Botschaft in Bildern: Entmythologisierung als theologische Wahrheitssuche

Inspired by R. Bultmann=s program of demythologization, this text inquires into the truth of mythical images in the Bible. It examines the various ways in which the Bible talks about God: narratively, dialogically, and doxologically, as well as ethically, mystically, and metaphysically. The Bible in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Theißen, Gerd (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Erbele-Küster, Dorothea (HerausgeberIn), Küster, Volker (HerausgeberIn), Roth, Michael (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Inspired by R. Bultmann=s program of demythologization, this text inquires into the truth of mythical images in the Bible. It examines the various ways in which the Bible talks about God: narratively, dialogically, and doxologically, as well as ethically, mystically, and metaphysically. The Bible interprets Christological imagery as a kerygmatic message that leads to confrontation with God, as poetic imagination that seeks existential fulfilment, as a world of social symbols that creates sacred communal spaces. The ?demythologization= of this symbolic world starts with faith in the Holy Spirit: the cross reveals our distance from God, and the mystery of Easter renews God=s nearness to us as a resonance in human beings through the Spirit. After 80 years, Bultmann=s programme of demythologization is in this way renewed and continued kerygmatically and poetically, existentially and socially, cosmically and mystically. The concern remains the same: to decipher the message of the Bible through its mythical images. Inspiriert durch das Entmythologisierungsprogramm von R. Bultmann fragt diese Schrift nach der Wahrheit mythischer Bilder in der Bibel. Sie untersucht, wie vielfältig die Bibel von Gott redet: narrativ, dialogisch und doxologisch, dazu ethisch, mystisch und metaphysisch. Sie deutet christologische Bilder als kerygmatische Botschaft, die mit Gott konfrontiert, als poetische Imagination, die existenzielle Erfüllung sucht, als soziale Zeichenwelt, die sakrale Gemeinschaftsräume schafft. Im Glauben an den Heiligen Geist beginnt die "Entmythologisierung" dieser Zeichenwelt: Das Kreuz offenbart die Ferne von Gott, Ostermystik erneuert Gottes Nähe als Resonanz im Menschen durch den Geist. Das Entmythologisierungsprogramm R. Bultmanns wird so nach 80 Jahren kerygmatisch und poetisch, existenzial und sozial, kosmisch und mystisch erneuert und weitergeschrieben. Das Anliegen bleibt dasselbe: die Botschaft der Bibel in ihren mythischen Bildern zu entziffern
Beschreibung:1 Online-Ressource (164 Seiten)
ISBN:9783170409736

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen