Handbuch Gesundheitssorge: in der betreuungsrechtlichen Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 396 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783846209424 3846209422 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049325124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231004 | ||
007 | t | ||
008 | 230913s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160951543 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846209424 |c : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT) |9 978-3-8462-0942-4 | ||
020 | |a 3846209422 |9 3-8462-0942-2 | ||
024 | 3 | |a 9783846209424 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 221803401 |
035 | |a (OCoLC)1401206887 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160951543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-B1533 | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Joecker, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)123870431X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Gesundheitssorge |b in der betreuungsrechtlichen Praxis |c bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel |
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis |c [2023] | |
300 | |a 396 Seiten |c 24.4 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Einwilligungsfähigkeit |0 (DE-588)4199718-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personensorge |0 (DE-588)4173921-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behandlungsvertrag |0 (DE-588)4139245-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztlicher Eingriff |0 (DE-588)4134556-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gesundheitssorge | ||
653 | |a Unterbringung | ||
653 | |a Zwangsmaßnahme | ||
653 | |a Behinderung | ||
653 | |a Krankheit | ||
653 | |a Betreuer | ||
653 | |a Arzt | ||
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a ICD | ||
653 | |a Genehmigung | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Einwilligung | ||
653 | |a Betreuung | ||
653 | |a medizinischer Eingriff | ||
653 | |a medizinische Versorgung | ||
653 | |a Freiheitsentziehende Maßnahme | ||
653 | |a Zwang | ||
653 | |a Zwangsbehandlung | ||
653 | |a Psychisch Kranker | ||
653 | |a psychische Störung | ||
653 | |a psychische Krankheit | ||
653 | |a Fremdgefährdung | ||
653 | |a Eigengefährdung | ||
653 | |a Einweisung | ||
653 | |a Genehmigungsverfahren | ||
689 | 0 | 0 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ärztlicher Eingriff |0 (DE-588)4134556-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Behandlungsvertrag |0 (DE-588)4139245-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einwilligungsfähigkeit |0 (DE-588)4199718-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Personensorge |0 (DE-588)4173921-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Loer, Annette |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)1093227672 |4 aut | |
700 | 1 | |a Seidel, Michael |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)130295353 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundesanzeiger Verlag |0 (DE-588)1065707673 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8462-0943-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=442374467d39467d9b579e5eddbae90b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1160951543/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034585998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20180612 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806775503003058176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGEN
.
21
LITERATUR
.
23
TEIL
1
AUFGABENBEREICH
DER
GESUNDHEITSSORGE
A.
EINFUEHRUNG
.
29
I.
ANORDNUNG
EINES
BETREUUNGSRECHTLICHEN
AUFGABENBEREICHS
.
30
1.
KONKRETE
UMSCHREIBUNG
UND
BEZEICHNUNG
DES
AUFGABENBEREICHS
.
30
2.
ERFORDERLICHKEIT
DER
ANORDNUNG
DES
AUFGABENBEREICHS
.
32
II.
BEGRIFF
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
32
III.
ANGELEGENHEITEN
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
34
IV.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
.
36
1.
RECHTLICHE
BESORGUNG
DER
ANGELEGENHEITEN
DER
BETREUTEN
PERSON
.
36
2.
PERSOENLICHE
KONTAKTHALTUNG
UND
BESPRECHUNGSPFLICHT
.
37
3.
REHABILITATIONSGRUNDSATZ
.
38
V.
HANDLUNGSMASSSTAB
DES
BETREUERS
.
39
1.
ERFORDERLICHKEIT
DES
KONKRETEN
BETREUERHANDELNS
.
39
A.
UNTERSTUETZUNGSPRINZIP
.
39
B.
BETREUERHANDELN
IM
VERHAELTNIS
ZU
LEISTUNGEN
DRITTER
.
40
2.
WUNSCHBEFOLGUNGSPFLICHT
.
42
A.
EINFUEHRUNG
.
42
B.
FESTSTELLUNGSPFLICHT
.
43
C.
ENTSPRECHUNGS
UND
UMSETZUNGSPFLICHT
.
43
D.
GRENZEN
DER
ENTSPRECHUNGSPFLICHT
.
43
E.
ERMITTLUNG
DES
MUTMASSLICHEN
WILLENS
.
45
VI.
HAFTUNG
DES
BETREUERS
.
46
VII.
DATENSCHUTZ
.
47
B.
SICHERSTELLUNG
DER
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG
.
51
C.
SORGE
UM
AUSREICHENDEN
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
54
I.
GRUNDLAGEN
.
54
II.
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
.
56
1.
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
56
2.
LEISTUNGEN
DER
GKV
.
56
A.
GRUNDLAGEN
.
56
B.
KRANKENGELDANSPRUCH
BEI
BEGLEITUNG
EINER
STATIONAEREN
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
.
57
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERSICHERUNGSBEITRAG
UND
ZUZAHLUNGEN
.
58
4.
RUHEN
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
.
60
III.
PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG
.
61
IV.
BEIHILFE
.
62
D.
ABSCHLUSS
UND
BEGLEITUNG
VON
BEHANDLUNGSVERTRAEGEN
.
65
I.
GRUNDLAGEN
.
65
II.
PFLICHTEN
AUS
DEM
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
68
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
.
68
2.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
69
A.
BEHANDLUNGSBEZOGENE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
69
B.
INFORMATIONEN
HINSICHTLICH
MOEGLICHER
BEHANDLUNGSFEHLER
.
70
C.
WIRTSCHAFTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
70
D.
ENTFALLEN
VON
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
71
3.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
71
A.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFKLAERUNG
.
72
B.
FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFKLAERUNG
.
73
C.
ENTFALLEN
DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
73
D.
AUFKLAERUNG
BEI
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT
DES
PATIENTEN
.
74
4.
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
.
74
5.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
75
6.
RECHT
AUF
EINSICHTNAHME
IN
DIE
PATIENTENAKTE
.
76
7.
AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT
.
77
III.
UEBERWACHUNG
DER
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
PFLICHTEN
UND
WAHRNEHMUNG
DER
VERTRAGLICHEN
RECHTE
.
78
1.
ALLGEMEINES
.
78
2.
GELTENDMACHUNG
VON
SCHADENSERSATZ
UND
SCHMERZENSGELD
.
79
A.
EINFUEHRUNG
.
79
B.
AUFKLAERUNGS
UND
BEHANDLUNGSFEHLER
.
80
C.
AUSSERGERICHTLICHE
UND
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
.
81
E.
EINWILLIGUNG
IN
MEDIZINISCHE
MASSNAHMEN
.
82
I.
GRUNDLAGEN
.
83
1.
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
IN
MEDIZINISCHE
MASSNAHMEN
.
83
2.
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
85
3.
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DES
BETREUERS
.
86
II.
EINWILLIGUNG
DURCH
DIE
BETREUTE
PERSON
.
87
1.
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
87
2.
PRUEFUNG
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
87
3.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
EINER
UMFASSENDEN
AUFKLAERUNG
.
88
INHALTSVERZEICHNIS
4.
KEIN
WIRKSAMER
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
.
88
5.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
BEI
DER
HERBEIFUEHRUNG
EINER
EINWILLIGUNG
DURCH
DIE
BETREUTE
PERSON
.
89
III.
AKTUELLE
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT
DER
BETREUTEN
PERSON
.
91
1.
EINFUEHRUNG
.
91
2.
FESTSTELLUNG
DES
PATIENTENWILLENS
.
91
3.
BEACHTUNG
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
93
A.
EINFUEHRUNG
.
93
B.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
.
95
C.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BINDENDE
PATIENTENVERFUEGUNG
.
95
AA.
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
95
BB.
SCHRIFTFORM
.
96
CC.
BESTIMMTHEIT
DER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
96
DD.
VORHERIGE
AERZTLICHE
AUFKLAERUNG
ODER
AUSDRUECKLICHER
VERZICHT
.
97
EE.
KEIN
WIDERRUF
DER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
97
D.
HINWEIS
AUF
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
DEREN
ERRICHTUNG
.
99
E.
KEINE
PFLICHT
ZUR
ERRICHTUNG
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
99
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
BETREUERS
UNTER
BEACHTUNG
DES
BEHANDLUNGSWUNSCHES,
HILFSWEISE
DES
MUTMASSLICHEN
WILLENS
DER
BETREUTEN
PERSON
.
100
A.
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
UND
-PFLICHT
.
100
B.
AUFKLAERUNGSGESPRAECH
.
100
C.
ERMITTLUNG
DES
BEHANDLUNGSWUNSCHES
BZW.
MUTMASSLICHEN
WILLENS
.
100
5.
NATUERLICHE
WILLENSAEUSSERUNG
DER
BETREUTEN
PERSON
GEGEN
EINE
MEDIZINISCHE
MASSNAHME
.102
IV.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
BEI
AERZTLICHEN
MASSNAHMEN,
§
1829
BGB
.
102
1.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
103
2.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
NICHTEINWILLIGUNG
ODER
DES
WIDERRUFS
DER
EINWILLIGUNG
.
104
3.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
GERICHTLICHEN
GENEHMIGUNG
.
104
4.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
105
V.
AUSFUEHRUNGEN
ZU
EINZELNEN
MEDIZINISCHEN
MASSNAHMEN
.
106
1.
IMPFUNG
.
106
2.
STERILISATION
.
107
3.
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
.
110
A.
GRUNDLAGEN
.
110
B.
BERATUNGSREGELUNG,
§21
8A
ABSATZ
1
STGB
.
111
C.
MEDIZINISCHE
INDIKATION,
§21
8A
ABSATZ
2
STGB
.
112
D.
KRIMINOLOGISCHE
INDIKATION,
§21
8A
ABSATZ
3
STGB
.
113
4.
ORGAN
UND
GEWEBESPENDE
.
113
A.
GRUNDLAGEN
.
113
B.
LEBENDORGAN
ODER
-GEWEBESPENDE
.
114
C.
POSTMORTALE
ORGAN
ODER
GEWEBESPENDE
.
115
INHALTSVERZEICHNIS
5.
TEILNAHME
AN
MEDIZINISCHER
FORSCHUNG
.
116
A.
GRUNDLAGEN
.
116
B.
KLINISCHE
PRUEFUNG
VON
ARZNEIMITTELN
.
117
AA.
ERWARTUNG
EINES
DIREKTEN
NUTZENS
FUER
DEN
PRUEFUNGSTEILNEHMER
.
118
BB.
GRUPPENNUETZIGE
KLINISCHE
PRUEFUNG
.
118
F.
SORGE
UM
REHABILITATIONSLEISTUNGEN
.
I.
GRUNDLAGEN
.
119
II.
MEDIZINISCHE
REHABILITATIONSMASSNAHMEN
.
120
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
120
2.
ANTRAG
.
121
3.
ARTEN
DER
REHABILITATION
.
121
A.
AMBULANTE
UND
STATIONAERE
REHABILITATION
.
121
B.
GERIATRISCHE
REHABILITATION
.
121
C.
REHABILITATIONBEISUCHTERKRANKUNGEN
.
121
4.
DAUER
DER
MASSNAHMEN
.
122
5.
ZUZAHLUNGEN
.
122
G.
SORGE
UM
PFLEGELEISTUNGEN
.
123
I.
GRUNDLAGEN
.
123
1.
HAEUSLICHE
KRANKENPFLEGE
UND
HAUSHALTSHILFE
NACH
SGB
V
.
124
2.
PFLEGEVERSICHERUNG
.
124
II.
BEANTRAGUNG
DES
PFLEGEGRADES
.
125
1.
GRUNDLAGEN
.
125
2.
VERFAHREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
126
III.
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
127
1.
HAEUSLICHE
PFLEGE
.
128
A.
FINANZIELLE
UNTERSTUETZUNG
(PFLEGEGELD)
.
128
B.
PFLEGEDIENSTE
UND
PFLEGESACHLEISTUNGEN
.
129
C.
KOMBINATIONSLEISTUNG
.
130
D.
PFLEGEHILFSMITTEL
.
130
E.
ZUSCHUESSE
ZUR
WOHNUNGSANPASSUNG
.
130
2.
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
.
131
3.
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
.
132
4.
PFLEGE
IN
AMBULANT
BETREUTEN
WOHNGRUPPEN
.
132
IV.
KURZZEITPFLEGE
.
133
V.
VERHAELTNIS
DER
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
ZU
ANDEREN
SOZIALLEISTUNGEN
.
133
1.
GRUNDLAGEN
.
133
2.
FUERSORGELEISTUNGEN
ZUR
PFLEGE
NACH
SGB
XII
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
3.
LEISTUNGEN
DER
TEILHABE
UND
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
NACH
SGB
IX
.
135
A.
GRUNDLAGEN
.
135
B.
LEISTUNGEN
DER
TEILHABE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
135
C.
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
136
H.
BESONDERHEITEN
BEI
VORSORGEBEVOLLMAECHTIGTEN
.
137
I.
GRUNDLAGEN
.
137
II.
VORSORGEVOLLMACHT
FUER
ANGELEGENHEITEN
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
138
III.
HANDLUNGSMASSSTAB
FUER
BEVOLLMAECHTIGTE
.
139
J.
BESONDERHEITEN
BEIM
EHEGATTENVERTRETUNGSRECHT
.
141
I.
GRUNDLAGEN
.
141
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
142
2.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
143
3.
AERZTLICHE
BESTAETIGUNG
UEBER
DIE
AUSUEBUNG
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
143
4.
DAUER
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
144
II.
BEFUGNISSE
DES
VERTRETENDEN
EHEGATTEN
(UMFANG
DES
VERTRETUNGSRECHTS)
.
144
1.
SICHERSTELLUNG
DER
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG
.
144
2.
ABSCHLUSS
UND
DURCHSETZUNG
VON
VERTRAEGEN
.
145
3.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
.
145
4.
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
145
5.
SCHWEIGEPFLICHT
UND
EINSICHTSRECHTE
.
145
III.
HANDLUNGSMASSSTAB
DES
VERTRETENDEN
EHEGATTEN
.
146
TEIL
2
UNTERBRINGUNG
UND
AERZTLICHE
ZWANGSMASSNAHMEN
A.
EINFUEHRUNG
.
147
I.
PROBLEMLAGE
.
147
II.
ROLLE
DES
BETREUERS
.
148
III.
BEDEUTUNG
.
149
IV.
GRUNDRECHTLICHE
EINBETTUNG
UND
UN-BRK
.
149
1.
VERFASSUNGSRECHT
.
150
2.
UN-BRK
.
151
B.
UNTERBRINGUNG
NACH
§
1831
BGB
.
153
I.
RECHTLICHE
STRUKTUR:
VERHAELTNIS
BETREUERHANDELN
UND
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
154
II.
ANTRAGSTELLUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
III.
GRUNDLEGENDE
MASSGABE
JEDEN
BETREUERHANDELNS
.
156
1.
ASSISTENZ
VOR
VERTRETUNG
.
157
2.
KRITERIEN
DES
VERTRETERHANDELNS
.
157
3.
AUFGABENKREIS
.
158
4.
FREIHEITSENTZIEHUNG
.
160
5.
IM
INTERESSE
DES
BETREUTEN
.
163
IV.
ABSATZ
1
NUMMER
1:
UNTERBRINGUNG
ZUR
GEFAHRENABWEHR
BEI
SELBSTGEFAEHRDUNG
.
166
V.
ABSATZ
1
NUMMER
2
-
UNTERBRINGUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
AERZTLICHER
MASSNAHMEN/
HEILBEHANDLUNG
.
169
1.
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGE
ERKRANKUNG
.
169
A.
UNTERSUCHUNG
DES
GESUNDHEITSZUSTANDES
.
170
B.
HEILBEHANDLUNG
UND
AERZTLICHER
EINGRIFF
.
170
2.
DROHENDER
ERHEBLICHER
GESUNDHEITSSCHADEN
.
172
3.
ERFORDERLICHKEIT/ALTERNATIVEN
.
172
4.
KRANKHEITSBEDINGT
FEHLENDE
EINSICHT
.
173
C.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
NACH
§
1831
ABSATZ
4
BGB
.
176
I.
GRUNDLEGENDE
UEBERLEGUNGEN
.
176
II.
STRUKTUR
.
177
III.
ANWENDUNGSBEREICH
.
179
1.
FREIHEITSENTZUG/ABGRENZUNG
ZUR
UNTERBRINGUNG
.
179
2.
MITTEL
.
180
3.
DAUER
.
181
IV.
ALTERNATIVEN/VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
183
V.
HEIMAUFSICHT
.
183
VI.
MASSNAHMEN
IM
HAEUSLICHEN
UMFELD
.
184
D.
ZWANGSBEHANDLUNG
NACH
§
1832
BGB
.
185
I.
VORBEMERKUNG
.
185
II.
GRUNDSAETZE
EINER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
.
186
1.
MEDIZINISCHE
INDIKATION
.
187
2.
EINWILLIGUNG
.
187
A.
PATIENTENVERFUEGUNG
UND
BEHANDLUNGSVEREINBARUNG
.
188
B.
KRITERIEN
DER
VERTRETENDEN
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
.
188
III.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
189
IV.
§
1832
BGB
IM
EINZELNEN
.
192
1.
STRUKTUR
.
193
2.
YYAERZTLICHE
ZWANGSMASSNAHME"
DEFINITION
UND
REGELUNGSGEGENSTAND
.
193
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
196
A.
NUMMER
1:
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT
ZUR
ABWENDUNG
EINES
DROHENDEN
ERHEBLICHEN
GESUNDHEITLICHEN
SCHADENS
.
196
B.
NUMMER
2:
FEHLENDE
EINSICHT-MANGELNDE
STEUERUNGSFAEHIGKEIT
.
197
C.
NUMMER
3:
WILLE
DES
BETREUTEN
.
198
D.
NUMMER
4:
UEBERZEUGUNGSVERSUCH
.
199
E.
NUMMER
5:
MILDERES
MITTEL?
.
201
F.
NUMMER
6:
ABWAEGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT:
DEUTLICHES
UEBERWIEGEN
DES
NUTZENS
.
201
G.
NUMMER
7:
IM
RAHMEN
EINES
STATIONAEREN
AUFENTHALTS
IN
EINEM
KRANKENHAUS
.
202
4.
GENEHMIGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
(§1832
ABSATZ
2
BGB)
.
203
5.
WIDERRUF
(§
1832
ABSATZ
3
BGB)
.
204
6.
VERBRINGUNG
(§
1832
ABSATZ
4
BGB)
.
204
E.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG
-
PSYCHKG.
206
I.
BEDEUTUNG
.
206
II.
ROLLE
UND
AUFGABE
DES
BETREUERS
.
207
III.
VORAUSSETZUNG
.
207
IV.
VERHAELTNIS
BETREUUNGSRECHTLICHE
-
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG
.
208
1.
FREMDGEFAEHRDUNG
.
208
2.
EIGENGEFAEHRDUNG
.
208
A.
KRISENINTERVENTION:
PSYCHKG
.
208
B.
LAENGERER
BEHANDLUNGSBEDARF:
BETREUUNGSRECHT
.
209
V.
AUSSETZUNG
NACH
§
328
FAMFG
.
209
F.
GERICHTLICHES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
FAMFG
.
211
I.
VORBEMERKUNG
.
211
II.
ANTRAGSTELLUNG
DURCH
BETREUER
.
213
1.
ALLGEMEINES
.
213
2.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
ANTRAEGE
AN
DAS
GERICHT
.
214
A.
ANTRAG
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
NACH
§
1831
ABSATZ
1
NUMMER
1
BGB
.
214
B.
ANTRAG
ZUR
UNTERBRINGUNG
ZUR
HEILBEHANDLUNG,
§
1831
ABSATZ
1
NUMMER
2
BGB
.
215
C.
ANTRAG
ZUR
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME,
§
1832
BGB
.
216
III.
TAETIGKEIT
DES
GERICHTES,
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
§§
312
FF.
FAMFG
.
218
1.
ZUSTAENDIGKEIT
(§
313
FAMFG)
.
218
2.
BETEILIGTE
(§315
FAMFG)
.
219
3.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
(§321
FAMFG)
.
219
A.
AUSWAHL
.
220
B.
FOERMLICHES
BEWEISVERFAHREN
.
221
C.
INHALT
UND
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
222
D.
VORFUEHRUNG
UND
UNTERBRINGUNG
ZUR
BEGUTACHTUNG
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
4.
VERFAHRENSPFLEGER
(§317
FAMFG)
.
224
A.
BEI
UNTERBRINGUNGEN
.
224
B.
BEI
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
-
DER
YYWERDENFELSER
WEG"
.
225
5.
ANHOERUNG
.
226
6.
BESCHLUSSFASSUNG
UND
WIRKSAMWERDEN
.
226
IV.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
-
EILVERFAHREN
.
227
1.
NOTFALL
.
227
2.
EILKOMPETENZ
DES
BETREUERS
.
228
3.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
DES
GERICHTS
.
229
A.
§1867
BGB
.
.
229
B.
VORLAEUFIGE
GENEHMIGUNGEN
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
229
V.
BESCHWERDEVERFAHREN/RECHTSMITTEL
.
230
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
230
2.
FRIST
.
231
3.
FORM
.
231
4.
BESCHWERDEBERECHTIGUNG
.
232
5.
VERFAHREN
.
232
6.
RECHTSBESCHWERDE
.
233
7.
NACHTRAEGLICHE
FESTSTELLUNG
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
(FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSBESCHWERDE)
.
234
TEIL
3
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
A.
GRUNDLAGEN
.
236
I.
GRUNDBEGRIFFE
.
236
1.
PSYCHISCHE
KRANKHEIT,
PSYCHISCHE
STOERUNG
.
236
2.
KLASSIFIKATIONEN
.
237
A.
ZUM
BEGRIFF
DIAGNOSE
.
237
B.
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
(ICD-10,
ICD-1
1)
.
238
C.
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF)
DER
WELTGESUNDHEITSORGANISATION
.
240
II.
PSYCHOPATHOLOGISCHE
SYMPTOME
IM
ERLEBEN
UND
IM
VERHALTEN
.
246
1.
STOERUNGEN
VON
BEWUSSTSEIN
UND
ORIENTIERUNG
.
248
2.
STOERUNGEN
VON
AUFMERKSAMKEIT,
AUFFASSUNG,
KONZENTRATION
UND
GEDAECHTNIS
.
249
3.
STOERUNGEN
DES
FORMALEN
DENKENS
.
250
4.
STOERUNGEN
DES
INHALTLICHEN
DENKENS
.
251
5.
ZWAENGE
UND
BEFUERCHTUNGEN
.
253
6.
STOERUNGEN
DER
WAHRNEHMUNG;
SINNESTAEUSCHUNGEN
.
254
7.
ICH-STOERUNGEN
.
254
8.
STOERUNGEN
DER
AFFEKTIVITAET
.
255
9.
STOERUNGEN
DES
ANTRIEBS
.
256
INHALTSVERZEICHNIS
10.
STOERUNGENDERPSYCHOMOTORIK
.
257
11.
STOERUNGEN
DER
VITALGEFUEHLE
.
259
12.
STOERUNGEN
DER
VEGETATIVEN
FUNKTIONEN
.
259
13.
SUIZIDALITAET;
FREMD
UND
SELBSTSCHAEDIGENDES
VERHALTEN
UND
SOZIALER
RUECKZUG
.
259
III.
KRANKHEITSEINSICHT
UND
BEHANDLUNGSMOTIVATION
.
260
IV.
PSYCHIATRISCHE
DIAGNOSTIK
.
261
1.
DIE
ERHEBUNG
DER
ANAMNESE
.
262
2.
ERHEBUNG
DER
AKTUELLEN
BEFUNDE
.
263
A.
KLINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
263
B.
PARAKLINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
264
B.
FORMEN
DER
PSYCHIATRISCHEN
BEHANDLUNG
.
266
I.
ALLGEMEINES
.
266
II.
SOMATISCHE
THERAPIEVERFAHREN
.
268
1.
PSYCHOPHARMAKA
.
268
A.
GRUNDLEGENDES
.
268
B.
EINTEILUNG
DER
PSYCHOPHARMAKA
.
270
AA.
ANTIPSYCHOTIKA
ODER
NEUROLEPTIKA
.
271
BB.
ANTIDEPRESSIVA
.
272
CC.
STIMMUNGSSTABILISIERER
.
273
DD.
ANXIOLYTIKA,
SEDATIVA,
TRANQUILIZER
UND
HYPNOTIKA
.
274
EE.
ANTIDEMENTIVA
.
275
FF.
MEDIKAMENTE
ZUR
BEHANDLUNG
VON
SUBSTANZABHAENGIGKEIT
UND
SUBSTANZMISSBRAUCH
.
275
GG.
PSYCHOSTIMULANTIEN
.
276
2.
WEITERE
SOMATISCHE
THERAPIEVERFAHREN
.
276
A.
ELEKTROHEILKRAMPFBEHANDLUNG
UND
WEITERE
HIRNSTIMULATIONSVERFAHREN
.
276
B.
SCHLAFENTZUGSBEHANDLUNG
.
277
C.
LICHTTHERAPIE
.
277
IH.
PSYCHOTHERAPIE
.
277
1.
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
.
278
A.
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
UND
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
278
B.
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
278
C.
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
278
D.
KLIENTENZENTRIERTE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
279
E.
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
279
F.
HYPNOTHERAPIE
.
279
G.
WEITERE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
280
2.
EINZELPSYCHOTHERAPIE
UND
GRUPPENPSYCHOTHERAPIE
.
280
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
PSYCHOSOZIALE
INTERVENTIONEN
.
280
1.
ALLGEMEINES
.
280
2.
TRIALOG
.
281
3.
PSYCHIATRIEERFAHRENE
ALS
GENESUNGSBEGLEITER
.
282
4.
PSYCHOEDUKATION
.
282
5.
UNTERSTUETZTE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
282
6.
KUENSTLERISCHE
THERAPIEN
.
283
7.
GEMEINDEPSYCHIATRISCHE
VERSORGUNGSKONZEPTE
.
283
C.
AUSGEWAEHLTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
284
I.
INTELLIGENZMINDERUNG,
GEISTIGE
BEHINDERUNG
.
286
1.
DEFINITION
UND
BEGRIFFLICHKEIT
.
286
2.
SYMPTOMATIK
.
290
3.
SCHWEREGRADE
.
291
4.
HAEUFIGKEIT
.
293
5.
URSACHEN
.
293
6.
KOMORBIDITAETEN
UND
MEHRFACHBEHINDERUNG
.
295
7.
FOERDERUNG,
BEGLEITUNG
UND
ASSISTENZ
.
296
8.
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
298
II.
AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNGEN
.
299
1.
ALLGEMEINES
.
299
2.
SYMPTOMATIK
.
301
3.
HAEUFIGKEIT
.
303
4.
URSACHEN
.
304
5.
KOMORBIDITAETEN
UND
MEHRFACHBEHINDERUNG
.
305
A.
TYPISCHE
KOMORBIDITAETEN/MEHRFACHBEHINDERUNG
.
305
B.
THERAPEUTISCHE
ASPEKTE
BEI
KOMORBIDITAETEN
.
307
6.
FOERDERUNG,
BEGLEITUNG
UND
ASSISTENZ
.
307
7.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
309
III.
ORGANISCH
BEDINGTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN,
PSYCHOSYNDROME
.
309
1.
ALLGEMEINES
.
309
2.
DEMENZEN,
DEMENTIEILE
SYNDROME
.
311
A.
NEURODEGENERATIV
BEDINGTE
DEMENZEN
.
314
AA.
DEMENZ
BEI
ALZHEIMER-KRANKHEIT
.
314
BB.
LEWY-KOERPER-DEMENZ
.
316
CC.
FRONTOTEMPORALE
DEMENZEN
.
317
B.
VASKULAER
BEDINGTE
DEMENZEN
.
317
C.
DEMENZEN
INFOLGE
ANDERER
URSACHEN
.
318
AA.
DEMENZEN
BEI
STOFFWECHSEL-UND
ENDOKRINEN
ERKRANKUNGEN
.
318
BB.
DEMENZ
BEI
NORMALDRUCKHYDROZEPHALUS
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
CC.
DEMENZ
BEI
PARKINSON-KRANKHEIT
.
319
DD.
DEMENZENBEIANDERENURSACHEN
.
320
D.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
320
3.
ORGANISCHES
AMNESTISCHES
SYNDROM
.
320
4.
DELIR,
DELIRANTES
SYNDROM
.
321
5.
ORGANISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG,
ORGANISCHE
WESENSAENDERUNG
.
321
6.
ORGANISCHE
EMOTIONAL
LABILE
(ASTHENISCHE)
STOERUNG
.
322
7.
HIRNLOKALE
PSYCHOSYNDROME
.
322
8.
ANDERE
ORGANISCH
BEDINGTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
323
9.
LEICHTE
KOGNITIVE
STOERUNG
.
324
10.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
324
IV.
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
INFOLGE
PSYCHOTROPER
SUBSTANZEN
.
324
1.
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
UND
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
325
A.
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
325
B.
AKUTE
INTOXIKATION
.
326
C.
SUBSTANZKONSUM,
SUBSTANZGEBRAUCH
.
327
D.
SCHAEDLICHER
GEBRAUCH,
MISSBRAUCH
.
327
E.
ABHAENGIGKEIT;
ABHAENGIGKEITSSYNDROM
.
328
F.
ENTZUGSSYNDROM
.
330
G.
PSYCHOTISCHE,
AFFEKTIVE
UND
WEITERE
PSYCHISCHE
SYMPTOME
.
330
H.
KOERPERLICHE
FOLGEN
VON
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
.
330
I.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
DER
BEHANDLUNG
.
331
J.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
332
2.
ALKOHOLMISSBRAUCH
UND
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
.
332
A.
ALLGEMEINES
.
332
B.
KLINISCHE
BILDER
.
333
(1)
AKUTE
ALKOHOLINTOXIKATION,
ALKOHOLRAUSCH
.
333
(2)
SCHAEDLICHER
ALKOHOLGEBRAUCH
.
333
(3)
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
.
334
(4)
ALKOHOLENTZUGSSYNDROM
.
334
(5)
PSYCHOTISCHE
STOERUNG
INFOLGE
ALKOHOLS
.
335
(6)
ALKOHOLBEDINGTES
AMNESTISCHES
SYNDROM
.
335
(7)
ALKOHOLBEDINGTE
DEMENZ
.
335
(8)
ALKOHOLBEDINGTE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
335
(9)
NEUROLOGISCHE
UND
ANDERE
KOERPERLICHE
KOMPLIKATIONEN
.
336
(10)
PSYCHIATRISCHE
KOMORBIDITAETEN
.
336
C.
BEHANDLUNG
.
336
AA.
ALLGEMEINES
.
336
BB.
AKUTBEHANDLUNG
.
337
DD.
ENTWOEHNUNGSBEHANDLUNG
.
338
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ABHAENGIGKEIT
VON
ANDEREN
PSYCHOTROPEN
SUBSTANZEN
.
339
A.
ALLGEMEINES
.
339
B.
SUBSTANZSPEZIFISCHE
ASPEKTE
.
340
AA.
CANNABISPRODUKTE
.
340
BB.
OPIOIDE
.
341
CC.
KOKAIN
.
343
DD.
STIMULANZIEN
.
344
EE.
HALLUZINOGENE
.
344
FF.
SEDATIVA
UND
HYPNOTIKA
.
345
V.
NICHT
SUBSTANZGEBUNDENER
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
(VERHALTENSSUECHTE)
.
346
VI.
SCHIZOPHRENIEN
UND
VERWANDTE
STOERUNGEN
.
348
1.
SCHIZOPHRENIEN
.
348
A.
ALLGEMEINES
.
348
B.
SYMPTOMATIK
.
349
C.
VERLAUF
.
351
D.
URSACHEN
.
353
E.
BEHANDLUNG
.
354
AA.
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
.
355
BB.
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
UND
PSYCHOSOZIALE
INTERVENTIONEN
.
356
F.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
357
2.
SCHIZOAFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
358
A.
SYMPTOMATIK
.
358
B.
VERLAUF
.
359
C.
URSACHEN
.
359
D.
BEHANDLUNG
.
359
E.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
359
3.
VORUEBERGEHENDE
AKUTE
PSYCHOTISCHE
STOERUNG
.
359
VII.
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
360
1.
ALLGEMEINES
.
360
2.
AFFEKTIVE
SYMPTOMATIK
.
361
A.
SYMPTOMATIK
DES
DEPRESSIVEN
SYNDROMS
.
361
B.
SYMPTOMATIK
DES
MANISCHEN
SYNDROMS
.
363
3.
VERLAEUFE
UND
KLINISCHE
FORMEN
.
363
4.
URSACHEN
.
365
5.
BEHANDLUNG
.
366
A.
PHARMAKOTHERAPIE
UND
ANDERE
SOMATISCHE
VERFAHREN
.
366
AA.
DEPRESSIVE
SYMPTOMATIK
.
366
BB.
MANISCHE
SYMPTOMATIK
.
367
B.
PSYCHOTHERAPIE
.
368
6.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
368
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.
NEUROTISCHE,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
369
1.
ANGSTSTOERUNGEN
.
369
2.
ZWANGSSTOERUNGEN
.
370
3.
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
372
4.
DISSOZIATIVE
STOERUNGEN
(KONVERSIONSSTOERUNGEN)
.
373
A.
DISSOZIATIVE
(EPILEPTIFORME)
ANFAELLE
.
374
B.
DISSOZIATIVE
AMNESIE
.
374
C.
DISSOZIATIVE
FUGUE
.
375
D.
DISSOZIATIVER
STUPOR
.
375
E.
DISSOZIATIVE
BEWEGUNGSSTOERUNGEN
.
375
F.
DISSOZIATIVE
SENSIBILITAETS
UND
EMPFINDUNGSSTOERUNGEN
.
375
G.
THERAPIE
.
375
H.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
375
IX.
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
ODER
FAKTOREN
(ESSSTOERUNGEN)
.
376
1.
ANOREXIA
NERVOSA
.
376
2.
BULIMIA
NERVOSA
.
377
3.
BINGE-EATING-STOERUNG
.
377
X.
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
378
1.
SPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
378
A.
PARANOIDE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
B.
SCHIZOIDE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
C.
DISSOZIALE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
D.
EMOTIONAL
INSTABILE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG,
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
E.
HISTRIONISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
F.
ANANKASTISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
G.
AENGSTLICHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
381
H.
ABHAENGIGE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
381
2.
KOMBINIERTE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
381
3.
THERAPIE
.
382
4.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
383
STICHWORTVERZEICHNIS
.
385 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGEN
.
21
LITERATUR
.
23
TEIL
1
AUFGABENBEREICH
DER
GESUNDHEITSSORGE
A.
EINFUEHRUNG
.
29
I.
ANORDNUNG
EINES
BETREUUNGSRECHTLICHEN
AUFGABENBEREICHS
.
30
1.
KONKRETE
UMSCHREIBUNG
UND
BEZEICHNUNG
DES
AUFGABENBEREICHS
.
30
2.
ERFORDERLICHKEIT
DER
ANORDNUNG
DES
AUFGABENBEREICHS
.
32
II.
BEGRIFF
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
32
III.
ANGELEGENHEITEN
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
34
IV.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
.
36
1.
RECHTLICHE
BESORGUNG
DER
ANGELEGENHEITEN
DER
BETREUTEN
PERSON
.
36
2.
PERSOENLICHE
KONTAKTHALTUNG
UND
BESPRECHUNGSPFLICHT
.
37
3.
REHABILITATIONSGRUNDSATZ
.
38
V.
HANDLUNGSMASSSTAB
DES
BETREUERS
.
39
1.
ERFORDERLICHKEIT
DES
KONKRETEN
BETREUERHANDELNS
.
39
A.
UNTERSTUETZUNGSPRINZIP
.
39
B.
BETREUERHANDELN
IM
VERHAELTNIS
ZU
LEISTUNGEN
DRITTER
.
40
2.
WUNSCHBEFOLGUNGSPFLICHT
.
42
A.
EINFUEHRUNG
.
42
B.
FESTSTELLUNGSPFLICHT
.
43
C.
ENTSPRECHUNGS
UND
UMSETZUNGSPFLICHT
.
43
D.
GRENZEN
DER
ENTSPRECHUNGSPFLICHT
.
43
E.
ERMITTLUNG
DES
MUTMASSLICHEN
WILLENS
.
45
VI.
HAFTUNG
DES
BETREUERS
.
46
VII.
DATENSCHUTZ
.
47
B.
SICHERSTELLUNG
DER
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG
.
51
C.
SORGE
UM
AUSREICHENDEN
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ
.
54
I.
GRUNDLAGEN
.
54
II.
GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG
.
56
1.
VERSICHERUNGSPFLICHT
.
56
2.
LEISTUNGEN
DER
GKV
.
56
A.
GRUNDLAGEN
.
56
B.
KRANKENGELDANSPRUCH
BEI
BEGLEITUNG
EINER
STATIONAEREN
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
.
57
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERSICHERUNGSBEITRAG
UND
ZUZAHLUNGEN
.
58
4.
RUHEN
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
.
60
III.
PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG
.
61
IV.
BEIHILFE
.
62
D.
ABSCHLUSS
UND
BEGLEITUNG
VON
BEHANDLUNGSVERTRAEGEN
.
65
I.
GRUNDLAGEN
.
65
II.
PFLICHTEN
AUS
DEM
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
68
1.
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
.
68
2.
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
69
A.
BEHANDLUNGSBEZOGENE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
69
B.
INFORMATIONEN
HINSICHTLICH
MOEGLICHER
BEHANDLUNGSFEHLER
.
70
C.
WIRTSCHAFTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
70
D.
ENTFALLEN
VON
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
71
3.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
71
A.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFKLAERUNG
.
72
B.
FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUFKLAERUNG
.
73
C.
ENTFALLEN
DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
73
D.
AUFKLAERUNG
BEI
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT
DES
PATIENTEN
.
74
4.
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
.
74
5.
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
75
6.
RECHT
AUF
EINSICHTNAHME
IN
DIE
PATIENTENAKTE
.
76
7.
AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT
.
77
III.
UEBERWACHUNG
DER
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
PFLICHTEN
UND
WAHRNEHMUNG
DER
VERTRAGLICHEN
RECHTE
.
78
1.
ALLGEMEINES
.
78
2.
GELTENDMACHUNG
VON
SCHADENSERSATZ
UND
SCHMERZENSGELD
.
79
A.
EINFUEHRUNG
.
79
B.
AUFKLAERUNGS
UND
BEHANDLUNGSFEHLER
.
80
C.
AUSSERGERICHTLICHE
UND
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
.
81
E.
EINWILLIGUNG
IN
MEDIZINISCHE
MASSNAHMEN
.
82
I.
GRUNDLAGEN
.
83
1.
ERFORDERNIS
DER
EINWILLIGUNG
IN
MEDIZINISCHE
MASSNAHMEN
.
83
2.
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
85
3.
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DES
BETREUERS
.
86
II.
EINWILLIGUNG
DURCH
DIE
BETREUTE
PERSON
.
87
1.
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
87
2.
PRUEFUNG
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
87
3.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
EINER
UMFASSENDEN
AUFKLAERUNG
.
88
INHALTSVERZEICHNIS
4.
KEIN
WIRKSAMER
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
.
88
5.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
BEI
DER
HERBEIFUEHRUNG
EINER
EINWILLIGUNG
DURCH
DIE
BETREUTE
PERSON
.
89
III.
AKTUELLE
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT
DER
BETREUTEN
PERSON
.
91
1.
EINFUEHRUNG
.
91
2.
FESTSTELLUNG
DES
PATIENTENWILLENS
.
91
3.
BEACHTUNG
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
93
A.
EINFUEHRUNG
.
93
B.
AUFGABEN
DES
BETREUERS
.
95
C.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
BINDENDE
PATIENTENVERFUEGUNG
.
95
AA.
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
95
BB.
SCHRIFTFORM
.
96
CC.
BESTIMMTHEIT
DER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
96
DD.
VORHERIGE
AERZTLICHE
AUFKLAERUNG
ODER
AUSDRUECKLICHER
VERZICHT
.
97
EE.
KEIN
WIDERRUF
DER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
97
D.
HINWEIS
AUF
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
BEI
DEREN
ERRICHTUNG
.
99
E.
KEINE
PFLICHT
ZUR
ERRICHTUNG
EINER
PATIENTENVERFUEGUNG
.
99
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
BETREUERS
UNTER
BEACHTUNG
DES
BEHANDLUNGSWUNSCHES,
HILFSWEISE
DES
MUTMASSLICHEN
WILLENS
DER
BETREUTEN
PERSON
.
100
A.
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
UND
-PFLICHT
.
100
B.
AUFKLAERUNGSGESPRAECH
.
100
C.
ERMITTLUNG
DES
BEHANDLUNGSWUNSCHES
BZW.
MUTMASSLICHEN
WILLENS
.
100
5.
NATUERLICHE
WILLENSAEUSSERUNG
DER
BETREUTEN
PERSON
GEGEN
EINE
MEDIZINISCHE
MASSNAHME
.102
IV.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
BEI
AERZTLICHEN
MASSNAHMEN,
§
1829
BGB
.
102
1.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
EINWILLIGUNG
.
103
2.
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
NICHTEINWILLIGUNG
ODER
DES
WIDERRUFS
DER
EINWILLIGUNG
.
104
3.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
GERICHTLICHEN
GENEHMIGUNG
.
104
4.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
105
V.
AUSFUEHRUNGEN
ZU
EINZELNEN
MEDIZINISCHEN
MASSNAHMEN
.
106
1.
IMPFUNG
.
106
2.
STERILISATION
.
107
3.
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
.
110
A.
GRUNDLAGEN
.
110
B.
BERATUNGSREGELUNG,
§21
8A
ABSATZ
1
STGB
.
111
C.
MEDIZINISCHE
INDIKATION,
§21
8A
ABSATZ
2
STGB
.
112
D.
KRIMINOLOGISCHE
INDIKATION,
§21
8A
ABSATZ
3
STGB
.
113
4.
ORGAN
UND
GEWEBESPENDE
.
113
A.
GRUNDLAGEN
.
113
B.
LEBENDORGAN
ODER
-GEWEBESPENDE
.
114
C.
POSTMORTALE
ORGAN
ODER
GEWEBESPENDE
.
115
INHALTSVERZEICHNIS
5.
TEILNAHME
AN
MEDIZINISCHER
FORSCHUNG
.
116
A.
GRUNDLAGEN
.
116
B.
KLINISCHE
PRUEFUNG
VON
ARZNEIMITTELN
.
117
AA.
ERWARTUNG
EINES
DIREKTEN
NUTZENS
FUER
DEN
PRUEFUNGSTEILNEHMER
.
118
BB.
GRUPPENNUETZIGE
KLINISCHE
PRUEFUNG
.
118
F.
SORGE
UM
REHABILITATIONSLEISTUNGEN
.
I.
GRUNDLAGEN
.
119
II.
MEDIZINISCHE
REHABILITATIONSMASSNAHMEN
.
120
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
120
2.
ANTRAG
.
121
3.
ARTEN
DER
REHABILITATION
.
121
A.
AMBULANTE
UND
STATIONAERE
REHABILITATION
.
121
B.
GERIATRISCHE
REHABILITATION
.
121
C.
REHABILITATIONBEISUCHTERKRANKUNGEN
.
121
4.
DAUER
DER
MASSNAHMEN
.
122
5.
ZUZAHLUNGEN
.
122
G.
SORGE
UM
PFLEGELEISTUNGEN
.
123
I.
GRUNDLAGEN
.
123
1.
HAEUSLICHE
KRANKENPFLEGE
UND
HAUSHALTSHILFE
NACH
SGB
V
.
124
2.
PFLEGEVERSICHERUNG
.
124
II.
BEANTRAGUNG
DES
PFLEGEGRADES
.
125
1.
GRUNDLAGEN
.
125
2.
VERFAHREN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
126
III.
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
127
1.
HAEUSLICHE
PFLEGE
.
128
A.
FINANZIELLE
UNTERSTUETZUNG
(PFLEGEGELD)
.
128
B.
PFLEGEDIENSTE
UND
PFLEGESACHLEISTUNGEN
.
129
C.
KOMBINATIONSLEISTUNG
.
130
D.
PFLEGEHILFSMITTEL
.
130
E.
ZUSCHUESSE
ZUR
WOHNUNGSANPASSUNG
.
130
2.
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
.
131
3.
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
.
132
4.
PFLEGE
IN
AMBULANT
BETREUTEN
WOHNGRUPPEN
.
132
IV.
KURZZEITPFLEGE
.
133
V.
VERHAELTNIS
DER
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
ZU
ANDEREN
SOZIALLEISTUNGEN
.
133
1.
GRUNDLAGEN
.
133
2.
FUERSORGELEISTUNGEN
ZUR
PFLEGE
NACH
SGB
XII
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
3.
LEISTUNGEN
DER
TEILHABE
UND
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
NACH
SGB
IX
.
135
A.
GRUNDLAGEN
.
135
B.
LEISTUNGEN
DER
TEILHABE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
135
C.
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
136
H.
BESONDERHEITEN
BEI
VORSORGEBEVOLLMAECHTIGTEN
.
137
I.
GRUNDLAGEN
.
137
II.
VORSORGEVOLLMACHT
FUER
ANGELEGENHEITEN
DER
GESUNDHEITSSORGE
.
138
III.
HANDLUNGSMASSSTAB
FUER
BEVOLLMAECHTIGTE
.
139
J.
BESONDERHEITEN
BEIM
EHEGATTENVERTRETUNGSRECHT
.
141
I.
GRUNDLAGEN
.
141
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
142
2.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
143
3.
AERZTLICHE
BESTAETIGUNG
UEBER
DIE
AUSUEBUNG
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
143
4.
DAUER
DES
VERTRETUNGSRECHTS
.
144
II.
BEFUGNISSE
DES
VERTRETENDEN
EHEGATTEN
(UMFANG
DES
VERTRETUNGSRECHTS)
.
144
1.
SICHERSTELLUNG
DER
MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG
.
144
2.
ABSCHLUSS
UND
DURCHSETZUNG
VON
VERTRAEGEN
.
145
3.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
.
145
4.
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
145
5.
SCHWEIGEPFLICHT
UND
EINSICHTSRECHTE
.
145
III.
HANDLUNGSMASSSTAB
DES
VERTRETENDEN
EHEGATTEN
.
146
TEIL
2
UNTERBRINGUNG
UND
AERZTLICHE
ZWANGSMASSNAHMEN
A.
EINFUEHRUNG
.
147
I.
PROBLEMLAGE
.
147
II.
ROLLE
DES
BETREUERS
.
148
III.
BEDEUTUNG
.
149
IV.
GRUNDRECHTLICHE
EINBETTUNG
UND
UN-BRK
.
149
1.
VERFASSUNGSRECHT
.
150
2.
UN-BRK
.
151
B.
UNTERBRINGUNG
NACH
§
1831
BGB
.
153
I.
RECHTLICHE
STRUKTUR:
VERHAELTNIS
BETREUERHANDELN
UND
GERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
154
II.
ANTRAGSTELLUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
III.
GRUNDLEGENDE
MASSGABE
JEDEN
BETREUERHANDELNS
.
156
1.
ASSISTENZ
VOR
VERTRETUNG
.
157
2.
KRITERIEN
DES
VERTRETERHANDELNS
.
157
3.
AUFGABENKREIS
.
158
4.
FREIHEITSENTZIEHUNG
.
160
5.
IM
INTERESSE
DES
BETREUTEN
.
163
IV.
ABSATZ
1
NUMMER
1:
UNTERBRINGUNG
ZUR
GEFAHRENABWEHR
BEI
SELBSTGEFAEHRDUNG
.
166
V.
ABSATZ
1
NUMMER
2
-
UNTERBRINGUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
AERZTLICHER
MASSNAHMEN/
HEILBEHANDLUNG
.
169
1.
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGE
ERKRANKUNG
.
169
A.
UNTERSUCHUNG
DES
GESUNDHEITSZUSTANDES
.
170
B.
HEILBEHANDLUNG
UND
AERZTLICHER
EINGRIFF
.
170
2.
DROHENDER
ERHEBLICHER
GESUNDHEITSSCHADEN
.
172
3.
ERFORDERLICHKEIT/ALTERNATIVEN
.
172
4.
KRANKHEITSBEDINGT
FEHLENDE
EINSICHT
.
173
C.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
NACH
§
1831
ABSATZ
4
BGB
.
176
I.
GRUNDLEGENDE
UEBERLEGUNGEN
.
176
II.
STRUKTUR
.
177
III.
ANWENDUNGSBEREICH
.
179
1.
FREIHEITSENTZUG/ABGRENZUNG
ZUR
UNTERBRINGUNG
.
179
2.
MITTEL
.
180
3.
DAUER
.
181
IV.
ALTERNATIVEN/VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
183
V.
HEIMAUFSICHT
.
183
VI.
MASSNAHMEN
IM
HAEUSLICHEN
UMFELD
.
184
D.
ZWANGSBEHANDLUNG
NACH
§
1832
BGB
.
185
I.
VORBEMERKUNG
.
185
II.
GRUNDSAETZE
EINER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
.
186
1.
MEDIZINISCHE
INDIKATION
.
187
2.
EINWILLIGUNG
.
187
A.
PATIENTENVERFUEGUNG
UND
BEHANDLUNGSVEREINBARUNG
.
188
B.
KRITERIEN
DER
VERTRETENDEN
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
.
188
III.
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
.
189
IV.
§
1832
BGB
IM
EINZELNEN
.
192
1.
STRUKTUR
.
193
2.
YYAERZTLICHE
ZWANGSMASSNAHME"
DEFINITION
UND
REGELUNGSGEGENSTAND
.
193
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
.
196
A.
NUMMER
1:
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT
ZUR
ABWENDUNG
EINES
DROHENDEN
ERHEBLICHEN
GESUNDHEITLICHEN
SCHADENS
.
196
B.
NUMMER
2:
FEHLENDE
EINSICHT-MANGELNDE
STEUERUNGSFAEHIGKEIT
.
197
C.
NUMMER
3:
WILLE
DES
BETREUTEN
.
198
D.
NUMMER
4:
UEBERZEUGUNGSVERSUCH
.
199
E.
NUMMER
5:
MILDERES
MITTEL?
.
201
F.
NUMMER
6:
ABWAEGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT:
DEUTLICHES
UEBERWIEGEN
DES
NUTZENS
.
201
G.
NUMMER
7:
IM
RAHMEN
EINES
STATIONAEREN
AUFENTHALTS
IN
EINEM
KRANKENHAUS
.
202
4.
GENEHMIGUNG
DURCH
DAS
GERICHT
(§1832
ABSATZ
2
BGB)
.
203
5.
WIDERRUF
(§
1832
ABSATZ
3
BGB)
.
204
6.
VERBRINGUNG
(§
1832
ABSATZ
4
BGB)
.
204
E.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG
-
PSYCHKG.
206
I.
BEDEUTUNG
.
206
II.
ROLLE
UND
AUFGABE
DES
BETREUERS
.
207
III.
VORAUSSETZUNG
.
207
IV.
VERHAELTNIS
BETREUUNGSRECHTLICHE
-
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
UNTERBRINGUNG
.
208
1.
FREMDGEFAEHRDUNG
.
208
2.
EIGENGEFAEHRDUNG
.
208
A.
KRISENINTERVENTION:
PSYCHKG
.
208
B.
LAENGERER
BEHANDLUNGSBEDARF:
BETREUUNGSRECHT
.
209
V.
AUSSETZUNG
NACH
§
328
FAMFG
.
209
F.
GERICHTLICHES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
FAMFG
.
211
I.
VORBEMERKUNG
.
211
II.
ANTRAGSTELLUNG
DURCH
BETREUER
.
213
1.
ALLGEMEINES
.
213
2.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
FUER
ANTRAEGE
AN
DAS
GERICHT
.
214
A.
ANTRAG
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
NACH
§
1831
ABSATZ
1
NUMMER
1
BGB
.
214
B.
ANTRAG
ZUR
UNTERBRINGUNG
ZUR
HEILBEHANDLUNG,
§
1831
ABSATZ
1
NUMMER
2
BGB
.
215
C.
ANTRAG
ZUR
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME,
§
1832
BGB
.
216
III.
TAETIGKEIT
DES
GERICHTES,
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
NACH
§§
312
FF.
FAMFG
.
218
1.
ZUSTAENDIGKEIT
(§
313
FAMFG)
.
218
2.
BETEILIGTE
(§315
FAMFG)
.
219
3.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
(§321
FAMFG)
.
219
A.
AUSWAHL
.
220
B.
FOERMLICHES
BEWEISVERFAHREN
.
221
C.
INHALT
UND
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
222
D.
VORFUEHRUNG
UND
UNTERBRINGUNG
ZUR
BEGUTACHTUNG
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
4.
VERFAHRENSPFLEGER
(§317
FAMFG)
.
224
A.
BEI
UNTERBRINGUNGEN
.
224
B.
BEI
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
-
DER
YYWERDENFELSER
WEG"
.
225
5.
ANHOERUNG
.
226
6.
BESCHLUSSFASSUNG
UND
WIRKSAMWERDEN
.
226
IV.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
-
EILVERFAHREN
.
227
1.
NOTFALL
.
227
2.
EILKOMPETENZ
DES
BETREUERS
.
228
3.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
DES
GERICHTS
.
229
A.
§1867
BGB
.
.
229
B.
VORLAEUFIGE
GENEHMIGUNGEN
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
229
V.
BESCHWERDEVERFAHREN/RECHTSMITTEL
.
230
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
230
2.
FRIST
.
231
3.
FORM
.
231
4.
BESCHWERDEBERECHTIGUNG
.
232
5.
VERFAHREN
.
232
6.
RECHTSBESCHWERDE
.
233
7.
NACHTRAEGLICHE
FESTSTELLUNG
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
(FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSBESCHWERDE)
.
234
TEIL
3
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
A.
GRUNDLAGEN
.
236
I.
GRUNDBEGRIFFE
.
236
1.
PSYCHISCHE
KRANKHEIT,
PSYCHISCHE
STOERUNG
.
236
2.
KLASSIFIKATIONEN
.
237
A.
ZUM
BEGRIFF
DIAGNOSE
.
237
B.
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
(ICD-10,
ICD-1
1)
.
238
C.
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT,
BEHINDERUNG
UND
GESUNDHEIT
(ICF)
DER
WELTGESUNDHEITSORGANISATION
.
240
II.
PSYCHOPATHOLOGISCHE
SYMPTOME
IM
ERLEBEN
UND
IM
VERHALTEN
.
246
1.
STOERUNGEN
VON
BEWUSSTSEIN
UND
ORIENTIERUNG
.
248
2.
STOERUNGEN
VON
AUFMERKSAMKEIT,
AUFFASSUNG,
KONZENTRATION
UND
GEDAECHTNIS
.
249
3.
STOERUNGEN
DES
FORMALEN
DENKENS
.
250
4.
STOERUNGEN
DES
INHALTLICHEN
DENKENS
.
251
5.
ZWAENGE
UND
BEFUERCHTUNGEN
.
253
6.
STOERUNGEN
DER
WAHRNEHMUNG;
SINNESTAEUSCHUNGEN
.
254
7.
ICH-STOERUNGEN
.
254
8.
STOERUNGEN
DER
AFFEKTIVITAET
.
255
9.
STOERUNGEN
DES
ANTRIEBS
.
256
INHALTSVERZEICHNIS
10.
STOERUNGENDERPSYCHOMOTORIK
.
257
11.
STOERUNGEN
DER
VITALGEFUEHLE
.
259
12.
STOERUNGEN
DER
VEGETATIVEN
FUNKTIONEN
.
259
13.
SUIZIDALITAET;
FREMD
UND
SELBSTSCHAEDIGENDES
VERHALTEN
UND
SOZIALER
RUECKZUG
.
259
III.
KRANKHEITSEINSICHT
UND
BEHANDLUNGSMOTIVATION
.
260
IV.
PSYCHIATRISCHE
DIAGNOSTIK
.
261
1.
DIE
ERHEBUNG
DER
ANAMNESE
.
262
2.
ERHEBUNG
DER
AKTUELLEN
BEFUNDE
.
263
A.
KLINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
263
B.
PARAKLINISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
264
B.
FORMEN
DER
PSYCHIATRISCHEN
BEHANDLUNG
.
266
I.
ALLGEMEINES
.
266
II.
SOMATISCHE
THERAPIEVERFAHREN
.
268
1.
PSYCHOPHARMAKA
.
268
A.
GRUNDLEGENDES
.
268
B.
EINTEILUNG
DER
PSYCHOPHARMAKA
.
270
AA.
ANTIPSYCHOTIKA
ODER
NEUROLEPTIKA
.
271
BB.
ANTIDEPRESSIVA
.
272
CC.
STIMMUNGSSTABILISIERER
.
273
DD.
ANXIOLYTIKA,
SEDATIVA,
TRANQUILIZER
UND
HYPNOTIKA
.
274
EE.
ANTIDEMENTIVA
.
275
FF.
MEDIKAMENTE
ZUR
BEHANDLUNG
VON
SUBSTANZABHAENGIGKEIT
UND
SUBSTANZMISSBRAUCH
.
275
GG.
PSYCHOSTIMULANTIEN
.
276
2.
WEITERE
SOMATISCHE
THERAPIEVERFAHREN
.
276
A.
ELEKTROHEILKRAMPFBEHANDLUNG
UND
WEITERE
HIRNSTIMULATIONSVERFAHREN
.
276
B.
SCHLAFENTZUGSBEHANDLUNG
.
277
C.
LICHTTHERAPIE
.
277
IH.
PSYCHOTHERAPIE
.
277
1.
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
.
278
A.
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
UND
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
278
B.
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
278
C.
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
278
D.
KLIENTENZENTRIERTE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
279
E.
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
279
F.
HYPNOTHERAPIE
.
279
G.
WEITERE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
280
2.
EINZELPSYCHOTHERAPIE
UND
GRUPPENPSYCHOTHERAPIE
.
280
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
PSYCHOSOZIALE
INTERVENTIONEN
.
280
1.
ALLGEMEINES
.
280
2.
TRIALOG
.
281
3.
PSYCHIATRIEERFAHRENE
ALS
GENESUNGSBEGLEITER
.
282
4.
PSYCHOEDUKATION
.
282
5.
UNTERSTUETZTE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
282
6.
KUENSTLERISCHE
THERAPIEN
.
283
7.
GEMEINDEPSYCHIATRISCHE
VERSORGUNGSKONZEPTE
.
283
C.
AUSGEWAEHLTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
284
I.
INTELLIGENZMINDERUNG,
GEISTIGE
BEHINDERUNG
.
286
1.
DEFINITION
UND
BEGRIFFLICHKEIT
.
286
2.
SYMPTOMATIK
.
290
3.
SCHWEREGRADE
.
291
4.
HAEUFIGKEIT
.
293
5.
URSACHEN
.
293
6.
KOMORBIDITAETEN
UND
MEHRFACHBEHINDERUNG
.
295
7.
FOERDERUNG,
BEGLEITUNG
UND
ASSISTENZ
.
296
8.
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
298
II.
AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNGEN
.
299
1.
ALLGEMEINES
.
299
2.
SYMPTOMATIK
.
301
3.
HAEUFIGKEIT
.
303
4.
URSACHEN
.
304
5.
KOMORBIDITAETEN
UND
MEHRFACHBEHINDERUNG
.
305
A.
TYPISCHE
KOMORBIDITAETEN/MEHRFACHBEHINDERUNG
.
305
B.
THERAPEUTISCHE
ASPEKTE
BEI
KOMORBIDITAETEN
.
307
6.
FOERDERUNG,
BEGLEITUNG
UND
ASSISTENZ
.
307
7.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
309
III.
ORGANISCH
BEDINGTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN,
PSYCHOSYNDROME
.
309
1.
ALLGEMEINES
.
309
2.
DEMENZEN,
DEMENTIEILE
SYNDROME
.
311
A.
NEURODEGENERATIV
BEDINGTE
DEMENZEN
.
314
AA.
DEMENZ
BEI
ALZHEIMER-KRANKHEIT
.
314
BB.
LEWY-KOERPER-DEMENZ
.
316
CC.
FRONTOTEMPORALE
DEMENZEN
.
317
B.
VASKULAER
BEDINGTE
DEMENZEN
.
317
C.
DEMENZEN
INFOLGE
ANDERER
URSACHEN
.
318
AA.
DEMENZEN
BEI
STOFFWECHSEL-UND
ENDOKRINEN
ERKRANKUNGEN
.
318
BB.
DEMENZ
BEI
NORMALDRUCKHYDROZEPHALUS
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
CC.
DEMENZ
BEI
PARKINSON-KRANKHEIT
.
319
DD.
DEMENZENBEIANDERENURSACHEN
.
320
D.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
320
3.
ORGANISCHES
AMNESTISCHES
SYNDROM
.
320
4.
DELIR,
DELIRANTES
SYNDROM
.
321
5.
ORGANISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG,
ORGANISCHE
WESENSAENDERUNG
.
321
6.
ORGANISCHE
EMOTIONAL
LABILE
(ASTHENISCHE)
STOERUNG
.
322
7.
HIRNLOKALE
PSYCHOSYNDROME
.
322
8.
ANDERE
ORGANISCH
BEDINGTE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
.
323
9.
LEICHTE
KOGNITIVE
STOERUNG
.
324
10.
ASPEKTE
DER
GESETZLICHEN
BETREUUNG
.
324
IV.
PSYCHISCHE
STOERUNGEN
INFOLGE
PSYCHOTROPER
SUBSTANZEN
.
324
1.
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
UND
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
325
A.
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
325
B.
AKUTE
INTOXIKATION
.
326
C.
SUBSTANZKONSUM,
SUBSTANZGEBRAUCH
.
327
D.
SCHAEDLICHER
GEBRAUCH,
MISSBRAUCH
.
327
E.
ABHAENGIGKEIT;
ABHAENGIGKEITSSYNDROM
.
328
F.
ENTZUGSSYNDROM
.
330
G.
PSYCHOTISCHE,
AFFEKTIVE
UND
WEITERE
PSYCHISCHE
SYMPTOME
.
330
H.
KOERPERLICHE
FOLGEN
VON
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
.
330
I.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
DER
BEHANDLUNG
.
331
J.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
332
2.
ALKOHOLMISSBRAUCH
UND
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
.
332
A.
ALLGEMEINES
.
332
B.
KLINISCHE
BILDER
.
333
(1)
AKUTE
ALKOHOLINTOXIKATION,
ALKOHOLRAUSCH
.
333
(2)
SCHAEDLICHER
ALKOHOLGEBRAUCH
.
333
(3)
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
.
334
(4)
ALKOHOLENTZUGSSYNDROM
.
334
(5)
PSYCHOTISCHE
STOERUNG
INFOLGE
ALKOHOLS
.
335
(6)
ALKOHOLBEDINGTES
AMNESTISCHES
SYNDROM
.
335
(7)
ALKOHOLBEDINGTE
DEMENZ
.
335
(8)
ALKOHOLBEDINGTE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
335
(9)
NEUROLOGISCHE
UND
ANDERE
KOERPERLICHE
KOMPLIKATIONEN
.
336
(10)
PSYCHIATRISCHE
KOMORBIDITAETEN
.
336
C.
BEHANDLUNG
.
336
AA.
ALLGEMEINES
.
336
BB.
AKUTBEHANDLUNG
.
337
DD.
ENTWOEHNUNGSBEHANDLUNG
.
338
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ABHAENGIGKEIT
VON
ANDEREN
PSYCHOTROPEN
SUBSTANZEN
.
339
A.
ALLGEMEINES
.
339
B.
SUBSTANZSPEZIFISCHE
ASPEKTE
.
340
AA.
CANNABISPRODUKTE
.
340
BB.
OPIOIDE
.
341
CC.
KOKAIN
.
343
DD.
STIMULANZIEN
.
344
EE.
HALLUZINOGENE
.
344
FF.
SEDATIVA
UND
HYPNOTIKA
.
345
V.
NICHT
SUBSTANZGEBUNDENER
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
(VERHALTENSSUECHTE)
.
346
VI.
SCHIZOPHRENIEN
UND
VERWANDTE
STOERUNGEN
.
348
1.
SCHIZOPHRENIEN
.
348
A.
ALLGEMEINES
.
348
B.
SYMPTOMATIK
.
349
C.
VERLAUF
.
351
D.
URSACHEN
.
353
E.
BEHANDLUNG
.
354
AA.
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
.
355
BB.
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
UND
PSYCHOSOZIALE
INTERVENTIONEN
.
356
F.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
357
2.
SCHIZOAFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
358
A.
SYMPTOMATIK
.
358
B.
VERLAUF
.
359
C.
URSACHEN
.
359
D.
BEHANDLUNG
.
359
E.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
359
3.
VORUEBERGEHENDE
AKUTE
PSYCHOTISCHE
STOERUNG
.
359
VII.
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
360
1.
ALLGEMEINES
.
360
2.
AFFEKTIVE
SYMPTOMATIK
.
361
A.
SYMPTOMATIK
DES
DEPRESSIVEN
SYNDROMS
.
361
B.
SYMPTOMATIK
DES
MANISCHEN
SYNDROMS
.
363
3.
VERLAEUFE
UND
KLINISCHE
FORMEN
.
363
4.
URSACHEN
.
365
5.
BEHANDLUNG
.
366
A.
PHARMAKOTHERAPIE
UND
ANDERE
SOMATISCHE
VERFAHREN
.
366
AA.
DEPRESSIVE
SYMPTOMATIK
.
366
BB.
MANISCHE
SYMPTOMATIK
.
367
B.
PSYCHOTHERAPIE
.
368
6.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
368
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.
NEUROTISCHE,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
369
1.
ANGSTSTOERUNGEN
.
369
2.
ZWANGSSTOERUNGEN
.
370
3.
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
372
4.
DISSOZIATIVE
STOERUNGEN
(KONVERSIONSSTOERUNGEN)
.
373
A.
DISSOZIATIVE
(EPILEPTIFORME)
ANFAELLE
.
374
B.
DISSOZIATIVE
AMNESIE
.
374
C.
DISSOZIATIVE
FUGUE
.
375
D.
DISSOZIATIVER
STUPOR
.
375
E.
DISSOZIATIVE
BEWEGUNGSSTOERUNGEN
.
375
F.
DISSOZIATIVE
SENSIBILITAETS
UND
EMPFINDUNGSSTOERUNGEN
.
375
G.
THERAPIE
.
375
H.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
375
IX.
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
ODER
FAKTOREN
(ESSSTOERUNGEN)
.
376
1.
ANOREXIA
NERVOSA
.
376
2.
BULIMIA
NERVOSA
.
377
3.
BINGE-EATING-STOERUNG
.
377
X.
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
378
1.
SPEZIFISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
378
A.
PARANOIDE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
B.
SCHIZOIDE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
C.
DISSOZIALE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
379
D.
EMOTIONAL
INSTABILE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG,
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
E.
HISTRIONISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
F.
ANANKASTISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
380
G.
AENGSTLICHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
381
H.
ABHAENGIGE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
381
2.
KOMBINIERTE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
381
3.
THERAPIE
.
382
4.
ASPEKTE
DER
RECHTLICHEN
BETREUUNG
.
383
STICHWORTVERZEICHNIS
.
385 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Joecker, Torsten Loer, Annette 1962- Seidel, Michael 1950- |
author_GND | (DE-588)123870431X (DE-588)1093227672 (DE-588)130295353 |
author_facet | Joecker, Torsten Loer, Annette 1962- Seidel, Michael 1950- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Joecker, Torsten |
author_variant | t j tj a l al m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049325124 |
classification_rvk | PD 8040 |
ctrlnum | (OCoLC)1401206887 (DE-599)DNB1160951543 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049325124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231004</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230913s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160951543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846209424</subfield><subfield code="c">: EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0942-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846209422</subfield><subfield code="9">3-8462-0942-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783846209424</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 221803401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401206887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160951543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joecker, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123870431X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Gesundheitssorge</subfield><subfield code="b">in der betreuungsrechtlichen Praxis</subfield><subfield code="c">bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 Seiten</subfield><subfield code="c">24.4 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwilligungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199718-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personensorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173921-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behandlungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139245-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztlicher Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134556-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitssorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterbringung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsmaßnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arzt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ICD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genehmigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medizinischer Eingriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medizinische Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheitsentziehende Maßnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychische Störung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychische Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdgefährdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigengefährdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einweisung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genehmigungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztlicher Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134556-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Behandlungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139245-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einwilligungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199718-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personensorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173921-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loer, Annette</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1093227672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Michael</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130295353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065707673</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8462-0943-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=442374467d39467d9b579e5eddbae90b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1160951543/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034585998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20180612</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585998</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049325124 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:44:04Z |
indexdate | 2024-08-08T00:03:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065707673 |
isbn | 9783846209424 3846209422 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034585998 |
oclc_num | 1401206887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 396 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Reguvis |
record_format | marc |
spelling | Joecker, Torsten Verfasser (DE-588)123870431X aut Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel Köln Reguvis [2023] 396 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einwilligungsfähigkeit (DE-588)4199718-9 gnd rswk-swf Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd rswk-swf Behandlungsvertrag (DE-588)4139245-0 gnd rswk-swf Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd rswk-swf Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gesundheitssorge Unterbringung Zwangsmaßnahme Behinderung Krankheit Betreuer Arzt Datenschutz ICD Genehmigung Gesundheit Einwilligung Betreuung medizinischer Eingriff medizinische Versorgung Freiheitsentziehende Maßnahme Zwang Zwangsbehandlung Psychisch Kranker psychische Störung psychische Krankheit Fremdgefährdung Eigengefährdung Einweisung Genehmigungsverfahren Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 s Behandlungsvertrag (DE-588)4139245-0 s Einwilligungsfähigkeit (DE-588)4199718-9 s Patient (DE-588)4044903-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personensorge (DE-588)4173921-8 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s Loer, Annette 1962- Verfasser (DE-588)1093227672 aut Seidel, Michael 1950- Verfasser (DE-588)130295353 aut Bundesanzeiger Verlag (DE-588)1065707673 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8462-0943-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=442374467d39467d9b579e5eddbae90b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1160951543/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034585998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20180612 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Joecker, Torsten Loer, Annette 1962- Seidel, Michael 1950- Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis Einwilligungsfähigkeit (DE-588)4199718-9 gnd Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd Behandlungsvertrag (DE-588)4139245-0 gnd Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199718-9 (DE-588)4173921-8 (DE-588)4139245-0 (DE-588)4134556-3 (DE-588)4266058-0 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis |
title_auth | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis |
title_exact_search | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis |
title_exact_search_txtP | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis |
title_full | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel |
title_fullStr | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel |
title_full_unstemmed | Handbuch Gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen Praxis bearbeitet von Torsten Joecker, Annette Loer, Prof. Dr. med. Michael Seidel |
title_short | Handbuch Gesundheitssorge |
title_sort | handbuch gesundheitssorge in der betreuungsrechtlichen praxis |
title_sub | in der betreuungsrechtlichen Praxis |
topic | Einwilligungsfähigkeit (DE-588)4199718-9 gnd Personensorge (DE-588)4173921-8 gnd Behandlungsvertrag (DE-588)4139245-0 gnd Ärztlicher Eingriff (DE-588)4134556-3 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
topic_facet | Einwilligungsfähigkeit Personensorge Behandlungsvertrag Ärztlicher Eingriff Betreuungsrecht Patient Gesundheit Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=442374467d39467d9b579e5eddbae90b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1160951543/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034585998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT joeckertorsten handbuchgesundheitssorgeinderbetreuungsrechtlichenpraxis AT loerannette handbuchgesundheitssorgeinderbetreuungsrechtlichenpraxis AT seidelmichael handbuchgesundheitssorgeinderbetreuungsrechtlichenpraxis AT bundesanzeigerverlag handbuchgesundheitssorgeinderbetreuungsrechtlichenpraxis |