Nikotinabhängigkeit und Tabakprävention:

Der globale Zigarettenkonsum ist kaum zurückgegangen, fordert weltweit pro Jahr mindestens 6 Millionen Tote und hat gravierende gesundheitliche wie auch volkswirtschaftliche Folgen. Ein vertieftes Verständnis der neurobiologischen und psychosozialen Aspekte des Nikotinkonsums erleichtert die Prävent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Koalick, Susann (VerfasserIn), Sigrist, Thomas (VerfasserIn), Bilke-Hentsch, Oliver (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
Volltext
Zusammenfassung:Der globale Zigarettenkonsum ist kaum zurückgegangen, fordert weltweit pro Jahr mindestens 6 Millionen Tote und hat gravierende gesundheitliche wie auch volkswirtschaftliche Folgen. Ein vertieftes Verständnis der neurobiologischen und psychosozialen Aspekte des Nikotinkonsums erleichtert die Prävention und Intervention im Einzelfall sowie die Therapie von Lungenerkrankungen. Dieses Buch betrachtet Rauchen und seine Begleiterscheinungen im Gesamtzusammenhang, im Spektrum von der vorübergehenden schlechten Angewohnheit bis zur schwersten tödlich verlaufenden Abhängigkeitserkrankung
Beschreibung:1 Online-Ressource (134 Seiten)
ISBN:9783170371750

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen