Oswald Spengler: Werk, Deutung, Rezeption

Oswald Spengler is regarded as one of the founders of the comparatist approach to history, and yet in modern scholarship he is often reduced to the catchphrase ?decline of the West= and interpreted exclusively in the light of political developments in the Weimar Republic. David Engels has been attem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Engels, David (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Oswald Spengler is regarded as one of the founders of the comparatist approach to history, and yet in modern scholarship he is often reduced to the catchphrase ?decline of the West= and interpreted exclusively in the light of political developments in the Weimar Republic. David Engels has been attempting for many years to provide a more comprehensive picture of Spengler & as a historian and source of inspiration for Western cultural history and as a forecaster whose analyses and fears still have much to say to us today. This volume offers a revised selection from Engels=s previous studies on Spengler, which provide a varied and cohesive picture of the work, interpretation, and reception of this great cultural morphologist. Oswald Spengler gilt als einer der Begründer der komparatistischen Geschichtsbetrachtung, und doch wird er in der modernen Forschung oft verkürzt auf das Schlagwort vom "Untergang des Abendlandes" reduziert und ausschließlich im Licht der politischen Entwicklungen der Weimarer Republik gedeutet. David Engels versucht seit Jahren, Spengler umfassender zu beleuchten, sei es als Historiker und Inspirationsquelle der abendländischen Kulturgeschichte oder sei es als Prognostiker, dessen Analysen und Befürchtungen uns auch heute noch viel zu sagen haben. Der vorliegende Band bietet eine überarbeitete Auswahl aus Engels' bisherigen Arbeiten zu Spengler, welche ein vielfältiges und geschlossenes Bild von Werk, Deutung und Rezeption des großen Kulturmorphologen liefern
Beschreibung:1 Online-Ressource (489 Seiten)
ISBN:9783170374959

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen