Beschleunigter Wandel und Resilienz: Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities

Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schweitzer, Eva (MitwirkendeR), Räuchle, Charlotte (MitwirkendeR), Schüle, Ralf 1965- (MitwirkendeR), Schönberger, Thomas (MitwirkendeR), Rauch, Christian (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023
Ausgabe:Stand: Juni 2023
Schriftenreihe:Smart City Dialog
Schlagworte:
Zusammenfassung:Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen Treiber dieser Beschleunigung wie auch ein kraftvolles Werkzeug, mit dem sowohl langfristige Ver- änderungen als auch disruptive Ereignisse lokal und in überregionalen Netzwerken bewältigt werden können. Um den beschleunigten Wandel zu gestalten, ist es hilfreich, Resilienz als Leitgedan-ken nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus kommunalen Handelns und damit auch der Digitalisierungsstrategien und projekte zu stellen. Resilienz hat, wenn es um die Fähigkeit geht, einen Transformationspfad Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen oder beizubehalten, einen Doppelcharakter. Es geht nicht nur darum, dass Kommunen ihre Systeme vorausschauend widerstandsfähig gegen Krisen machen. Sondern sie sollten sich auch so organisieren, dass sie die rapiden Veränderungen sozialer, wirtschaftlicher und ökono- mischer Rahmenbedingungen dynamisch nutzen können. aus Präambel
Beschreibung:54 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783986550394

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!