Spiritualisierung oder Psychologisierung?: Deutung und Behandlung außergewöhnlicher religiöser Erfahrungen

Besessenheitserfahrung, religiöse Schuldgefühle, die "dunkle Nacht der Seele", religiöser Wahn u. a. sind religiöse Phänomene, die im Grenzbereich zwischen spiritueller Erfahrung und psychischer Krankheit stattfinden. Häufig werden sie entweder rein psychologisch oder ausschließlich spirit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Plattig, Michael (MitwirkendeR), Pfeifer, Samuel (MitwirkendeR), Grabe, Martin (MitwirkendeR), Währisch-Oblau, Claudia (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Besessenheitserfahrung, religiöse Schuldgefühle, die "dunkle Nacht der Seele", religiöser Wahn u. a. sind religiöse Phänomene, die im Grenzbereich zwischen spiritueller Erfahrung und psychischer Krankheit stattfinden. Häufig werden sie entweder rein psychologisch oder ausschließlich spirituell gedeutet und bearbeitet. Um einen interdisziplinären Blick auf dieses Feld zu erhalten, bringen Fachleute ihre Perspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft, Psychiatrie und Psychologie miteinander ins Gespräch. So bietet der Band sowohl eine wissenschaftliche Einordnung als auch Konzepte für einen praktischen Umgang mit diesen Phänomenen
Beschreibung:1 Online-Ressource (159 Seiten)
ISBN:9783170374539

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen