Eine Tour durch C++: der praktische Leitfaden für modernes C++
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frechen
mitp
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2023 (Übersetzung der 3. englischsprachigen Auflage) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (408 Seiten) |
ISBN: | 9783747506264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049316909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240430 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230907s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783747506264 |9 978-3-7475-0626-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1401189420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049316909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-83 | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stroustrup, Bjarne |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)118044710 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Tour durch C++ |b der praktische Leitfaden für modernes C++ |c Bjarne Stroustrup |
250 | |a 1. Auflage 2023 (Übersetzung der 3. englischsprachigen Auflage) | ||
264 | 1 | |a Frechen |b mitp |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (408 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Danksagungen -- Über die Fachkorrektoren der deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Die Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Programme -- 1.2.1 Hello, World! -- 1.3 Funktionen -- 1.4 Typen, Variablen und Arithmetik -- 1.4.1 Rechenoperatoren -- 1.4.2 Initialisierung -- 1.5 Gültigkeitsbereich und Lebensdauer -- 1.6 Konstanten -- 1.7 Zeiger, Arrays und Referenzen -- 1.7.1 Der Null-Pointer -- 1.8 Bedingungen prüfen -- 1.9 Auf Hardware abbilden -- 1.9.1 Zuweisung -- 1.9.2 Initialisierung -- 1.10 Ratschläge | |
505 | 8 | |a Kapitel 2: Benutzerdefinierte Typen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Strukturen -- 2.3 Klassen -- 2.4 Aufzählungen -- 2.5 Unions -- 2.6 Ratschläge -- Kapitel 3: Modularität -- 3.1 Einführung -- 3.2 Separates Kompilieren -- 3.2.1 Header-Dateien -- 3.2.2 Module -- 3.3 Namensräume -- 3.4 Funktionsargumente und Rückgabewerte -- 3.4.1 Argumentübergabe -- 3.4.2 Werterückgabe -- 3.4.3 Rückgabetyp ableiten -- 3.4.4 Suffix-Rückgabetyp -- 3.4.5 Strukturierte Bindung -- 3.5 Ratschläge -- Kapitel 4: Fehlerbehandlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Exceptions -- 4.3 Invarianten -- 4.4 Alternativen für die Fehlerbehandlung | |
505 | 8 | |a 4.5 Assertions -- 4.5.1 assert() -- 4.5.2 Statische Assertionen -- 4.5.3 noexcept -- 4.6 Ratschläge -- Kapitel 5: Klassen -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Klassen -- 5.2 Konkrete Typen -- 5.2.1 Ein arithmetischer Typ -- 5.2.2 Ein Container -- 5.2.3 Container initialisieren -- 5.3 Abstrakte Typen -- 5.4 Virtuelle Funktionen -- 5.5 Klassenhierarchien -- 5.5.1 Vorteile von Hierarchien -- 5.5.2 Die Navigation in einer Hierarchie -- 5.5.3 Ressourcenlecks vermeiden -- 5.6 Ratschläge -- Kapitel 6: Notwendige Operationen -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Notwendige Operationen -- 6.1.2 Konvertierungen | |
505 | 8 | |a 6.1.3 Member-Initialisierer -- 6.2 Kopieren und Verschieben -- 6.2.1 Container kopieren -- 6.2.2 Container verschieben -- 6.3 Ressourcenverwaltung -- 6.4 Operatoren überladen -- 6.5 Konventionelle Operationen -- 6.5.1 Vergleiche (Relationale Operatoren) -- 6.5.2 Container-Operationen -- 6.5.3 Iteratoren und »smarte Zeiger« -- 6.5.4 Eingabe- und Ausgabeoperationen -- 6.5.5 swap() -- 6.5.6 hash -- 6.6 Benutzerdefinierte Literale -- 6.7 Ratschläge -- Kapitel 7: Templates -- 7.1 Einführung -- 7.2 Parametrisierte Typen -- 7.2.1 Beschränkte Template-Argumente -- 7.2.2 Wert-Template-Argumente | |
505 | 8 | |a 7.2.3 Deduktion von Template-Argumenten -- 7.3 Parametrisierte Operationen -- 7.3.1 Funktions-Templates -- 7.3.2 Funktionsobjekte -- 7.3.3 Lambda-Ausdrücke -- 7.4 Template-Mechanismen -- 7.4.1 Variablen-Templates -- 7.4.2 Aliasse -- 7.4.3 Compile-Zeit-if -- 7.5 Ratschläge -- Kapitel 8: Konzepte und generische Programmierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Konzepte -- 8.2.1 Verwendung von Konzepten -- 8.2.2 Konzeptbasiertes Überladen -- 8.2.3 Gültiger Code -- 8.2.4 Definition von Konzepten -- 8.2.5 Konzepte und auto -- 8.2.6 Konzepte und Typen -- 8.3 Generische Programmierung | |
650 | 0 | 7 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C++20 |0 (DE-588)1221726668 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a C |g Programmiersprache |0 (DE-588)4113195-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a C++20 |0 (DE-588)1221726668 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lichtenberg, Kathrin |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1172891052 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7475-0625-7 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577913 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7266815 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185823307890688 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stroustrup, Bjarne 1950- |
author2 | Lichtenberg, Kathrin ca. 20. Jh |
author2_role | trl |
author2_variant | k l kl |
author_GND | (DE-588)118044710 (DE-588)1172891052 |
author_facet | Stroustrup, Bjarne 1950- Lichtenberg, Kathrin ca. 20. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Stroustrup, Bjarne 1950- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049316909 |
classification_rvk | ST 250 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Danksagungen -- Über die Fachkorrektoren der deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Die Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Programme -- 1.2.1 Hello, World! -- 1.3 Funktionen -- 1.4 Typen, Variablen und Arithmetik -- 1.4.1 Rechenoperatoren -- 1.4.2 Initialisierung -- 1.5 Gültigkeitsbereich und Lebensdauer -- 1.6 Konstanten -- 1.7 Zeiger, Arrays und Referenzen -- 1.7.1 Der Null-Pointer -- 1.8 Bedingungen prüfen -- 1.9 Auf Hardware abbilden -- 1.9.1 Zuweisung -- 1.9.2 Initialisierung -- 1.10 Ratschläge Kapitel 2: Benutzerdefinierte Typen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Strukturen -- 2.3 Klassen -- 2.4 Aufzählungen -- 2.5 Unions -- 2.6 Ratschläge -- Kapitel 3: Modularität -- 3.1 Einführung -- 3.2 Separates Kompilieren -- 3.2.1 Header-Dateien -- 3.2.2 Module -- 3.3 Namensräume -- 3.4 Funktionsargumente und Rückgabewerte -- 3.4.1 Argumentübergabe -- 3.4.2 Werterückgabe -- 3.4.3 Rückgabetyp ableiten -- 3.4.4 Suffix-Rückgabetyp -- 3.4.5 Strukturierte Bindung -- 3.5 Ratschläge -- Kapitel 4: Fehlerbehandlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Exceptions -- 4.3 Invarianten -- 4.4 Alternativen für die Fehlerbehandlung 4.5 Assertions -- 4.5.1 assert() -- 4.5.2 Statische Assertionen -- 4.5.3 noexcept -- 4.6 Ratschläge -- Kapitel 5: Klassen -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Klassen -- 5.2 Konkrete Typen -- 5.2.1 Ein arithmetischer Typ -- 5.2.2 Ein Container -- 5.2.3 Container initialisieren -- 5.3 Abstrakte Typen -- 5.4 Virtuelle Funktionen -- 5.5 Klassenhierarchien -- 5.5.1 Vorteile von Hierarchien -- 5.5.2 Die Navigation in einer Hierarchie -- 5.5.3 Ressourcenlecks vermeiden -- 5.6 Ratschläge -- Kapitel 6: Notwendige Operationen -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Notwendige Operationen -- 6.1.2 Konvertierungen 6.1.3 Member-Initialisierer -- 6.2 Kopieren und Verschieben -- 6.2.1 Container kopieren -- 6.2.2 Container verschieben -- 6.3 Ressourcenverwaltung -- 6.4 Operatoren überladen -- 6.5 Konventionelle Operationen -- 6.5.1 Vergleiche (Relationale Operatoren) -- 6.5.2 Container-Operationen -- 6.5.3 Iteratoren und »smarte Zeiger« -- 6.5.4 Eingabe- und Ausgabeoperationen -- 6.5.5 swap() -- 6.5.6 hash -- 6.6 Benutzerdefinierte Literale -- 6.7 Ratschläge -- Kapitel 7: Templates -- 7.1 Einführung -- 7.2 Parametrisierte Typen -- 7.2.1 Beschränkte Template-Argumente -- 7.2.2 Wert-Template-Argumente 7.2.3 Deduktion von Template-Argumenten -- 7.3 Parametrisierte Operationen -- 7.3.1 Funktions-Templates -- 7.3.2 Funktionsobjekte -- 7.3.3 Lambda-Ausdrücke -- 7.4 Template-Mechanismen -- 7.4.1 Variablen-Templates -- 7.4.2 Aliasse -- 7.4.3 Compile-Zeit-if -- 7.5 Ratschläge -- Kapitel 8: Konzepte und generische Programmierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Konzepte -- 8.2.1 Verwendung von Konzepten -- 8.2.2 Konzeptbasiertes Überladen -- 8.2.3 Gültiger Code -- 8.2.4 Definition von Konzepten -- 8.2.5 Konzepte und auto -- 8.2.6 Konzepte und Typen -- 8.3 Generische Programmierung |
ctrlnum | (OCoLC)1401189420 (DE-599)BVBBV049316909 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Auflage 2023 (Übersetzung der 3. englischsprachigen Auflage) |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04633nmm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049316909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240430 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230907s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783747506264</subfield><subfield code="9">978-3-7475-0626-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401189420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049316909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stroustrup, Bjarne</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118044710</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Tour durch C++</subfield><subfield code="b">der praktische Leitfaden für modernes C++</subfield><subfield code="c">Bjarne Stroustrup</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2023 (Übersetzung der 3. englischsprachigen Auflage)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (408 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Danksagungen -- Über die Fachkorrektoren der deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Die Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Programme -- 1.2.1 Hello, World! -- 1.3 Funktionen -- 1.4 Typen, Variablen und Arithmetik -- 1.4.1 Rechenoperatoren -- 1.4.2 Initialisierung -- 1.5 Gültigkeitsbereich und Lebensdauer -- 1.6 Konstanten -- 1.7 Zeiger, Arrays und Referenzen -- 1.7.1 Der Null-Pointer -- 1.8 Bedingungen prüfen -- 1.9 Auf Hardware abbilden -- 1.9.1 Zuweisung -- 1.9.2 Initialisierung -- 1.10 Ratschläge</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kapitel 2: Benutzerdefinierte Typen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Strukturen -- 2.3 Klassen -- 2.4 Aufzählungen -- 2.5 Unions -- 2.6 Ratschläge -- Kapitel 3: Modularität -- 3.1 Einführung -- 3.2 Separates Kompilieren -- 3.2.1 Header-Dateien -- 3.2.2 Module -- 3.3 Namensräume -- 3.4 Funktionsargumente und Rückgabewerte -- 3.4.1 Argumentübergabe -- 3.4.2 Werterückgabe -- 3.4.3 Rückgabetyp ableiten -- 3.4.4 Suffix-Rückgabetyp -- 3.4.5 Strukturierte Bindung -- 3.5 Ratschläge -- Kapitel 4: Fehlerbehandlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Exceptions -- 4.3 Invarianten -- 4.4 Alternativen für die Fehlerbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.5 Assertions -- 4.5.1 assert() -- 4.5.2 Statische Assertionen -- 4.5.3 noexcept -- 4.6 Ratschläge -- Kapitel 5: Klassen -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Klassen -- 5.2 Konkrete Typen -- 5.2.1 Ein arithmetischer Typ -- 5.2.2 Ein Container -- 5.2.3 Container initialisieren -- 5.3 Abstrakte Typen -- 5.4 Virtuelle Funktionen -- 5.5 Klassenhierarchien -- 5.5.1 Vorteile von Hierarchien -- 5.5.2 Die Navigation in einer Hierarchie -- 5.5.3 Ressourcenlecks vermeiden -- 5.6 Ratschläge -- Kapitel 6: Notwendige Operationen -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Notwendige Operationen -- 6.1.2 Konvertierungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1.3 Member-Initialisierer -- 6.2 Kopieren und Verschieben -- 6.2.1 Container kopieren -- 6.2.2 Container verschieben -- 6.3 Ressourcenverwaltung -- 6.4 Operatoren überladen -- 6.5 Konventionelle Operationen -- 6.5.1 Vergleiche (Relationale Operatoren) -- 6.5.2 Container-Operationen -- 6.5.3 Iteratoren und »smarte Zeiger« -- 6.5.4 Eingabe- und Ausgabeoperationen -- 6.5.5 swap() -- 6.5.6 hash -- 6.6 Benutzerdefinierte Literale -- 6.7 Ratschläge -- Kapitel 7: Templates -- 7.1 Einführung -- 7.2 Parametrisierte Typen -- 7.2.1 Beschränkte Template-Argumente -- 7.2.2 Wert-Template-Argumente</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2.3 Deduktion von Template-Argumenten -- 7.3 Parametrisierte Operationen -- 7.3.1 Funktions-Templates -- 7.3.2 Funktionsobjekte -- 7.3.3 Lambda-Ausdrücke -- 7.4 Template-Mechanismen -- 7.4.1 Variablen-Templates -- 7.4.2 Aliasse -- 7.4.3 Compile-Zeit-if -- 7.5 Ratschläge -- Kapitel 8: Konzepte und generische Programmierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Konzepte -- 8.2.1 Verwendung von Konzepten -- 8.2.2 Konzeptbasiertes Überladen -- 8.2.3 Gültiger Code -- 8.2.4 Definition von Konzepten -- 8.2.5 Konzepte und auto -- 8.2.6 Konzepte und Typen -- 8.3 Generische Programmierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++20</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221726668</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">C</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113195-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">C++20</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221726668</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lichtenberg, Kathrin</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172891052</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7475-0625-7</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577913</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7266815</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049316909 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:42:21Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783747506264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577913 |
oclc_num | 1401189420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-83 |
owner_facet | DE-1050 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (408 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
spelling | Stroustrup, Bjarne 1950- Verfasser (DE-588)118044710 aut Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ Bjarne Stroustrup 1. Auflage 2023 (Übersetzung der 3. englischsprachigen Auflage) Frechen mitp 2023 1 Online-Ressource (408 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Danksagungen -- Über die Fachkorrektoren der deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Die Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Programme -- 1.2.1 Hello, World! -- 1.3 Funktionen -- 1.4 Typen, Variablen und Arithmetik -- 1.4.1 Rechenoperatoren -- 1.4.2 Initialisierung -- 1.5 Gültigkeitsbereich und Lebensdauer -- 1.6 Konstanten -- 1.7 Zeiger, Arrays und Referenzen -- 1.7.1 Der Null-Pointer -- 1.8 Bedingungen prüfen -- 1.9 Auf Hardware abbilden -- 1.9.1 Zuweisung -- 1.9.2 Initialisierung -- 1.10 Ratschläge Kapitel 2: Benutzerdefinierte Typen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Strukturen -- 2.3 Klassen -- 2.4 Aufzählungen -- 2.5 Unions -- 2.6 Ratschläge -- Kapitel 3: Modularität -- 3.1 Einführung -- 3.2 Separates Kompilieren -- 3.2.1 Header-Dateien -- 3.2.2 Module -- 3.3 Namensräume -- 3.4 Funktionsargumente und Rückgabewerte -- 3.4.1 Argumentübergabe -- 3.4.2 Werterückgabe -- 3.4.3 Rückgabetyp ableiten -- 3.4.4 Suffix-Rückgabetyp -- 3.4.5 Strukturierte Bindung -- 3.5 Ratschläge -- Kapitel 4: Fehlerbehandlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Exceptions -- 4.3 Invarianten -- 4.4 Alternativen für die Fehlerbehandlung 4.5 Assertions -- 4.5.1 assert() -- 4.5.2 Statische Assertionen -- 4.5.3 noexcept -- 4.6 Ratschläge -- Kapitel 5: Klassen -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Klassen -- 5.2 Konkrete Typen -- 5.2.1 Ein arithmetischer Typ -- 5.2.2 Ein Container -- 5.2.3 Container initialisieren -- 5.3 Abstrakte Typen -- 5.4 Virtuelle Funktionen -- 5.5 Klassenhierarchien -- 5.5.1 Vorteile von Hierarchien -- 5.5.2 Die Navigation in einer Hierarchie -- 5.5.3 Ressourcenlecks vermeiden -- 5.6 Ratschläge -- Kapitel 6: Notwendige Operationen -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Notwendige Operationen -- 6.1.2 Konvertierungen 6.1.3 Member-Initialisierer -- 6.2 Kopieren und Verschieben -- 6.2.1 Container kopieren -- 6.2.2 Container verschieben -- 6.3 Ressourcenverwaltung -- 6.4 Operatoren überladen -- 6.5 Konventionelle Operationen -- 6.5.1 Vergleiche (Relationale Operatoren) -- 6.5.2 Container-Operationen -- 6.5.3 Iteratoren und »smarte Zeiger« -- 6.5.4 Eingabe- und Ausgabeoperationen -- 6.5.5 swap() -- 6.5.6 hash -- 6.6 Benutzerdefinierte Literale -- 6.7 Ratschläge -- Kapitel 7: Templates -- 7.1 Einführung -- 7.2 Parametrisierte Typen -- 7.2.1 Beschränkte Template-Argumente -- 7.2.2 Wert-Template-Argumente 7.2.3 Deduktion von Template-Argumenten -- 7.3 Parametrisierte Operationen -- 7.3.1 Funktions-Templates -- 7.3.2 Funktionsobjekte -- 7.3.3 Lambda-Ausdrücke -- 7.4 Template-Mechanismen -- 7.4.1 Variablen-Templates -- 7.4.2 Aliasse -- 7.4.3 Compile-Zeit-if -- 7.5 Ratschläge -- Kapitel 8: Konzepte und generische Programmierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Konzepte -- 8.2.1 Verwendung von Konzepten -- 8.2.2 Konzeptbasiertes Überladen -- 8.2.3 Gültiger Code -- 8.2.4 Definition von Konzepten -- 8.2.5 Konzepte und auto -- 8.2.6 Konzepte und Typen -- 8.3 Generische Programmierung C++ (DE-588)4193909-8 gnd rswk-swf C++20 (DE-588)1221726668 gnd rswk-swf C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd rswk-swf C++ (DE-588)4193909-8 s C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 s C++20 (DE-588)1221726668 s DE-604 Lichtenberg, Kathrin ca. 20. Jh. (DE-588)1172891052 trl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7475-0625-7 |
spellingShingle | Stroustrup, Bjarne 1950- Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Danksagungen -- Über die Fachkorrektoren der deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Die Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Programme -- 1.2.1 Hello, World! -- 1.3 Funktionen -- 1.4 Typen, Variablen und Arithmetik -- 1.4.1 Rechenoperatoren -- 1.4.2 Initialisierung -- 1.5 Gültigkeitsbereich und Lebensdauer -- 1.6 Konstanten -- 1.7 Zeiger, Arrays und Referenzen -- 1.7.1 Der Null-Pointer -- 1.8 Bedingungen prüfen -- 1.9 Auf Hardware abbilden -- 1.9.1 Zuweisung -- 1.9.2 Initialisierung -- 1.10 Ratschläge Kapitel 2: Benutzerdefinierte Typen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Strukturen -- 2.3 Klassen -- 2.4 Aufzählungen -- 2.5 Unions -- 2.6 Ratschläge -- Kapitel 3: Modularität -- 3.1 Einführung -- 3.2 Separates Kompilieren -- 3.2.1 Header-Dateien -- 3.2.2 Module -- 3.3 Namensräume -- 3.4 Funktionsargumente und Rückgabewerte -- 3.4.1 Argumentübergabe -- 3.4.2 Werterückgabe -- 3.4.3 Rückgabetyp ableiten -- 3.4.4 Suffix-Rückgabetyp -- 3.4.5 Strukturierte Bindung -- 3.5 Ratschläge -- Kapitel 4: Fehlerbehandlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Exceptions -- 4.3 Invarianten -- 4.4 Alternativen für die Fehlerbehandlung 4.5 Assertions -- 4.5.1 assert() -- 4.5.2 Statische Assertionen -- 4.5.3 noexcept -- 4.6 Ratschläge -- Kapitel 5: Klassen -- 5.1 Einführung -- 5.1.1 Klassen -- 5.2 Konkrete Typen -- 5.2.1 Ein arithmetischer Typ -- 5.2.2 Ein Container -- 5.2.3 Container initialisieren -- 5.3 Abstrakte Typen -- 5.4 Virtuelle Funktionen -- 5.5 Klassenhierarchien -- 5.5.1 Vorteile von Hierarchien -- 5.5.2 Die Navigation in einer Hierarchie -- 5.5.3 Ressourcenlecks vermeiden -- 5.6 Ratschläge -- Kapitel 6: Notwendige Operationen -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Notwendige Operationen -- 6.1.2 Konvertierungen 6.1.3 Member-Initialisierer -- 6.2 Kopieren und Verschieben -- 6.2.1 Container kopieren -- 6.2.2 Container verschieben -- 6.3 Ressourcenverwaltung -- 6.4 Operatoren überladen -- 6.5 Konventionelle Operationen -- 6.5.1 Vergleiche (Relationale Operatoren) -- 6.5.2 Container-Operationen -- 6.5.3 Iteratoren und »smarte Zeiger« -- 6.5.4 Eingabe- und Ausgabeoperationen -- 6.5.5 swap() -- 6.5.6 hash -- 6.6 Benutzerdefinierte Literale -- 6.7 Ratschläge -- Kapitel 7: Templates -- 7.1 Einführung -- 7.2 Parametrisierte Typen -- 7.2.1 Beschränkte Template-Argumente -- 7.2.2 Wert-Template-Argumente 7.2.3 Deduktion von Template-Argumenten -- 7.3 Parametrisierte Operationen -- 7.3.1 Funktions-Templates -- 7.3.2 Funktionsobjekte -- 7.3.3 Lambda-Ausdrücke -- 7.4 Template-Mechanismen -- 7.4.1 Variablen-Templates -- 7.4.2 Aliasse -- 7.4.3 Compile-Zeit-if -- 7.5 Ratschläge -- Kapitel 8: Konzepte und generische Programmierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Konzepte -- 8.2.1 Verwendung von Konzepten -- 8.2.2 Konzeptbasiertes Überladen -- 8.2.3 Gültiger Code -- 8.2.4 Definition von Konzepten -- 8.2.5 Konzepte und auto -- 8.2.6 Konzepte und Typen -- 8.3 Generische Programmierung C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++20 (DE-588)1221726668 gnd C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193909-8 (DE-588)1221726668 (DE-588)4113195-2 |
title | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ |
title_auth | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ |
title_exact_search | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ |
title_exact_search_txtP | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ |
title_full | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ Bjarne Stroustrup |
title_fullStr | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ Bjarne Stroustrup |
title_full_unstemmed | Eine Tour durch C++ der praktische Leitfaden für modernes C++ Bjarne Stroustrup |
title_short | Eine Tour durch C++ |
title_sort | eine tour durch c der praktische leitfaden fur modernes c |
title_sub | der praktische Leitfaden für modernes C++ |
topic | C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++20 (DE-588)1221726668 gnd C Programmiersprache (DE-588)4113195-2 gnd |
topic_facet | C++ C++20 C Programmiersprache |
work_keys_str_mv | AT stroustrupbjarne einetourdurchcderpraktischeleitfadenfurmodernesc AT lichtenbergkathrin einetourdurchcderpraktischeleitfadenfurmodernesc |