIGEN
DES
BETREUTEN
44
1.
BETEILIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
44
2.
PERSON
DES
BETREUERS
44
3.
RECHTE
GEGENUEBER
DEM
BETREUER
45
4.
AKTENEINSICHT
-
_
45
5.
BESCHWERDERECHT
EINES
ANGEHOERIGEN
45
11
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
BETREUTEN
46
I.
WIE
KANN
MAN
SICH
GEGEN
DIE
EINLEITUNG
EINES
BETREUUNGSVERFAHRENS
WEHREN?
_
46
2.
VERHALTEN
BEI
DER
ANHOERUNG
_
_
3.
VERLANGEN,
ANGEHOERIGE
ZU
BETEILIGEN
_
-
_
_
4.
WIE
KANN
MAN
SICH
GEGEN
DAS
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
WEHREN?
46
5.
AUSWIRKUNGEN
DER
BETREUUNG
AUF
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
47
6.
TESTAMENTE
DES
BETREUTEN
47
7.
ANHOERUNGSRECHTE
NACH
BESTELLUNG
EINES
BETREUERS
47
8.
ANREGUNGEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
_
9.
WECHSEL
DES
BETREUERS
_
_
_
10.
ANTRAG
AUF
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
48
11.
BESCHWERDE,
RECHTSBESCHWERDE
_
12
VERGUETUNG
DES
BETREUERS
49
I.
UEBERSICHT
49
2.
WANN
IST
DER
BETREUTE
YYMITTELLOS
"
?
49
3.
VERGUETUNG
NICHTBERUFLICHER
(EHRENAMTLICHER)
BETREUER
50
4.
AUFWENDUNGSERSATZ
_
-
_
50
5.
VERGUETUNG
BERUFLICHER
BETREUER
51
6.
VERGUETUNGSTABELLEN
55
13
TOD
DES
BETREUTEN
_
I.
RESTLICHE
AUFGABEN
DES
BETREUERS
57
2.
HAFTUNG
DER
ERBEN
FUER
DIE
VON
DER
STAATSKASSE
BEZAHLTEN
BETREUERKOSTEN
57
14
BETREUUNGSVEREINE
UND
BETREUUNGSBEHOERDEN
59
1.
BETREUUNGSVEREINE
59
2.
BETREUUNGSBEHOERDEN
.
-
59
STICHWORTVERZEICHNIS
_
FORMULAR
BETREUUNGSVERFUEGUNG
63 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eisenreich, Georg 1970- Zimmermann, Walter 1941- |
author_GND | (DE-588)1066320764 (DE-588)122641043 |
author_facet | Eisenreich, Georg 1970- Zimmermann, Walter 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Eisenreich, Georg 1970- |
author_variant | g e ge w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049326556 |
ctrlnum | (OCoLC)1374210386 (DE-599)DNB1284417344 |
edition | 6. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049326556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230914s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284417344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406809453</subfield><subfield code="c">Geheftet: EUR 8.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-80945-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374210386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284417344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenreich, Georg</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066320764</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meine Rechte als Betreuer und Betreuter</subfield><subfield code="b">der Ratgeber im Betreuungsfall</subfield><subfield code="c">Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Walter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122641043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerisches Staatsministerium der Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)35850-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034587405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034587405</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049326556 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:44:22Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)35850-2 (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406809453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034587405 |
oclc_num | 1374210386 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 63 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Eisenreich, Georg 1970- Verfasser (DE-588)1066320764 aut Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz 6. Auflage München C.H. Beck [2023] ©2023 63 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Zimmermann, Walter 1941- Verfasser (DE-588)122641043 aut Bayern Bayerisches Staatsministerium der Justiz (DE-588)35850-2 isb Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034587405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eisenreich, Georg 1970- Zimmermann, Walter 1941- Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4266058-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall |
title_auth | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall |
title_exact_search | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall |
title_exact_search_txtP | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall |
title_full | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz |
title_fullStr | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz |
title_full_unstemmed | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter der Ratgeber im Betreuungsfall Georg Eisenreich, Walter Zimmermann ; herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz |
title_short | Meine Rechte als Betreuer und Betreuter |
title_sort | meine rechte als betreuer und betreuter der ratgeber im betreuungsfall |
title_sub | der Ratgeber im Betreuungsfall |
topic | Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
topic_facet | Betreuungsrecht Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034587405&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenreichgeorg meinerechtealsbetreuerundbetreuterderratgeberimbetreuungsfall AT zimmermannwalter meinerechtealsbetreuerundbetreuterderratgeberimbetreuungsfall AT bayernbayerischesstaatsministeriumderjustiz meinerechtealsbetreuerundbetreuterderratgeberimbetreuungsfall AT verlagchbeck meinerechtealsbetreuerundbetreuterderratgeberimbetreuungsfall |