Psychoonkologie in der palliativen Versorgung: ein Praxishandbuch

Psycho-oncology has a central place in palliative care and has become established internationally as a specialist field within medicine. It represents an integrative and patient-oriented treatment approach that focuses on both quality of life and the psychosocial needs of patients and their families...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mehnert-Theuerkauf, Anja 1973- (HerausgeberIn), Lehmann-Laue, Kerstin Antje 1967- (HerausgeberIn), Seiler, Annina Julia 1986- (HerausgeberIn), Jenewein, Josef 1970- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-1050
DE-859
DE-M483
DE-1949
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Psycho-oncology has a central place in palliative care and has become established internationally as a specialist field within medicine. It represents an integrative and patient-oriented treatment approach that focuses on both quality of life and the psychosocial needs of patients and their families. This book is the first standard clinical work to present current findings in psycho-oncology in the care of patients in palliative treatment situations. The renowned authors discuss specific disease situations in a practical manner and provide general advice on collaboration within a multiprofessional team. Die Psychoonkologie nimmt in der Palliative Care einen zentralen Stellenwert ein und hat sich international als Fachgebiet innerhalb der Medizin etabliert. Sie steht für einen integrativen und patientenorientierten Behandlungsansatz, der die Lebensqualität sowie die psychosozialen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien in den Mittelpunkt rückt. Das Buch stellt erstmals als klinisches Standardwerk die aktuellen Erkenntnisse der Psychoonkologie in der Versorgung von Patienten in palliativen Behandlungssituationen dar. Die renommierten Autoren gehen praxisbezogen auf spezifische Krankheitssituationen ein und geben allgemeine Hinweise zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Beschreibung:1 Online-Ressource (269 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783170387256

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen