Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ...:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hof
gedruckt bey Johann Andreas Hetschel
1762
|
Beschreibung: | 32 Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049316166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230906s1762 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401214572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049316166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Dörffler, Johann Balthasar |d 1710-1778 |e Verfasser |0 (DE-588)102870713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |c von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth |
264 | 1 | |a Hof |b gedruckt bey Johann Andreas Hetschel |c 1762 | |
300 | |a 32 Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Sartori, Georg Wilhelm |d 1704-1762 |0 (DE-588)1020342110 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hetschel, Johann Andreas |d ca. 1707-1791 |0 (DE-588)1037566726 |4 prt | |
751 | |a Hof (Saale) |0 (DE-588)4072581-9 |2 gnd |4 pup | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577184 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185821976199168 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dörffler, Johann Balthasar 1710-1778 |
author2 | Hetschel, Johann Andreas ca. 1707-1791 |
author2_role | prt |
author2_variant | j a h ja jah |
author_GND | (DE-588)102870713 (DE-588)1020342110 (DE-588)1037566726 |
author_facet | Dörffler, Johann Balthasar 1710-1778 Hetschel, Johann Andreas ca. 1707-1791 |
author_role | aut |
author_sort | Dörffler, Johann Balthasar 1710-1778 |
author_variant | j b d jb jbd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049316166 |
ctrlnum | (OCoLC)1401214572 (DE-599)BVBBV049316166 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01511nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049316166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230906s1762 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401214572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049316166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörffler, Johann Balthasar</subfield><subfield code="d">1710-1778</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102870713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ...</subfield><subfield code="c">von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hof</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Johann Andreas Hetschel</subfield><subfield code="c">1762</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sartori, Georg Wilhelm</subfield><subfield code="d">1704-1762</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020342110</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hetschel, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">ca. 1707-1791</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037566726</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hof (Saale)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072581-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577184</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049316166 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:42:11Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034577184 |
oclc_num | 1401214572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 32 Seiten 2° |
publishDate | 1762 |
publishDateSearch | 1762 |
publishDateSort | 1762 |
publisher | gedruckt bey Johann Andreas Hetschel |
record_format | marc |
spelling | Dörffler, Johann Balthasar 1710-1778 Verfasser (DE-588)102870713 aut Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth Hof gedruckt bey Johann Andreas Hetschel 1762 32 Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sartori, Georg Wilhelm 1704-1762 (DE-588)1020342110 oth Hetschel, Johann Andreas ca. 1707-1791 (DE-588)1037566726 prt Hof (Saale) (DE-588)4072581-9 gnd pup |
spellingShingle | Dörffler, Johann Balthasar 1710-1778 Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title_auth | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title_exact_search | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title_exact_search_txtP | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title_full | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth |
title_fullStr | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth |
title_full_unstemmed | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... von Johann Balthasar Dörffler, Pfarrer zu Conradsreuth |
title_short | Das ewige Wohl eines Lehrers oder Zuhörers, welcher mit Christo stirbt und duldet, und Das ewige Weh eines Lehrers oder Zuhörers, welcher seinen Herrn und Heiland verleugnet, wurde bey volkreicher Versammlung am ... 2. Januar 1763. als am Tage der Beerdigung, des ... Herrn Georg Wilhelm Sartori, Eines ehrwürdig Münchbergischen Capituli wohlverordnetgewesenen Senioris, auch treueifrigen Pfarrers und Seelensorgers zu Schwarzenbach an der Saale, Welcher den 29. December 1762. im 59. Jahre seines Alters, in seinem Erlöser freudig und selig entschlafen ... vorgestellt ... |
title_sort | das ewige wohl eines lehrers oder zuhorers welcher mit christo stirbt und duldet und das ewige weh eines lehrers oder zuhorers welcher seinen herrn und heiland verleugnet wurde bey volkreicher versammlung am 2 januar 1763 als am tage der beerdigung des herrn georg wilhelm sartori eines ehrwurdig munchbergischen capituli wohlverordnetgewesenen senioris auch treueifrigen pfarrers und seelensorgers zu schwarzenbach an der saale welcher den 29 december 1762 im 59 jahre seines alters in seinem erloser freudig und selig entschlafen vorgestellt |
work_keys_str_mv | AT dorfflerjohannbalthasar dasewigewohleineslehrersoderzuhorerswelchermitchristostirbtundduldetunddasewigeweheineslehrersoderzuhorerswelcherseinenherrnundheilandverleugnetwurdebeyvolkreicherversammlungam2januar1763alsamtagederbeerdigungdesherrngeorgwilhelmsartorieinesehrwurdigmunch AT sartorigeorgwilhelm dasewigewohleineslehrersoderzuhorerswelchermitchristostirbtundduldetunddasewigeweheineslehrersoderzuhorerswelcherseinenherrnundheilandverleugnetwurdebeyvolkreicherversammlungam2januar1763alsamtagederbeerdigungdesherrngeorgwilhelmsartorieinesehrwurdigmunch AT hetscheljohannandreas dasewigewohleineslehrersoderzuhorerswelchermitchristostirbtundduldetunddasewigeweheineslehrersoderzuhorerswelcherseinenherrnundheilandverleugnetwurdebeyvolkreicherversammlungam2januar1763alsamtagederbeerdigungdesherrngeorgwilhelmsartorieinesehrwurdigmunch |