Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft: Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Ver...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschaft kontrovers
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-898 DE-863 DE-862 DE-91 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (154 Seiten) |
ISBN: | 9783170437470 9783170437487 |
DOI: | 10.17433/978-3-17-043747-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240304 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170437470 |c Online, pdf |9 978-3-17-043747-0 | ||
020 | |a 9783170437487 |c Online, epub |9 978-3-17-043748-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-043747-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170437470 | ||
035 | |a (OCoLC)1401201328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
084 | |a QG 860 |0 (DE-625)141524: |2 rvk | ||
084 | |a QD 120 |0 (DE-625)141286: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nass, Elmar |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)124292399 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft |b Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |c Elmar Nass |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (154 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaft kontrovers | |
520 | |a Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt | ||
650 | 4 | |a Eigentum | |
650 | 4 | |a Verteilungsgerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Wachstumspolitik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialistische Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055817-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialistische Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055817-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-17-043746-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565189 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-898 |p ZDB-84-KHW |q ZDB-84-KHW23 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-863 |p ZDB-84-KHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-862 |p ZDB-84-KHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-91 |p ZDB-84-KHW |q TUM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHW |q FHD_PDA_KHW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1051877 |
---|---|
_version_ | 1823041322910482432 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Nass, Elmar 1966- |
author_GND | (DE-588)124292399 |
author_facet | Nass, Elmar 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Nass, Elmar 1966- |
author_variant | e n en |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303976 |
classification_rvk | QG 860 QD 120 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170437470 (OCoLC)1401201328 (DE-599)BVBBV049303976 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.17433/978-3-17-043747-0 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240304</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170437470</subfield><subfield code="c">Online, pdf</subfield><subfield code="9">978-3-17-043747-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170437487</subfield><subfield code="c">Online, epub</subfield><subfield code="9">978-3-17-043748-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170437470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401201328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)141524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nass, Elmar</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124292399</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft</subfield><subfield code="b">Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht</subfield><subfield code="c">Elmar Nass</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (154 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft kontrovers</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eigentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wachstumspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistische Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055817-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialistische Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055817-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-043746-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565189</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHW23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">TUM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV049303976 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:27Z |
indexdate | 2025-02-03T13:01:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170437470 9783170437487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565189 |
oclc_num | 1401201328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (154 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHW ZDB-84-KHW23 ZDB-84-KHW TUM_Paketkauf_2023 ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHW FHD_PDA_KHW |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaft kontrovers |
spelling | Nass, Elmar 1966- Verfasser (DE-588)124292399 aut Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht Elmar Nass 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 1 Online-Ressource (154 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaft kontrovers Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt Eigentum Verteilungsgerechtigkeit Wachstumspolitik Wirtschaftspolitik Sozialistische Marktwirtschaft (DE-588)4055817-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 g Sozialistische Marktwirtschaft (DE-588)4055817-4 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-17-043746-3 https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nass, Elmar 1966- Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht Eigentum Verteilungsgerechtigkeit Wachstumspolitik Wirtschaftspolitik Sozialistische Marktwirtschaft (DE-588)4055817-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055817-4 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4009937-4 |
title | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |
title_auth | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |
title_exact_search | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |
title_exact_search_txtP | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |
title_full | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht Elmar Nass |
title_fullStr | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht Elmar Nass |
title_full_unstemmed | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht Elmar Nass |
title_short | Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft |
title_sort | ziele und werte sozialistischer marktwirtschaft chinas wirtschaft aus ordnungsethischer sicht |
title_sub | Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht |
topic | Eigentum Verteilungsgerechtigkeit Wachstumspolitik Wirtschaftspolitik Sozialistische Marktwirtschaft (DE-588)4055817-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
topic_facet | Eigentum Verteilungsgerechtigkeit Wachstumspolitik Wirtschaftspolitik Sozialistische Marktwirtschaft Wirtschaftsethik China |
url | https://doi.org/10.17433/978-3-17-043747-0 |
work_keys_str_mv | AT nasselmar zieleundwertesozialistischermarktwirtschaftchinaswirtschaftausordnungsethischersicht |