Beschleunigter Wandel und Resilienz: Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities
Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
2023
|
Ausgabe: | Stand: Juni 2023 |
Schriftenreihe: | Smart City Dialog
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen Treiber dieser Beschleunigung wie auch ein kraftvolles Werkzeug, mit dem sowohl langfristige Ver- änderungen als auch disruptive Ereignisse lokal und in überregionalen Netzwerken bewältigt werden können. Um den beschleunigten Wandel zu gestalten, ist es hilfreich, Resilienz als Leitgedan-ken nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus kommunalen Handelns und damit auch der Digitalisierungsstrategien und projekte zu stellen. Resilienz hat, wenn es um die Fähigkeit geht, einen Transformationspfad Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen oder beizubehalten, einen Doppelcharakter. Es geht nicht nur darum, dass Kommunen ihre Systeme vorausschauend widerstandsfähig gegen Krisen machen. Sondern sie sollten sich auch so organisieren, dass sie die rapiden Veränderungen sozialer, wirtschaftlicher und ökono- mischer Rahmenbedingungen dynamisch nutzen können. aus Präambel |
Beschreibung: | 54 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783986550394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049324065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241121 | ||
007 | t| | ||
008 | 230913s2023 xx a||| t||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783986550394 |9 978-3-98655-039-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1393148716 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT030130947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Beschleunigter Wandel und Resilienz |b Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |c Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch |
250 | |a Stand: Juni 2023 | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung |c 2023 | |
300 | |a 54 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Smart City Dialog | |
520 | |a Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen Treiber dieser Beschleunigung wie auch ein kraftvolles Werkzeug, mit dem sowohl langfristige Ver- änderungen als auch disruptive Ereignisse lokal und in überregionalen Netzwerken bewältigt werden können. Um den beschleunigten Wandel zu gestalten, ist es hilfreich, Resilienz als Leitgedan-ken nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus kommunalen Handelns und damit auch der Digitalisierungsstrategien und projekte zu stellen. Resilienz hat, wenn es um die Fähigkeit geht, einen Transformationspfad Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen oder beizubehalten, einen Doppelcharakter. Es geht nicht nur darum, dass Kommunen ihre Systeme vorausschauend widerstandsfähig gegen Krisen machen. Sondern sie sollten sich auch so organisieren, dass sie die rapiden Veränderungen sozialer, wirtschaftlicher und ökono- mischer Rahmenbedingungen dynamisch nutzen können. aus Präambel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4155043-2 |a Forschungsbericht |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schweitzer, Eva |0 (DE-588)1081684151 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Räuchle, Charlotte |0 (DE-588)115551310X |4 ctb | |
700 | 1 | |a Schüle, Ralf |d 1965- |0 (DE-588)122592433 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Schönberger, Thomas |4 ctb | |
700 | 1 | |a Rauch, Christian |4 ctb | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung |0 (DE-588)16000532-2 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783986550394 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816352276066861056 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schweitzer, Eva Räuchle, Charlotte Schüle, Ralf 1965- Schönberger, Thomas Rauch, Christian |
author2_role | ctb ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | e s es c r cr r s rs t s ts c r cr |
author_GND | (DE-588)1081684151 (DE-588)115551310X (DE-588)122592433 |
author_facet | Schweitzer, Eva Räuchle, Charlotte Schüle, Ralf 1965- Schönberger, Thomas Rauch, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049324065 |
ctrlnum | (OCoLC)1393148716 (DE-599)HBZHT030130947 |
edition | Stand: Juni 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049324065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230913s2023 xx a||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783986550394</subfield><subfield code="9">978-3-98655-039-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1393148716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT030130947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschleunigter Wandel und Resilienz</subfield><subfield code="b">Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities</subfield><subfield code="c">Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Juni 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">54 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Smart City Dialog</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen Treiber dieser Beschleunigung wie auch ein kraftvolles Werkzeug, mit dem sowohl langfristige Ver- änderungen als auch disruptive Ereignisse lokal und in überregionalen Netzwerken bewältigt werden können. Um den beschleunigten Wandel zu gestalten, ist es hilfreich, Resilienz als Leitgedan-ken nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus kommunalen Handelns und damit auch der Digitalisierungsstrategien und projekte zu stellen. Resilienz hat, wenn es um die Fähigkeit geht, einen Transformationspfad Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen oder beizubehalten, einen Doppelcharakter. Es geht nicht nur darum, dass Kommunen ihre Systeme vorausschauend widerstandsfähig gegen Krisen machen. Sondern sie sollten sich auch so organisieren, dass sie die rapiden Veränderungen sozialer, wirtschaftlicher und ökono- mischer Rahmenbedingungen dynamisch nutzen können. aus Präambel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155043-2</subfield><subfield code="a">Forschungsbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweitzer, Eva</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081684151</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Räuchle, Charlotte</subfield><subfield code="0">(DE-588)115551310X</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüle, Ralf</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122592433</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönberger, Thomas</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauch, Christian</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)16000532-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783986550394</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584962</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content |
genre_facet | Forschungsbericht |
id | DE-604.BV049324065 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:43:52Z |
indexdate | 2024-11-21T17:01:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16000532-2 |
isbn | 9783986550394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034584962 |
oclc_num | 1393148716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 54 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung |
record_format | marc |
series2 | Smart City Dialog |
spelling | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch Stand: Juni 2023 Bonn Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023 54 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Smart City Dialog Gesellschaftliche und technologische Wandlungsprozesse, die bereits seit Langem im Gange sind, haben sich in den letzten Jahren rapide beschleunigt. Dieser beschleunigte Wandel prägt auch die Städte und Gemeinden und bedeutet Herausforderung und Chance zugleich. Die Digitalisierung ist gleichermaßen Treiber dieser Beschleunigung wie auch ein kraftvolles Werkzeug, mit dem sowohl langfristige Ver- änderungen als auch disruptive Ereignisse lokal und in überregionalen Netzwerken bewältigt werden können. Um den beschleunigten Wandel zu gestalten, ist es hilfreich, Resilienz als Leitgedan-ken nachhaltiger Stadtentwicklung in den Fokus kommunalen Handelns und damit auch der Digitalisierungsstrategien und projekte zu stellen. Resilienz hat, wenn es um die Fähigkeit geht, einen Transformationspfad Richtung Nachhaltigkeit einzuschlagen oder beizubehalten, einen Doppelcharakter. Es geht nicht nur darum, dass Kommunen ihre Systeme vorausschauend widerstandsfähig gegen Krisen machen. Sondern sie sollten sich auch so organisieren, dass sie die rapiden Veränderungen sozialer, wirtschaftlicher und ökono- mischer Rahmenbedingungen dynamisch nutzen können. aus Präambel (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content Schweitzer, Eva (DE-588)1081684151 ctb Räuchle, Charlotte (DE-588)115551310X ctb Schüle, Ralf 1965- (DE-588)122592433 ctb Schönberger, Thomas ctb Rauch, Christian ctb Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (DE-588)16000532-2 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783986550394 |
spellingShingle | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
subject_GND | (DE-588)4155043-2 |
title | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
title_auth | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
title_exact_search | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
title_exact_search_txtP | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
title_full | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch |
title_fullStr | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch |
title_full_unstemmed | Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities Mitwirkende: Eva Schweitzer (Projektleitung), Dr. Charlotte Räuchle, Dr. Ralf Schüle, Thomas Schönberger, Christian Rauch |
title_short | Beschleunigter Wandel und Resilienz |
title_sort | beschleunigter wandel und resilienz leitlinien fur die entwicklung resilienter stadte im digitalen zeitalter nationale dialogplattform smart cities |
title_sub | Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter ; Nationale Dialogplattform Smart Cities |
topic_facet | Forschungsbericht |
work_keys_str_mv | AT schweitzereva beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities AT rauchlecharlotte beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities AT schuleralf beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities AT schonbergerthomas beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities AT rauchchristian beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities AT bundesinstitutfurbaustadtundraumforschung beschleunigterwandelundresilienzleitlinienfurdieentwicklungresilienterstadteimdigitalenzeitalternationaledialogplattformsmartcities |