Bewertung Masterplan Geothermie: Masterplan Geothermie Bayern

Rund drei Jahre nach der Initiierung des "Masterplans Geothermie Bayern" von Seiten der Bayerischen Staatsregierung im Oktober 2019, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) nun eine Zusammenfassung des durch die Geothermie Allianz Bayern (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Technische Universität München (VerfasserIn), Munich School of Engineering (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München 2020
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Rund drei Jahre nach der Initiierung des "Masterplans Geothermie Bayern" von Seiten der Bayerischen Staatsregierung im Oktober 2019, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) nun eine Zusammenfassung des durch die Geothermie Allianz Bayern (GAB) erstellten Gutachtens zum Masterplan veröffentlicht. Die Initiierung des Masterplans ist ein erster Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis ca. 2050 ein Viertel des bayerischen Wärmeverbrauchs über Geothermie zu decken. Dafür soll unter anderem der geförderte Bau von neuen Fernwärme-Verbundleitungen gestartet werden, um überschüssige Wärme vom Süden Münchens in die Stadt zu den Verbrauchern zu transportieren. Die GAB wurde vor diesem Hintergrund zur Begutachtung aufgerufen, ob der Transport von Wärme im großen Stil insbesondere unter techno-ökonomischen Aspekten eine Option darstellt.
Beschreibung:Geothermie Allianz Bayern
Beschreibung:1 Online-Ressource (104 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen