Spiritual Care in der Praxis: Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt
Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Frage...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Fragen häufig zu Unsicherheit und Überforderung. Wie aber kann die Implementierung von Spiritual Care in einen effektiven Klinikalltag gelingen? Dieses Buch stellt ein Fortbildungsprogramm vor, welches wissenschaftlich evaluiert und durch die positiven Veränderungen im Haus zum "Ankerprojekt Klinik Diakonissen Linz" für das Diakoniewerk wurde. Die verschiedenen Berufsgruppen lernen dabei Methoden und Wege kennen, mit spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungen zeigt das Werk auf, wie Spiritual Care möglichst einfach und wirksam in der Klinik und in Einrichtungen der Langzeitpflege umgesetzt werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 Seiten) |
ISBN: | 9783170397712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303721 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170397712 |9 978-3-17-039771-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-039771-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170397712 | ||
035 | |a (OCoLC)1401206559 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Wierzbicki, Doris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spiritual Care in der Praxis |b Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |c Doris Wierzbicki |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Fragen häufig zu Unsicherheit und Überforderung. Wie aber kann die Implementierung von Spiritual Care in einen effektiven Klinikalltag gelingen? Dieses Buch stellt ein Fortbildungsprogramm vor, welches wissenschaftlich evaluiert und durch die positiven Veränderungen im Haus zum "Ankerprojekt Klinik Diakonissen Linz" für das Diakoniewerk wurde. Die verschiedenen Berufsgruppen lernen dabei Methoden und Wege kennen, mit spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungen zeigt das Werk auf, wie Spiritual Care möglichst einfach und wirksam in der Klinik und in Einrichtungen der Langzeitpflege umgesetzt werden kann | ||
650 | 4 | |a Gesundheitsfachberufe | |
650 | 4 | |a Klinik | |
650 | 4 | |a Klinikseelsorge | |
650 | 4 | |a Spiritual Care | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564935 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-039771-2 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823033745278500865 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wierzbicki, Doris |
author_facet | Wierzbicki, Doris |
author_role | aut |
author_sort | Wierzbicki, Doris |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303721 |
collection | ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170397712 (OCoLC)1401206559 (DE-599)BVBBV049303721 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170397712</subfield><subfield code="9">978-3-17-039771-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170397712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401206559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wierzbicki, Doris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spiritual Care in der Praxis</subfield><subfield code="b">Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt</subfield><subfield code="c">Doris Wierzbicki</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Fragen häufig zu Unsicherheit und Überforderung. Wie aber kann die Implementierung von Spiritual Care in einen effektiven Klinikalltag gelingen? Dieses Buch stellt ein Fortbildungsprogramm vor, welches wissenschaftlich evaluiert und durch die positiven Veränderungen im Haus zum "Ankerprojekt Klinik Diakonissen Linz" für das Diakoniewerk wurde. Die verschiedenen Berufsgruppen lernen dabei Methoden und Wege kennen, mit spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungen zeigt das Werk auf, wie Spiritual Care möglichst einfach und wirksam in der Klinik und in Einrichtungen der Langzeitpflege umgesetzt werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsfachberufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinikseelsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spiritual Care</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564935</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-039771-2</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303721 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:26Z |
indexdate | 2025-02-03T11:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170397712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564935 |
oclc_num | 1401206559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (172 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Wierzbicki, Doris Verfasser aut Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt Doris Wierzbicki 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (172 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Fragen häufig zu Unsicherheit und Überforderung. Wie aber kann die Implementierung von Spiritual Care in einen effektiven Klinikalltag gelingen? Dieses Buch stellt ein Fortbildungsprogramm vor, welches wissenschaftlich evaluiert und durch die positiven Veränderungen im Haus zum "Ankerprojekt Klinik Diakonissen Linz" für das Diakoniewerk wurde. Die verschiedenen Berufsgruppen lernen dabei Methoden und Wege kennen, mit spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungen zeigt das Werk auf, wie Spiritual Care möglichst einfach und wirksam in der Klinik und in Einrichtungen der Langzeitpflege umgesetzt werden kann Gesundheitsfachberufe Klinik Klinikseelsorge Spiritual Care https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wierzbicki, Doris Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt Gesundheitsfachberufe Klinik Klinikseelsorge Spiritual Care |
title | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |
title_auth | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |
title_exact_search | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |
title_exact_search_txtP | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |
title_full | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt Doris Wierzbicki |
title_fullStr | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt Doris Wierzbicki |
title_full_unstemmed | Spiritual Care in der Praxis Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt Doris Wierzbicki |
title_short | Spiritual Care in der Praxis |
title_sort | spiritual care in der praxis wie die implementierung in den klinikalltag erfolgreich gelingt |
title_sub | Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt |
topic | Gesundheitsfachberufe Klinik Klinikseelsorge Spiritual Care |
topic_facet | Gesundheitsfachberufe Klinik Klinikseelsorge Spiritual Care |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039771-2 |
work_keys_str_mv | AT wierzbickidoris spiritualcareinderpraxiswiedieimplementierungindenklinikalltagerfolgreichgelingt |