Informationsverarbeitung in der Pflege: Digitalisierung verstehen, Versorgungskontinuität sichern

Informationen bilden die Grundlage für Entscheidungen. Damit ermöglichen sie eine individuelle und sichere Patientenversorgung, Versorgungskontinuität sowie eine stetige Qualitätsverbesserung. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet der Pflege vielfältige Chancen, neue Wege zu gehen. Dieses...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hübner, Ursula H. (HerausgeberIn), Ammenwerth, Elske 1970- (HerausgeberIn), Sellemann, Björn Karl-Heinz 1974- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1050
DE-898
DE-863
DE-862
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Informationen bilden die Grundlage für Entscheidungen. Damit ermöglichen sie eine individuelle und sichere Patientenversorgung, Versorgungskontinuität sowie eine stetige Qualitätsverbesserung. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet der Pflege vielfältige Chancen, neue Wege zu gehen. Dieses Buch liefert das dafür notwendige Basiswissen: Es werden Grundlagen von Informationssystemen innerhalb von und zwischen Einrichtungen vermittelt sowie in IT-Standards, Pflegefachsprachen und Terminologien zur Unterstützung der Digitalisierung eingeführt. Darüber hinaus wird ein Überblick über personenbezogene Assistenztechnologien gegeben sowie Prozess- und Projektmanagement, Datenschutz, Datensicherheit und Ethik der Informationsverarbeitung thematisiert. Auch auf weiterführende Themen, wie die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Pflege, wird eingegangen. Alle Themen werden anhand eines durchgängigen Fallbeispiels illustriert. Übungsfragen mit Lösungen, weiterführende Literatur sowie ein umfassendes Glossar unterstützen den Lernprozess
Beschreibung:1 Online-Ressource (194 Seiten)
ISBN:9783170388451