Die Prüfung der Technischen Fachwirte: technische und handlungsspezifische Qualifikationen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
2023
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Prüfen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1602 Seiten 23 cm, 2235 g |
ISBN: | 9783470598956 3470598959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049312667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230905s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1275631428 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470598956 |c Festeinband : circa EUR 94.00 (DE), circa EUR 96.60 (AT) |9 978-3-470-59895-6 | ||
020 | |a 3470598959 |9 3-470-59895-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1387594602 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1275631428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-573 | ||
084 | |a QB 325 |0 (DE-625)141218: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eisenschink, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1122590016 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung der Technischen Fachwirte |b technische und handlungsspezifische Qualifikationen |c von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll |
250 | |a 5., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c 2023 | |
300 | |a 1602 Seiten |c 23 cm, 2235 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Prüfen | |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fachwirt |0 (DE-588)7752362-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitsschutz | ||
653 | |a Arbeitswirtschaft | ||
653 | |a Betriebstechnik | ||
653 | |a Fertigungstechnik | ||
653 | |a Führung | ||
653 | |a Kiehl | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a Logistik | ||
653 | |a Materialwirtschaft | ||
653 | |a Produktionswirtschaft | ||
653 | |a Qualitätsmanagement | ||
653 | |a DIHK | ||
653 | |a Naturwissenschaft | ||
653 | |a Prüfung | ||
653 | |a Technischer Fachwirt | ||
653 | |a IHK-Prüfung | ||
653 | |a Musterklausuren | ||
653 | |a Werkstofftechnologie | ||
653 | |a Zusammenarbeit | ||
653 | |a erste Teilprüfung | ||
653 | |a Kontrolle | ||
653 | |a Produktionsplanung | ||
653 | |a Teilprüfung | ||
653 | |a Prüfungsbuch | ||
653 | |a Steuerung | ||
653 | |a Umweltmanagement | ||
653 | |a technische Grundlagen | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
653 | |a Technologie | ||
653 | |a Absatzwirtschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technischer Fachwirt |0 (DE-588)7752362-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schroll, Stefan |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1175035963 |4 aut | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783470012216 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 9783470012216 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783470598949 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185816292917248 |
---|---|
adam_text | VORWORT
5
BENUTZUNGSHINWEISE
8
1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
21
1.1
BERUECKSICHTIGEN
DER
AUSWIRKUNGEN
NATURWISSENSCHAFTLICHER
GESETZ
MAESSIGKEITEN
AUF
MATERIALIEN,
MASCHINEN,
ANLAGEN
UND
PROZESSE
SOWIE
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
22
1.1.1
CHEMISCHE
REAKTIONEN
IN
ARBEITSPROZESSEN,
MASCHINEN
UND
MATE
RIALIEN
22
1.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
INDUSTRIELLEN
NUTZUNG
VON
WASSER,
SAEUREN,
BASEN
UND
SALZEN
AUF
MENSCHEN
UND
UMWELT
29
1.13
AUSWIRKUNGEN
DES
TEMPERATUREINFLUSSES
AUF
MATERIALIEN
UND
ARBEITSPROZESSE
48
1.1.4
BEWEGUNGS-,
ANTRIEBS
UND
STEUERUNGSVORGAENGE
AN
MASCHINEN
60
1.1.5
EINSATZ
VON
ELEKTROTECHNISCHEN
STEUERUNGEN
IN
ARBEITSPROZESSEN
72
1.2
VERWENDEN
UNTERSCHIEDLICHER
ENERGIEFORMEN
IM
BETRIEB
SOWIE
BEACHTEN
DER
DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
93
1.2.1
ENERGIEFORMEN
93
1.2.2
ENERGIEUMWANDLUNG
IN
KRAFTMASCHINEN
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ENERGIEFORMEN
95
1.2.3
ALTERNATIVE
ANLAGEN
ZUR
ENERGIEERZEUGUNG
97
1.3
BERECHNEN
VON
BETRIEBS
UND
FERTIGUNGSTECHNISCHER
GROESSEN
BEI
BELASTUNGEN
UND
BEWEGUNGEN
109
1.3.1
KREISFOERMIGE
UND
GERADLINIGE
BEWEGUNGSABLAEUFE
109
1.3.2
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNGEN
109
1.3.3
ZUG,
DRUCK,
TORSION,
BIEGUNG,
ABSCHERUNG
UND
FLAECHENPRESSUNG
112
1.4
ANWENDEN
VON
STATISTISCHEN
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHREN
VON
EINFACHEN
STATISTISCHEN
BERECHNUNGEN
SOWIE
DEREN
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
115
1.4.1
ERHEBUNG
UND
VERANSCHAULICHUNG
VON
DATEN
115
1.4.2
STATISTISCHE
BERECHNUNGEN
122
2.
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
141
2.1
TECHNOLOGIE
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
UEBERBLICKEN
142
2.1.1
EINTEILUNG
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
142
2.1.2
WERKSTOFFAUFBAU
UND
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
142
2.1.2.1
WERKSTOFFAUFBAU
142
2.1.2.2
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
149
2.1.3
NORMUNG
151
2.1.4
2.1.3.1
STAHL
UND
STAHLGUSS
2.1.3.2
GUSSEISENWERKSTOFFE
2.1.3.3
NICHTEISENMETALLE
WAERMEBEHANDLUNGSVERFAHREN
151
155
157
163
2.1.5
2.1.4.1
WAERMEBEHANDLUNG
DER
STAEHLE
2.1.4.2
AUSHAERTEN
VON
ALUMINIUMLEGIERUNGEN
EIGENSCHAFTEN
UND
VERWENDUNG
WICHTIGER
WERKSTOFFE
164
168
169
2.1.5.1
STAEHLE
2.1.5.2
EISENGUSSWERKSTOFFE
2.1.5.3
NICHTEISENMETALLE
2.1.5.4
KUNSTSTOFFE
2.1.5.5
VERFAHREN
ZUR
KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
2.1.5.6
VERBUNDWERKSTOFFE
2.1.5.7
SINTERWERKSTOFFE
2.2
PRUEFVERFAHREN
FUER
WERKSTOFFE
KENNEN
169
174
175
178
182
186
187
188
2.2.1
AUFGABEN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG
188
2.2.2
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
FUER
METALLE
189
2.2.2.1
MECHANISCHE
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
2.2.2.2
ZERSTOERUNGSFREIE
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
2.3
LESEN
VON
TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
EINSCHLIESSLICH
TECHNISCHER
DOKUMENTATIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZEICHNUNGSNORMEN
189
197
200
2.3.1
GRUNDLAGEN
DER
TECHNISCHEN
KOMMUNIKATION
200
2.3.2
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
DES
TECHNISCHEN
ZEICHNENS
2.3.1.2
DARSTELLUNG
IN
ANSICHTEN
2.3.1.3
SCHNITTDARSTELLUNGEN
2.3.1.4
BEMASSUNG
2.3.1.5
SINNBILDLICHE
DARSTELLUNG
MASSTOLERANZEN
UND
PASSUNGEN
201
208
211
212
215
216
2.3.3
2.3.2.1
MASSTOLERANZEN
2.3.2.2
PASSUNGEN
FORM
UND
LAGETOLERANZEN
216
218
219
2.3.4
2.3.3.1
ALLGEMEINTOLERANZEN
FUER
FORM
UND
LAGEABWEICHUNGEN
2.3.3.2
FORMTOLERANZEN
2.3.3.3
LAGETOLERANZEN
OBERFLAECHENANGABEN
220
221
221
221
2.3.5
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN
223
2.3.6
SCHWEISS
UND
LOETVERBINDUNGSANGABEN
224
2.4
AUS
ZEICHNUNGEN
FUNKTIONEN
VON
EINZELTEILEN
ERKENNEN
UND
DEREN
ZUSAMMENWIRKEN
BEURTEILEN
224
2.4.1
FUNKTION
VON
EINZELTEILEN
224
2.4.1.1
VERBINDUNGSELEMENTE
225
2.4.1.2
MASCHINENELEMENTE
228
2.4.2
ZUSAMMENWIRKEN
VON
EINZELTEILEN
IN
ZUSAMMENBAUZEICHNUNGEN
231
2.4.3
MENGENSTUECKLISTE
231
3.
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
235
3.1
FESTLEGEN
DER
ANZUWENDENDEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
IM
HINBLICK
AUF
BETRIEBSMITTEL,
WERK
UND
HILFSSTOFFE
EINSCHLIESSLICH
DER
ERMITTLUNG
DER ERFORDERLICHEN
TECHNISCHEN
DATEN
236
3.1.1
EINTEILUNG
DER
FERTIGUNGSVERFAHREN
236
3.1.1.1
URFORMEN
236
3.1.1.2
UMFORMEN
237
3.1.1.3
TRENNEN
238
3.1.1.4
FUEGEN
243
3.1.1.5
BESCHICHTEN
243
3.1.2
TECHNOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DES
ZERSPANENS
248
3.1.3
DREHEN
255
3.1.4
FRAESEN
261
3.1.5
BOHREN
267
3.1.6
SCHLEIFEN
274
3.1.7
ERFORDERLICHE
TECHNISCHE
DATEN
BEIM
DREHEN,
FRAESEN
UND
BOHREN
284
3.1.8
HILFSSTOFFE
291
3.2
UNTERSCHEIDEN
VON
ARTEN
DER
FUEGETECHNIKEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UNTERSCHIEDLICHEN
VERFAHREN
292
3.2.1
EINTEILUNG
UND
WIRKUNGSWEISE
DER
FUEGETECHNIKEN
292
3.2.2
SCHRAUBVERBINDUNGEN
295
3.2.3
STIFTVERBINDUNGEN
297
3.2.4
NIETVERBINDUNGEN
298
3.2.5
WELLE-NABE-VERBINDUNGEN
299
3.2.6
KLEBEN
300
3.2.7
LOETEN
304
3.2.8
SCHWEISSEN
307
3.2.9
PRESS
UND
SCHNAPPVERBINDUNGEN
318
3.3
PLANEN,
EINLEITEN
UND
UEBERWACHEN
VON
FRIST
UND
SITUATIONSGERECHTEN
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
319
3.3.1
INSTANDHALTUNGSSTRATEGIEN
319
3.3.2
WARTUNG
328
3.3.3
INSPEKTION
330
3.3.4
INSTANDSETZEN
332
3.4
BEURTEILEN
VON
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
FERTIGUNGSPROZESS
BEIM
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE,
VERFAHREN
UND
BETRIEBSMITTEL
333
3.4.1
AUSWIRKUNGEN
DURCH
DEN
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE
UND
BETRIEBSMITTEL
333
3.4.2
AUSWIRKUNGEN
DURCH
DEN
EINSATZ
NEUER
VERFAHREN
336
3.5
BEURTEILEN
DER
NUMERISCHEN
STEUERUNGSTECHNIK
BEIM
EINSATZ
VON
WERKZEUG
MASCHINEN,
BEI
DER
PROGRAMMIERUNG
UND
ORGANISATION
DES
FERTIGUNGSPROZES
SES
UNTER
NUTZUNG
VON
INFORMATIONEN
AUS
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
338
3.5.1
STEUERUNGSTECHNIKEN
338
3.5.2
REGELUNGSTECHNIK
360
3.5.3
SENSOREN
364
3.5.4
CNC-STEUERUNG
369
3.6
UEBERBLICKEN
DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN
EINSCHLIESSLICH
DER
HANDHABUNGS-,
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
390
3.6.1
FLEXIBLE
UND
AUTOMATISIERTE
FERTIGUNG
390
3.6.2
HANDHABUNGSSYSTEME
395
3.6.3
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
403
3.6.3.1
FOERDERSYSTEME
403
3.6.3.2
SPEICHERSYSTEME
412
3.7
VERSTEHEN
DER
INFORMATIONEN
AUS
VERKNUEPFTEN,
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
DER
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
415
3.7.1
CAD-TECHNIKEN
415
3.7.1.1
GRUNDLAGEN
DER
RECHNERGESTUETZTEN
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
415
3.7.1.2
SKIZZENERSTELLUNG
UND
BAUTEILMODELLIERUNG
425
3.7.1.3
EINSATZBEREICHE
437
3.7.2
CAD/CAM
440
4.
ABSATZ-,
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LOGISTIK
443
4.1
MARKTFORSCHUNG
KENNEN
444
4.1.1
ABSATZPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
444
4.1.1.1
MARKETINGAUFGABEN
UND
-ZIELE
444
4.1.1.2
MARKETINGSTRATEGIEN-GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE 446
4.1.1.3
STRATEGIETECHNIKEN
456
4.1.1.4
MARKETINGPHASEN
459
4.1.2
MARKTFORSCHUNG
461
4.1.2.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
461
4.1.2.2
METHODEN
DER
MARKTFORSCHUNG
463
4.1.2.3
TECHNIKEN
DER
MARKTFORSCHUNG
464
4.1.2.4
MARKTSEGMENTIERUNG
467
4.1.2.5
KONKURRENZANALYSE
468
4.2
WIRKMECHANISMEN
DER
PREISPOLITIK
469
4.2.1
EINFLUSS
DER
MARKTFORMEN
AUF
DIE
PREISPOLITIK
469
4.2.2
PREISBILDUNGS
UND
PREISGESTALTUNGSKONZEPTE
477
4.2.3
PREISSTRATEGIEN
480
4.2.4
KRITERIEN
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
481
4.2.5
WESENTLICHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
IM
RAHMEN
DER
PREISPOLITIK
482
4.2.6
KONDITIONENPOLITIK
483
43
PRODUKTPOLITIK
487
4.3.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
PRODUKTGESTALTUNG
487
4.3.2
PRODUKTLEBENSZYKLUS
489
4.3.3
PORTFOLIO-ANALYSEN
493
4.3.4
SORTIMENTSPLANUNG
498
4.3.5
PRODUKTPLANUNG
503
4.3.5.1
PRODUKTFORSCHUNG
503
4.3.5.2
ASPEKTE
DER
ERZEUGNISENTWICKLUNG
505
4.3.6
RECHTSSCHUTZ
VON
ERZEUGNISSEN
508
4.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
513
4.4.1
GRUNDLAGEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
513
4.4.2
ABSATZWEGE
515
4.4.3
ABSATZORGANE
517
4.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
518
4.5.1
GRUNDLAGEN,
AUFGABEN
UND
ZIELE
518
4.5.2
METHODEN
(INSTRUMENTE)
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
519
4.5.2.1
WERBUNG
519
4.5.2.2
VERKAUFSFOERDERUNG
525
4.5.2.3
PUBLIC
RELATION
528
4.5.2.4
PERSOENLICHER
VERKAUF
530
4.6
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
537
4.6.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
DER
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
537
4.6.2
MATERIALRECHNUNG
543
4.6.2.1
BEGRIFFE,
AUFGABEN
UND
ZIELE
543
4.6.2.2
INSTRUMENTE
DER
BESTANDS
UND
BEDARFSANALYSE
544
4.6.23
ABC-ANALYSE,
XYZ-ANALYSE
548
4.6.2.4
VERFAHREN
DER
BEDARFSERMITTLUNG
551
4.6.2.5
BESTELLTERMIN
UND
BESTELLMENGENRECHNUNG
554
4.63
BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
561
4.6.4
MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNG
(MOB)
571
4.6.5
LIEFERANTENAUSWAHL
572
4.7
PRODUKTIONSLOGISTIK
574
4.7.1
DEFINITION
UND
AUFGABEN
574
4.7.2
ANFORDERUNGEN
VON
PRODUKTIONS
UND
ORGANISATIONSTYPEN
AN
DIE
LOGISTIK
575
4.8
DISTRIBUTIONSLOGISTIK
576
4.8.1
DEFINITION
UND
AUFGABEN
576
4.8.2
GRUNDSAETZE
DER
LAGERHALTUNG
579
4.83
VERSAND
591
4.9
ENTSORGUNGSLOGISTIK
602
5.
PRODUKTIONSPLANUNG,
-STEUERUNG
UND
-KONTROLLE
615
5.1
ORGANISATION
DER
PRODUKTION
UEBERBLICKEN
616
5.1.1
PRODUKTIONSPLANUNG
616
5.1.1.1
AUFGABEN
UND
GRUNDLAGEN
616
5.1.1.2
PLANUNGSPRINZIPIEN
UND-METHODEN
618
5.1.13
PRODUKTIONS
UND
ORGANISATIONSTYPEN
620
5.1.2
STANDORTANALYSE
626
5.13
LAYOUTGESTALTUNG
630
5.1.4
ERZEUGNISDOKUMENTATION
634
5.2
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
DURCHFUEHREN
639
5.2.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
639
5.2.2
TEILPLAENE
DER
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
641
5.2.2.1
ZEITLICHE
PROGRAMMPLANUNG
641
5.2.2.2
AUFTRAGSBEZOGENE
PROGRAMMPLANUNG
641
5.2.23
VERBRAUCHSBEZOGENE
PROGRAMMPLANUNG
643
5.2.2.4
KOSTENOPTIMALES
PRODUKTIONSPROGRAMM
647
5.2.3
MATERIAL
UND
BETRIEBSMITTELANPASSUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
ZUM
PRODUKTIONSPROGRAMM
650
5.23.1
MATERIALANPASSUNG
650
5.23.2
BETRIEBSMITTELANPASSUNG
653
5.2.4
QUANTITATIVE
PERSONALBEDARFSPLANUNG
660
5.3
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
ANWENDEN
664
5.3.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
DER
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
664
5.3.2
ABLAUFARTENGLIEDERUNG
665
5.3.3
ZEITARTENGLIEDERUNG
IN
DER
FERTIGUNG
NACH
REFA
669
5.3.4
REFA-ZEITAUFNAHME
673
5.3.5
SYSTEME
VORBESTIMMTER
ZEITEN
678
5.3.6
VERTEILZEITAUFNAHME
679
5.3.6.1
GRUNDLAGEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
679
5.3.6.2
MULTIMOMENTAUFNAHMEN
UND
DEREN
EINSATZFELDER
680
5.3.7
ARBEITSWERTSTUDIEN
681
5.3.8
LOHNARTEN
684
5.4
ARBEITSABLAUFGESTALTUNG
UMSETZEN
685
5.4.1
ARBEITSVORBEREITUNG
685
5.4.2
FERTIGUNGSABLAUFPLANUNG
685
5.4.3
ARBEITSTEILUNG-MENGENTEILUNG
UND
ARTTEILUNG
688
5.4.4
METHODEN
DER
GESTALTUNG
VON
ARBEITSSYSTEMEN
689
5.4.5
TERMINIERUNGSTECHNIKEN
700
5.5
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UEBERBLICKEN
702
5.5.1
GRUNDLAGEN
DER
GESTALTUNG
VON
ARBEITSPLATZ
UND
ARBEITSVORGANG
702
5.5.2
KOERPERLICHE
UND
PSYCHISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
706
5.5.3
MERKMALE
ERGONOMISCHER
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
707
5.5.4
RATIONELLE
ARBEITSGESTALTUNG
710
5.6
FERTIGUNGSSTEUERUNG
DURCHFUEHREN
711
5.6.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
711
5.6.2
PRINZIPIEN
DER
FERTIGUNGSSTEUERUNG
714
5.7
PRODUKTIONSUEBERWACHUNG
DURCHFUEHREN
724
5.7.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
724
5.7.2
INFORMATIONSMANAGEMENTSYSTEME
IM
PRODUKTIONSBEREICH
728
5.7.2.1
CIM
UND
SEINE
ELEMENTE
728
5.7.2.2
PPS-SYSTEME
736
5.7.2.3
BDE-SYSTEME
737
5.7.3
PRODUKTIONSCONTROLLING
739
6.
QUALITAETS
UND
UMWELTMANAGEMENT
SOWIE
ARBEITSSCHUTZ
743
6.1
INTERNE
UND
EXTERNE
BEDEUTUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
ERKENNEN
744
6.1.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
744
6.1.2
MAENGEL
UND
PRODUKTHAFTUNG
753
6.1.3
QUALITAETSMANAGEMENT-METHODEN
757
6.1.3.1
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
757
6.1.3.2
LEAN
MANAGEMENT
768
6.1.3.3
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
769
6.1.4
METHODEN
UND
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
785
6.1.4.1
QUALITAETSLENKUNG
785
6.1.4.2
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
785
6.1.4.3
FEHLERBAUMANALYSE
787
6.1.4.4
FEHLER-MOEGLICHKEITS-UND
EINFLUSS-ANALYSE
(FMEA)
787
6.1.4.5
PRUEFPLANUNG
796
6.1.4.6
STATISTISCHE
QUALITAETSKONTROLLE
799
6.1.5
RECHNERGESTUETZTE
QUALITAETSSICHERUNG
801
6.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
UND
DEREN
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
KENNEN
802
6.2.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
802
6.2.1.1
GRUNDLEGENDES
ZUM
UMWELTSCHUTZ
802
6.2.1.2
UMWELTRECHT
804
6.2.1.3
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
809
6.2.1.4
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
810
6.2.1.5
UMWELTPRIVATRECHT
813
6.2.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
815
6.2.3
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
825
6.2.3.1
UMWELTPOLITIK
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
DER
KOMMUNEN
825
6.2.3.2
MASSNAHMEN
DER
BETRIEBE
827
6.3
ARBEITSSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
SICHERSTELLEN
841
6.3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUM
ARBEITSSCHUTZ
UND
ZUR
ARBEITSSICHERHEIT
841
6.3.1.1
BEDEUTUNG
UND
GLIEDERUNG
DES
ARBEITSSCHUTZES
841
6.3.1.2
ARBEITSSCHUTZGESETZ
(ARBSCHG)
846
6.3.1.3
BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG
(BETRSICHV)
850
6.3.1.4
ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN
852
6.3.1.5
CHEMIKALIENGESETZ
(CHEMG)
UND
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
854
6.3.1.6
ARBEITSSICHERHEITSGESETZ
866
6.3.1.7
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
876
6.3.1.8
PRODUKTSICHERHEITSGESETZ
878
6.3.1.9
BERUFSGENOSSENSCHAFT
881
6.3.1.10
STAATLICHES
AMT
FUER
ARBEITSSCHUTZ
UND
SICHERHEITSTECHNIK
(GEWERBEAUFSICHTSAMT)
883
6.3.2
PFLICHTEN
UND
AUFGABEN
FUER
UNTERNEHMER,
VORGESETZTE,
BETRIEBS
RAETE
UND
ARBEITNEHMER
884
6.3.3
FOLGEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
RECHTSPFLICHTEN
886
6.3.4
SICHERHEIT
IM
BETRIEB
887
6.3.4.1
SICHERHEITSTECHNIK
887
6.3.4.2
TRANSPORT
UND
VERKEHR
893
6.3.4.3
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
IM
SINNE
DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES
898
6.3.4.4
LAERMPROBLEME
IM
BETRIEB
906
6.3.4.5
SICHERHEIT
BEI
WARTUNGS
UND
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
907
6.3.4.6
BETRIEBLICHER
BRANDSCHUTZ
908
6.3.4.7
GEFAHREN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
913
6.3.4.8
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
918
6.3.5
SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
922
7.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
925
7.1
ZUSAMMENARBEIT,
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
VERSTEHEN
926
7.1.1
ZUSAMMENHANG
VON
PERSOENLICHKEIT
UND
BERUFLICHER
ENTWICKLUNG
926
7.1.2
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALVERHALTENS
929
7.1.3
PSYCHOLOGISCHE
UND
SOZIOLOGISCHE
ASPEKTE
BESTIMMTER
PERSONEN
GRUPPEN
937
7.1.4
ZIELORIENTIERTES
FUEHREN
942
7.2
MITARBEITERGESPRAECHE
DURCHFUEHREN
950
7.2.1
GRUNDLAGEN
DER
GESPRAECHSFUEHRUNG
950
7.2.2
ANERKENNUNG
955
7.2.3
KRITIKGESPRAECH
957
7.2.4
BEURTEILUNGSGESPRAECH
959
73
KONFLIKTMANAGEMENT
ANWENDEN
968
7.3.1
KONFLIKTE
(GRUNDLAGEN)
968
7.3.2
MOEGLICHKEITEN
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
WIDERSTAENDEN
GEGEN
VERAENDE
RUNGEN
976
7.4
MITARBEITERFOERDERUNG
UMSETZEN
981
7.4.1
PERSONALENTWICKLUNG
(EINFUEHRUNG)
981
7.4.2
POTENZIALANALYSE
VON
MITARBEITERN
983
7.5
AUSBILDUNG
PLANEN
UND
DURCHFUEHREN
988
7.5.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
988
7.5.2
AUSBILDER-EIGNUNGS-VERORDNUNG
(AEVO)
991
7.5.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EIGNUNG
DER
AUSBILDER
UND
AUSBILDERINNEN
992
7.5.4
BETEILIGTE
UND
MITWIRKENDE
AN
DER
AUSBILDUNG
993
7.5.5
ABLAUF
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNG
UND
ERGAENZENDE
INDIVIDUELLE
BILDUNGSMASSNAHMEN
995
7.5.6
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG
1002
7.5.7
ANFORDERUNGEN
AN
AUSSTATTUNG
UND
ERGONOMIE
DER
ARBEITS
UMGEBUNG
1003
7.5.8
UNTERWEISUNG
1003
7.5.9
AUSSER
UND
UEBERBETRIEBLICHE
AUSBILDUNG
1006
7.5.10
MASSNAHMEN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
1007
7.5.11
UEBERPRUEFEN
DER
ERGEBNISSE
AUS
MASSNAHMEN
DER
PERSONAL
ENTWICKLUNG
(EVALUIERUNG)
1021
7.5.12
UEBERNAHME
VON
AUSZUBILDENDEN
1026
7.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
VORBEREITEN
UND
DURCHFUEHREN
1029
7.6.1
ARBEITSGRUPPEN,
TEAMS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1029
7.6.2
MODERIEREN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1037
7.63
STEUERN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1048
7.6.4
PROJEKTABSCHLUSS
1053
7.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
EINSETZEN
1055
7.7.1
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
PRAESENTATION
1055
7.7.2
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
PRAESENTATION
1056
7.73
VORBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
1065
7.7.4
UMSETZEN
DER
PRAESENTATION
1067
UEBUNGSTEIL
1073
KLAUSURTYPISCHE
AUFGABEN
1073
1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
1.1
BERUECKSICHTIGEN
DER
AUSWIRKUNGEN
NATURWISSENSCHAFTLICHER
GESETZMAESSIGKEITEN
AUF
MATERIALIEN,
MASCHINEN,
ANLAGEN
UND
1074
PROZESSE
SOWIE
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
1074
1.2
VERWENDEN
UNTERSCHIEDLICHER
ENERGIEFORMEN
13
BERECHNEN
BETRIEBS
UND
FERTIGUNGSTECHNISCHER
GROESSEN
BEI
1082
BELASTUNGEN
UND
BEWEGUNGEN
1.4
ANWENDEN
VON
STATISTISCHEN
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHREN
VON
EINFACHEN
STATISTISCHEN
BERECHNUNGEN
SOWIE
DEREN
GRAFISCHE
1083
DARSTELLUNG
1085
2.
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
1089
2.1
TECHNOLOGIE
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
UEBERBLICKEN
1089
2.2
PRUEFVERFAHREN
FUER
WERKSTOFFE
KENNEN
2.3
LESEN
VON
TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
EINSCHLIESSLICH
TECHNISCHER
1093
DOKUMENTATIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZEICHNUNGSNORMEN
2.4
AUS
ZEICHNUNGEN
FUNKTIONEN
VON
EINZELTEILEN
ERKENNEN
UND
DEREN
1093
ZUSAMMENWIRKEN
BEURTEILEN
1096
3.
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
1099
3.1
FESTLEGEN
DER
ANZUWENDENDEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
1099
3.2
UNTERSCHEIDEN
VON
ARTEN
DER
FUEGETECHNIKEN
1102
3.3
PLANEN,
EINLEITEN
UND
UEBERWACHEN
VON
FRIST
UND
SITUATIONS
GERECHTEN
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
1104
3.4
BEURTEILEN
VON
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
FERTIGUNGSPROZESS
BEIM
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE,
VERFAHREN
UND
BETRIEBSMITTEL
1107
3.5
BEURTEILEN
DER
NUMERISCHEN
STEUERUNGSTECHNIK
BEIM
EINSATZ
VON
WERKZEUGMASCHINEN,
BEI
DER
PROGRAMMIERUNG
UND
ORGANISATION
DES
FERTIGUNGSPROZESSES
UNTER
NUTZUNG
VON
INFORMATIONEN
AUS
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
1108
3.6
UEBERBLICKEN
DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
AUTOMATISIERUNGSSYSTE
MEN
EINSCHLIESSLICH
DER
HANDHABUNGS-,
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
1115
3.7
VERSTEHEN
DER
INFORMATIONEN
AUS
VERKNUEPFTEN,
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
DER
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
1117
4.
ABSATZ-,
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LOGISTIK
1120
4.1
MARKTFORSCHUNG
KENNEN
1120
4.2
WIRKMECHANISMEN
DER
PREISPOLITIK
1124
4.3
PRODUKTPOLITIK
1125
4.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
1130
4.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
1132
4.6
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
1135
4.7
PRODUKTIONSLOGISTIK
1142
4.8
DISTRIBUTIONSLOGISTIK
1142
4.9
ENTSORGUNGSLOGISTIK
1147
5.
PRODUKTIONSPLANUNG,
-STEUERUNG
UND
-KONTROLLE
1148
5.1
ORGANISATION
DER
PRODUKTION
UEBERBLICKEN
1148
5.2
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
DURCHFUEHREN
1151
5.3
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
ANWENDEN
1154
5.4
ARBEITSABLAUFGESTALTUNG
UMSETZEN
1165
5.5
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UEBERBLICKEN
1166
5.6
PRODUKTIONSSTEUERUNG
DURCHFUEHREN
1167
5.7
PRODUKTIONSUEBERWACHUNG
DURCHFUEHREN
1169
6.
QUALITAETS
UND
UMWELTMANAGEMENT
SOWIE
ARBEITSSCHUTZ
1170
6.1
INTERNE
UND
EXTERNE
BEDEUTUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
ERKENNEN
1170
6.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
UND
DEREN
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
KENNEN
1175
6.3
ARBEITSSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
SICHERSTELLEN
1181
7.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
1185
7.1
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
1185
7.2
MITARBEITERGESPRAECHE
1194
7.3
KONFLIKTMANAGEMENT
1198
7.4
MITARBEITERFOERDERUNG
1200
7.5
AUSBILDUNG
1203
7.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
1206
7.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
1212
MUSTERPRUEFUNGEN
1215
1.
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
DER
TECHNISCHEN
FACHWIRTE
FUER
DIE
2.
UND
3.
TEILPRUEFUNG
YYTECHNISCHE
QUALIFIKATIONEN
UND
YYHANDLUNGSSPEZIFISCHE
QUALIFIKATIONEN
1215
1.1
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
1215
1.2
PRUEFUNGSFAECHER
UND
GLIEDERUNG
DER
PRUEFUNG
1216
1.2.1
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNG
1216
1.2.2
MUENDLICHE
(PFLICHT-)PRUEFUNG
1218
1.2.3
MUENDLICHE
ERGAENZUNGSPRUEFUNG
1219
1.3
BEWERTEN
DER
PRUEFUNGSTEILE
UND
BESTEHEN
DER
PRUEFUNG
1220
1.4
WIEDERHOLUNG
DER
PRUEFUNG
1220
1.5
AUSBILDEREIGNUNG
1220
2.
TIPPS
UND
TECHNIKEN
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
1221
1.
FACH:
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
1223
2.
FACH:
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
1226
3.
FACH:
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
1232
SITUATIONSAUFGABE
1236
LOESUNGEN
1245
LITERATURVERZEICHNIS
1561
STICHWORTVERZEICHNIS
1571
|
adam_txt |
VORWORT
5
BENUTZUNGSHINWEISE
8
1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
21
1.1
BERUECKSICHTIGEN
DER
AUSWIRKUNGEN
NATURWISSENSCHAFTLICHER
GESETZ
MAESSIGKEITEN
AUF
MATERIALIEN,
MASCHINEN,
ANLAGEN
UND
PROZESSE
SOWIE
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
22
1.1.1
CHEMISCHE
REAKTIONEN
IN
ARBEITSPROZESSEN,
MASCHINEN
UND
MATE
RIALIEN
22
1.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
INDUSTRIELLEN
NUTZUNG
VON
WASSER,
SAEUREN,
BASEN
UND
SALZEN
AUF
MENSCHEN
UND
UMWELT
29
1.13
AUSWIRKUNGEN
DES
TEMPERATUREINFLUSSES
AUF
MATERIALIEN
UND
ARBEITSPROZESSE
48
1.1.4
BEWEGUNGS-,
ANTRIEBS
UND
STEUERUNGSVORGAENGE
AN
MASCHINEN
60
1.1.5
EINSATZ
VON
ELEKTROTECHNISCHEN
STEUERUNGEN
IN
ARBEITSPROZESSEN
72
1.2
VERWENDEN
UNTERSCHIEDLICHER
ENERGIEFORMEN
IM
BETRIEB
SOWIE
BEACHTEN
DER
DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
93
1.2.1
ENERGIEFORMEN
93
1.2.2
ENERGIEUMWANDLUNG
IN
KRAFTMASCHINEN
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
ENERGIEFORMEN
95
1.2.3
ALTERNATIVE
ANLAGEN
ZUR
ENERGIEERZEUGUNG
97
1.3
BERECHNEN
VON
BETRIEBS
UND
FERTIGUNGSTECHNISCHER
GROESSEN
BEI
BELASTUNGEN
UND
BEWEGUNGEN
109
1.3.1
KREISFOERMIGE
UND
GERADLINIGE
BEWEGUNGSABLAEUFE
109
1.3.2
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNGEN
109
1.3.3
ZUG,
DRUCK,
TORSION,
BIEGUNG,
ABSCHERUNG
UND
FLAECHENPRESSUNG
112
1.4
ANWENDEN
VON
STATISTISCHEN
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHREN
VON
EINFACHEN
STATISTISCHEN
BERECHNUNGEN
SOWIE
DEREN
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
115
1.4.1
ERHEBUNG
UND
VERANSCHAULICHUNG
VON
DATEN
115
1.4.2
STATISTISCHE
BERECHNUNGEN
122
2.
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
141
2.1
TECHNOLOGIE
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
UEBERBLICKEN
142
2.1.1
EINTEILUNG
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
142
2.1.2
WERKSTOFFAUFBAU
UND
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
142
2.1.2.1
WERKSTOFFAUFBAU
142
2.1.2.2
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
149
2.1.3
NORMUNG
151
2.1.4
2.1.3.1
STAHL
UND
STAHLGUSS
2.1.3.2
GUSSEISENWERKSTOFFE
2.1.3.3
NICHTEISENMETALLE
WAERMEBEHANDLUNGSVERFAHREN
151
155
157
163
2.1.5
2.1.4.1
WAERMEBEHANDLUNG
DER
STAEHLE
2.1.4.2
AUSHAERTEN
VON
ALUMINIUMLEGIERUNGEN
EIGENSCHAFTEN
UND
VERWENDUNG
WICHTIGER
WERKSTOFFE
164
168
169
2.1.5.1
STAEHLE
2.1.5.2
EISENGUSSWERKSTOFFE
2.1.5.3
NICHTEISENMETALLE
2.1.5.4
KUNSTSTOFFE
2.1.5.5
VERFAHREN
ZUR
KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
2.1.5.6
VERBUNDWERKSTOFFE
2.1.5.7
SINTERWERKSTOFFE
2.2
PRUEFVERFAHREN
FUER
WERKSTOFFE
KENNEN
169
174
175
178
182
186
187
188
2.2.1
AUFGABEN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG
188
2.2.2
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
FUER
METALLE
189
2.2.2.1
MECHANISCHE
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
2.2.2.2
ZERSTOERUNGSFREIE
WERKSTOFFPRUEFVERFAHREN
2.3
LESEN
VON
TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
EINSCHLIESSLICH
TECHNISCHER
DOKUMENTATIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZEICHNUNGSNORMEN
189
197
200
2.3.1
GRUNDLAGEN
DER
TECHNISCHEN
KOMMUNIKATION
200
2.3.2
2.3.1.1
GRUNDLAGEN
DES
TECHNISCHEN
ZEICHNENS
2.3.1.2
DARSTELLUNG
IN
ANSICHTEN
2.3.1.3
SCHNITTDARSTELLUNGEN
2.3.1.4
BEMASSUNG
2.3.1.5
SINNBILDLICHE
DARSTELLUNG
MASSTOLERANZEN
UND
PASSUNGEN
201
208
211
212
215
216
2.3.3
2.3.2.1
MASSTOLERANZEN
2.3.2.2
PASSUNGEN
FORM
UND
LAGETOLERANZEN
216
218
219
2.3.4
2.3.3.1
ALLGEMEINTOLERANZEN
FUER
FORM
UND
LAGEABWEICHUNGEN
2.3.3.2
FORMTOLERANZEN
2.3.3.3
LAGETOLERANZEN
OBERFLAECHENANGABEN
220
221
221
221
2.3.5
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN
223
2.3.6
SCHWEISS
UND
LOETVERBINDUNGSANGABEN
224
2.4
AUS
ZEICHNUNGEN
FUNKTIONEN
VON
EINZELTEILEN
ERKENNEN
UND
DEREN
ZUSAMMENWIRKEN
BEURTEILEN
224
2.4.1
FUNKTION
VON
EINZELTEILEN
224
2.4.1.1
VERBINDUNGSELEMENTE
225
2.4.1.2
MASCHINENELEMENTE
228
2.4.2
ZUSAMMENWIRKEN
VON
EINZELTEILEN
IN
ZUSAMMENBAUZEICHNUNGEN
231
2.4.3
MENGENSTUECKLISTE
231
3.
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
235
3.1
FESTLEGEN
DER
ANZUWENDENDEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
IM
HINBLICK
AUF
BETRIEBSMITTEL,
WERK
UND
HILFSSTOFFE
EINSCHLIESSLICH
DER
ERMITTLUNG
DER ERFORDERLICHEN
TECHNISCHEN
DATEN
236
3.1.1
EINTEILUNG
DER
FERTIGUNGSVERFAHREN
236
3.1.1.1
URFORMEN
236
3.1.1.2
UMFORMEN
237
3.1.1.3
TRENNEN
238
3.1.1.4
FUEGEN
243
3.1.1.5
BESCHICHTEN
243
3.1.2
TECHNOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DES
ZERSPANENS
248
3.1.3
DREHEN
255
3.1.4
FRAESEN
261
3.1.5
BOHREN
267
3.1.6
SCHLEIFEN
274
3.1.7
ERFORDERLICHE
TECHNISCHE
DATEN
BEIM
DREHEN,
FRAESEN
UND
BOHREN
284
3.1.8
HILFSSTOFFE
291
3.2
UNTERSCHEIDEN
VON
ARTEN
DER
FUEGETECHNIKEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UNTERSCHIEDLICHEN
VERFAHREN
292
3.2.1
EINTEILUNG
UND
WIRKUNGSWEISE
DER
FUEGETECHNIKEN
292
3.2.2
SCHRAUBVERBINDUNGEN
295
3.2.3
STIFTVERBINDUNGEN
297
3.2.4
NIETVERBINDUNGEN
298
3.2.5
WELLE-NABE-VERBINDUNGEN
299
3.2.6
KLEBEN
300
3.2.7
LOETEN
304
3.2.8
SCHWEISSEN
307
3.2.9
PRESS
UND
SCHNAPPVERBINDUNGEN
318
3.3
PLANEN,
EINLEITEN
UND
UEBERWACHEN
VON
FRIST
UND
SITUATIONSGERECHTEN
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
319
3.3.1
INSTANDHALTUNGSSTRATEGIEN
319
3.3.2
WARTUNG
328
3.3.3
INSPEKTION
330
3.3.4
INSTANDSETZEN
332
3.4
BEURTEILEN
VON
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
FERTIGUNGSPROZESS
BEIM
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE,
VERFAHREN
UND
BETRIEBSMITTEL
333
3.4.1
AUSWIRKUNGEN
DURCH
DEN
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE
UND
BETRIEBSMITTEL
333
3.4.2
AUSWIRKUNGEN
DURCH
DEN
EINSATZ
NEUER
VERFAHREN
336
3.5
BEURTEILEN
DER
NUMERISCHEN
STEUERUNGSTECHNIK
BEIM
EINSATZ
VON
WERKZEUG
MASCHINEN,
BEI
DER
PROGRAMMIERUNG
UND
ORGANISATION
DES
FERTIGUNGSPROZES
SES
UNTER
NUTZUNG
VON
INFORMATIONEN
AUS
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
338
3.5.1
STEUERUNGSTECHNIKEN
338
3.5.2
REGELUNGSTECHNIK
360
3.5.3
SENSOREN
364
3.5.4
CNC-STEUERUNG
369
3.6
UEBERBLICKEN
DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN
EINSCHLIESSLICH
DER
HANDHABUNGS-,
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
390
3.6.1
FLEXIBLE
UND
AUTOMATISIERTE
FERTIGUNG
390
3.6.2
HANDHABUNGSSYSTEME
395
3.6.3
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
403
3.6.3.1
FOERDERSYSTEME
403
3.6.3.2
SPEICHERSYSTEME
412
3.7
VERSTEHEN
DER
INFORMATIONEN
AUS
VERKNUEPFTEN,
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
DER
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
415
3.7.1
CAD-TECHNIKEN
415
3.7.1.1
GRUNDLAGEN
DER
RECHNERGESTUETZTEN
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
415
3.7.1.2
SKIZZENERSTELLUNG
UND
BAUTEILMODELLIERUNG
425
3.7.1.3
EINSATZBEREICHE
437
3.7.2
CAD/CAM
440
4.
ABSATZ-,
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LOGISTIK
443
4.1
MARKTFORSCHUNG
KENNEN
444
4.1.1
ABSATZPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
444
4.1.1.1
MARKETINGAUFGABEN
UND
-ZIELE
444
4.1.1.2
MARKETINGSTRATEGIEN-GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE 446
4.1.1.3
STRATEGIETECHNIKEN
456
4.1.1.4
MARKETINGPHASEN
459
4.1.2
MARKTFORSCHUNG
461
4.1.2.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
461
4.1.2.2
METHODEN
DER
MARKTFORSCHUNG
463
4.1.2.3
TECHNIKEN
DER
MARKTFORSCHUNG
464
4.1.2.4
MARKTSEGMENTIERUNG
467
4.1.2.5
KONKURRENZANALYSE
468
4.2
WIRKMECHANISMEN
DER
PREISPOLITIK
469
4.2.1
EINFLUSS
DER
MARKTFORMEN
AUF
DIE
PREISPOLITIK
469
4.2.2
PREISBILDUNGS
UND
PREISGESTALTUNGSKONZEPTE
477
4.2.3
PREISSTRATEGIEN
480
4.2.4
KRITERIEN
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
481
4.2.5
WESENTLICHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
IM
RAHMEN
DER
PREISPOLITIK
482
4.2.6
KONDITIONENPOLITIK
483
43
PRODUKTPOLITIK
487
4.3.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
PRODUKTGESTALTUNG
487
4.3.2
PRODUKTLEBENSZYKLUS
489
4.3.3
PORTFOLIO-ANALYSEN
493
4.3.4
SORTIMENTSPLANUNG
498
4.3.5
PRODUKTPLANUNG
503
4.3.5.1
PRODUKTFORSCHUNG
503
4.3.5.2
ASPEKTE
DER
ERZEUGNISENTWICKLUNG
505
4.3.6
RECHTSSCHUTZ
VON
ERZEUGNISSEN
508
4.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
513
4.4.1
GRUNDLAGEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
513
4.4.2
ABSATZWEGE
515
4.4.3
ABSATZORGANE
517
4.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
518
4.5.1
GRUNDLAGEN,
AUFGABEN
UND
ZIELE
518
4.5.2
METHODEN
(INSTRUMENTE)
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
519
4.5.2.1
WERBUNG
519
4.5.2.2
VERKAUFSFOERDERUNG
525
4.5.2.3
PUBLIC
RELATION
528
4.5.2.4
PERSOENLICHER
VERKAUF
530
4.6
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
537
4.6.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
DER
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
537
4.6.2
MATERIALRECHNUNG
543
4.6.2.1
BEGRIFFE,
AUFGABEN
UND
ZIELE
543
4.6.2.2
INSTRUMENTE
DER
BESTANDS
UND
BEDARFSANALYSE
544
4.6.23
ABC-ANALYSE,
XYZ-ANALYSE
548
4.6.2.4
VERFAHREN
DER
BEDARFSERMITTLUNG
551
4.6.2.5
BESTELLTERMIN
UND
BESTELLMENGENRECHNUNG
554
4.63
BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
561
4.6.4
MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNG
(MOB)
571
4.6.5
LIEFERANTENAUSWAHL
572
4.7
PRODUKTIONSLOGISTIK
574
4.7.1
DEFINITION
UND
AUFGABEN
574
4.7.2
ANFORDERUNGEN
VON
PRODUKTIONS
UND
ORGANISATIONSTYPEN
AN
DIE
LOGISTIK
575
4.8
DISTRIBUTIONSLOGISTIK
576
4.8.1
DEFINITION
UND
AUFGABEN
576
4.8.2
GRUNDSAETZE
DER
LAGERHALTUNG
579
4.83
VERSAND
591
4.9
ENTSORGUNGSLOGISTIK
602
5.
PRODUKTIONSPLANUNG,
-STEUERUNG
UND
-KONTROLLE
615
5.1
ORGANISATION
DER
PRODUKTION
UEBERBLICKEN
616
5.1.1
PRODUKTIONSPLANUNG
616
5.1.1.1
AUFGABEN
UND
GRUNDLAGEN
616
5.1.1.2
PLANUNGSPRINZIPIEN
UND-METHODEN
618
5.1.13
PRODUKTIONS
UND
ORGANISATIONSTYPEN
620
5.1.2
STANDORTANALYSE
626
5.13
LAYOUTGESTALTUNG
630
5.1.4
ERZEUGNISDOKUMENTATION
634
5.2
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
DURCHFUEHREN
639
5.2.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
639
5.2.2
TEILPLAENE
DER
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
641
5.2.2.1
ZEITLICHE
PROGRAMMPLANUNG
641
5.2.2.2
AUFTRAGSBEZOGENE
PROGRAMMPLANUNG
641
5.2.23
VERBRAUCHSBEZOGENE
PROGRAMMPLANUNG
643
5.2.2.4
KOSTENOPTIMALES
PRODUKTIONSPROGRAMM
647
5.2.3
MATERIAL
UND
BETRIEBSMITTELANPASSUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
ZUM
PRODUKTIONSPROGRAMM
650
5.23.1
MATERIALANPASSUNG
650
5.23.2
BETRIEBSMITTELANPASSUNG
653
5.2.4
QUANTITATIVE
PERSONALBEDARFSPLANUNG
660
5.3
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
ANWENDEN
664
5.3.1
GRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
DER
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
664
5.3.2
ABLAUFARTENGLIEDERUNG
665
5.3.3
ZEITARTENGLIEDERUNG
IN
DER
FERTIGUNG
NACH
REFA
669
5.3.4
REFA-ZEITAUFNAHME
673
5.3.5
SYSTEME
VORBESTIMMTER
ZEITEN
678
5.3.6
VERTEILZEITAUFNAHME
679
5.3.6.1
GRUNDLAGEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
679
5.3.6.2
MULTIMOMENTAUFNAHMEN
UND
DEREN
EINSATZFELDER
680
5.3.7
ARBEITSWERTSTUDIEN
681
5.3.8
LOHNARTEN
684
5.4
ARBEITSABLAUFGESTALTUNG
UMSETZEN
685
5.4.1
ARBEITSVORBEREITUNG
685
5.4.2
FERTIGUNGSABLAUFPLANUNG
685
5.4.3
ARBEITSTEILUNG-MENGENTEILUNG
UND
ARTTEILUNG
688
5.4.4
METHODEN
DER
GESTALTUNG
VON
ARBEITSSYSTEMEN
689
5.4.5
TERMINIERUNGSTECHNIKEN
700
5.5
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UEBERBLICKEN
702
5.5.1
GRUNDLAGEN
DER
GESTALTUNG
VON
ARBEITSPLATZ
UND
ARBEITSVORGANG
702
5.5.2
KOERPERLICHE
UND
PSYCHISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
706
5.5.3
MERKMALE
ERGONOMISCHER
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
707
5.5.4
RATIONELLE
ARBEITSGESTALTUNG
710
5.6
FERTIGUNGSSTEUERUNG
DURCHFUEHREN
711
5.6.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
711
5.6.2
PRINZIPIEN
DER
FERTIGUNGSSTEUERUNG
714
5.7
PRODUKTIONSUEBERWACHUNG
DURCHFUEHREN
724
5.7.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
724
5.7.2
INFORMATIONSMANAGEMENTSYSTEME
IM
PRODUKTIONSBEREICH
728
5.7.2.1
CIM
UND
SEINE
ELEMENTE
728
5.7.2.2
PPS-SYSTEME
736
5.7.2.3
BDE-SYSTEME
737
5.7.3
PRODUKTIONSCONTROLLING
739
6.
QUALITAETS
UND
UMWELTMANAGEMENT
SOWIE
ARBEITSSCHUTZ
743
6.1
INTERNE
UND
EXTERNE
BEDEUTUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
ERKENNEN
744
6.1.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
744
6.1.2
MAENGEL
UND
PRODUKTHAFTUNG
753
6.1.3
QUALITAETSMANAGEMENT-METHODEN
757
6.1.3.1
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
757
6.1.3.2
LEAN
MANAGEMENT
768
6.1.3.3
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
769
6.1.4
METHODEN
UND
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
785
6.1.4.1
QUALITAETSLENKUNG
785
6.1.4.2
VERFAHREN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
785
6.1.4.3
FEHLERBAUMANALYSE
787
6.1.4.4
FEHLER-MOEGLICHKEITS-UND
EINFLUSS-ANALYSE
(FMEA)
787
6.1.4.5
PRUEFPLANUNG
796
6.1.4.6
STATISTISCHE
QUALITAETSKONTROLLE
799
6.1.5
RECHNERGESTUETZTE
QUALITAETSSICHERUNG
801
6.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
UND
DEREN
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
KENNEN
802
6.2.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
UMWELTSCHUTZES
802
6.2.1.1
GRUNDLEGENDES
ZUM
UMWELTSCHUTZ
802
6.2.1.2
UMWELTRECHT
804
6.2.1.3
UMWELTVERFASSUNGSRECHT
809
6.2.1.4
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
810
6.2.1.5
UMWELTPRIVATRECHT
813
6.2.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
815
6.2.3
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
825
6.2.3.1
UMWELTPOLITIK
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
DER
KOMMUNEN
825
6.2.3.2
MASSNAHMEN
DER
BETRIEBE
827
6.3
ARBEITSSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
SICHERSTELLEN
841
6.3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
ZUM
ARBEITSSCHUTZ
UND
ZUR
ARBEITSSICHERHEIT
841
6.3.1.1
BEDEUTUNG
UND
GLIEDERUNG
DES
ARBEITSSCHUTZES
841
6.3.1.2
ARBEITSSCHUTZGESETZ
(ARBSCHG)
846
6.3.1.3
BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG
(BETRSICHV)
850
6.3.1.4
ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN
852
6.3.1.5
CHEMIKALIENGESETZ
(CHEMG)
UND
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
854
6.3.1.6
ARBEITSSICHERHEITSGESETZ
866
6.3.1.7
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
876
6.3.1.8
PRODUKTSICHERHEITSGESETZ
878
6.3.1.9
BERUFSGENOSSENSCHAFT
881
6.3.1.10
STAATLICHES
AMT
FUER
ARBEITSSCHUTZ
UND
SICHERHEITSTECHNIK
(GEWERBEAUFSICHTSAMT)
883
6.3.2
PFLICHTEN
UND
AUFGABEN
FUER
UNTERNEHMER,
VORGESETZTE,
BETRIEBS
RAETE
UND
ARBEITNEHMER
884
6.3.3
FOLGEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
RECHTSPFLICHTEN
886
6.3.4
SICHERHEIT
IM
BETRIEB
887
6.3.4.1
SICHERHEITSTECHNIK
887
6.3.4.2
TRANSPORT
UND
VERKEHR
893
6.3.4.3
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
IM
SINNE
DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES
898
6.3.4.4
LAERMPROBLEME
IM
BETRIEB
906
6.3.4.5
SICHERHEIT
BEI
WARTUNGS
UND
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
907
6.3.4.6
BETRIEBLICHER
BRANDSCHUTZ
908
6.3.4.7
GEFAHREN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
913
6.3.4.8
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
918
6.3.5
SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
922
7.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
925
7.1
ZUSAMMENARBEIT,
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
VERSTEHEN
926
7.1.1
ZUSAMMENHANG
VON
PERSOENLICHKEIT
UND
BERUFLICHER
ENTWICKLUNG
926
7.1.2
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALVERHALTENS
929
7.1.3
PSYCHOLOGISCHE
UND
SOZIOLOGISCHE
ASPEKTE
BESTIMMTER
PERSONEN
GRUPPEN
937
7.1.4
ZIELORIENTIERTES
FUEHREN
942
7.2
MITARBEITERGESPRAECHE
DURCHFUEHREN
950
7.2.1
GRUNDLAGEN
DER
GESPRAECHSFUEHRUNG
950
7.2.2
ANERKENNUNG
955
7.2.3
KRITIKGESPRAECH
957
7.2.4
BEURTEILUNGSGESPRAECH
959
73
KONFLIKTMANAGEMENT
ANWENDEN
968
7.3.1
KONFLIKTE
(GRUNDLAGEN)
968
7.3.2
MOEGLICHKEITEN
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
WIDERSTAENDEN
GEGEN
VERAENDE
RUNGEN
976
7.4
MITARBEITERFOERDERUNG
UMSETZEN
981
7.4.1
PERSONALENTWICKLUNG
(EINFUEHRUNG)
981
7.4.2
POTENZIALANALYSE
VON
MITARBEITERN
983
7.5
AUSBILDUNG
PLANEN
UND
DURCHFUEHREN
988
7.5.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
988
7.5.2
AUSBILDER-EIGNUNGS-VERORDNUNG
(AEVO)
991
7.5.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EIGNUNG
DER
AUSBILDER
UND
AUSBILDERINNEN
992
7.5.4
BETEILIGTE
UND
MITWIRKENDE
AN
DER
AUSBILDUNG
993
7.5.5
ABLAUF
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNG
UND
ERGAENZENDE
INDIVIDUELLE
BILDUNGSMASSNAHMEN
995
7.5.6
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG
1002
7.5.7
ANFORDERUNGEN
AN
AUSSTATTUNG
UND
ERGONOMIE
DER
ARBEITS
UMGEBUNG
1003
7.5.8
UNTERWEISUNG
1003
7.5.9
AUSSER
UND
UEBERBETRIEBLICHE
AUSBILDUNG
1006
7.5.10
MASSNAHMEN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
1007
7.5.11
UEBERPRUEFEN
DER
ERGEBNISSE
AUS
MASSNAHMEN
DER
PERSONAL
ENTWICKLUNG
(EVALUIERUNG)
1021
7.5.12
UEBERNAHME
VON
AUSZUBILDENDEN
1026
7.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
VORBEREITEN
UND
DURCHFUEHREN
1029
7.6.1
ARBEITSGRUPPEN,
TEAMS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1029
7.6.2
MODERIEREN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1037
7.63
STEUERN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
1048
7.6.4
PROJEKTABSCHLUSS
1053
7.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
EINSETZEN
1055
7.7.1
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
PRAESENTATION
1055
7.7.2
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
PRAESENTATION
1056
7.73
VORBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
1065
7.7.4
UMSETZEN
DER
PRAESENTATION
1067
UEBUNGSTEIL
1073
KLAUSURTYPISCHE
AUFGABEN
1073
1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
1.1
BERUECKSICHTIGEN
DER
AUSWIRKUNGEN
NATURWISSENSCHAFTLICHER
GESETZMAESSIGKEITEN
AUF
MATERIALIEN,
MASCHINEN,
ANLAGEN
UND
1074
PROZESSE
SOWIE
AUF
MENSCH
UND
UMWELT
1074
1.2
VERWENDEN
UNTERSCHIEDLICHER
ENERGIEFORMEN
13
BERECHNEN
BETRIEBS
UND
FERTIGUNGSTECHNISCHER
GROESSEN
BEI
1082
BELASTUNGEN
UND
BEWEGUNGEN
1.4
ANWENDEN
VON
STATISTISCHEN
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHREN
VON
EINFACHEN
STATISTISCHEN
BERECHNUNGEN
SOWIE
DEREN
GRAFISCHE
1083
DARSTELLUNG
1085
2.
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
1089
2.1
TECHNOLOGIE
DER
WERK
UND
HILFSSTOFFE
UEBERBLICKEN
1089
2.2
PRUEFVERFAHREN
FUER
WERKSTOFFE
KENNEN
2.3
LESEN
VON
TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
EINSCHLIESSLICH
TECHNISCHER
1093
DOKUMENTATIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZEICHNUNGSNORMEN
2.4
AUS
ZEICHNUNGEN
FUNKTIONEN
VON
EINZELTEILEN
ERKENNEN
UND
DEREN
1093
ZUSAMMENWIRKEN
BEURTEILEN
1096
3.
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
1099
3.1
FESTLEGEN
DER
ANZUWENDENDEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
1099
3.2
UNTERSCHEIDEN
VON
ARTEN
DER
FUEGETECHNIKEN
1102
3.3
PLANEN,
EINLEITEN
UND
UEBERWACHEN
VON
FRIST
UND
SITUATIONS
GERECHTEN
INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
1104
3.4
BEURTEILEN
VON
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
FERTIGUNGSPROZESS
BEIM
EINSATZ
NEUER
WERKSTOFFE,
VERFAHREN
UND
BETRIEBSMITTEL
1107
3.5
BEURTEILEN
DER
NUMERISCHEN
STEUERUNGSTECHNIK
BEIM
EINSATZ
VON
WERKZEUGMASCHINEN,
BEI
DER
PROGRAMMIERUNG
UND
ORGANISATION
DES
FERTIGUNGSPROZESSES
UNTER
NUTZUNG
VON
INFORMATIONEN
AUS
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
1108
3.6
UEBERBLICKEN
DER
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
AUTOMATISIERUNGSSYSTE
MEN
EINSCHLIESSLICH
DER
HANDHABUNGS-,
FOERDER
UND
SPEICHERSYSTEME
1115
3.7
VERSTEHEN
DER
INFORMATIONEN
AUS
VERKNUEPFTEN,
RECHNERGESTUETZTEN
SYSTEMEN
DER
KONSTRUKTION
UND
FERTIGUNG
1117
4.
ABSATZ-,
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LOGISTIK
1120
4.1
MARKTFORSCHUNG
KENNEN
1120
4.2
WIRKMECHANISMEN
DER
PREISPOLITIK
1124
4.3
PRODUKTPOLITIK
1125
4.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
1130
4.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
1132
4.6
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
1135
4.7
PRODUKTIONSLOGISTIK
1142
4.8
DISTRIBUTIONSLOGISTIK
1142
4.9
ENTSORGUNGSLOGISTIK
1147
5.
PRODUKTIONSPLANUNG,
-STEUERUNG
UND
-KONTROLLE
1148
5.1
ORGANISATION
DER
PRODUKTION
UEBERBLICKEN
1148
5.2
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG
DURCHFUEHREN
1151
5.3
ARBEITS
UND
ZEITWIRTSCHAFT
ANWENDEN
1154
5.4
ARBEITSABLAUFGESTALTUNG
UMSETZEN
1165
5.5
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UEBERBLICKEN
1166
5.6
PRODUKTIONSSTEUERUNG
DURCHFUEHREN
1167
5.7
PRODUKTIONSUEBERWACHUNG
DURCHFUEHREN
1169
6.
QUALITAETS
UND
UMWELTMANAGEMENT
SOWIE
ARBEITSSCHUTZ
1170
6.1
INTERNE
UND
EXTERNE
BEDEUTUNG
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
ERKENNEN
1170
6.2
UMWELTSCHUTZTECHNIKEN
UND
DEREN
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
KENNEN
1175
6.3
ARBEITSSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
SICHERSTELLEN
1181
7.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
1185
7.1
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
1185
7.2
MITARBEITERGESPRAECHE
1194
7.3
KONFLIKTMANAGEMENT
1198
7.4
MITARBEITERFOERDERUNG
1200
7.5
AUSBILDUNG
1203
7.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
1206
7.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
1212
MUSTERPRUEFUNGEN
1215
1.
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
DER
TECHNISCHEN
FACHWIRTE
FUER
DIE
2.
UND
3.
TEILPRUEFUNG
YYTECHNISCHE
QUALIFIKATIONEN
"
UND
YYHANDLUNGSSPEZIFISCHE
QUALIFIKATIONEN
"
1215
1.1
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
1215
1.2
PRUEFUNGSFAECHER
UND
GLIEDERUNG
DER
PRUEFUNG
1216
1.2.1
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNG
1216
1.2.2
MUENDLICHE
(PFLICHT-)PRUEFUNG
1218
1.2.3
MUENDLICHE
ERGAENZUNGSPRUEFUNG
1219
1.3
BEWERTEN
DER
PRUEFUNGSTEILE
UND
BESTEHEN
DER
PRUEFUNG
1220
1.4
WIEDERHOLUNG
DER
PRUEFUNG
1220
1.5
AUSBILDEREIGNUNG
1220
2.
TIPPS
UND
TECHNIKEN
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
1221
1.
FACH:
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
1223
2.
FACH:
TECHNISCHE
KOMMUNIKATION
UND
WERKSTOFFTECHNOLOGIE
1226
3.
FACH:
FERTIGUNGS
UND
BETRIEBSTECHNIK
1232
SITUATIONSAUFGABE
1236
LOESUNGEN
1245
LITERATURVERZEICHNIS
1561
STICHWORTVERZEICHNIS
1571 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eisenschink, Christian Schroll, Stefan 1978- |
author_GND | (DE-588)1122590016 (DE-588)1175035963 |
author_facet | Eisenschink, Christian Schroll, Stefan 1978- |
author_role | aut aut |
author_sort | Eisenschink, Christian |
author_variant | c e ce s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049312667 |
classification_rvk | QB 325 |
ctrlnum | (OCoLC)1387594602 (DE-599)DNB1275631428 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02949nam a2200829 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049312667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230905s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1275631428</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470598956</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 94.00 (DE), circa EUR 96.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-59895-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470598959</subfield><subfield code="9">3-470-59895-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1387594602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1275631428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)141218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenschink, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122590016</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung der Technischen Fachwirte</subfield><subfield code="b">technische und handlungsspezifische Qualifikationen</subfield><subfield code="c">von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1602 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 2235 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Prüfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fachwirt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7752362-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebstechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DIHK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technischer Fachwirt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IHK-Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musterklausuren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstofftechnologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">erste Teilprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">technische Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absatzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technischer Fachwirt</subfield><subfield code="0">(DE-588)7752362-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroll, Stefan</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175035963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783470012216</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">9783470012216</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783470598949</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573761</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV049312667 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:41:24Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783470598956 3470598959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034573761 |
oclc_num | 1387594602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 |
owner_facet | DE-573 |
physical | 1602 Seiten 23 cm, 2235 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Prüfen |
spelling | Eisenschink, Christian Verfasser (DE-588)1122590016 aut Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll 5., aktualisierte Auflage Herne Kiehl 2023 1602 Seiten 23 cm, 2235 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prüfen Technischer Fachwirt (DE-588)7752362-3 gnd rswk-swf Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd rswk-swf Arbeitsschutz Arbeitswirtschaft Betriebstechnik Fertigungstechnik Führung Kiehl Kommunikation Logistik Materialwirtschaft Produktionswirtschaft Qualitätsmanagement DIHK Naturwissenschaft Prüfung Technischer Fachwirt IHK-Prüfung Musterklausuren Werkstofftechnologie Zusammenarbeit erste Teilprüfung Kontrolle Produktionsplanung Teilprüfung Prüfungsbuch Steuerung Umweltmanagement technische Grundlagen Weiterbildung Technologie Absatzwirtschaft (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Technischer Fachwirt (DE-588)7752362-3 s Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 s DE-604 Schroll, Stefan 1978- Verfasser (DE-588)1175035963 aut NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783470012216 Erscheint auch als 9783470012216 Vorangegangen ist 9783470598949 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eisenschink, Christian Schroll, Stefan 1978- Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen Technischer Fachwirt (DE-588)7752362-3 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7752362-3 (DE-588)4124516-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen |
title_auth | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen |
title_exact_search | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen |
title_exact_search_txtP | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen |
title_full | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll |
title_fullStr | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll |
title_full_unstemmed | Die Prüfung der Technischen Fachwirte technische und handlungsspezifische Qualifikationen von Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Christian Eisenschink, Dipl.-Ing., M. Sc. Stefan Schroll |
title_short | Die Prüfung der Technischen Fachwirte |
title_sort | die prufung der technischen fachwirte technische und handlungsspezifische qualifikationen |
title_sub | technische und handlungsspezifische Qualifikationen |
topic | Technischer Fachwirt (DE-588)7752362-3 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
topic_facet | Technischer Fachwirt Abschlussprüfung Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034573761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenschinkchristian dieprufungdertechnischenfachwirtetechnischeundhandlungsspezifischequalifikationen AT schrollstefan dieprufungdertechnischenfachwirtetechnischeundhandlungsspezifischequalifikationen AT nwbverlag dieprufungdertechnischenfachwirtetechnischeundhandlungsspezifischequalifikationen |