Motorradgeschichten aus Deutschland: 100 Jahre Technikpsychologie

Zweiradtechnik hat in Deutschland eine lange Tradition. Weitgehend unbekannt ist jedoch, wie viele Hersteller es seit Ende des 19. Jahrhunderts gab. Es dürften um die 500 gewesen sein, die häufig als kleine Garagen- und Hinterhof-Firmen begannen. Gerade die Corona-Pandemie, neue Technologien sowie u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ferreira, Yvonne (MitwirkendeR), Vogt, Joachim (MitwirkendeR), Cornel, Christin (MitwirkendeR), Dressler, Angela (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Zweiradtechnik hat in Deutschland eine lange Tradition. Weitgehend unbekannt ist jedoch, wie viele Hersteller es seit Ende des 19. Jahrhunderts gab. Es dürften um die 500 gewesen sein, die häufig als kleine Garagen- und Hinterhof-Firmen begannen. Gerade die Corona-Pandemie, neue Technologien sowie unhaltbare Verkehrsverhältnisse verschafften motorisierten Zweirädern in der jüngeren Vergangenheit erneut mehr Marktanteile. Die in diesem Buch versammelten Kurzgeschichten verschiedener Unternehmen, wie auch diverse Beiträge zur Technikgeschichte und -psychologie sollen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie sich die Motorräder vor dem Hintergrund der allgemeinen Verkehrsveränderungen entwickelt haben und wie Technik und Mensch im Verkehr miteinander interagieren
Beschreibung:1 Online-Ressource (210 Seiten)
ISBN:9783170423312

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen