Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Geschichte der deutschen Nationalhymne

A tour through 200 years of German history indicates the extent to which the German national anthem has been influenced by different systems of government and thus by the spirit of the times, and the ways in which it has been used and misused as a national symbol. Jörg Koch offers a richly illustrat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koch, Jörg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:A tour through 200 years of German history indicates the extent to which the German national anthem has been influenced by different systems of government and thus by the spirit of the times, and the ways in which it has been used and misused as a national symbol. Jörg Koch offers a richly illustrated survey of the origins of the ?Deutschlandlied=, showing how it succeeded in establishing itself over other anthems from the end of the 19th century and the fortunes that have befallen it since it was proclaimed as the national anthem in 1922. Providing plenty of background information, the book is also dedicated to the anthem=s author, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben; the composer of the melody, Joseph Haydn; and to the national anthem of the German Democratic Republic, which is also part of the eventful history of the German national anthem. Wie sehr die deutsche Nationalhymne unterschiedlichen Herrschaftssystemen und damit dem Zeitgeist ausgesetzt war, wie sie als nationales Symbol verwendet und missbraucht wurde, zeigt ein Gang durch 200 Jahre deutsche Geschichte. Jörg Koch bietet einen reich bebilderten Überblick zur Entstehungsgeschichte des "Deutschlandliedes" und veranschaulicht, wie dieses sich ab Ende des 19. Jahrhunderts gegenüber anderen Hymnen durchsetzte und welches Schicksal ihm seit der Proklamation zur Nationalhymne im Jahr 1922 beschieden ist. Mit zahlreichen Hintergrundinformationen widmet sich die Darstellung auch dem Verfasser, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, dem Komponisten der Melodie, Joseph Haydn, und der Nationalhymne der DDR, die ebenso ein Teil der wechselvollen Geschichte der deutschen Nationalhymne ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (218 Seiten)
ISBN:9783170401853

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen