Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht: Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gedruckt zu Lintz
bey Johann Rädlmayr, Einer Löbl. O.Oe. Landsch. Buchdr.
[1716]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | In Fraktur [Festpredigt zur Geburt von Leopold Johann, Sohn von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin und Karl VI., römisch-deutscher Kaiser] |
Beschreibung: | 41 ungezählte Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049322760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230912s1716 |||| 01||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1424577350 | ||
035 | |a (DE-599)HEB351254773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Pfeiffersberg, Karl |d 1671-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)121247627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht |b Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |c Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern |
246 | 1 | 0 | |a Linzerische Dank |
264 | 1 | |a Gedruckt zu Lintz |b bey Johann Rädlmayr, Einer Löbl. O.Oe. Landsch. Buchdr. |c [1716] | |
300 | |a 41 ungezählte Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
500 | |a [Festpredigt zur Geburt von Leopold Johann, Sohn von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin und Karl VI., römisch-deutscher Kaiser] | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Elisabeth Christine |c Heiliges Römisches Reich, Kaiserin |d 1691-1750 |0 (DE-588)122035143 |4 hnr | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034583679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185834160652288 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pfeiffersberg, Karl 1671-1741 |
author_GND | (DE-588)121247627 (DE-588)122035143 |
author_facet | Pfeiffersberg, Karl 1671-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffersberg, Karl 1671-1741 |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049322760 |
ctrlnum | (OCoLC)1424577350 (DE-599)HEB351254773 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nam a22003011c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049322760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230912s1716 |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424577350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB351254773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffersberg, Karl</subfield><subfield code="d">1671-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121247627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht</subfield><subfield code="b">Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden</subfield><subfield code="c">Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Linzerische Dank</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gedruckt zu Lintz</subfield><subfield code="b">bey Johann Rädlmayr, Einer Löbl. O.Oe. Landsch. Buchdr.</subfield><subfield code="c">[1716]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41 ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Festpredigt zur Geburt von Leopold Johann, Sohn von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin und Karl VI., römisch-deutscher Kaiser]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Elisabeth Christine</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiserin</subfield><subfield code="d">1691-1750</subfield><subfield code="0">(DE-588)122035143</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034583679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV049322760 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:43:31Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034583679 |
oclc_num | 1424577350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 |
owner_facet | DE-154 |
physical | 41 ungezählte Seiten |
publishDate | 1716 |
publishDateSearch | 1716 |
publishDateSort | 1716 |
publisher | bey Johann Rädlmayr, Einer Löbl. O.Oe. Landsch. Buchdr. |
record_format | marc |
spelling | Pfeiffersberg, Karl 1671-1741 Verfasser (DE-588)121247627 aut Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern Linzerische Dank Gedruckt zu Lintz bey Johann Rädlmayr, Einer Löbl. O.Oe. Landsch. Buchdr. [1716] 41 ungezählte Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur [Festpredigt zur Geburt von Leopold Johann, Sohn von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin und Karl VI., römisch-deutscher Kaiser] (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Elisabeth Christine Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 1691-1750 (DE-588)122035143 hnr |
spellingShingle | Pfeiffersberg, Karl 1671-1741 Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
title_alt | Linzerische Dank |
title_auth | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
title_exact_search | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
title_exact_search_txtP | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
title_full | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern |
title_fullStr | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern |
title_full_unstemmed | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden Von R. Patre Carolo Pfeiffersberg è Societate JESU, in obberierter Linze-richen Pfarr-Kirchen gewöhnlichem Sonntags- und Fasten-Predigern |
title_short | Lintzerische Bitt-Lob-Danck- Und Wunsch-Andacht |
title_sort | lintzerische bitt lob danck und wunsch andacht welche erstens auff gnadige verordnung nocher lands furstlichen obrigkeit zu erbittung einer gluckseeligen entbindung der zu trost aller oesterreichischen erb konigreich und lander von gott geseegneten romischen kayserin elisabethae christinae unser allergnadigsten frauen mit einem vierzigstundigen gebett und ordentlicher abwechslung von stund zu stund der loblichen lands haubtmannschafft und loblichen landschafft ingleichen des burgerlichen magistrats wie auch aller geistlichen bruderschafften und handwerckszunften zweytens nach erschollener hochst begluckter geburtsnachricht des durchleuchtigten cron erbens leopoldi ertz herzogens zu oesterreich printzens von asturien mit einem ansehnlichen jubel und ehrenfest unter leuthung aller glocken abfeuerung des schweren geschutzes salven der auffgezogenen burgerschafft und prachtigen beleuchtung des kayserlichen residentz schlosses der ganzen stadt und vorstadten wie dann auch drittens auf besonderen befehl unsers gnadigsten herrns ordinarij hochwurdig sten furstens und bischoffens zu passau umb die langwierige erhaltung dieses von gott dem allmachtig sten allergnadigst verliehenen erb printzens mit einem schließlichen zwolffstundigem gebett in unser lieben frauen pfarr kirchen der kayserlichen ober oesterreichischen haubt stadt lintz mit auserbaulichster inbrunst und getreuer frohlichkeit von dem samment lichen hochem abt von zu laufendem zahlreichestem stadts und lands volck in drey verschiedenen monathen als nemblich im hornung april und may des 1716 jahrs ist gehalten und mit vier hernach folgenden predigen erklaret worden |
title_sub | Welche Erstens / auff gnädige Verordnung Nocher Lands-fürstlichen Obrigkeit / zu Erbittung einer glückseeligen Entbindung / Der zu trost aller Oesterreichischen Erb-Königreich / und Länder von GOTT geseegneten Römischen Kayserin ELISABETHAE CHRISTINAE, Unser Allergnädigsten Frauen / Mit einem vierzigstündigen Gebett / und ordentlicher Abwechslung von Stund zu Stund der Löblichen Lands-Haubtmannschafft / und Löblichen Landschafft / ingleichen des Burgerlichen Magistrats / wie auch aller Geistlichen Bruderschafften / und Handwerckszunften : Zweytens / nach erschollener höchst-beglückter GeburtsNachricht Des Durchleuchtigten Cron-Erbens LEOPOLDI Ertz-Herzogens zu Oesterreich / Printzens von Asturien / mit einem ansehnlichen Jubel- und EhrenFest / unter Leuthung aller Glocken / Abfeuerung Des schweren Geschützes / Salven Der auffgezogenen Burgerschafft / und prächtigen Beleuchtung des Kayserlichen Residentz-Schlosses / der ganzen Stadt / und Vorstädten. wie dann auch Drittens / auf besonderen Befehl unsers Gnädigsten Herrns Ordinarij, Hochwürdig-sten Fürstens und Bischoffens zu Passau / umb die langwierige Erhaltung dieses von GOTT dem Allmächtig-sten allergnädigst verliehenen Erb-Printzens mit einem schließlichen zwölffstündigem Gebett / In Unser Lieben Frauen Pfarr-Kirchen der kayserlichen Ober-Oesterreichischen Haubt-Stadt Lintz / mit auserbäulichster Inbrunst / und getreuer Fröhlichkeit / von dem samment-lichen hochem Abt / von zu laufendem zahlreichestem Stadts- und Lands-Volck / in drey verschiedenen Monathen / als nemblich im Hornung / April / und May des 1716. Jahrs ist gehalten / und mit vier hernach folgenden Predigen erkläret worden |
topic_facet | Festschrift |
work_keys_str_mv | AT pfeiffersbergkarl lintzerischebittlobdanckundwunschandachtwelcheerstensauffgnadigeverordnungnocherlandsfurstlichenobrigkeitzuerbittungeinergluckseeligenentbindungderzutrostalleroesterreichischenerbkonigreichundlandervongottgeseegnetenromischenkayserinelisabethaechristinaeu AT elisabethchristine lintzerischebittlobdanckundwunschandachtwelcheerstensauffgnadigeverordnungnocherlandsfurstlichenobrigkeitzuerbittungeinergluckseeligenentbindungderzutrostalleroesterreichischenerbkonigreichundlandervongottgeseegnetenromischenkayserinelisabethaechristinaeu AT pfeiffersbergkarl linzerischedank AT elisabethchristine linzerischedank |