Kommunizieren und Handeln: Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen
2017
|
Schriftenreihe: | Handreichung. Berufsschule
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 640 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049304392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230829s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401192706 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049304392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a 705000*by |2 sbb | ||
084 | |a 704502*by |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommunizieren und Handeln |b Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |c Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn |
264 | 1 | |a München |b Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen |c 2017 | |
300 | |a 640 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
490 | 0 | |a Handreichung. Berufsschule | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mündliche Kommunikation |0 (DE-588)4138539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mündliche Kommunikation |0 (DE-588)4138539-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sogl, Petra |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Martina |e Sonstige |0 (DE-588)1151352845 |4 oth | |
710 | 2 | |a Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung |0 (DE-588)10074372-9 |4 isb | |
710 | 2 | |a Stiftung Bildungspakt Bayern |0 (DE-588)10137106-8 |4 isb | |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565605 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185803405918208 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Sogl, Petra |
author2_role | edt |
author2_variant | p s ps |
author_GND | (DE-588)1151352845 |
author_facet | Sogl, Petra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049304392 |
classification_rvk | DO 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)1401192706 (DE-599)BVBBV049304392 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01825nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049304392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230829s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401192706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049304392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">705000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704502*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunizieren und Handeln</subfield><subfield code="b">Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen</subfield><subfield code="c">Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handreichung. Berufsschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mündliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sogl, Petra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Martina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151352845</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10074372-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Bildungspakt Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)10137106-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565605</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV049304392 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:34Z |
indexdate | 2024-07-10T10:01:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10074372-9 (DE-588)10137106-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565605 |
oclc_num | 1401192706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 640 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen |
record_format | marc |
series2 | Handreichung. Berufsschule |
spelling | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn München Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Abteilung Berufliche Schulen 2017 640 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen txt rdacontent Handreichung. Berufsschule Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 s DE-604 Sogl, Petra edt Hoffmann, Martina Sonstige (DE-588)1151352845 oth Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (DE-588)10074372-9 isb Stiftung Bildungspakt Bayern (DE-588)10137106-8 isb |
spellingShingle | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4138539-1 (DE-588)4005044-0 |
title | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |
title_auth | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |
title_exact_search | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |
title_exact_search_txtP | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |
title_full | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn |
title_fullStr | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn |
title_full_unstemmed | Kommunizieren und Handeln Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, Stiftung Bildungspakt Bayern ; Leitung des Arbeitskreises und Redaktion: Petra Sogl, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München, Martina Hoffmann, Staatliche Berufsschule, Mühldorf am Inn |
title_short | Kommunizieren und Handeln |
title_sort | kommunizieren und handeln lernszenarien fur einen alltagsbezogenen unterricht in berufsintegrationsvorklassen |
title_sub | Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Mündliche Kommunikation (DE-588)4138539-1 gnd |
topic_facet | Berufsschule Mündliche Kommunikation Bayern |
work_keys_str_mv | AT soglpetra kommunizierenundhandelnlernszenarienfureinenalltagsbezogenenunterrichtinberufsintegrationsvorklassen AT hoffmannmartina kommunizierenundhandelnlernszenarienfureinenalltagsbezogenenunterrichtinberufsintegrationsvorklassen AT staatsinstitutfurschulqualitatundbildungsforschung kommunizierenundhandelnlernszenarienfureinenalltagsbezogenenunterrichtinberufsintegrationsvorklassen AT stiftungbildungspaktbayern kommunizierenundhandelnlernszenarienfureinenalltagsbezogenenunterrichtinberufsintegrationsvorklassen |