Rechtsstaat und großer Lauschangriff: Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Beschreibung: | Fußnote: "Der folgende Aufsatz entspricht einem redaktionell überarbeiteten und leicht ergänzten Vortrag, den die Autorin anlässlich der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Humanistischen Union und des Forums für Menschenrechte am 14. Juni 2004 in Berlin gehalten hat." |
ISBN: | 3-8305-0942-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049309899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230901s2004 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401195802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049309899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 | ||
100 | 1 | |a Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)119526832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsstaat und großer Lauschangriff |b Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |c Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB |
264 | 1 | |c 2004 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fußnote: "Der folgende Aufsatz entspricht einem redaktionell überarbeiteten und leicht ergänzten Vortrag, den die Autorin anlässlich der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Humanistischen Union und des Forums für Menschenrechte am 14. Juni 2004 in Berlin gehalten hat." | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:99-109 |
773 | 0 | 8 | |t Lauschen im Rechtsstaat / Fredrik Roggan (Hrsg.) |d Berlin, 2004 |g Seite 99-109 |w (DE-604)BV019651024 |z 3-8305-0942-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034571029 | ||
941 | |s 99-109 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185812096516096 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV019651024 |
author | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- |
author_GND | (DE-588)119526832 |
author_facet | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- |
author_variant | s l s sls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049309899 |
ctrlnum | (OCoLC)1401195802 (DE-599)BVBBV049309899 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01248naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049309899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230901s2004 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401195802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049309899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119526832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsstaat und großer Lauschangriff</subfield><subfield code="b">Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte</subfield><subfield code="c">Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fußnote: "Der folgende Aufsatz entspricht einem redaktionell überarbeiteten und leicht ergänzten Vortrag, den die Autorin anlässlich der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Humanistischen Union und des Forums für Menschenrechte am 14. Juni 2004 in Berlin gehalten hat."</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:99-109</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Lauschen im Rechtsstaat / Fredrik Roggan (Hrsg.)</subfield><subfield code="d">Berlin, 2004</subfield><subfield code="g">Seite 99-109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019651024</subfield><subfield code="z">3-8305-0942-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034571029</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">99-109</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049309899 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:40:39Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3-8305-0942-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034571029 |
oclc_num | 1401195802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- Verfasser (DE-588)119526832 aut Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB 2004 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fußnote: "Der folgende Aufsatz entspricht einem redaktionell überarbeiteten und leicht ergänzten Vortrag, den die Autorin anlässlich der Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Humanistischen Union und des Forums für Menschenrechte am 14. Juni 2004 in Berlin gehalten hat." pages:99-109 Lauschen im Rechtsstaat / Fredrik Roggan (Hrsg.) Berlin, 2004 Seite 99-109 (DE-604)BV019651024 3-8305-0942-1 |
spellingShingle | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
title | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
title_auth | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
title_exact_search | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
title_exact_search_txtP | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
title_full | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB |
title_fullStr | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB |
title_full_unstemmed | Rechtsstaat und großer Lauschangriff Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB |
title_short | Rechtsstaat und großer Lauschangriff |
title_sort | rechtsstaat und großer lauschangriff bedeutung der entscheidung des bundesverfassungsgerichts fur den schutz der freiheitsrechte |
title_sub | Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für den Schutz der Freiheitsrechte |
work_keys_str_mv | AT leutheusserschnarrenbergersabine rechtsstaatundgroßerlauschangriffbedeutungderentscheidungdesbundesverfassungsgerichtsfurdenschutzderfreiheitsrechte |