Endlich Unendlich: Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit
"Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen. Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen. Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 Seiten) |
ISBN: | 9783170420250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303864 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170420250 |9 978-3-17-042025-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-042025-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170420250 | ||
035 | |a (OCoLC)1401193700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Endlich Unendlich |b Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |c Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen. Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen. Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet | ||
650 | 4 | |a Anthropologie | |
650 | 4 | |a Existenzphilosophie | |
650 | 4 | |a Metaphysik | |
700 | 1 | |a Eibach, Dietrich Hannes |4 ctb | |
700 | 1 | |a Annweiler, Peter |4 ctb | |
700 | 1 | |a Caspers, Johannes |4 ctb | |
700 | 1 | |a Brumlik, Michael |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565078 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701551007825921 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Eibach, Dietrich Hannes Annweiler, Peter Caspers, Johannes Brumlik, Michael |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | d h e dh dhe p a pa j c jc m b mb |
author_facet | Eibach, Dietrich Hannes Annweiler, Peter Caspers, Johannes Brumlik, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303864 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170420250 (OCoLC)1401193700 (DE-599)BVBBV049303864 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170420250</subfield><subfield code="9">978-3-17-042025-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170420250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401193700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Endlich Unendlich</subfield><subfield code="b">Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit</subfield><subfield code="c">Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen. Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen. Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Existenzphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metaphysik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eibach, Dietrich Hannes</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Annweiler, Peter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caspers, Johannes</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brumlik, Michael</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565078</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303864 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:27Z |
indexdate | 2025-01-30T19:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170420250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034565078 |
oclc_num | 1401193700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (205 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022 1 Online-Ressource (205 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Wir haben die Metaphysik als Begehren gefaßt. Wir haben das Begehren beschrieben als das 'Maß' des Unendlichen, das von keinem Ziel, keiner Befriedigung stillgestellt wird". So charakterisierte E. Lévinas (in: Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität. Freiburg / München 1987, 442f.) das Phänomen des Unendlichen, über das nie stillbare Begehren, die Spiegelseite des Anderssein des Anderen. Dem Phänomen des nicht greifbaren Unendlichen nähern sich die Beitragenden dieses Bandes - sei es auf den Spuren von Lévinas, sei es auf denen der christlich-jüdischen Tradition, sei es vor dem Hintergrund psychologischer Theoriebildung oder mit Hilfe der Ausdrucksformen von Kunst und Musik. Sie überschreiten damit die oft engen Grenzen der eigenen Fachkultur, um im Austausch miteinander der großen Frage von Endlichkeit und Unendlichkeit nachzugehen. Der Band ist Gerhard Marcel Martin zum 80. Geburtstag gewidmet Anthropologie Existenzphilosophie Metaphysik Eibach, Dietrich Hannes ctb Annweiler, Peter ctb Caspers, Johannes ctb Brumlik, Michael ctb https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit Anthropologie Existenzphilosophie Metaphysik |
title | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |
title_auth | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |
title_exact_search | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |
title_exact_search_txtP | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |
title_full | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult |
title_fullStr | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult |
title_full_unstemmed | Endlich Unendlich Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit Dietrich Hannes Eibach, Peter Annweiler, Johannes Caspers, Michael Brumlik, Ulrike Wagner-Rau, Constanze Thierfelder, Rainer Lather, Mariann Hagbarth, Christoph Wiesinger, Thomas Fuchs, Ingrid Riedel, Michael Pye, Ingrid Schoberth, Günter Abel, Hannelore Morgenroth, Peter Haigis, Matthias Morgenroth, Esther Röhr, Andreas Pasquay, Peter J. Winzen, Maike Schult, Angela Standhartinger, Tobias Braune-Krickau, Wolfram Schüffel, Marcell Saß, Horst Schwebel, Jürgen Moltmann, Otfried Schütz, Peter J. Winzen, Maike Schult |
title_short | Endlich Unendlich |
title_sort | endlich unendlich von der unstillbaren sehnsucht in raum und zeit |
title_sub | Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit |
topic | Anthropologie Existenzphilosophie Metaphysik |
topic_facet | Anthropologie Existenzphilosophie Metaphysik |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042025-0 |
work_keys_str_mv | AT eibachdietrichhannes endlichunendlichvonderunstillbarensehnsuchtinraumundzeit AT annweilerpeter endlichunendlichvonderunstillbarensehnsuchtinraumundzeit AT caspersjohannes endlichunendlichvonderunstillbarensehnsuchtinraumundzeit AT brumlikmichael endlichunendlichvonderunstillbarensehnsuchtinraumundzeit |