Miteinander reden: 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Rowohlt Taschenbuch Verlag
September 2023
|
Ausgabe: | Sonderausgabe |
Schriftenreihe: | rororo
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 Seiten Illustrationen 19 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783499012471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049308999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240621 | ||
007 | t| | ||
008 | 230901s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783499012471 |c Broschur |9 978-3-499-01247-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1401194318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049308999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-Freis2 |a DE-521 |a DE-525 |a DE-B170 |a DE-1051 |a DE-862 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-523 | ||
100 | 1 | |a Schulz von Thun, Friedemann |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)119303396 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Miteinander reden |n 2 |p Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation |c Friedemann Schulz von Thun |
250 | |a Sonderausgabe | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Rowohlt Taschenbuch Verlag |c September 2023 | |
300 | |a 303 Seiten |b Illustrationen |c 19 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a rororo | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049298651 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034570140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034570140 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/CV 3500 S388(.2023) -2 |
DE-BY-FWS_katkey | 1072153 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525647 |
_version_ | 1822120205040484352 |
adam_text |
INHALT
VORWORT
9
1
EINLEITUNG
11
VON
DER ALLGEMEINEN
ZUR DIFFERENZIELLEN KOMMUNIKATIONS
PSYCHOLOGIE 11
II
WERKZEUGE KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGISCHEN
DENKENS
UND ARBEITENS
21
1.
DAS
QUADRAT DER NACHRICHT 21
2.
VIER
STATIONEN ZWISCHENMENSCHLICHER KREISLAEUFE 31
2.1
BEISPIEL EHE
UND PARTNERSCHAFT 33
2.2
BEISPIEL KINDERERZIEHUNG 36
2.3
BEISPIEL BERUFSLEBEN 37
2.4
OFFENE UND VERDECKTE KREISLAEUFE 40
3.
DAS
WERTE- UND ENTWICKLUNGSQUADRAT
43
3.1
DIE ALLGEMEINE STRUKTUR 43
3.2
WIE KONSTRUIERE ICH EIN WERTEQUADRAT?
UEBUNGEN 46
3.3
GRUNDLEGENDE WERTEQUADRATE FUER DIE ZWISCHENMENSCHLICHE
KOMMUNIKATION
51
WAHRHAFTIGKEIT
UND WIRKUNGSBEWUSSTSEIN 51
LIEBENDER
KAMPF:
AKZEPTIERUNG UND
KONFRONTATION
53
3.4
VOM
WERTE- ZUM ENTWICKLUNGSQUADRAT 54
3.5
POLARISIERUNGEN IN DISKUSSIONEN DURCHSCHAUEN - UEBUNGEN 60
III
KOMMUNIKATIONSSTILE ZWISCHEN PERSOENLICHKEITS- UND
BEZIEHUNGSDYNAMIK
65
1. DER BEDUERFTIG-ABHAENGIGE STIL 69
1.1 ERSCHEINUNGSBILD, GRUNDBOTSCHAFT UND SEELISCHER
HINTERGRUND 70
1.2
DER SYSTEMISCHE BLICKWINKEL 76
1.3
RICHTUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
80
AUTONOMIE
UND
SELBSTVERANTWORTUNG
82
2.
DER
HELFENDE STIL 87
2.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT UND
SEELISCHER
HINTERGRUND
2.2
DER
SYSTEMISCHE
BLICKWINKEL 96
2.3
RICHTUNGEN DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
100
EIGENSTAENDIGKEIT
UND BEDUERFTIGKEIT
101
BEHUETUNG
UND
HERAUSFORDERUNG
103
ANTEILNAHME
UND ABGRENZUNG
104
3.
DER
SELBST-LOSE STIL
108
3.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT
UND SEELISCHER
HINTERGRUND
3.2
DER
SYSTEMISCHE BLICKWINKEL
116
3.3
RICHTUNGEN DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
121
SELBSTBEHAUPTUNG
UND HINGABE
122
SELBSTBEHAUPTUNG:
ICH UND
NEIN
SAGEN
127
AGGRESSION
UND KAMPFGEIST
133
4.
DER
AGGRESSIV-ENTWERTENDE
STIL 135
4.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT
UND SEELISCHER
HINTERGRUND
OBERHANDTECHNIKEN
140
MAENNER
GEGENUEBER
FRAUEN IM BERUF
143
ERZIEHUNG
145
POLITISCHER
DIALOG
146
4.2
DER
SYSTEMISCHE
BLICKWINKEL 152
4.3
RICHTUNGEN DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
154
KONFRONTATION
UND REHABILITIERUNG
DER DU-BOTSCHAFT
154
RESPEKT
UND SELBSTACHTUNG
166
KONFRONTATION
UND ANERKENNUNG
167
UEBUNG
169
DIE KUNST
DER POSITIVEN
UMDEUTUNG
169
DIREKTHEIT
UND TAKT
172
KONFRONTATION
UND
SELBSTERFORSCHUNG
176
UEBUNG
179
5.
DER
SICH
BEWEISENDE
STIL
181
5.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT
UND
SEELISCHER
HINTERGR.'
5.2
DER
SYSTEMISCHE
BLICKWINKEL
187
87
5.3
RICHTUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
191
LEISTUNG
UND
BE-SINN-UNG
192
UEBUNGEN
199
6.
DER
BESTIMMENDE-KONTROLLIERENDE
STIL
201
6.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT
UND
SEELISCHER
HINTERGR
6.2
DER
SYSTEMISCHE
BLICKWINKEL
210
GROSSMEISTER
UND
MUSTERSCHUELER
210
108
STRENGE
ELTERN UND
CHOATISCH-REBELLIERENDE
JUGEND
212
6.3
RICHTUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
215
NONDIREKTIVE
GESPRAECHSFUEHRUNG
216
DIREKTIVITAET
UND
NONDIREKTIVITAET
IN PAEDAGOGIK,
THERAPIE
UND
ERWACL
DUNG
217
SELBSTKONTROLLE
UND
SICH-ZULASSEN
223
7.
DER
SICH
DISTANZIERENDE
STIL
226
136
7.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT
UND
SEELISCHER
HINTERGI
7.2 DER
SYSTEMISCHE
BLICKWINKEL
236
TEUFELSKREIS
VON
NAEHE UND
DISTANZ
239
EMPFEHLUNGEN
AN
DEN
NAEHE-PARTNER
252
EMPFEHLUNGEN
AN DEN
DISTANZ-PARTNER
254
7.3
RICHTUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
256
KLARHEIT
DER
ROLLENBEZIEHUNG
UND
AUTHENTISCHE
BEGEGNUNG
VON
N
MENSCH
256
UNBEFANGENE
KONTAKTBEREITSCHAFT
UND
RESERVIERTE
ZURUECKHALTUNG
DIE
SPRACHE DER
NAEHE
261
EMPATHISCHE
UND
DIAGNOSTISCHE
EMPFANGSWEISE
263
ABGRENZUNG
UND
VERBUNDENHEIT
266
SELBSTERFAHRUNG
FUER
DISTANZIERTE?
268
5.
DER
SICH
BEWEISENDE STIL 181
5.1
ERSCHEINUNGSBILD, GRUNDBOTSCHAFT
UND SEELISCHER HINTERGRUND
181
5.2
DER SYSTEMISCHE BLICKWINKEL 187
5.3
RICHTUNGEN
DER PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
191
LEISTUNG
UND
BE-SINN-UNG 192
UEBUNGEN
199
6.
DER
BESTIMMENDE-KONTROLLIERENDE STIL
201
6.1
ERSCHEINUNGSBILD,
GRUNDBOTSCHAFT UND SEELISCHER
HINTERGRUND 201
6.2
DER SYSTEMISCHE BLICKWINKEL 210
GROSSMEISTER UND MUSTERSCHUELER 210
STRENGE ELTERN UND CHOATISCH-REBELLIERENDE JUGEND 212
6.3
RICHTUNGEN
DER PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
215
NONDIREKTIVE
GESPRAECHSFUEHRUNG 216
DIREKTIVITAET
UND
NONDIREKTIVITAET IN PAEDAGOGIK, THERAPIE
UND ERWACHSENENBIL
DUNG 217
SELBSTKONTROLLE
UND SICH-ZULASSEN 223
7.
DER
SICH
DISTANZIERENDE STIL 226
7.1
ERSCHEINUNGSBILD, GRUNDBOTSCHAFT
UND SEELISCHER HINTERGRUND
226
7.2
DER
SYSTEMISCHE BLICKWINKEL 236
TEUFELSKREIS
VON NAEHE UND
DISTANZ 239
EMPFEHLUNGEN
AN
DEN NAEHE-PARTNER 252
EMPFEHLUNGEN
AN DEN
DISTANZ-PARTNER 254
7.3
RICHTUNGEN DER PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
256
KLARHEIT
DER ROLLENBEZIEHUNG
UND AUTHENTISCHE BEGEGNUNG VON
MENSCH ZU
MENSCH
256
UNBEFANGENE
KONTAKTBEREITSCHAFT
UND RESERVIERTE ZURUECKHALTUNG 258
DIE
SPRACHE DER NAEHE 261
EMPATHISCHE UND DIAGNOSTISCHE EMPFANGSWEISE
263
ABGRENZUNG
UND VERBUNDENHEIT
266
SELBSTERFAHRUNG
FUER
DISTANZIERTE? 268
VORWORT
WIE
ICH
DER STARKEN
RESONANZ
ENTNEHME, IST SEIT
DEM
DES
ERSTEN
TEILS VON
MITEINANDER
REDEN (1981)
DAS INTER
PSYCHOLOGIE
DER
ZWISCHENMENSCHLICHEN
KOMMUNIKATIV
SEN
UND ALLERORTEN
DER WUNSCH
ENTSTANDEN,
SIE ALS LEHR
BLIEREN
- IN UNTERNEHMEN
EBENSO
WIE IN
SCHULEN, HOCHS
FAST
ALLEN EINRICHTUNGEN
DER
ERWACHSENENBILDUNG.
GLEICL
DE
MIR IN DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
KURSTEILNEHM(
UND
MAENNERN
AUS GANZ
VERSCHIEDENEN
BERUFEN,
DEUTLICH
MENSCHEN IN DER
ART, WIE SIE
MITEINANDER
REDEN UND
HUNGEN GESTALTEN,
SEHR
VERSCHIEDEN SIND
UND FUER IHRE
ENTWICKLUNG
GANZ
UNTERSCHIEDLICHER
ANSTOESSE BEDUERFEN.
NICHT
MANCHMAL SOGAR ETWAS
RICHTIGES
DEN FALSCHEN
GEBRACHT?
DER VORLIEGENDE
BAND
2
KONZENTRIERT SICH
AUF DIESE UR
WAEHREND
DER BAND
1 ALS ALLGEMEINE
GRUNDLAGE
UNVERAEN
DAMIT
DER ZWEITE
BAND (FUER
FORTGESCHRITTENE)
AUCH
OHR
DES ERSTEN
GELESEN
WERDEN KANN,
HABE ICH IN
KAPITEL
WIEDERHOLUNG DES
QUADRATISCHEN
MODELLS DER
ZWISCHE
CHEN
KOMMUNIKATION
EINGEFUEGT,
DIE DER
KUNDIGE LESER
ODER
ALS
AUFFRISCHUNG
UEBERFLIEGEN KANN.
DIESES
BUCH HATTE
SEINE GENERALPROBEN
IN
DEN
KOMMUNIKATION
UND PERSOENLICHKEIT
AN
DER HAMBURG
TAET 1984
BIS 1988.
MEINE STUDENTINNEN
UND
STUDENTEN HI
MIT
MEHREREN
HUNDERT
PERSOENLICHEN
ERLEBNISBERICHT(
IHNEN VERDANKE
ICH VIEL
AUTHENTISCHES
ERFAHRUNGSRAU
EBENSO
WIE EINIGE
IHRER
FORSCHUNGSARBEITEN,
IN DIESES
FLOSSEN
IST.
8.
DER MITTEILUNGSFREUDIG-DRAMATISIERENDE
STIL 272
8.1
ERSCHEINUNGSBILD, GRUNDBOTSCHAFT UND SEELISCHER
HINTERGRUND 272
8.2
DER SYSTEMISCHE BLICKWINKEL 284
8.3
RICHTUNGEN DER
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 286
AUSBLICK
293
LITERATUR
300
SACHREGISTER
303 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_GND | (DE-588)119303396 |
author_facet | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_variant | v t f s vtf vtfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049308999 |
ctrlnum | (OCoLC)1401194318 (DE-599)BVBBV049308999 |
edition | Sonderausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049308999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230901s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783499012471</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-499-01247-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401194318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049308999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz von Thun, Friedemann</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119303396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Miteinander reden</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation</subfield><subfield code="c">Friedemann Schulz von Thun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt Taschenbuch Verlag</subfield><subfield code="c">September 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">19 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">rororo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049298651</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034570140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034570140</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049308999 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:40:25Z |
indexdate | 2025-01-24T09:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783499012471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034570140 |
oclc_num | 1401194318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-521 DE-525 DE-B170 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-523 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-521 DE-525 DE-B170 DE-1051 DE-862 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-523 |
physical | 303 Seiten Illustrationen 19 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Rowohlt Taschenbuch Verlag |
record_format | marc |
series2 | rororo |
spelling | Schulz von Thun, Friedemann 1944- Verfasser (DE-588)119303396 aut Miteinander reden 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation Friedemann Schulz von Thun Sonderausgabe Hamburg Rowohlt Taschenbuch Verlag September 2023 303 Seiten Illustrationen 19 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier rororo Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 (DE-604)BV049298651 2 Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034570140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz von Thun, Friedemann 1944- Miteinander reden Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4031883-7 |
title | Miteinander reden |
title_auth | Miteinander reden |
title_exact_search | Miteinander reden |
title_exact_search_txtP | Miteinander reden |
title_full | Miteinander reden 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation Friedemann Schulz von Thun |
title_fullStr | Miteinander reden 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation Friedemann Schulz von Thun |
title_full_unstemmed | Miteinander reden 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation Friedemann Schulz von Thun |
title_short | Miteinander reden |
title_sort | miteinander reden stile werte und personlichkeitsentwicklung differenzielle psychologie der kommunikation |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Psychologie Kommunikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034570140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049298651 |
work_keys_str_mv | AT schulzvonthunfriedemann miteinanderreden2 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 CV 3500 S388(.2023) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |