1873: Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie
Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend verfolgten Sozialisten äußerte sich in unzähligen Zeitungsartikeln aus den beiden wichtigsten Parteiblättern. Aus diesen zieht der Autor Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der frühen Sozialdemokratie und zeigt dabei, dass diese nicht nur an einer Revolution interessiert war, sondern auch über enorme ideologische Flexibilität verfügte. So vermochte sie in den Jahren der Krise zum Sprachrohr der Modernisierungsverlierer sowie -skeptiker zu avancieren und sich selbst als eine modernisierende Kraft zu etablieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (410 Seiten) |
ISBN: | 9783170420342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303867 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170420342 |9 978-3-17-042034-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-042034-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170420342 | ||
035 | |a (OCoLC)1401190609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Schneider-Bertenburg, Lino |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 1873 |b Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |c Lino Schneider-Bertenburg |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (410 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend verfolgten Sozialisten äußerte sich in unzähligen Zeitungsartikeln aus den beiden wichtigsten Parteiblättern. Aus diesen zieht der Autor Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der frühen Sozialdemokratie und zeigt dabei, dass diese nicht nur an einer Revolution interessiert war, sondern auch über enorme ideologische Flexibilität verfügte. So vermochte sie in den Jahren der Krise zum Sprachrohr der Modernisierungsverlierer sowie -skeptiker zu avancieren und sich selbst als eine modernisierende Kraft zu etablieren | ||
650 | 4 | |a 19. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Große Depression | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHB | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565081 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701548942131200 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schneider-Bertenburg, Lino |
author_facet | Schneider-Bertenburg, Lino |
author_role | aut |
author_sort | Schneider-Bertenburg, Lino |
author_variant | l s b lsb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303867 |
collection | ZDB-84-KHB ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170420342 (OCoLC)1401190609 (DE-599)BVBBV049303867 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170420342</subfield><subfield code="9">978-3-17-042034-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170420342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401190609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider-Bertenburg, Lino</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1873</subfield><subfield code="b">Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie</subfield><subfield code="c">Lino Schneider-Bertenburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (410 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend verfolgten Sozialisten äußerte sich in unzähligen Zeitungsartikeln aus den beiden wichtigsten Parteiblättern. Aus diesen zieht der Autor Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der frühen Sozialdemokratie und zeigt dabei, dass diese nicht nur an einer Revolution interessiert war, sondern auch über enorme ideologische Flexibilität verfügte. So vermochte sie in den Jahren der Krise zum Sprachrohr der Modernisierungsverlierer sowie -skeptiker zu avancieren und sich selbst als eine modernisierende Kraft zu etablieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Große Depression</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565081</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303867 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:27Z |
indexdate | 2025-01-30T19:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170420342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565081 |
oclc_num | 1401190609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (410 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHB ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Schneider-Bertenburg, Lino Verfasser aut 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie Lino Schneider-Bertenburg 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022 1 Online-Ressource (410 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Jahr 1873 markiert das Heraufziehen der ersten wirtschaftlichen Krisenlage in der Geschichte des Kaiserreichs. Lino Schneider-Bertenburg behandelt den Beginn der Krise aus der Perspektive der deutschen Sozialdemokratie. Die Ablehnung der "bürgerlichen Schwindelwelt" durch die zunehmend verfolgten Sozialisten äußerte sich in unzähligen Zeitungsartikeln aus den beiden wichtigsten Parteiblättern. Aus diesen zieht der Autor Rückschlüsse auf den Entwicklungsstand der frühen Sozialdemokratie und zeigt dabei, dass diese nicht nur an einer Revolution interessiert war, sondern auch über enorme ideologische Flexibilität verfügte. So vermochte sie in den Jahren der Krise zum Sprachrohr der Modernisierungsverlierer sowie -skeptiker zu avancieren und sich selbst als eine modernisierende Kraft zu etablieren 19. Jahrhundert Deutschland Große Depression https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schneider-Bertenburg, Lino 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie 19. Jahrhundert Deutschland Große Depression |
title | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |
title_auth | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |
title_exact_search | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |
title_exact_search_txtP | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |
title_full | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie Lino Schneider-Bertenburg |
title_fullStr | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie Lino Schneider-Bertenburg |
title_full_unstemmed | 1873 Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie Lino Schneider-Bertenburg |
title_short | 1873 |
title_sort | 1873 der grunderkrach und die krisenwahrnehmung der deutschen sozialdemokratie |
title_sub | Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie |
topic | 19. Jahrhundert Deutschland Große Depression |
topic_facet | 19. Jahrhundert Deutschland Große Depression |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042034-2 |
work_keys_str_mv | AT schneiderbertenburglino 1873dergrunderkrachunddiekrisenwahrnehmungderdeutschensozialdemokratie |