Das Horn von Afrika: Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia: Geschichte und Politik

The states of Ethiopia, Djibouti, Eritrea and Somalia together form what is known as the Horn of Africa, on the eastern tip of the African continent. The region is characterized by cultural diversity, with Christian and Muslim influences encountering each other, and it has had close ties with Europe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schlicht, Alfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:The states of Ethiopia, Djibouti, Eritrea and Somalia together form what is known as the Horn of Africa, on the eastern tip of the African continent. The region is characterized by cultural diversity, with Christian and Muslim influences encountering each other, and it has had close ties with Europe since ancient times. At the turn of the 21st century, the Horn of Africa became an international trouble spot & for example, due to the war between Eritrea and Ethiopia and the disintegration of Somalia, which was ravaged by Islamist terrorism. Alfred Schlicht traces the region=s history, from discoveries of early human remains to the period of great-power rivalry, colonialism, and hopes for reconciliation in recent years. The very latest events are thus placed in a broader context historically and geographically, in a well-grounded and readable way. Die Staaten Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia bilden zusammen das sogenannte Horn von Afrika an der Ostspitze des afrikanischen Kontinents. Kulturelle Vielfalt prägt diese Region, christliche und muslimische Einflüsse treffen aufeinander und zu Europa bestehen bereits seit der Antike enge Verbindungen. Um die Wende zum 21. Jahrhundert entwickelte sich das Horn von Afrika zu einem internationalen Krisenherd, bspw. durch den Krieg zwischen Eritrea und Äthiopien und den Zerfall des vom islamischen Terror heimgesuchten Somalia. Alfred Schlicht spannt den Bogen von den frühen Menschenfunden über die Großmächterivalitäten, den Kolonialismus bis hin zu den Versöhnungsambitionen in den letzten Jahren. Fundiert und gut lesbar werden auf diese Weise brandaktuelle Ereignisse historisch und geographisch in einen erweiterten Kontext eingeordnet
Beschreibung:1 Online-Ressource (212 Seiten)
ISBN:9783170369665

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen