Frühjudentum und beginnendes Christentum: Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways

The division of Jews and Christians was a long and by no means mono-linear process which took place at different locations and at different speeds and was not consciously promoted by either party. How closely early Christianity was associated with Judaism, why there was a eventually a parting of way...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tiwald, Markus (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frevel, Christian (HerausgeberIn), Muschiol, Gisela (HerausgeberIn), Riegel, Ulrich 1966- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:The division of Jews and Christians was a long and by no means mono-linear process which took place at different locations and at different speeds and was not consciously promoted by either party. How closely early Christianity was associated with Judaism, why there was a eventually a parting of ways and why Christians continue to refer to their Jewish roots can only be understood in the context of the merging of political, sociological, economic and religious patterns. In this synopsis of texts, archaeological finds, sociological background and theological debate Tiwald paints a picture of early Judaism, which was to become the matrix for later Christianity. Jesus und seine ersten Nachfolger waren Juden - eine Glaubensgemeinschaft abseits des Judentums hatten sie nie intendiert. Das "Parting of the Ways", die Trennung von Juden und Christen, war ein langer und keineswegs monolinearer Prozess, der erst durch die christologischen Fixierungen des vierten Jahrhunderts seinen Abschluss fand. In einem großen Bogen wird das Frühjudentum (300 vor bis 200 nach der Zeitwende) in seiner politischen, soziologischen, ökonomischen und religiösen Vielfalt erklärt und das beginnende Christentum darin eingepasst. Die Zusammenschau von Texten, archäologischen Funden, soziologischen Hintergründen und theologischen Argumentationsmustern verdeutlicht, wie unterschiedlich identity markers im Frühjudentum gelebt wurden und wie daraus die späteren christlichen Positionen entstanden. Diese Neuauflage von "Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums" wurde für die Aufnahme in die Studienbücher Theologie stark erweitert und durchgehend überarbeitet. Tiwald unterstreicht, dass das Christentum nur aus dem Frühjudentum verständlich wird, erklärt, warum sich die Wege trotzdem trennten, und verdeutlicht, dass Christen bleibend auf ihre jüdischen Wurzeln verwiesen sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (448 Seiten)
ISBN:9783170420731

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen