Weißbuch Geriatrie: Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kommt der Versorgung geriatrischer Patienten durch geriatriespezifische Versorgungsangebote eine immer größere Bedeutung zu. Diese gesundheits- und insbesondere auch gesellschaftspolitische Aufgabe kann nur sachgerecht gelingen, wenn ausreichend Dat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Bundesverband Geriatrie e. V. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023
Ausgabe:4th ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kommt der Versorgung geriatrischer Patienten durch geriatriespezifische Versorgungsangebote eine immer größere Bedeutung zu. Diese gesundheits- und insbesondere auch gesellschaftspolitische Aufgabe kann nur sachgerecht gelingen, wenn ausreichend Daten zu den altersmedizinischen Versorgungsstrukturen vorliegen. Auf Basis umfangreicher Analysen stellt der Bundesverband Geriatrie e. V. seit 2010 regelmäßig die versorgungsstrukturellen Herausforderungen der Altersmedizin im Weißbuch Geriatrie dar und beschreibt sachgerechte Lösungen. Die 4. Auflage baut auf den methodischen Grundlagen der Vorauflagen auf und zeigt bestehende sowie zukünftige Versorgungsbedarfe. Darüber hinaus wird das neue bundesweite Geriatriekonzept des Verbands vorgestellt. Neu ist, dass erstmalig konkrete Bedarfszahlen veröffentlicht werden. Diese sind wichtige Orientierungsmarken, um den Versorgungsbedarf der kommenden Jahre - der insbesondere durch den Eintritt der sog. Babyboomer in den Lebensabschnitt 70+ noch einmal deutlich ansteigen wird - sachgerecht erfüllen zu können
Beschreibung:[4., überarbeitete Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (260 Seiten)
ISBN:9783170430587

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen