Kontroversen in der jüngeren Mediävistik:
"Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen geprägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der G...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French English |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | "Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen geprägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontroversen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnahme, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine 'kontroverse Mediävistik' und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs." (Quelle: Bucheinband) |
Beschreibung: | Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch |
Beschreibung: | 471 Seiten Illustrationen, Karte |
ISBN: | 9783412528287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049317102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240918 | ||
007 | t | ||
008 | 230907s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1283762595 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783412528287 |c Festeinband : EUR 80.00 (DE), EUR 83.00 (AT) |9 978-3-412-52828-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1373709095 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1283762595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-B220 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-Y2 |a DE-155 |a DE-11 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 5480 |0 (DE-625)124135: |2 rvk | ||
084 | |a NM 1200 |0 (DE-625)126289: |2 rvk | ||
084 | |a NB 5550 |0 (DE-625)124139: |2 rvk | ||
084 | |a NB 1600 |0 (DE-625)124060: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |c Hans-Werner Goetz (Hg.) |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 471 Seiten |b Illustrationen, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch | ||
520 | 3 | |a "Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen geprägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontroversen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnahme, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine 'kontroverse Mediävistik' und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs." (Quelle: Bucheinband) | |
650 | 0 | 7 | |a Mediävistik |0 (DE-588)4038217-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontroverse |0 (DE-588)4128337-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mediävistik |0 (DE-588)4038217-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kontroverse |0 (DE-588)4128337-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goetz, Hans-Werner |d 1947- |0 (DE-588)120384132 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-412-52830-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230318 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034578104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810535210788323328 |
---|---|
adam_text |
Hans-Werner Goetz Kontroversen in der Mediävistik. Eine .historische' Einführung in die jüngere Problemlage. 7 KONTROVERSE FORSCHUNGSRICHTUNGEN UND ANSÄTZE Thomas Ertl Streit ums Globale. Die Grenzen der mittelalterlichen Geschichte. 51 Amalie Fößel Mediävistische Geschlechtergeschichte - immer noch ein Reizthema? . 79 Martin Gravel Que reste-t-il de F« esprit des Annales » dans l’histoire du Moyen Äge pratiquee en France ?. 103 Wolfgang Hasberg Ansichtssache Mittelalter - oder: Zur Metaphorik der Alterität einer Epoche. 143 Walter Pohl Frühmittelalterliche Migrationen und Identitäten im Spiegel naturwissenschaftlicher DNA-Analysen. 177 Juliane Schiel Zur Anwendung hochmoderner Theorien auf das Mittelalter am Beispiel der .Critical Race Theory'. Ein Beitrag zum wissenschaftlichen Umgang mit einer kontroversen Forschungssituation . 213
KONTROVERSE THEMEN UND FACHGEBIETE Wendy Davies Watson’s Green Revolution. 233 Simon Groth Klassenkampf im Mittelalter? Der Stellingaaufstand in der Mittelalterforschung der DDR. 257 Nikolas Jaspert Der Streit um die .Reconquista“. 299 Brigitte Kasten Zum Deutungsstreit über das Lehnswesen im Frühmittelalter in der deutschen mediävistischen Forschung. 323 Regine Le Jan La parente au premier Moyen Äge, un objet de debats. 363 Steffen Patzold Die Kontroverse über die „mutation feodale“ aus deutscher Perspektive . . . 395 Ian Wood Recent controversies about the transformation of the Roman Empire. 425 Register.443
Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen ge prägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaft liche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Ent wicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontro versen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnah me, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine »kontrover se Mediävistik« und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs. |
adam_txt |
Hans-Werner Goetz Kontroversen in der Mediävistik. Eine .historische' Einführung in die jüngere Problemlage. 7 KONTROVERSE FORSCHUNGSRICHTUNGEN UND ANSÄTZE Thomas Ertl Streit ums Globale. Die Grenzen der mittelalterlichen Geschichte. 51 Amalie Fößel Mediävistische Geschlechtergeschichte - immer noch ein Reizthema? . 79 Martin Gravel Que reste-t-il de F« esprit des Annales » dans l’histoire du Moyen Äge pratiquee en France ?. 103 Wolfgang Hasberg Ansichtssache Mittelalter - oder: Zur Metaphorik der Alterität einer Epoche. 143 Walter Pohl Frühmittelalterliche Migrationen und Identitäten im Spiegel naturwissenschaftlicher DNA-Analysen. 177 Juliane Schiel Zur Anwendung hochmoderner Theorien auf das Mittelalter am Beispiel der .Critical Race Theory'. Ein Beitrag zum wissenschaftlichen Umgang mit einer kontroversen Forschungssituation . 213
KONTROVERSE THEMEN UND FACHGEBIETE Wendy Davies Watson’s Green Revolution. 233 Simon Groth Klassenkampf im Mittelalter? Der Stellingaaufstand in der Mittelalterforschung der DDR. 257 Nikolas Jaspert Der Streit um die .Reconquista“. 299 Brigitte Kasten Zum Deutungsstreit über das Lehnswesen im Frühmittelalter in der deutschen mediävistischen Forschung. 323 Regine Le Jan La parente au premier Moyen Äge, un objet de debats. 363 Steffen Patzold Die Kontroverse über die „mutation feodale“ aus deutscher Perspektive . . . 395 Ian Wood Recent controversies about the transformation of the Roman Empire. 425 Register.443
Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen ge prägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaft liche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Ent wicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontro versen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnah me, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine »kontrover se Mediävistik« und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Goetz, Hans-Werner 1947- |
author2_role | edt |
author2_variant | h w g hwg |
author_GND | (DE-588)120384132 |
author_facet | Goetz, Hans-Werner 1947- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049317102 |
classification_rvk | NB 5480 NM 1200 NB 5550 NB 1600 |
ctrlnum | (OCoLC)1373709095 (DE-599)DNB1283762595 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049317102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230907s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1283762595</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412528287</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 80.00 (DE), EUR 83.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-412-52828-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373709095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1283762595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)124135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)126289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 5550</subfield><subfield code="0">(DE-625)124139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)124060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontroversen in der jüngeren Mediävistik</subfield><subfield code="c">Hans-Werner Goetz (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">471 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen geprägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontroversen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnahme, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine 'kontroverse Mediävistik' und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs." (Quelle: Bucheinband)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediävistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038217-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontroverse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128337-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mediävistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038217-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontroverse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128337-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetz, Hans-Werner</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120384132</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-52830-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230318</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034578104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049317102 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:42:24Z |
indexdate | 2024-09-18T12:02:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412528287 |
language | German French English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034578104 |
oclc_num | 1373709095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B220 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 DE-739 DE-703 DE-B496 DE-12 DE-Y2 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-B220 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 DE-739 DE-703 DE-B496 DE-12 DE-Y2 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 471 Seiten Illustrationen, Karte |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
spelling | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Hans-Werner Goetz (Hg.) Köln Böhlau [2023] © 2023 471 Seiten Illustrationen, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch "Die Geschichte der Mediävistik ist von zahlreichen Kontroversen geprägt. Diese gliedern sich vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten ein, haben aber ihre mediävistischen Besonderheiten. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der Geschichtswissenschaft mit ihren neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden. Auch die unterschiedliche Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart sorgt für Debatten. Die größeren Kontroversen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnahme, doch sind die Debatten der letzten 50 Jahre bisher kaum untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete und Forschungsrichtungen einen Einblick in eine 'kontroverse Mediävistik' und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs." (Quelle: Bucheinband) Mediävistik (DE-588)4038217-5 gnd rswk-swf Kontroverse (DE-588)4128337-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mediävistik (DE-588)4038217-5 s Kontroverse (DE-588)4128337-5 s DE-604 Goetz, Hans-Werner 1947- (DE-588)120384132 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-412-52830-0 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20230318 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Mediävistik (DE-588)4038217-5 gnd Kontroverse (DE-588)4128337-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038217-5 (DE-588)4128337-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |
title_auth | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |
title_exact_search | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |
title_exact_search_txtP | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |
title_full | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Hans-Werner Goetz (Hg.) |
title_fullStr | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Hans-Werner Goetz (Hg.) |
title_full_unstemmed | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik Hans-Werner Goetz (Hg.) |
title_short | Kontroversen in der jüngeren Mediävistik |
title_sort | kontroversen in der jungeren mediavistik |
topic | Mediävistik (DE-588)4038217-5 gnd Kontroverse (DE-588)4128337-5 gnd |
topic_facet | Mediävistik Kontroverse Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034578104&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goetzhanswerner kontroverseninderjungerenmediavistik |