Qualitätsorientiertes Krankenhausmanagement: Neue Herausforderungen an Prozesse, Strukturen, Fähigkeiten und Denkweisen

Gemäß Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) wird die Qualität der stationären Versorgung in Form von Qualitätszu- und -abschlägen in Zukunft auch Konsequenzen für die Krankenhausvergütung haben. Die Ausgestaltung einer qualitätsorientierten Vergütung stellt dabei ganz neue Herausforderungen an alle daran...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Spaetgens, Martin (MitwirkendeR), Frewer, Wilhelm (MitwirkendeR), von Eiff, Wilfried (MitwirkendeR), Düllings, Josef (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Gemäß Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) wird die Qualität der stationären Versorgung in Form von Qualitätszu- und -abschlägen in Zukunft auch Konsequenzen für die Krankenhausvergütung haben. Die Ausgestaltung einer qualitätsorientierten Vergütung stellt dabei ganz neue Herausforderungen an alle daran Beteiligten. Zunächst müssen die verschiedenen Dimensionen der Qualität im Krankenhaus betrachtet werden: Welche Bedeutung hat Qualität in Bezug auf die Bereiche Medizin, Service und Wirtschaftlichkeit? Des Weiteren sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Vergütung zu beachten. Beim Stichwort "qualitätsorientierte Vergütung" wird auch immer wieder die Frage nach möglichen Konsequenzen aus juristischer Sicht gestellt. Eine wichtige Grundlage hierfür stellt die Messbarkeit von Qualität in den verschiedenen Bereichen dar
Beschreibung:1 Online-Ressource (200 Seiten)
ISBN:9783170382381

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen