Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie: Das Bethel-Praxisbuch
Ein Drittel aller Epilepsiepatienten wird durch die übliche medikamentöse Behandlung nicht anfallsfrei und gilt damit als pharmakoresistent. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie Patienten mit operablen kortikalen Anfallsgeneratoren prächirurgisch-epileptologisch identifiziert werden, wie sie operie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ein Drittel aller Epilepsiepatienten wird durch die übliche medikamentöse Behandlung nicht anfallsfrei und gilt damit als pharmakoresistent. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie Patienten mit operablen kortikalen Anfallsgeneratoren prächirurgisch-epileptologisch identifiziert werden, wie sie operiert werden können und welche Erfolgsaussichten dabei bestehen. Zunächst werden die klassische Indikation, die Temporallappenepilepsie, und "schwierige Fälle" (mit invasiver Diagnostik) vorgestellt. Die pädiatrische Epilepsiechirurgie, Kallosotomie und wichtige Konzepte wie die Propagation epileptischer Aktivität werden ebenso behandelt wie das Thema Gedächtnis und Epilepsiechirurgie sowie das postoperative Management. Prächirurgische Untersuchungsmethoden und operative Verfahren werden ausführlich erläutert. Abschließend werden aktuelle Trends in der Epilepsiechirurgie diskutiert. Die Autoren aus dem größten deutschen epilepsiechirurgischen Programm am Epilepsie-Zentrum Bethel fassen in diesem Werk international publizierte Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen handlungsrelevant zusammen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
ISBN: | 9783170350793 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303463 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170350793 |9 978-3-17-035079-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-035079-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170350793 | ||
035 | |a (OCoLC)1401196441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
245 | 1 | 0 | |a Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie |b Das Bethel-Praxisbuch |c Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (234 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ein Drittel aller Epilepsiepatienten wird durch die übliche medikamentöse Behandlung nicht anfallsfrei und gilt damit als pharmakoresistent. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie Patienten mit operablen kortikalen Anfallsgeneratoren prächirurgisch-epileptologisch identifiziert werden, wie sie operiert werden können und welche Erfolgsaussichten dabei bestehen. Zunächst werden die klassische Indikation, die Temporallappenepilepsie, und "schwierige Fälle" (mit invasiver Diagnostik) vorgestellt. Die pädiatrische Epilepsiechirurgie, Kallosotomie und wichtige Konzepte wie die Propagation epileptischer Aktivität werden ebenso behandelt wie das Thema Gedächtnis und Epilepsiechirurgie sowie das postoperative Management. Prächirurgische Untersuchungsmethoden und operative Verfahren werden ausführlich erläutert. Abschließend werden aktuelle Trends in der Epilepsiechirurgie diskutiert. Die Autoren aus dem größten deutschen epilepsiechirurgischen Programm am Epilepsie-Zentrum Bethel fassen in diesem Werk international publizierte Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen handlungsrelevant zusammen | ||
650 | 4 | |a Chirurgie | |
650 | 4 | |a Epilepsie | |
650 | 4 | |a Epileptischer Anfall | |
650 | 4 | |a Neurochirurgie | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
650 | 4 | |a Neurologische Erkrankungen | |
700 | 1 | |a Blümcke, Ingmar |4 ctb | |
700 | 1 | |a Cloppenborg, Thomas |4 ctb | |
700 | 1 | |a Coras, Roland |4 ctb | |
700 | 1 | |a Fauser, Susanne |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564676 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-035079-3 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823033744995385344 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Blümcke, Ingmar Cloppenborg, Thomas Coras, Roland Fauser, Susanne |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | i b ib t c tc r c rc s f sf |
author_facet | Blümcke, Ingmar Cloppenborg, Thomas Coras, Roland Fauser, Susanne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303463 |
collection | ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170350793 (OCoLC)1401196441 (DE-599)BVBBV049303463 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170350793</subfield><subfield code="9">978-3-17-035079-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170350793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401196441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie</subfield><subfield code="b">Das Bethel-Praxisbuch</subfield><subfield code="c">Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Drittel aller Epilepsiepatienten wird durch die übliche medikamentöse Behandlung nicht anfallsfrei und gilt damit als pharmakoresistent. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie Patienten mit operablen kortikalen Anfallsgeneratoren prächirurgisch-epileptologisch identifiziert werden, wie sie operiert werden können und welche Erfolgsaussichten dabei bestehen. Zunächst werden die klassische Indikation, die Temporallappenepilepsie, und "schwierige Fälle" (mit invasiver Diagnostik) vorgestellt. Die pädiatrische Epilepsiechirurgie, Kallosotomie und wichtige Konzepte wie die Propagation epileptischer Aktivität werden ebenso behandelt wie das Thema Gedächtnis und Epilepsiechirurgie sowie das postoperative Management. Prächirurgische Untersuchungsmethoden und operative Verfahren werden ausführlich erläutert. Abschließend werden aktuelle Trends in der Epilepsiechirurgie diskutiert. Die Autoren aus dem größten deutschen epilepsiechirurgischen Programm am Epilepsie-Zentrum Bethel fassen in diesem Werk international publizierte Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen handlungsrelevant zusammen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chirurgie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epilepsie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epileptischer Anfall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurochirurgie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurologische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blümcke, Ingmar</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cloppenborg, Thomas</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coras, Roland</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fauser, Susanne</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564676</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-035079-3</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:26Z |
indexdate | 2025-02-03T11:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170350793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564676 |
oclc_num | 1401196441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (234 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein Drittel aller Epilepsiepatienten wird durch die übliche medikamentöse Behandlung nicht anfallsfrei und gilt damit als pharmakoresistent. Dieses Herausgeberwerk zeigt auf, wie Patienten mit operablen kortikalen Anfallsgeneratoren prächirurgisch-epileptologisch identifiziert werden, wie sie operiert werden können und welche Erfolgsaussichten dabei bestehen. Zunächst werden die klassische Indikation, die Temporallappenepilepsie, und "schwierige Fälle" (mit invasiver Diagnostik) vorgestellt. Die pädiatrische Epilepsiechirurgie, Kallosotomie und wichtige Konzepte wie die Propagation epileptischer Aktivität werden ebenso behandelt wie das Thema Gedächtnis und Epilepsiechirurgie sowie das postoperative Management. Prächirurgische Untersuchungsmethoden und operative Verfahren werden ausführlich erläutert. Abschließend werden aktuelle Trends in der Epilepsiechirurgie diskutiert. Die Autoren aus dem größten deutschen epilepsiechirurgischen Programm am Epilepsie-Zentrum Bethel fassen in diesem Werk international publizierte Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen handlungsrelevant zusammen Chirurgie Epilepsie Epileptischer Anfall Neurochirurgie Neurologie Neurologische Erkrankungen Blümcke, Ingmar ctb Cloppenborg, Thomas ctb Coras, Roland ctb Fauser, Susanne ctb https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch Chirurgie Epilepsie Epileptischer Anfall Neurochirurgie Neurologie Neurologische Erkrankungen |
title | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch |
title_auth | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch |
title_exact_search | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch |
title_exact_search_txtP | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch |
title_full | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien |
title_fullStr | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien |
title_full_unstemmed | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Das Bethel-Praxisbuch Ingmar Blümcke, Thomas Cloppenborg, Roland Coras, Susanne Fauser, Philip Grewe, Matthias Hoppe, Thilo Kalbhenn, Steffi Koch-Stoecker, Tilman Polster, Anna Rada, Reinhard Schulz, Ulrich Specht, Maria Tomka-Hoffmeister, Friedrich G. Wörmann, Christian G. Bien, Christian G. Bien |
title_short | Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie |
title_sort | prachirurgische diagnostik und chirurgische epilepsietherapie das bethel praxisbuch |
title_sub | Das Bethel-Praxisbuch |
topic | Chirurgie Epilepsie Epileptischer Anfall Neurochirurgie Neurologie Neurologische Erkrankungen |
topic_facet | Chirurgie Epilepsie Epileptischer Anfall Neurochirurgie Neurologie Neurologische Erkrankungen |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035079-3 |
work_keys_str_mv | AT blumckeingmar prachirurgischediagnostikundchirurgischeepilepsietherapiedasbethelpraxisbuch AT cloppenborgthomas prachirurgischediagnostikundchirurgischeepilepsietherapiedasbethelpraxisbuch AT corasroland prachirurgischediagnostikundchirurgischeepilepsietherapiedasbethelpraxisbuch AT fausersusanne prachirurgischediagnostikundchirurgischeepilepsietherapiedasbethelpraxisbuch |