Formeln der Technik: Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verlag Europa-Lehrmittel
2023
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schriftenreihe: | Bibliothek des technischen Wissens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 479 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15.2 cm, 626 g |
ISBN: | 9783808553244 3808553243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049312884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240311 | ||
007 | t | ||
008 | 230905s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1300568291 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808553244 |c brosch., 8faches Daumenreg. : EUR 34.30 (DE) |9 978-3-8085-5324-4 | ||
020 | |a 3808553243 |9 3-8085-5324-3 | ||
024 | 3 | |a 9783808553244 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 53219 |
035 | |a (OCoLC)1396204244 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1300568291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-83 | ||
084 | |a ZG 8590 |0 (DE-625)155989: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bach, Ewald |e Verfasser |0 (DE-588)1272254801 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Formeln der Technik |b Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |c Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verlag Europa-Lehrmittel |c 2023 | |
300 | |a 479 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21.5 cm x 15.2 cm, 626 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bibliothek des technischen Wissens | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Formeln | ||
653 | |a Technik | ||
653 | |a Mathematik | ||
653 | |a Technische Physik | ||
653 | |a Technische Mechanik | ||
653 | |a Chemie | ||
653 | |a Naturwissenschaften | ||
653 | |a Tabellen | ||
653 | |a FS Technik Metall | ||
653 | |a FS Technik Elektro | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bierwerth, Walter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)171977408 |4 aut | |
700 | 1 | |a Herr, Horst Heinrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)128672250 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wieneke, Falko |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1099944961 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. |0 (DE-588)106429457X |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783808553237 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573972 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230831 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185816614830080 |
---|---|
adam_text | A
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
19
AI
GRIECHISCHES
ALPHABET
19
A2
ROEMISCHE
ZIFFERN
19
A3
BASISGROESSEN
UND
BASISEINHEITEN
(SI-EINHEITEN)
20
A4
VORSAETZE
VOR
EINHEITEN
20
A5
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
20
A5.1
RAUMGROESSEN
UND
ZEITGROESSEN
A5.2
MECHANISCHE
GROESSEN
A5.3
GROSSEN
DER
THERMODYNAMIK,
WAERMEUEBERTRAGUNG
UND
PHYSIKALISCHEN
CHEMIE
A5.4
ELEKTRISCHE
UND
MAGNETISCHE
GROESSEN
A5.5
GROESSEN
ELEKTROMAGNETISCHER
STRAHLUNGEN
A5.6
GROSSEN
DER
ATOM
UND
KERNPHYSIK
A5.7
GROESSEN
DER
AKUSTIK
A6
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
AUSSERHALB
DES
SI
28
A7
EINHEITEN
AUSSERHALB
DES
SI
MIT
BESCHRAENKTEM
ANWENDUNGSBEREICH
28
A8
UMRECHNUNG
VON
BRITISCHEN
UND
US-EINHEITEN
IN
SI-EINHEITEN
29
A9
MATHEMATISCHE
ZEICHEN
33
A
10
ZEICHEN
DER
LOGIK
UND
MENGENLEHRE
36
B
1.1
RUNDEN
VON
ZAHLEN
B
1.2
RECHENARTEN
B
1.3
GRUNDRECHENARTEN
B
1.4
VORZEICHENREGELN
B
1.5
NULL
UND
UNENDLICH
B
1.6
BRUCHRECHNEN
B
1.7
PROPORTIONEN
B
1.8
POTENZEN
B
1.9
WURZELN
B
-
MATHEMATIK
..
T
-
20
39
B1
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
39
B2
B2.1
B2.2
B2.3
B2.4
B2.5
B2.6
B2.7
ZAHLENBEREICHE
UND
ZAHLENSYSTEME
UEBERSICHT
DER
ZAHLENBEREICHE
UEBERSICHT
DER
ZAHLENSYSTEME
DEZIMALSYSTEM
DUALSYSTEM
HEXADEZIMALSYSTEM
ROEMISCHES
ADDITIVES
ZEHNERSYSTEM
KOMPLEXE
ZAHLEN
50
B3
B3.1
B3.2
B3.3
B3.4
FOLGEN
UND
REIHEN
58
ARITHMETISCHE
FOLGEN
UND
REIHEN
GEOMETRISCHE
FOLGEN
UND
REIHEN
HARMONISCHE
REIHE
EXPONENTIALREIHEN
B4
B4.1
B4.2
B4.3
B4.4
B4.5
B4.6
GLEICHUNGEN
61
LINEARE
GLEICHUNGEN
QUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
GLEICHUNGEN
3.
GRADES
EXPONENTIALFUNKTIONEN
UND
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
LOGARITHMUSFUNKTION
UND
LOGARITHMENGESETZE
DETERMINANTEN
B5
B
5.1
B5.2
B5.3
B
5.4
B5.5
B5.6
B5.7
FUNKTIONEN
70
FUNKTIONEN
ALLGEMEIN
LINEARE
FUNKTIONEN
(GANZE
RATIONALE
FUNKTIONEN
1.
GRADES)
POTENZFUNKTIONEN
(GANZE
RATIONALE
FUNKTIONEN
N.
GRADES)
EXPONENTIALFUNKTIONEN
LOGARITHMENFUNKTIONEN
LINEARE
INTERPOLATION
LINEARE
REGRESSION
B6
B6.1
B
6.1.1
B
6.1.2
B
6.1.3
B6.2
B
6.2.1
B
6.2.2
B
6.2.3
B
6.2.4
DIFFERENZIALRECHNUNG
ABLEITUNG
EINER
FUNKTION
BEGRIFFE
ZUR
DIFFERENZIALRECHNUNG
WICHTIGE
ABLEITUNGSFUNKTIONEN
REGELN
DER
DIFFERENZIALRECHNUNG
KURVENDISKUSSION
MONOTONIEVERHALTEN
EINES
GRAPHEN
EXTREMSTELLEN
EINES
GRAPHEN
WENDEPUNKTE
EINES
GRAPHEN
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
KURVENDISKUSSION
76
B7
B7.1
B7.2
B7.3
B
7.3.1
B
7.3.2
B
7.3.3
B
7.3.4
INTEGRALRECHNUNG
GRUNDINTEGRALE
BESTIMMTES
INTEGRAL
INTEGRATIONSMETHODEN
AUFSPALTEN
EINES
INTEGRANDEN
SUBSTITUTION
PARTIELLE
INTEGRATION
UNEIGENTLICHES
INTEGRAL
81
B8
B8.1
B
8.1.1
B
8.1.2
B
8.1.3
B
8.1.4
B
8.1.5
B
8.1.6
B
8.1.7
B8.2
B8.3
B9
B9.1
B9.2
B9.3
B9.4
B10
B
10.1
B
10.2
B
10.3
B11
STATISTIK
/
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
/
KOMBINATORIK
STATISTIK
STICHPROBENAUSWAHL
UND
STICHPROBENGROESSE
KLASSENBILDUNG
ARITHMETISCHER
MITTELWERT
MEDIAN
GEOMETRISCHER
MITTELWERT
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
STATISTISCHE
SICHERHEIT
UND
VERTRAUENSBEREICH
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
KOMBINATORIK
ZINSRECHNUNG
/
RENTENRECHNUNG
93
EINFACHE
VERZINSUNG
BEI
EINMALIGER
EINZAHLUNG
ZINSESZINSRECHNUNG
DISKONTRECHNUNG
UND
EINLAGENRECHNUNG
RENTENRECHNUNG
WINKEL
UND
DREIECK
97
WINKELARTEN
WINKEL
AN
GESCHNITTENEN
PARALLELEN
WINKELSUMME
IM
DREIECK
UND
SEITEN
IM
RECHTWINKLIGEN
DREIECK
GRUNDKONSTRUKTIONEN
98
86
B
12
B
12.1
B
12.2
B
12.3
B
12.4
B
12.5
B13
B
13.1
B
13.2
B
14
B
14.1
B
14.2
B
15
B
15.1
FLAECHENINHALTE
GERADLINIGER
FIGUREN
100
FLAECHENBERECHNUNG
LEHRSATZ
DES
PYTHAGORAS
UND
LEHRSATZ
DES
EUKLID
HOEHENSATZ
SATZ
DES
HERON
STRAHLENSATZ
KOERPERBERECHNUNG
103
GROESSE
DES
VOLUMENS
UND
DER
OBERFLAECHE
GULDIN
SEHE
REGELN
BERECHNUNG
DES
RECHTWINKLIGEN
DREIECKS
107
WINKELMASSE
WINKELFUNKTIONEN
BERECHNUNG
DES
SCHIEFWINKLIGEN
DREIECKS
109
SINUSSATZ
UND
KOSINUSSATZ
C
1
MECHANIK
DER
FESTEN
KOERPER
C
1.1
DIE
TEILGEBIETE
DER
MECHANIK
C
1.2
GRUNDLEGENDE
MECHANISCHE
GROESSEN
C
1.3
BEWEGUNGSKRITERIEN
C
1.4
GLEICHFOERMIGE
GERADLINIGE
BEWEGUNG
C
1.5
UNGLEICHFOERMIGE
GERADLINIGE
BEWEGUNG
C
1.6
ZUSAMMENSETZEN
VON
GESCHWINDIGKEITEN
C
1.7
FREIE
BEWEGUNGSBAHNEN
C
1.8
BESCHLEUNIGENDE
WIRKUNG
EINER
KRAFT
C
1.9
VERFORMENDE
WIRKUNG
EINER
KRAFT
C
1.10
DIE
KRAFT
ALS
VEKTOR
C
1.11
DAS
KRAFTMOMENT
UND
SEINE
WIRKUNGEN
C
1.12
KURZZEITIG
WIRKENDE
KRAEFTE
C
1.13
REIBUNG
C
1.14
DAS
PRINZIP
VON
D ALEMBERT
0
1.15
ARBEIT
UND
ENERGIE
C
1.16
MECHANISCHE
LEISTUNG
C
1.17
REIBUNGSARBEIT,
REIBLEISTUNG
UND
WIRKUNGSGRAD
C
1.18
DREHLEISTUNG
C
1.19
ROTATIONSKINEMATIK
C1.20
ROTATIONSDYNAMIK
C
1.21
KINETISCHE
ENERGIE
ROTIERENDER
MASSEN
C
1.22
GRAVITATION
111
C
2
MECHANIK
DER
FLUIDE
134
C2.1
WIRKUNGEN
DER
MOLEKULARKRAEFTE
C
2.2
HYDROSTATISCHER
DRUCK
C
2.3
AEROSTATISCHER
DRUCK
C
2.4
DRUCKKRAFT
C
2.5
FLUESSIGKEITSGEWICHT
UND
HYDROSTATISCHER
DRUCK
C
2.6
AUFTRIEB
IN
FLUESSIGKEITEN
UND
GASEN
C
2.7
AUSBILDUNG
VON
FLUESSIGKEITSOBERFLAECHEN
C
2.8
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNGEN
INKOMPRESSIBLER
FLUIDE
C
2.9
ENERGIEERHALTUNG
INKOMPRESSIBLER
FLUIDE
C2.10
FLUIDREIBUNG
C
2.11
KRAEFTE
AM
UMSTROEMTEN
KOERPER
C
2.12
KRAEFTE
AM
DURCHSTROEMTEN
KOERPER
C
2.13
KONTINUITAETSGLEICHUNG
DES
KOMPRESSIBLEN
MASSENSTROMS
C3
WAERMELEHRE
149
C.3.1
TEMPERATUR
UND
TEMPERATURMESSUNG
C
3.2
WAERME
ALS
ENERGIEFORM
C
3.3
WAERMEAUSDEHNUNG
FESTER
UND
FLUESSIGER
STOFFE
C
3.4
WAERMEAUSDEHNUNG
VON
GASEN
UND
DAMPFEN
C
3.5
ALLGEMEINE
ZUSTANDSGLEICHUNG
DER
GASE
C
3.6
MOLARE
(STOFFMENGENBEZOGENE)
ZUSTAENDE
UND
GROESSEN
C
3.7
MISCHUNG
IDEALER
GASE
C
3.8
DIFFUSION
C
3.9
WAERMEKAPAZITAET
FESTER
UND
FLUESSIGER
STOFFE
C
3.10
KALORIMETRIE
C3.11
WAERMEQUELLEN
C
3.12
SCHMELZEN
UND
ERSTARREN
C
3.13
VERDAMPFEN
UND
KONDENSIEREN,
SUBLIMIEREN
C3.14
FEUCHTE
LUFT
C
3.15
UMWANDLUNG
VON
WAERME
IN
MECHANISCHE
ARBEIT
C
3.16
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
C
3.17
THERMODYNAMISCHE
ZUSTANDSAENDERUNGEN
C
3.18
KREISPROZESSE
IM
P,V-DIAGRAMM
UND
IM
T,S-DIAGRAMM
C
3.19
UMWANDLUNG
VON
WAERMEENERGIE
IN
ELEKTRISCHE
ENERGIE
C
3.20
C3.21
UMWANDLUNG
VON
ELEKTRISCHER
ENERGIE
IN
WAERMEENERGIE
WAERMETRANSPORT
C4
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
179
C4.1
C4.2
C4.3
C4.4
C4.5
C4.6
C
4.7
ENTSTEHUNG
PERIODISCHER
BEWEGUNGEN
HARMONISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
HARMONISCHE
BEWEGUNGEN
PENDEL
UND
DREHSCHWINGUNGEN
DAEMPFUNG
VON
SCHWINGUNGEN
ANREGUNG
VON
SCHWINGUNGEN
UND
KRITISCHE
DREHZAHL
UEBERLAGERUNG
VON
SCHWINGUNGEN
PHYSIKALISCHE
GRUNDBEGRIFFE
DER
WELLENAUSBREITUNG
C5
OPTIK
UND
AKUSTIK
194
C5.1
C
5.2
C5.3
C5.4
C5.5
C5.6
GEOMETRISCHE
OPTIK
WELLENOPTIK
FOTOMETRIE
UND
FARBENLEHRE
SCHALL
UND
SCHALLFELD
SCHALLEMPFINDUNG,
SCHALLBEWERTUNG
UND
SCHALLAUSBREITUNG
ULTRASCHALL
TECHNISCHE
MECHANIK
215
D1
GRUNDLAGEN
DER
STATIK
215
D
1.1
D
1.2
KRAFT
UND
KRAFTMOMENT
FREIHEITSGRADE
D2
DAS
ZENTRALE
KRAEFTESYSTEM
217
D2.1
D2.2
D2.3
D2.4
D2.5
D2.6
KRAEFTE
AUF
DERSELBEN
WIRKUNGSLINIE
RESULTIERENDE
ZWEIER
KRAEFTE,
DEREN
WL
SICH
SCHNEIDEN
(ZEICHNERISCHE
LOESUNG)
ZERLEGUNG
EINER
KRAFT
IN
ZWEI
KRAEFTE
ZUSAMMENSETZEN
VON
MEHR
ALS
ZWEI
IN
EINEM
PUNKT
ANGREIFENDEN
KRAEFTEN
ERSTE
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG
DER
STATIK
BESTIMMUNG
UNBEKANNTER
KRAEFTE
IM
ZENTRALEN
KRAEFTESYSTEM
D3
DAS
ALLGEMEINE
KRAEFTESYSTEM
220
D3.1
D3.2
ZEICHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
FR
IM
ALLGEMEINEN
KRAEFTESYSTEM
SEILECKVERFAHREN
(ZWEI
UND
MEHR
ALS
ZWEI
KRAEFTE)
D4
DREHUNG
VON
KOERPERN
221
D4.1
D4.2
D4.3
KRAEFTE
ALS
URSACHE
EINER
DREHBEWEGUNG
RECHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
FR
IM
ALLGEMEINEN
KRAEFTESYSTEM
(MOMENTENSATZ)
AUFLAGERKRAEFTE
BEIM
TRAEGER
AUF
ZWEI
STUETZEN
(STUETZTRAEGER)
D5
DER
SCHWERPUNKT
223
D5.1
D5.2
D5.3
D5.4
BESTIMMUNG
VON
SCHWERPUNKTEN
MITTELS
MOMENTENSATZ
BESTIMMUNG
VON
SCHWERPUNKTEN
MITTELS
SEILECKKONSTRUKTION
GLEICHGEWICHT
UND
KIPPEN
DIE
REGELN
VON
GULDIN
D
6
FACHWERKE
229
D
6.1
DAS
STATISCH
BESTIMMTE
EBENE
FACHWERK
D
6.2
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
KRAFTECK
D
6.3
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
CREMONAPLAN
D
6.4
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
CULMANN SCHEM
SCHNITTVERFAHREN
D
6.5
RECHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
R
ITTE
R SCH
EM
SCHNITTVERFAHREN
D
7
REIBUNG
231
D7.1
DIE
REIBUNGSKRAEFTE
D
7.2
REIBUNG
AUF
DER
GENEIGTEN
(SCHIEFEN)
EBENE
D
7.3
REIBUNG
AN
GERADFUEHRUNGEN
D
7.4
REIBUNG
IN
GLEITLAGERN
D.7.5
GEWINDEREIBUNG
D
7.6
SEILREIBUNG
D
7.7
REIBUNGSBREMSEN
UND
REIBUNGSKUPPLUNGEN
D
7.8
ROLLREIBUNG
UND
FAHRWIDERSTAND
D
8
GRUNDLAGEN
DER
FESTIGKEITSLEHRE
238
D
8.1
AUFGABEN
DER
FESTIGKEITSLEHRE
D
8.2
SPANNUNG
UND
BEANSPRUCHUNG
D
9
DIE
EINFACHEN
STATISCHEN
BEANSPRUCHUNGEN
238
D
9.1
BEANSPRUCHUNG
AUF
ZUG
UND
DRUCK
D
9.2
FLAECHENPRESSUNG
UND
LOCHLEIBUNG
D
9.3
BEANSPRUCHUNG
AUF
ABSCHERUNG
D
10
VERFORMUNGEN
INFOLGE
VON
BEANSPRUCHUNGEN
241
D
10.1
DAS
HOOKE SCHE
GESETZ
FUER
ZUG
UND
DRUCK
D
10.2
QUERKONTRAKTION
D
10.3
BELASTUNGSGRENZEN
D
10.4
WAERMESPANNUNG
UND
FORMAENDERUNGSARBEIT
D
10.5
VERFORMUNG
BEI
SCHERUNG
UND
FLAECHENPRESSUNG
D
11
BIEGUNG
245
D
11.1
AUF
BIEGUNG
BEANSPRUCHTE
BAUTEILE
D11.2
DIE
BIEGESPANNUNG
D
11.3
RECHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
TRAEGHEITS
UND
WIDERSTANDSMOMENTEN
D
11.4
SCHIEFE
BIEGUNG
D
11.5
BIEGEMOMENTEN
UND
QUERKRAFTVERLAUF
BEIM
FREITRAEGER
D
11.6
BIEGEMOMENTEN
UND
QUERKRAFTVERLAUF
BEIM
STUETZTRAEGER
D
11.7
TRAEGER
GLEICHER
BIEGESPANNUNG
D
11.8
VERFORMUNG
BEI
BIEGEBEANSPRUCHUNG
D12
TORSION
253
D
12.1
TORSIONSSPANNUNG
D
12.2
VERFORMUNG
BEI
TORSION
D
13
BEANSPRUCHUNG
AUF
KNICKUNG
255
D
13.1
KNICKFESTIGKEIT
D
13.2
KNICKSPANNUNG
BEI
ELASTISCHER
KNICKUNG
(EULER-KNICKUNG)
D
13.3
UNELASTISCHE
KNICKUNG
(TETMAJER-KNICKUNG)
D
13.4
KNICKSTAEBE
IM
STAHLBAU
D
14
MEHRERE
GLEICHZEITIGE
BEANSPRUCHUNGEN
D
14.1
BEANSPRUCHUNG
AUF
BIEGUNG
UND
ZUG
ODER
DRUCK
D
14.2
BEANSPRUCHUNG
AUF
ZUG
UND
SCHUB,
DRUCK
UND
SCHUB,
BIEGUNG
UND
SCHUB
D
14.3
BEANSPRUCHUNG
AUF
BIEGUNG
UND
TORSION
258
D
15
DYNAMISCHE
BEANSPRUCHUNGEN
259
D
15.1
DAUERSTANDFESTIGKEIT,
SCHWELLFESTIGKEIT,
WECHSELFESTIGKEIT
D
15.2
DAUERFESTIGKEIT
UND
ZEITFESTIGKEIT
D
15.3
GESTALTFESTIGKEIT
E
CHEMIETECHNIK
265
E
1
ALLGEMEINE
CHEMIE
265
E
1.1
GRUNDLAGEN
E
1.2
FEHLERRECHNUNG
E
1.3
STOECHIOMETRIE
E
1.3.1
STOFFMENGE
UND
AEQUIVALENTE
E
1.3.2
QUANTITAETEN
VON
STOFFPORTIONEN
E
1.3.3
GASGESETZE
E
1.3.4
AUSBEUTEBERECHNUNG
E
1.3.5
AUFSTELLEN
VON
REAKTIONSGLEICHUNGEN
E
1.4
MISCHPHASEN
E
1.5
ANALYTIK
E
1.5.1
MASSANALYSE
(VOLUMETRIE)
E
1.5.2
GEWICHTSANALYSE
(GRAVIMETRIE)
E
1.5.3
TROCKENGEHALTSBESTIMMUNG
E
1.5.4
GLUEHRUECKSTANDSBESTIMMUNG
E
1.5.5
MASSENANTEILE
IN
EINER
CHEMISCHEN
VERBINDUNG
E
2
PHYSIKALISCHE
CHEMIE
280
E2.1
GRUNDLAGEN
E
2.1.1
ATOM-UND
MOLEKUELMASSE
E
2.1.2
UMSATZ
UND
AUSBEUTE
E
2.1.3
AKTIVITAET
UND
FUGAZITAET
E
2.2
GASE
E
2.2.1
IDEALE
GASE
E
2.2.2
REALE
GASE
E
2.2.3
KINETISCHE
GASTHEORIE
FUER
IDEALE
GASE
E
2.3
CHEMISCHES
GLEICHGEWICHT
E
2.4
REAKTIONSKINETIK
E
2.4.1
REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT
E
2.4.2
ZEITABHANGIGKEIT
DER
KONZENTRATION
E
2.4.3
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
REAKTIONSKONSTANTEN
E
2.5
PHASENGLEICHGEWICHTE
E
2.6
LOESUNGEN
E
2.7
ELEKTROCHEMIE
E
2.7.1
ELEKTROLYSE
E
2.7.2
ELEKTRISCHE
LEITFAEHIGKEIT
(KONDUKTIVITAET)
EINES
ELEKTROLYTEN
E
2.7.3
GALVANISCHE
ELEMENTE
E
3
TECHNISCHE
CHEMIE
295
E
3.1
THERMISCHE
TRENNVERFAHREN
E
3.1.1
DESTILLATION/REKTIFIKATION
E
3.1.2
EXTRAKTION
E
3.1.3
ABSORPTION
E
3.1.4
TROCKNUNG
E
3.1.5
ADSORPTION
E
3.2
MECHANISCHE
TRENNVERFAHREN
E
3.2.1
SEDIMENTATION
E
3.2.2
FILTRATION
E
3.2.3
WINDSICHTEN
E
3.2.4
ELEKTROFILTRATION
E
3.2.5
ZENTRIFUGIEREN
E
3.3
LAGERN
VON
STOFFEN
E
3.3.1
LAGERN
VON
FESTSTOFFEN
E
3.3.2
LAGERN
VON
GASEN
E
3.3.3
LAGERN
VON
FLUESSIGKEITEN
E
3.4
FOERDERN
VON
STOFFEN
E
3.4.1
DRUCKVERLUST
IN
ROHRLEITUNGSSYSTEMEN
E
3.4.2
ERFORDERLICHE
PUMPENLEISTUNG
E
3.4.3
ERFORDERLICHE
LEISTUNG
EINES
VERDICHTERS
E
3.4.4
DURCHSATZ
(MASSENSTROM)
BEI
FESTSTOFFFOERDERERN
E
3.5
ZERKLEINERN
E
3.5.1
ZERKLEINERUNGSGESETZE
E
3.5.2
KORNGROESSENVERTEILUNG/SIEBANALYSE
E
3.6
STOFFVEREINIGUNG
E
3.6.1
RUEHREN
E
3.6.2
MISCHEN
VON
GASEN
E
3.6.3
MISCHEN
VON
FESTSTOFFEN
E
3.7
WAERMEUEBERTRAGUNG
E
3.7.1
DIREKTER
WAERMEAUSTAUSCH
E
3.7.2
INDIREKTER
WAERMEAUSTAUSCH
(DURCH
EINE
TRENNWAND
HINDURCH)
E
3.7.3
ERMITTLUNG
DER
WAERMEDURCHGANGSZAHL
E
3.7.4
WAERMEUEBERGANG
DURCH
STRAHLUNG
F
ELEKTRIZITAETSLEHRE
/
ELEKTROTECHNIK
327
F
1
ELEKTROPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
327
F
1.1
EIGENSCHAFTEN
UND
NACHWEIS
ELEKTRISCHER
LADUNG
F
1.2
STROMSTAERKE
UND
SPANNUNG
IM
GLEICHSTROMKREIS
F
1.3
FARADAY
SCHES
GESETZ
F
2
GESETZMAESSIGKEITEN
IM
ELEKTRISCHEN
STROMKREIS
328
F
2.1
OHM
SCHES
GESETZ
UND
OHM
SCHER
WIDERSTAND
F
2.2
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DES
ELEKTRISCHEN
WIDERSTANDES
F
2.3
ELEKTRISCHE
ARBEIT,
ELEKTRISCHE
LEISTUNG,
WIRKUNGSGRAD
F
3
GESETZMAESSIGKEITEN
BEI
WIDERSTANDSSCHALTUNGEN
330
F3.1
PARALLELSCHALTUNG
F
3.2
REIHENSCHALTUNG
F
3.3
GEMISCHTE
WIDERSTANDSSCHALTUNG
F
3.4
SPANNUNGSTEILER
F
3.5
MESSBEREICHSERWEITERUNG
ELEKTRISCHER
MESSGERAETE
F
3.6
WIDERSTANDSMESSUNG
MIT
STROM
UND
SPANNUNGSFEHLERSCHALTUNGEN
F
3.7
KLEMMENSPANNUNG
UND
INNENWIDERSTAND
VON
SPANNUNGSERZEUGERN
F
3.8
STERN-DREIECK-UMWANDLUNG
F
4
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
F4.1
DIE
ELEKTRISCHE
FELDSTAERKE
F
4.2
DAS
COULOMB
SEHE
GESETZ
F
4.3
KAPAZITAET,
KONDENSATOR
F
4.4
SCHALTUNG
VON
KONDENSATOREN
F
4.5
ENERGIE
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
EINES
GELADENEN
KONDENSATORS
F
4.6
ANZIEHUNGSKRAFT
ZWISCHEN
2
KONDENSATORPLATTEN
F
4.7
AUF
UND
ENTLADEN
EINES
KONDENSATORS
336
F
5
DAS
MAGNETISCHE
FELD
F5.1
GRUNDGROESSEN
F
5.2
MAGNETISCHE
FLUSSDICHTE
(MAGNETISCHE
INDUKTION)
F
5.3
MAGNETISCHER
KREIS
F
5.4
SPEZIELLE
MAGNETFELDER
F
5.5
KRAEFTE
IM
MAGNETFELD
342
F
6
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
F
6.1
INDUKTION
DURCH
FLUSSAENDERUNG
F
6.2
INDUKTION
DURCH
BEWEGUNG
EINES
LEITERS
IM
MAGNETFELD
F
6.3
SELBSTINDUKTION
F
6.4
SCHALTEN
VON
SPULEN
F
6.5
AUF
UND
ABBAU
EINES
MAGNETFELDES
345
F
7
DER
WECHSELSTROMKREIS
F
7.1
GRUNDGROESSEN
DES
WECHSELSTROMES
F
7.2
WECHSELSTROMWIDERSTAENDE
F
7.2.1
WIRKWIDERSTAND
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.2
DIE
VERLUSTFREIE
SPULE
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.3
DER
VERLUSTFREIE
KONDENSATOR
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.4
REIHENSCHALTUNG
VON
WIRKWIDERSTAND,
KAPAZITIVEM
WIDERSTAND
UND
INDUKTIVEM
WIDERSTAND
F
7.2.5
PARALLELSCHALTUNG
VON
WIRKWIDERSTAND,
KAPAZITIVEM
WIDERSTAND
UND
INDUKTIVEM
WIDERSTAND
F
7.3
RESONANZ
(PARALLEL
UND
REIHENSCHWINGKREIS)
F
7.4
KOMPENSATION
DER
BLINDLEISTUNG
F
7.5
HOCH
UND
TIEFPAESSE
348
F
8
DREIPHASENWECHSELSTROM
(DREHSTROM)
F8.1
STERNSCHALTUNG
F
8.2
DREIECKSCHALTUNG
F
8.3
DREHSTROMLEISTUNG
359
F
9
LEITUNGSBERECHNUNG
F
9.1
UNVERZWEIGTE
LEITUNGEN
F
9.1.1
LEITUNGEN
FUER
GLEICHSTROM
F
9.1.2
LEITUNGEN
FUER
WECHSELSTROM
F
9.1.3
LEITUNGEN
FUER
DREHSTROM
361
F
10
TRANSFORMATOR
F
10.1
UEBERSETZUNGSVERHAELTNIS
F
10.2
TRANSFORMATOR
HAUPTGLEICHUNG
F
10.3
KURZSCHLUSSSPANNUNG,
DAUERKURZSCHLUSSSTROM
UND
STOSSKURZSCHLUSSSTROM
F
10.4
NENNSCHEINLEISTUNG
F
10.5
SPARTRANSFORMATOR
F
10.6
WIRKUNGSGRAD
362
F
11
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
364
F
11.1
F
11.1.1
F
11.1.2
F
11.1.3
F
11.1.4
F
11.2
F
11.2.1
F
11.2.2
DREHFELDMASCHINEN
ASYNCHRONMASCHINEN
SYNCHRONMASCHINEN
SCHRITTMOTOR
ZAHNLAUFER
GLEICHSTROMMASCHINEN
GLEICHSTROM-GENERATOR
GLEICHSTROM-MOTOR
G
ELEKTRONIK
/
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
/
IT
369
G
1
HALBLEITER
369
G
1.1
G
1.1.1
G
1.1.2
G
1.2
G
1.2.1
G
1.2.2
G
1.2.3
HALBLEITERDIODEN
KENNLINIE
DIODENSCHALTUNG
BIPOLARER
TRANSISTOR
GLEICHSTROMGROESSEN
IN
EMITTERSCHALTUNG
ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG
DURCH
BASISVORWIDERSTAND
ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG
DURCH
BASISSPANNUNGSTEILER
G2
HALBLEITERSCHALTUNGEN
371
G2.1
G2.2
G
2.2.1
G
2.2.2
G
2.2.3
G
2.3
G
2.3.1
G
2.3.2
G
2.3.3
G
2.3.4
G
2.3.5
G
2.3.6
G
2.4
G
2.4.1
G
2.4.2
G2.5
G
2.5.1
G
2.5.2
TRANSISTOR
ALS
SCHALTER
KIPPSCHALTUNGEN
ASTABILE
KIPPSCHALTUNG
MONOSTABILE
KIPPSCHALTUNG
SCHMITT-TRIGGER
GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN
EINPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
ZWEIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
DREIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
DOPPEL-DREIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
ZWEIPULS-BRUECKENSCHALTUNG
SECHSPULS-BRUECKENSCHALTUNG
GLAETTUNG
UND
SIEBUNG
GLAETTUNG
EINER
GLEICHGERICHTETEN
SPANNUNG
SIEBSCHALTUNGEN
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
Z-DIODE
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
REIHENTRANSISTOR
G3
MESSTECHNIK
377
G3.1
G
3.1.1
G
3.1.2
G3.2
G3.3
MESSBEREICHSERWEITERUNG
VON
ELEKTRISCHEN
MESSINSTRUMENTEN
SPANNUNGSMESSER
STROMMESSER
PC
ALS
VIRTUELLES
MESSGERAET
MESSEN
MIT
DEM
OSZILLOSKOP
G4
REGELUNGSTECHNIK
380
G4.1
G4.2
G4.3
G
4.3.1
G
4.3.2
G
4.3.3
G
4.3.4
P-REGLER,
REGELKREIS
MIT
P-REGLER
REGELUNG
MIT
DEM
COMPUTER
REGLER
MIT
OPERATIONSVERSTAERKER
P-REGLER
I-REGLER
PI-REGLER
PID-REGLER
G
5
LOGISCHE
VERKNUEPFUNGEN
384
G
5.1
GRUNDFUNKTIONEN
G
5.1.1
SYMBOLE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
G
5.1.2
BUFFER
OHNE
BESONDERE
VERSTAERKUNG
G
5.1.3
NICHT-VERKNUPFUNG
G
5.1.4
UND-VERKNUEPFUNG
G
5.1.5
ODER-VERKNUEPFUNG
G
5.2
ZUSAMMENGESETZTE
FUNKTIONEN
G
5.2.1
UND-NICHT-VERKNUEPFUNG
G
5.2.2
ODER-NICHT-VERKNUPFUNG
G
5.3
SPEZIELLE
ZUSAMMENGESETZTE
FUNKTIONEN
G
5.3.1
EXCLUSIV-ODER-VERKNUEPFUNG
G
5.3.2
AEQUIVALENZ-VERKNUEPFUNG
G
5.3.3
INHIBITION-VERKNUEPFUNG
G
5.3.4
IMPLIKATION-VERKNUEPFUNG
G
5.4
DE
MORGAN SCHE
REGELN
(INVERSIONSGESETZ)
G
6
SCHALTALGEBRA
387
G
6.1
BEDEUTUNG
DER
ZEICHEN
G
6.2
UND-VERKNUEPFUNG
G
6.3
ODER-VERKNUEPFUNG
G
6.4
GEMISCHTE
VERKNUEPFUNGEN
G
7
DATENUEBERTRAGUNG
390
G
7.1
SERIELLE
DATENUEBERTRAGUNG
G
7.1.1
BITRATE,
ZEICHENRATE
G
7.1.2
ZEITMULTIPLEXUEBERTRAGUNG
G
7.2
DATENUEBERTRAGUNG
UEBER
LEITUNGEN
G
7.2.1
UEBERTRAGUNGSFEHLER
G
7.2.2
PEGEL
UND
DAEMPFUNG
G
7.2.3
GLASFASERLEITER
G
7.3
DATENUEBERTRAGUNG
IN
NETZEN
G
7.3.1
UEBERTRAGUNG
MIT
MODEM
G
7.3.2
ETHERNET-LAN
G
7.4
ISDN-NETZ
G
7.4.1
SCHNITTSTELLE
SO
G
7.4.2
UEBERTRAGUNG
IM
AMI-CODE
G
7.4.3
SCHNITTSTELLE
UXO
G
7.5
ANTENNEN
G
7.5.1
ANPASSUNGSVORSCHRIFT
G
7.5.2
ANTENNENGEWINN
G
7.5.3
DAEMPFUNGSFAKTOR,
UEBERTRAGUNGSGEWINN
G
7.5.4
EMPFANGSSPANNUNG
G
7.5.5
PEGEL
G
7.5.6
DAEMPFUNGSFAKTOR,
VERSTAERKUNGSMASS,
DAEMPFUNGSMASS
G
7.5.7
VOR-RUECK-VERHAELTNIS
G
7.5.8
WELLENLAENGE
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
IM
LEEREN
RAUM
H
FERTIGUNGSTECHNIK
UND
CNC-TECHNIK
397
H
1
URFORMEN
DURCH
GIESSEN
397
H
1.1
GUSSROHTEILNENNMASSE
UND
MODELLNENNMASSE
H
1.1.1
FESTLEGUNG
DER
GUSSROHTEILNENNMASSE
H
1.1.2
FESTLEGUNG
DER
MODELLNENNMASSE
H
1.2
GIESSKRAEFTE
H2
MASSIVUMFORMUNG
400
H
2.1
H
2.1.1
H
2.1.2
H2.2
H
2.2.1
H
2.2.2
H
2.2.3
H2.3
H
2.3.1
H
2.3.2
H
2.4
FESTIGKEITSGROESSEN
ZUR
KALTUMFORMUNG
BERECHNUNG
DES
UMFORMGRADES
ERMITTLUNG
DER
FORMAENDERUNGSFESTIGKEIT
UMFORMEN
DURCH
STAUCHEN
FESTLEGUNG
DER
ROHTEILNENNMASSE
UEBERPRUEFUNG
DER
ROHTEILHOEHE
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
STAUCHEN
UMFORMEN
DURCH
FLIESSPRESSEN
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
VORWAERTSFLIESSPRESSEN
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
RUECKWAERTSFLIESSPRESSEN
STRECKZIEHEN
H3
H3.1
H3.2
H3.3
H
3.4
BLECHUMFORMUNG
BIEGEN
TIEFZIEHEN
ABSTRECKZIEHEN
STUELPZIEHEN
406
H4
H4.1
H4.2
TRENNEN
DURCH
ABTRAGEN
414
FUNKENEROSIVES
SENKEN
FUNKENEROSIVES
SCHNEIDEN
H5
H
5.1
H
5.2
H
5.2.1
H
5.2.2
H
5.2.3
TRENNEN
DURCH
SCHNEIDEN
416
WERKZEUG
ZUM
SCHERSCHNEIDEN
SCHERSCHNEIDEN
MIT
EINEM
FOLGESCHNEIDWERKZEUG
STREIFENEINTEILUNG
LAGE
DES
EINSPANNZAPFENS
SCHNEIDKRAFT
UND
SCHNEIDARBEIT
H6
H6.1
H6.2
H
6.3
H6.4
H6.5
H6.6
H7
H
7.1
H7.2
H7.3
H7.4
H7.5
H7.6
H7.7
H
7.7.1
H
7.7.2
TRENNEN
DURCH
BOHREN
420
SCHNITTGROESSEN
AM
SPIRALBOHRER
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
KRAEFTE
UND
MOMENTE
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
SCHNITTGROESSEN
BEIM
TIEFBOHREN
MIT
EINEM
SPIRALBOHRER
AUFBOHREN
UND
SENKEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
BOHREN,
SENKEN
UND
REIBEN
TRENNEN
DURCH
DREHEN
425
SCHNITTGROESSEN
BEIM
DREHEN
KRAEFTE
UND
MOMENTE
BEIM
DREHEN
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
DREHEN
GEWINDEDREHEN
KEGELDREHEN
DURCH
EINSTELLEN
DES
OBERSCHLITTENS
KEGELDREHEN
DURCH
VERSTELLEN
DES
REITSTOCKS
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
MIT
STUFENLOSER
DREHZAHLEINSTELLUNG
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
MIT
GESTUFTER
DREHZAHLEINSTELLUNG
H8
H8.1
H
8.1.1
H
8.1.2
H
8.1.3
H8.2
H
8.2.1
TRENNEN
DURCH
FRAESEN
UMFANGSF
RASEN
SCHNITTGROSSEN
BEIM
UMFANGSFRAESEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
UMFANGS-PLANFRAESEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
STIRN-UMFANGS-PLANFRAESEN
STIRNF
RASEN
SCHNITTGROESSEN
BEIM
STIRNFRAESEN
431
H
8.2.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
STIRNFRAESEN
H
8.3
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
FRAESEN
H
8.4
FRAESEN
MIT
DEM
TEILKOPF
H
8.4.1
DIREKTES
TEILEN
H
8.4.2
INDIREKTES
TEILEN
H
8.4.3
DIFFERENTIALTEILEN
(AUSGLEICHSTEILEN)
H
8.4.4
SCHRAUBFRAESEN
(WENDELNUTFRAESEN)
H
9
TRENNEN
DURCH
HOBELN,
STOSSEN
UND
RAEUMEN
439
H9.1
HOBELN
UND
STOSSEN
H
9.2
RAEUMEN
H
10
TRENNEN
DURCH
SCHLEIFEN
440
H
10.1
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.1
SCHNITTGROESSEN
BEIM
RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.3
SCHNITTKRAFT
UND
LEISTUNG
BEIM
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.2
LAENGS-PLANSCHLEIFEN
(FLACHSCHLEIFEN)
H
10.2.1
SCHNITTGROESSEN
BEIM
UMFANGS-PLAN
UND
SEITEN-PLANSCHLEIFEN
H
10.2.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
UMFANGS-PLANSCHLEIFEN
H
10.2.3
SCHNITTKRAFT
UND
LEISTUNG
BEIM
LAENGS-PLANSCHLEIFEN
H
11
TRENNEN
DURCH
HONEN
444
H
12
FUEGEN
DURCH
SCHWEISSEN
445
H
12.1
GASSCHMELZSCHWEISSEN
H
12.2
LICHTBOGENSCHWEISSEN
H
13
DREHEN
MIT
CNC-MASCHINEN
447
H
13.1
KOORDINATENSYSTEME
BEI
CNC-DREHMASCHINEN
H
13.1.1
KOORDINATENACHSEN
BEIM
DREHEN
H
13.1.2
STEUERUNGSARTEN
BEIM
DREHEN
H
13.1.3
BEZUGSPUNKTE
BEIM
DREHEN
H
13.2
CNC-DREHEN
NACH
DIN
H
13.3
PAL-ZYKLEN
FUER
CNC-DREHMASCHINEN
H
13.3.1
LAENGSSCHRUPPZYKLUS
(G81)
H
13.3.2
PLANSCHRUPPZYKLUS
(G82)
H
13.3.3
FREISTICHZYKLUS
(G85)
H
13.3.4
GEWINDEZYKLUS
(G31)
H
13.4
STUETZPUNKTBERECHNUNG
FUER
DAS
CNC-DREHEN
H
14
FRAESEN
MIT
CNC-MASCHINEN
452
H
14.1
KOORDINATENSYSTEME
BEI
CNC-FRAESMASCHINEN
H
14.1.1
KOORDINATENACHSEN
BEIM
FRAESEN
H
14.1.2
STEUERUNGSARTEN
BEIM
FRAESEN
H
14.1.3
BEZUGSPUNKTE
BEIM
FRAESEN
H
14.2
CNC-FRAESEN
NACH
DIN
H
14.3
PAL-ZYKLEN
BEI
CNC-FRAESMASCHINEN
H
14.3.1
TIEFLOCHBOHRZYKLUS
MIT
SPANBRUCH
(G82)
H
14.3.2
GEWINDEBOHRZYKLUS
(G84),
REIBZYKLUS
(G85)
UND
AUSDREHZYKLUS
(G86)
H
14.3.3
RECHTECKTASCHENFRAESZYKLUS
(G72),
KREISTASCHENFRAESZYKLUS
(G73)
UND
NUTENFRAESZYKLUS
(G74)
H
14.3.4
ZYKLUSAUFRUF
FUER
KARTESISCHE
KOORDINATEN
(G79)
H
14.4
STUETZPUNKTBERECHNUNG
FUER
DAS
CNC-FRAESEN
H
15
WERKSTOFFPRUEFUNG
457
H
15.1
HAERTEPRUEFUNG
H
15.1.1
HAERTEPRUEFUNG
NACH
BRINELL
H
15.1.2
HAERTEPRUEFUNG
NACH
VICKERS
H
15.1.3
HAERTEPRUEFUNG
NACH
ROCKWELL
H
15.2
ZUGVERSUCH
H
15.3
DRUCKVERSUCH
H
15.4
SCHERVERSUCH
H
15.5
KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH
NACH
CHARPY
H
15.6
DAUERSCHWINGVERSUCH
H
15.7
TIEFUNGSVERSUCH
NACH
ERICHSEN
SACHWORTVERZEICHNIS
463
|
adam_txt |
A
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
19
AI
GRIECHISCHES
ALPHABET
19
A2
ROEMISCHE
ZIFFERN
19
A3
BASISGROESSEN
UND
BASISEINHEITEN
(SI-EINHEITEN)
20
A4
VORSAETZE
VOR
EINHEITEN
20
A5
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
20
A5.1
RAUMGROESSEN
UND
ZEITGROESSEN
A5.2
MECHANISCHE
GROESSEN
A5.3
GROSSEN
DER
THERMODYNAMIK,
WAERMEUEBERTRAGUNG
UND
PHYSIKALISCHEN
CHEMIE
A5.4
ELEKTRISCHE
UND
MAGNETISCHE
GROESSEN
A5.5
GROESSEN
ELEKTROMAGNETISCHER
STRAHLUNGEN
A5.6
GROSSEN
DER
ATOM
UND
KERNPHYSIK
A5.7
GROESSEN
DER
AKUSTIK
A6
FORMELZEICHEN
UND
EINHEITEN
AUSSERHALB
DES
SI
28
A7
EINHEITEN
AUSSERHALB
DES
SI
MIT
BESCHRAENKTEM
ANWENDUNGSBEREICH
28
A8
UMRECHNUNG
VON
BRITISCHEN
UND
US-EINHEITEN
IN
SI-EINHEITEN
29
A9
MATHEMATISCHE
ZEICHEN
33
A
10
ZEICHEN
DER
LOGIK
UND
MENGENLEHRE
36
B
1.1
RUNDEN
VON
ZAHLEN
B
1.2
RECHENARTEN
B
1.3
GRUNDRECHENARTEN
B
1.4
VORZEICHENREGELN
B
1.5
NULL
UND
UNENDLICH
B
1.6
BRUCHRECHNEN
B
1.7
PROPORTIONEN
B
1.8
POTENZEN
B
1.9
WURZELN
B
-
MATHEMATIK
.
T
-
20"
39
B1
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
39
B2
B2.1
B2.2
B2.3
B2.4
B2.5
B2.6
B2.7
ZAHLENBEREICHE
UND
ZAHLENSYSTEME
UEBERSICHT
DER
ZAHLENBEREICHE
UEBERSICHT
DER
ZAHLENSYSTEME
DEZIMALSYSTEM
DUALSYSTEM
HEXADEZIMALSYSTEM
ROEMISCHES
ADDITIVES
ZEHNERSYSTEM
KOMPLEXE
ZAHLEN
50
B3
B3.1
B3.2
B3.3
B3.4
FOLGEN
UND
REIHEN
58
ARITHMETISCHE
FOLGEN
UND
REIHEN
GEOMETRISCHE
FOLGEN
UND
REIHEN
HARMONISCHE
REIHE
EXPONENTIALREIHEN
B4
B4.1
B4.2
B4.3
B4.4
B4.5
B4.6
GLEICHUNGEN
61
LINEARE
GLEICHUNGEN
QUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
GLEICHUNGEN
3.
GRADES
EXPONENTIALFUNKTIONEN
UND
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
LOGARITHMUSFUNKTION
UND
LOGARITHMENGESETZE
DETERMINANTEN
B5
B
5.1
B5.2
B5.3
B
5.4
B5.5
B5.6
B5.7
FUNKTIONEN
70
FUNKTIONEN
ALLGEMEIN
LINEARE
FUNKTIONEN
(GANZE
RATIONALE
FUNKTIONEN
1.
GRADES)
POTENZFUNKTIONEN
(GANZE
RATIONALE
FUNKTIONEN
N.
GRADES)
EXPONENTIALFUNKTIONEN
LOGARITHMENFUNKTIONEN
LINEARE
INTERPOLATION
LINEARE
REGRESSION
B6
B6.1
B
6.1.1
B
6.1.2
B
6.1.3
B6.2
B
6.2.1
B
6.2.2
B
6.2.3
B
6.2.4
DIFFERENZIALRECHNUNG
ABLEITUNG
EINER
FUNKTION
BEGRIFFE
ZUR
DIFFERENZIALRECHNUNG
WICHTIGE
ABLEITUNGSFUNKTIONEN
REGELN
DER
DIFFERENZIALRECHNUNG
KURVENDISKUSSION
MONOTONIEVERHALTEN
EINES
GRAPHEN
EXTREMSTELLEN
EINES
GRAPHEN
WENDEPUNKTE
EINES
GRAPHEN
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
KURVENDISKUSSION
76
B7
B7.1
B7.2
B7.3
B
7.3.1
B
7.3.2
B
7.3.3
B
7.3.4
INTEGRALRECHNUNG
GRUNDINTEGRALE
BESTIMMTES
INTEGRAL
INTEGRATIONSMETHODEN
AUFSPALTEN
EINES
INTEGRANDEN
SUBSTITUTION
PARTIELLE
INTEGRATION
UNEIGENTLICHES
INTEGRAL
81
B8
B8.1
B
8.1.1
B
8.1.2
B
8.1.3
B
8.1.4
B
8.1.5
B
8.1.6
B
8.1.7
B8.2
B8.3
B9
B9.1
B9.2
B9.3
B9.4
B10
B
10.1
B
10.2
B
10.3
B11
STATISTIK
/
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
/
KOMBINATORIK
STATISTIK
STICHPROBENAUSWAHL
UND
STICHPROBENGROESSE
KLASSENBILDUNG
ARITHMETISCHER
MITTELWERT
MEDIAN
GEOMETRISCHER
MITTELWERT
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
STATISTISCHE
SICHERHEIT
UND
VERTRAUENSBEREICH
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
KOMBINATORIK
ZINSRECHNUNG
/
RENTENRECHNUNG
93
EINFACHE
VERZINSUNG
BEI
EINMALIGER
EINZAHLUNG
ZINSESZINSRECHNUNG
DISKONTRECHNUNG
UND
EINLAGENRECHNUNG
RENTENRECHNUNG
WINKEL
UND
DREIECK
97
WINKELARTEN
WINKEL
AN
GESCHNITTENEN
PARALLELEN
WINKELSUMME
IM
DREIECK
UND
SEITEN
IM
RECHTWINKLIGEN
DREIECK
GRUNDKONSTRUKTIONEN
98
86
B
12
B
12.1
B
12.2
B
12.3
B
12.4
B
12.5
B13
B
13.1
B
13.2
B
14
B
14.1
B
14.2
B
15
B
15.1
FLAECHENINHALTE
GERADLINIGER
FIGUREN
100
FLAECHENBERECHNUNG
LEHRSATZ
DES
PYTHAGORAS
UND
LEHRSATZ
DES
EUKLID
HOEHENSATZ
SATZ
DES
HERON
STRAHLENSATZ
KOERPERBERECHNUNG
103
GROESSE
DES
VOLUMENS
UND
DER
OBERFLAECHE
GULDIN
'SEHE
REGELN
BERECHNUNG
DES
RECHTWINKLIGEN
DREIECKS
107
WINKELMASSE
WINKELFUNKTIONEN
BERECHNUNG
DES
SCHIEFWINKLIGEN
DREIECKS
109
SINUSSATZ
UND
KOSINUSSATZ
C
1
MECHANIK
DER
FESTEN
KOERPER
C
1.1
DIE
TEILGEBIETE
DER
MECHANIK
C
1.2
GRUNDLEGENDE
MECHANISCHE
GROESSEN
C
1.3
BEWEGUNGSKRITERIEN
C
1.4
GLEICHFOERMIGE
GERADLINIGE
BEWEGUNG
C
1.5
UNGLEICHFOERMIGE
GERADLINIGE
BEWEGUNG
C
1.6
ZUSAMMENSETZEN
VON
GESCHWINDIGKEITEN
C
1.7
FREIE
BEWEGUNGSBAHNEN
C
1.8
BESCHLEUNIGENDE
WIRKUNG
EINER
KRAFT
C
1.9
VERFORMENDE
WIRKUNG
EINER
KRAFT
C
1.10
DIE
KRAFT
ALS
VEKTOR
C
1.11
DAS
KRAFTMOMENT
UND
SEINE
WIRKUNGEN
C
1.12
KURZZEITIG
WIRKENDE
KRAEFTE
C
1.13
REIBUNG
C
1.14
DAS
PRINZIP
VON
D'ALEMBERT
0
1.15
ARBEIT
UND
ENERGIE
C
1.16
MECHANISCHE
LEISTUNG
C
1.17
REIBUNGSARBEIT,
REIBLEISTUNG
UND
WIRKUNGSGRAD
C
1.18
DREHLEISTUNG
C
1.19
ROTATIONSKINEMATIK
C1.20
ROTATIONSDYNAMIK
C
1.21
KINETISCHE
ENERGIE
ROTIERENDER
MASSEN
C
1.22
GRAVITATION
111
C
2
MECHANIK
DER
FLUIDE
134
C2.1
WIRKUNGEN
DER
MOLEKULARKRAEFTE
C
2.2
HYDROSTATISCHER
DRUCK
C
2.3
AEROSTATISCHER
DRUCK
C
2.4
DRUCKKRAFT
C
2.5
FLUESSIGKEITSGEWICHT
UND
HYDROSTATISCHER
DRUCK
C
2.6
AUFTRIEB
IN
FLUESSIGKEITEN
UND
GASEN
C
2.7
AUSBILDUNG
VON
FLUESSIGKEITSOBERFLAECHEN
C
2.8
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNGEN
INKOMPRESSIBLER
FLUIDE
C
2.9
ENERGIEERHALTUNG
INKOMPRESSIBLER
FLUIDE
C2.10
FLUIDREIBUNG
C
2.11
KRAEFTE
AM
UMSTROEMTEN
KOERPER
C
2.12
KRAEFTE
AM
DURCHSTROEMTEN
KOERPER
C
2.13
KONTINUITAETSGLEICHUNG
DES
KOMPRESSIBLEN
MASSENSTROMS
C3
WAERMELEHRE
149
C.3.1
TEMPERATUR
UND
TEMPERATURMESSUNG
C
3.2
WAERME
ALS
ENERGIEFORM
C
3.3
WAERMEAUSDEHNUNG
FESTER
UND
FLUESSIGER
STOFFE
C
3.4
WAERMEAUSDEHNUNG
VON
GASEN
UND
DAMPFEN
C
3.5
ALLGEMEINE
ZUSTANDSGLEICHUNG
DER
GASE
C
3.6
MOLARE
(STOFFMENGENBEZOGENE)
ZUSTAENDE
UND
GROESSEN
C
3.7
MISCHUNG
IDEALER
GASE
C
3.8
DIFFUSION
C
3.9
WAERMEKAPAZITAET
FESTER
UND
FLUESSIGER
STOFFE
C
3.10
KALORIMETRIE
C3.11
WAERMEQUELLEN
C
3.12
SCHMELZEN
UND
ERSTARREN
C
3.13
VERDAMPFEN
UND
KONDENSIEREN,
SUBLIMIEREN
C3.14
FEUCHTE
LUFT
C
3.15
UMWANDLUNG
VON
WAERME
IN
MECHANISCHE
ARBEIT
C
3.16
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
C
3.17
THERMODYNAMISCHE
ZUSTANDSAENDERUNGEN
C
3.18
KREISPROZESSE
IM
P,V-DIAGRAMM
UND
IM
T,S-DIAGRAMM
C
3.19
UMWANDLUNG
VON
WAERMEENERGIE
IN
ELEKTRISCHE
ENERGIE
C
3.20
C3.21
UMWANDLUNG
VON
ELEKTRISCHER
ENERGIE
IN
WAERMEENERGIE
WAERMETRANSPORT
C4
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
179
C4.1
C4.2
C4.3
C4.4
C4.5
C4.6
C
4.7
ENTSTEHUNG
PERIODISCHER
BEWEGUNGEN
HARMONISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
HARMONISCHE
BEWEGUNGEN
PENDEL
UND
DREHSCHWINGUNGEN
DAEMPFUNG
VON
SCHWINGUNGEN
ANREGUNG
VON
SCHWINGUNGEN
UND
KRITISCHE
DREHZAHL
UEBERLAGERUNG
VON
SCHWINGUNGEN
PHYSIKALISCHE
GRUNDBEGRIFFE
DER
WELLENAUSBREITUNG
C5
OPTIK
UND
AKUSTIK
194
C5.1
C
5.2
C5.3
C5.4
C5.5
C5.6
GEOMETRISCHE
OPTIK
WELLENOPTIK
FOTOMETRIE
UND
FARBENLEHRE
SCHALL
UND
SCHALLFELD
SCHALLEMPFINDUNG,
SCHALLBEWERTUNG
UND
SCHALLAUSBREITUNG
ULTRASCHALL
TECHNISCHE
MECHANIK
215
D1
GRUNDLAGEN
DER
STATIK
215
D
1.1
D
1.2
KRAFT
UND
KRAFTMOMENT
FREIHEITSGRADE
D2
DAS
ZENTRALE
KRAEFTESYSTEM
217
D2.1
D2.2
D2.3
D2.4
D2.5
D2.6
KRAEFTE
AUF
DERSELBEN
WIRKUNGSLINIE
RESULTIERENDE
ZWEIER
KRAEFTE,
DEREN
WL
SICH
SCHNEIDEN
(ZEICHNERISCHE
LOESUNG)
ZERLEGUNG
EINER
KRAFT
IN
ZWEI
KRAEFTE
ZUSAMMENSETZEN
VON
MEHR
ALS
ZWEI
IN
EINEM
PUNKT
ANGREIFENDEN
KRAEFTEN
ERSTE
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG
DER
STATIK
BESTIMMUNG
UNBEKANNTER
KRAEFTE
IM
ZENTRALEN
KRAEFTESYSTEM
D3
DAS
ALLGEMEINE
KRAEFTESYSTEM
220
D3.1
D3.2
ZEICHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
FR
IM
ALLGEMEINEN
KRAEFTESYSTEM
SEILECKVERFAHREN
(ZWEI
UND
MEHR
ALS
ZWEI
KRAEFTE)
D4
DREHUNG
VON
KOERPERN
221
D4.1
D4.2
D4.3
KRAEFTE
ALS
URSACHE
EINER
DREHBEWEGUNG
RECHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
FR
IM
ALLGEMEINEN
KRAEFTESYSTEM
(MOMENTENSATZ)
AUFLAGERKRAEFTE
BEIM
TRAEGER
AUF
ZWEI
STUETZEN
(STUETZTRAEGER)
D5
DER
SCHWERPUNKT
223
D5.1
D5.2
D5.3
D5.4
BESTIMMUNG
VON
SCHWERPUNKTEN
MITTELS
MOMENTENSATZ
BESTIMMUNG
VON
SCHWERPUNKTEN
MITTELS
SEILECKKONSTRUKTION
GLEICHGEWICHT
UND
KIPPEN
DIE
REGELN
VON
GULDIN
D
6
FACHWERKE
229
D
6.1
DAS
STATISCH
BESTIMMTE
EBENE
FACHWERK
D
6.2
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
KRAFTECK
D
6.3
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
CREMONAPLAN
D
6.4
ZEICHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
CULMANN'SCHEM
SCHNITTVERFAHREN
D
6.5
RECHNERISCHE
STABKRAFTERMITTLUNG
MITTELS
R
ITTE
R'SCH
EM
SCHNITTVERFAHREN
D
7
REIBUNG
231
D7.1
DIE
REIBUNGSKRAEFTE
D
7.2
REIBUNG
AUF
DER
GENEIGTEN
(SCHIEFEN)
EBENE
D
7.3
REIBUNG
AN
GERADFUEHRUNGEN
D
7.4
REIBUNG
IN
GLEITLAGERN
D.7.5
GEWINDEREIBUNG
D
7.6
SEILREIBUNG
D
7.7
REIBUNGSBREMSEN
UND
REIBUNGSKUPPLUNGEN
D
7.8
ROLLREIBUNG
UND
FAHRWIDERSTAND
D
8
GRUNDLAGEN
DER
FESTIGKEITSLEHRE
238
D
8.1
AUFGABEN
DER
FESTIGKEITSLEHRE
D
8.2
SPANNUNG
UND
BEANSPRUCHUNG
D
9
DIE
EINFACHEN
STATISCHEN
BEANSPRUCHUNGEN
238
D
9.1
BEANSPRUCHUNG
AUF
ZUG
UND
DRUCK
D
9.2
FLAECHENPRESSUNG
UND
LOCHLEIBUNG
D
9.3
BEANSPRUCHUNG
AUF
ABSCHERUNG
D
10
VERFORMUNGEN
INFOLGE
VON
BEANSPRUCHUNGEN
241
D
10.1
DAS
HOOKE'SCHE
GESETZ
FUER
ZUG
UND
DRUCK
D
10.2
QUERKONTRAKTION
D
10.3
BELASTUNGSGRENZEN
D
10.4
WAERMESPANNUNG
UND
FORMAENDERUNGSARBEIT
D
10.5
VERFORMUNG
BEI
SCHERUNG
UND
FLAECHENPRESSUNG
D
11
BIEGUNG
245
D
11.1
AUF
BIEGUNG
BEANSPRUCHTE
BAUTEILE
D11.2
DIE
BIEGESPANNUNG
D
11.3
RECHNERISCHE
ERMITTLUNG
VON
TRAEGHEITS
UND
WIDERSTANDSMOMENTEN
D
11.4
SCHIEFE
BIEGUNG
D
11.5
BIEGEMOMENTEN
UND
QUERKRAFTVERLAUF
BEIM
FREITRAEGER
D
11.6
BIEGEMOMENTEN
UND
QUERKRAFTVERLAUF
BEIM
STUETZTRAEGER
D
11.7
TRAEGER
GLEICHER
BIEGESPANNUNG
D
11.8
VERFORMUNG
BEI
BIEGEBEANSPRUCHUNG
D12
TORSION
253
D
12.1
TORSIONSSPANNUNG
D
12.2
VERFORMUNG
BEI
TORSION
D
13
BEANSPRUCHUNG
AUF
KNICKUNG
255
D
13.1
KNICKFESTIGKEIT
D
13.2
KNICKSPANNUNG
BEI
ELASTISCHER
KNICKUNG
(EULER-KNICKUNG)
D
13.3
UNELASTISCHE
KNICKUNG
(TETMAJER-KNICKUNG)
D
13.4
KNICKSTAEBE
IM
STAHLBAU
D
14
MEHRERE
GLEICHZEITIGE
BEANSPRUCHUNGEN
D
14.1
BEANSPRUCHUNG
AUF
BIEGUNG
UND
ZUG
ODER
DRUCK
D
14.2
BEANSPRUCHUNG
AUF
ZUG
UND
SCHUB,
DRUCK
UND
SCHUB,
BIEGUNG
UND
SCHUB
D
14.3
BEANSPRUCHUNG
AUF
BIEGUNG
UND
TORSION
258
D
15
DYNAMISCHE
BEANSPRUCHUNGEN
259
D
15.1
DAUERSTANDFESTIGKEIT,
SCHWELLFESTIGKEIT,
WECHSELFESTIGKEIT
D
15.2
DAUERFESTIGKEIT
UND
ZEITFESTIGKEIT
D
15.3
GESTALTFESTIGKEIT
E
CHEMIETECHNIK
265
E
1
ALLGEMEINE
CHEMIE
265
E
1.1
GRUNDLAGEN
E
1.2
FEHLERRECHNUNG
E
1.3
STOECHIOMETRIE
E
1.3.1
STOFFMENGE
UND
AEQUIVALENTE
E
1.3.2
QUANTITAETEN
VON
STOFFPORTIONEN
E
1.3.3
GASGESETZE
E
1.3.4
AUSBEUTEBERECHNUNG
E
1.3.5
AUFSTELLEN
VON
REAKTIONSGLEICHUNGEN
E
1.4
MISCHPHASEN
E
1.5
ANALYTIK
E
1.5.1
MASSANALYSE
(VOLUMETRIE)
E
1.5.2
GEWICHTSANALYSE
(GRAVIMETRIE)
E
1.5.3
TROCKENGEHALTSBESTIMMUNG
E
1.5.4
GLUEHRUECKSTANDSBESTIMMUNG
E
1.5.5
MASSENANTEILE
IN
EINER
CHEMISCHEN
VERBINDUNG
E
2
PHYSIKALISCHE
CHEMIE
280
E2.1
GRUNDLAGEN
E
2.1.1
ATOM-UND
MOLEKUELMASSE
E
2.1.2
UMSATZ
UND
AUSBEUTE
E
2.1.3
AKTIVITAET
UND
FUGAZITAET
E
2.2
GASE
E
2.2.1
IDEALE
GASE
E
2.2.2
REALE
GASE
E
2.2.3
KINETISCHE
GASTHEORIE
FUER
IDEALE
GASE
E
2.3
CHEMISCHES
GLEICHGEWICHT
E
2.4
REAKTIONSKINETIK
E
2.4.1
REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT
E
2.4.2
ZEITABHANGIGKEIT
DER
KONZENTRATION
E
2.4.3
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
REAKTIONSKONSTANTEN
E
2.5
PHASENGLEICHGEWICHTE
E
2.6
LOESUNGEN
E
2.7
ELEKTROCHEMIE
E
2.7.1
ELEKTROLYSE
E
2.7.2
ELEKTRISCHE
LEITFAEHIGKEIT
(KONDUKTIVITAET)
EINES
ELEKTROLYTEN
E
2.7.3
GALVANISCHE
ELEMENTE
E
3
TECHNISCHE
CHEMIE
295
E
3.1
THERMISCHE
TRENNVERFAHREN
E
3.1.1
DESTILLATION/REKTIFIKATION
E
3.1.2
EXTRAKTION
E
3.1.3
ABSORPTION
E
3.1.4
TROCKNUNG
E
3.1.5
ADSORPTION
E
3.2
MECHANISCHE
TRENNVERFAHREN
E
3.2.1
SEDIMENTATION
E
3.2.2
FILTRATION
E
3.2.3
WINDSICHTEN
E
3.2.4
ELEKTROFILTRATION
E
3.2.5
ZENTRIFUGIEREN
E
3.3
LAGERN
VON
STOFFEN
E
3.3.1
LAGERN
VON
FESTSTOFFEN
E
3.3.2
LAGERN
VON
GASEN
E
3.3.3
LAGERN
VON
FLUESSIGKEITEN
E
3.4
FOERDERN
VON
STOFFEN
E
3.4.1
DRUCKVERLUST
IN
ROHRLEITUNGSSYSTEMEN
E
3.4.2
ERFORDERLICHE
PUMPENLEISTUNG
E
3.4.3
ERFORDERLICHE
LEISTUNG
EINES
VERDICHTERS
E
3.4.4
DURCHSATZ
(MASSENSTROM)
BEI
FESTSTOFFFOERDERERN
E
3.5
ZERKLEINERN
E
3.5.1
ZERKLEINERUNGSGESETZE
E
3.5.2
KORNGROESSENVERTEILUNG/SIEBANALYSE
E
3.6
STOFFVEREINIGUNG
E
3.6.1
RUEHREN
E
3.6.2
MISCHEN
VON
GASEN
E
3.6.3
MISCHEN
VON
FESTSTOFFEN
E
3.7
WAERMEUEBERTRAGUNG
E
3.7.1
DIREKTER
WAERMEAUSTAUSCH
E
3.7.2
INDIREKTER
WAERMEAUSTAUSCH
(DURCH
EINE
TRENNWAND
HINDURCH)
E
3.7.3
ERMITTLUNG
DER
WAERMEDURCHGANGSZAHL
E
3.7.4
WAERMEUEBERGANG
DURCH
STRAHLUNG
F
ELEKTRIZITAETSLEHRE
/
ELEKTROTECHNIK
327
F
1
ELEKTROPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
327
F
1.1
EIGENSCHAFTEN
UND
NACHWEIS
ELEKTRISCHER
LADUNG
F
1.2
STROMSTAERKE
UND
SPANNUNG
IM
GLEICHSTROMKREIS
F
1.3
FARADAY
'
SCHES
GESETZ
F
2
GESETZMAESSIGKEITEN
IM
ELEKTRISCHEN
STROMKREIS
328
F
2.1
OHM
'
SCHES
GESETZ
UND
OHM
'
SCHER
WIDERSTAND
F
2.2
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DES
ELEKTRISCHEN
WIDERSTANDES
F
2.3
ELEKTRISCHE
ARBEIT,
ELEKTRISCHE
LEISTUNG,
WIRKUNGSGRAD
F
3
GESETZMAESSIGKEITEN
BEI
WIDERSTANDSSCHALTUNGEN
330
F3.1
PARALLELSCHALTUNG
F
3.2
REIHENSCHALTUNG
F
3.3
GEMISCHTE
WIDERSTANDSSCHALTUNG
F
3.4
SPANNUNGSTEILER
F
3.5
MESSBEREICHSERWEITERUNG
ELEKTRISCHER
MESSGERAETE
F
3.6
WIDERSTANDSMESSUNG
MIT
STROM
UND
SPANNUNGSFEHLERSCHALTUNGEN
F
3.7
KLEMMENSPANNUNG
UND
INNENWIDERSTAND
VON
SPANNUNGSERZEUGERN
F
3.8
STERN-DREIECK-UMWANDLUNG
F
4
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
F4.1
DIE
ELEKTRISCHE
FELDSTAERKE
F
4.2
DAS
COULOMB
'SEHE
GESETZ
F
4.3
KAPAZITAET,
KONDENSATOR
F
4.4
SCHALTUNG
VON
KONDENSATOREN
F
4.5
ENERGIE
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
EINES
GELADENEN
KONDENSATORS
F
4.6
ANZIEHUNGSKRAFT
ZWISCHEN
2
KONDENSATORPLATTEN
F
4.7
AUF
UND
ENTLADEN
EINES
KONDENSATORS
336
F
5
DAS
MAGNETISCHE
FELD
F5.1
GRUNDGROESSEN
F
5.2
MAGNETISCHE
FLUSSDICHTE
(MAGNETISCHE
INDUKTION)
F
5.3
MAGNETISCHER
KREIS
F
5.4
SPEZIELLE
MAGNETFELDER
F
5.5
KRAEFTE
IM
MAGNETFELD
342
F
6
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
F
6.1
INDUKTION
DURCH
FLUSSAENDERUNG
F
6.2
INDUKTION
DURCH
BEWEGUNG
EINES
LEITERS
IM
MAGNETFELD
F
6.3
SELBSTINDUKTION
F
6.4
SCHALTEN
VON
SPULEN
F
6.5
AUF
UND
ABBAU
EINES
MAGNETFELDES
345
F
7
DER
WECHSELSTROMKREIS
F
7.1
GRUNDGROESSEN
DES
WECHSELSTROMES
F
7.2
WECHSELSTROMWIDERSTAENDE
F
7.2.1
WIRKWIDERSTAND
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.2
DIE
VERLUSTFREIE
SPULE
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.3
DER
VERLUSTFREIE
KONDENSATOR
IM
WECHSELSTROMKREIS
F
7.2.4
REIHENSCHALTUNG
VON
WIRKWIDERSTAND,
KAPAZITIVEM
WIDERSTAND
UND
INDUKTIVEM
WIDERSTAND
F
7.2.5
PARALLELSCHALTUNG
VON
WIRKWIDERSTAND,
KAPAZITIVEM
WIDERSTAND
UND
INDUKTIVEM
WIDERSTAND
F
7.3
RESONANZ
(PARALLEL
UND
REIHENSCHWINGKREIS)
F
7.4
KOMPENSATION
DER
BLINDLEISTUNG
F
7.5
HOCH
UND
TIEFPAESSE
348
F
8
DREIPHASENWECHSELSTROM
(DREHSTROM)
F8.1
STERNSCHALTUNG
F
8.2
DREIECKSCHALTUNG
F
8.3
DREHSTROMLEISTUNG
359
F
9
LEITUNGSBERECHNUNG
F
9.1
UNVERZWEIGTE
LEITUNGEN
F
9.1.1
LEITUNGEN
FUER
GLEICHSTROM
F
9.1.2
LEITUNGEN
FUER
WECHSELSTROM
F
9.1.3
LEITUNGEN
FUER
DREHSTROM
361
F
10
TRANSFORMATOR
F
10.1
UEBERSETZUNGSVERHAELTNIS
F
10.2
TRANSFORMATOR
HAUPTGLEICHUNG
F
10.3
KURZSCHLUSSSPANNUNG,
DAUERKURZSCHLUSSSTROM
UND
STOSSKURZSCHLUSSSTROM
F
10.4
NENNSCHEINLEISTUNG
F
10.5
SPARTRANSFORMATOR
F
10.6
WIRKUNGSGRAD
362
F
11
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
364
F
11.1
F
11.1.1
F
11.1.2
F
11.1.3
F
11.1.4
F
11.2
F
11.2.1
F
11.2.2
DREHFELDMASCHINEN
ASYNCHRONMASCHINEN
SYNCHRONMASCHINEN
SCHRITTMOTOR
ZAHNLAUFER
GLEICHSTROMMASCHINEN
GLEICHSTROM-GENERATOR
GLEICHSTROM-MOTOR
G
ELEKTRONIK
/
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
/
IT
369
G
1
HALBLEITER
369
G
1.1
G
1.1.1
G
1.1.2
G
1.2
G
1.2.1
G
1.2.2
G
1.2.3
HALBLEITERDIODEN
KENNLINIE
DIODENSCHALTUNG
BIPOLARER
TRANSISTOR
GLEICHSTROMGROESSEN
IN
EMITTERSCHALTUNG
ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG
DURCH
BASISVORWIDERSTAND
ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG
DURCH
BASISSPANNUNGSTEILER
G2
HALBLEITERSCHALTUNGEN
371
G2.1
G2.2
G
2.2.1
G
2.2.2
G
2.2.3
G
2.3
G
2.3.1
G
2.3.2
G
2.3.3
G
2.3.4
G
2.3.5
G
2.3.6
G
2.4
G
2.4.1
G
2.4.2
G2.5
G
2.5.1
G
2.5.2
TRANSISTOR
ALS
SCHALTER
KIPPSCHALTUNGEN
ASTABILE
KIPPSCHALTUNG
MONOSTABILE
KIPPSCHALTUNG
SCHMITT-TRIGGER
GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN
EINPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
ZWEIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
DREIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
DOPPEL-DREIPULS-MITTELPUNKTSCHALTUNG
ZWEIPULS-BRUECKENSCHALTUNG
SECHSPULS-BRUECKENSCHALTUNG
GLAETTUNG
UND
SIEBUNG
GLAETTUNG
EINER
GLEICHGERICHTETEN
SPANNUNG
SIEBSCHALTUNGEN
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
Z-DIODE
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
REIHENTRANSISTOR
G3
MESSTECHNIK
377
G3.1
G
3.1.1
G
3.1.2
G3.2
G3.3
MESSBEREICHSERWEITERUNG
VON
ELEKTRISCHEN
MESSINSTRUMENTEN
SPANNUNGSMESSER
STROMMESSER
PC
ALS
VIRTUELLES
MESSGERAET
MESSEN
MIT
DEM
OSZILLOSKOP
G4
REGELUNGSTECHNIK
380
G4.1
G4.2
G4.3
G
4.3.1
G
4.3.2
G
4.3.3
G
4.3.4
P-REGLER,
REGELKREIS
MIT
P-REGLER
REGELUNG
MIT
DEM
COMPUTER
REGLER
MIT
OPERATIONSVERSTAERKER
P-REGLER
I-REGLER
PI-REGLER
PID-REGLER
G
5
LOGISCHE
VERKNUEPFUNGEN
384
G
5.1
GRUNDFUNKTIONEN
G
5.1.1
SYMBOLE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
G
5.1.2
BUFFER
OHNE
BESONDERE
VERSTAERKUNG
G
5.1.3
NICHT-VERKNUPFUNG
G
5.1.4
UND-VERKNUEPFUNG
G
5.1.5
ODER-VERKNUEPFUNG
G
5.2
ZUSAMMENGESETZTE
FUNKTIONEN
G
5.2.1
UND-NICHT-VERKNUEPFUNG
G
5.2.2
ODER-NICHT-VERKNUPFUNG
G
5.3
SPEZIELLE
ZUSAMMENGESETZTE
FUNKTIONEN
G
5.3.1
EXCLUSIV-ODER-VERKNUEPFUNG
G
5.3.2
AEQUIVALENZ-VERKNUEPFUNG
G
5.3.3
INHIBITION-VERKNUEPFUNG
G
5.3.4
IMPLIKATION-VERKNUEPFUNG
G
5.4
DE
MORGAN'SCHE
REGELN
(INVERSIONSGESETZ)
G
6
SCHALTALGEBRA
387
G
6.1
BEDEUTUNG
DER
ZEICHEN
G
6.2
UND-VERKNUEPFUNG
G
6.3
ODER-VERKNUEPFUNG
G
6.4
GEMISCHTE
VERKNUEPFUNGEN
G
7
DATENUEBERTRAGUNG
390
G
7.1
SERIELLE
DATENUEBERTRAGUNG
G
7.1.1
BITRATE,
ZEICHENRATE
G
7.1.2
ZEITMULTIPLEXUEBERTRAGUNG
G
7.2
DATENUEBERTRAGUNG
UEBER
LEITUNGEN
G
7.2.1
UEBERTRAGUNGSFEHLER
G
7.2.2
PEGEL
UND
DAEMPFUNG
G
7.2.3
GLASFASERLEITER
G
7.3
DATENUEBERTRAGUNG
IN
NETZEN
G
7.3.1
UEBERTRAGUNG
MIT
MODEM
G
7.3.2
ETHERNET-LAN
G
7.4
ISDN-NETZ
G
7.4.1
SCHNITTSTELLE
SO
G
7.4.2
UEBERTRAGUNG
IM
AMI-CODE
G
7.4.3
SCHNITTSTELLE
UXO
G
7.5
ANTENNEN
G
7.5.1
ANPASSUNGSVORSCHRIFT
G
7.5.2
ANTENNENGEWINN
G
7.5.3
DAEMPFUNGSFAKTOR,
UEBERTRAGUNGSGEWINN
G
7.5.4
EMPFANGSSPANNUNG
G
7.5.5
PEGEL
G
7.5.6
DAEMPFUNGSFAKTOR,
VERSTAERKUNGSMASS,
DAEMPFUNGSMASS
G
7.5.7
VOR-RUECK-VERHAELTNIS
G
7.5.8
WELLENLAENGE
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
IM
LEEREN
RAUM
H
FERTIGUNGSTECHNIK
UND
CNC-TECHNIK
397
H
1
URFORMEN
DURCH
GIESSEN
397
H
1.1
GUSSROHTEILNENNMASSE
UND
MODELLNENNMASSE
H
1.1.1
FESTLEGUNG
DER
GUSSROHTEILNENNMASSE
H
1.1.2
FESTLEGUNG
DER
MODELLNENNMASSE
H
1.2
GIESSKRAEFTE
H2
MASSIVUMFORMUNG
400
H
2.1
H
2.1.1
H
2.1.2
H2.2
H
2.2.1
H
2.2.2
H
2.2.3
H2.3
H
2.3.1
H
2.3.2
H
2.4
FESTIGKEITSGROESSEN
ZUR
KALTUMFORMUNG
BERECHNUNG
DES
UMFORMGRADES
ERMITTLUNG
DER
FORMAENDERUNGSFESTIGKEIT
UMFORMEN
DURCH
STAUCHEN
FESTLEGUNG
DER
ROHTEILNENNMASSE
UEBERPRUEFUNG
DER
ROHTEILHOEHE
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
STAUCHEN
UMFORMEN
DURCH
FLIESSPRESSEN
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
VORWAERTSFLIESSPRESSEN
AUSLEGUNG
DER
PRESSE
ZUM
RUECKWAERTSFLIESSPRESSEN
STRECKZIEHEN
H3
H3.1
H3.2
H3.3
H
3.4
BLECHUMFORMUNG
BIEGEN
TIEFZIEHEN
ABSTRECKZIEHEN
STUELPZIEHEN
406
H4
H4.1
H4.2
TRENNEN
DURCH
ABTRAGEN
414
FUNKENEROSIVES
SENKEN
FUNKENEROSIVES
SCHNEIDEN
H5
H
5.1
H
5.2
H
5.2.1
H
5.2.2
H
5.2.3
TRENNEN
DURCH
SCHNEIDEN
416
WERKZEUG
ZUM
SCHERSCHNEIDEN
SCHERSCHNEIDEN
MIT
EINEM
FOLGESCHNEIDWERKZEUG
STREIFENEINTEILUNG
LAGE
DES
EINSPANNZAPFENS
SCHNEIDKRAFT
UND
SCHNEIDARBEIT
H6
H6.1
H6.2
H
6.3
H6.4
H6.5
H6.6
H7
H
7.1
H7.2
H7.3
H7.4
H7.5
H7.6
H7.7
H
7.7.1
H
7.7.2
TRENNEN
DURCH
BOHREN
420
SCHNITTGROESSEN
AM
SPIRALBOHRER
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
KRAEFTE
UND
MOMENTE
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
BOHREN
INS
VOLLE
SCHNITTGROESSEN
BEIM
TIEFBOHREN
MIT
EINEM
SPIRALBOHRER
AUFBOHREN
UND
SENKEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
BOHREN,
SENKEN
UND
REIBEN
TRENNEN
DURCH
DREHEN
425
SCHNITTGROESSEN
BEIM
DREHEN
KRAEFTE
UND
MOMENTE
BEIM
DREHEN
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
DREHEN
GEWINDEDREHEN
KEGELDREHEN
DURCH
EINSTELLEN
DES
OBERSCHLITTENS
KEGELDREHEN
DURCH
VERSTELLEN
DES
REITSTOCKS
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
MIT
STUFENLOSER
DREHZAHLEINSTELLUNG
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
DREHEN
MIT
GESTUFTER
DREHZAHLEINSTELLUNG
H8
H8.1
H
8.1.1
H
8.1.2
H
8.1.3
H8.2
H
8.2.1
TRENNEN
DURCH
FRAESEN
UMFANGSF
RASEN
SCHNITTGROSSEN
BEIM
UMFANGSFRAESEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
UMFANGS-PLANFRAESEN
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
STIRN-UMFANGS-PLANFRAESEN
STIRNF
RASEN
SCHNITTGROESSEN
BEIM
STIRNFRAESEN
431
H
8.2.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
STIRNFRAESEN
H
8.3
SCHNITT
UND
MASCHINENLEISTUNG
BEIM
FRAESEN
H
8.4
FRAESEN
MIT
DEM
TEILKOPF
H
8.4.1
DIREKTES
TEILEN
H
8.4.2
INDIREKTES
TEILEN
H
8.4.3
DIFFERENTIALTEILEN
(AUSGLEICHSTEILEN)
H
8.4.4
SCHRAUBFRAESEN
(WENDELNUTFRAESEN)
H
9
TRENNEN
DURCH
HOBELN,
STOSSEN
UND
RAEUMEN
439
H9.1
HOBELN
UND
STOSSEN
H
9.2
RAEUMEN
H
10
TRENNEN
DURCH
SCHLEIFEN
440
H
10.1
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.1
SCHNITTGROESSEN
BEIM
RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.1.3
SCHNITTKRAFT
UND
LEISTUNG
BEIM
LAENGS-RUNDSCHLEIFEN
H
10.2
LAENGS-PLANSCHLEIFEN
(FLACHSCHLEIFEN)
H
10.2.1
SCHNITTGROESSEN
BEIM
UMFANGS-PLAN
UND
SEITEN-PLANSCHLEIFEN
H
10.2.2
HAUPTNUTZUNGSZEIT
BEIM
UMFANGS-PLANSCHLEIFEN
H
10.2.3
SCHNITTKRAFT
UND
LEISTUNG
BEIM
LAENGS-PLANSCHLEIFEN
H
11
TRENNEN
DURCH
HONEN
444
H
12
FUEGEN
DURCH
SCHWEISSEN
445
H
12.1
GASSCHMELZSCHWEISSEN
H
12.2
LICHTBOGENSCHWEISSEN
H
13
DREHEN
MIT
CNC-MASCHINEN
447
H
13.1
KOORDINATENSYSTEME
BEI
CNC-DREHMASCHINEN
H
13.1.1
KOORDINATENACHSEN
BEIM
DREHEN
H
13.1.2
STEUERUNGSARTEN
BEIM
DREHEN
H
13.1.3
BEZUGSPUNKTE
BEIM
DREHEN
H
13.2
CNC-DREHEN
NACH
DIN
H
13.3
PAL-ZYKLEN
FUER
CNC-DREHMASCHINEN
H
13.3.1
LAENGSSCHRUPPZYKLUS
(G81)
H
13.3.2
PLANSCHRUPPZYKLUS
(G82)
H
13.3.3
FREISTICHZYKLUS
(G85)
H
13.3.4
GEWINDEZYKLUS
(G31)
H
13.4
STUETZPUNKTBERECHNUNG
FUER
DAS
CNC-DREHEN
H
14
FRAESEN
MIT
CNC-MASCHINEN
452
H
14.1
KOORDINATENSYSTEME
BEI
CNC-FRAESMASCHINEN
H
14.1.1
KOORDINATENACHSEN
BEIM
FRAESEN
H
14.1.2
STEUERUNGSARTEN
BEIM
FRAESEN
H
14.1.3
BEZUGSPUNKTE
BEIM
FRAESEN
H
14.2
CNC-FRAESEN
NACH
DIN
H
14.3
PAL-ZYKLEN
BEI
CNC-FRAESMASCHINEN
H
14.3.1
TIEFLOCHBOHRZYKLUS
MIT
SPANBRUCH
(G82)
H
14.3.2
GEWINDEBOHRZYKLUS
(G84),
REIBZYKLUS
(G85)
UND
AUSDREHZYKLUS
(G86)
H
14.3.3
RECHTECKTASCHENFRAESZYKLUS
(G72),
KREISTASCHENFRAESZYKLUS
(G73)
UND
NUTENFRAESZYKLUS
(G74)
H
14.3.4
ZYKLUSAUFRUF
FUER
KARTESISCHE
KOORDINATEN
(G79)
H
14.4
STUETZPUNKTBERECHNUNG
FUER
DAS
CNC-FRAESEN
H
15
WERKSTOFFPRUEFUNG
457
H
15.1
HAERTEPRUEFUNG
H
15.1.1
HAERTEPRUEFUNG
NACH
BRINELL
H
15.1.2
HAERTEPRUEFUNG
NACH
VICKERS
H
15.1.3
HAERTEPRUEFUNG
NACH
ROCKWELL
H
15.2
ZUGVERSUCH
H
15.3
DRUCKVERSUCH
H
15.4
SCHERVERSUCH
H
15.5
KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH
NACH
CHARPY
H
15.6
DAUERSCHWINGVERSUCH
H
15.7
TIEFUNGSVERSUCH
NACH
ERICHSEN
SACHWORTVERZEICHNIS
463 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bach, Ewald Bierwerth, Walter 1948- Herr, Horst Heinrich 1939- Wieneke, Falko 19XX- |
author_GND | (DE-588)1272254801 (DE-588)171977408 (DE-588)128672250 (DE-588)1099944961 |
author_facet | Bach, Ewald Bierwerth, Walter 1948- Herr, Horst Heinrich 1939- Wieneke, Falko 19XX- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Bach, Ewald |
author_variant | e b eb w b wb h h h hh hhh f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049312884 |
classification_rvk | ZG 8590 |
ctrlnum | (OCoLC)1396204244 (DE-599)DNB1300568291 |
discipline | Technik |
discipline_str_mv | Technik |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049312884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230905s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1300568291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808553244</subfield><subfield code="c">brosch., 8faches Daumenreg. : EUR 34.30 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-5324-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808553243</subfield><subfield code="9">3-8085-5324-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783808553244</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 53219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396204244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1300568291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)155989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Ewald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1272254801</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Formeln der Technik</subfield><subfield code="b">Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik</subfield><subfield code="c">Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verlag Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">479 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15.2 cm, 626 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des technischen Wissens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Formeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FS Technik Metall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FS Technik Elektro</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierwerth, Walter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171977408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herr, Horst Heinrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128672250</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieneke, Falko</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1099944961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co.</subfield><subfield code="0">(DE-588)106429457X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783808553237</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573972</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230831</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Formelsammlung |
id | DE-604.BV049312884 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:41:25Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106429457X |
isbn | 9783808553244 3808553243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573972 |
oclc_num | 1396204244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-92 DE-1051 DE-859 DE-83 |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-92 DE-1051 DE-859 DE-83 |
physical | 479 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15.2 cm, 626 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
series2 | Bibliothek des technischen Wissens |
spelling | Bach, Ewald Verfasser (DE-588)1272254801 aut Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke 5. Auflage Haan-Gruiten Verlag Europa-Lehrmittel 2023 479 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15.2 cm, 626 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des technischen Wissens Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Formeln Technik Mathematik Technische Physik Technische Mechanik Chemie Naturwissenschaften Tabellen FS Technik Metall FS Technik Elektro (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Technik (DE-588)4059205-4 s DE-604 Bierwerth, Walter 1948- Verfasser (DE-588)171977408 aut Herr, Horst Heinrich 1939- Verfasser (DE-588)128672250 aut Wieneke, Falko 19XX- Verfasser (DE-588)1099944961 aut Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. (DE-588)106429457X pbl Vorangegangen ist 9783808553237 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230831 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bach, Ewald Bierwerth, Walter 1948- Herr, Horst Heinrich 1939- Wieneke, Falko 19XX- Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4155008-0 |
title | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |
title_auth | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |
title_exact_search | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |
title_exact_search_txtP | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |
title_full | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke |
title_fullStr | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke |
title_full_unstemmed | Formeln der Technik Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik Bach, Bierwerth, Herr, Wieneke |
title_short | Formeln der Technik |
title_sort | formeln der technik elektrotechnik maschinenbautechnik chemietechnik mathematik physik |
title_sub | Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Chemietechnik, Mathematik/Physik |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
topic_facet | Technik Formelsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573972&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachewald formelndertechnikelektrotechnikmaschinenbautechnikchemietechnikmathematikphysik AT bierwerthwalter formelndertechnikelektrotechnikmaschinenbautechnikchemietechnikmathematikphysik AT herrhorstheinrich formelndertechnikelektrotechnikmaschinenbautechnikchemietechnikmathematikphysik AT wienekefalko formelndertechnikelektrotechnikmaschinenbautechnikchemietechnikmathematikphysik AT verlageuropalehrmittelnourneyvollmergmbhco formelndertechnikelektrotechnikmaschinenbautechnikchemietechnikmathematikphysik |