Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams: Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam
Der Band dokumentiert die fast vier Jahrzehnte umfassende Arbeit des in der islamischen Welt Indonesiens geborenen Autors im christlich-jüdisch-islamischen Dialog. Durch zwei Themen werden die Texte zusammengehalten: Zunächst thematisiert der Autor im Kontext des christlich-jüdischen Dialoges die fu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Band dokumentiert die fast vier Jahrzehnte umfassende Arbeit des in der islamischen Welt Indonesiens geborenen Autors im christlich-jüdisch-islamischen Dialog. Durch zwei Themen werden die Texte zusammengehalten: Zunächst thematisiert der Autor im Kontext des christlich-jüdischen Dialoges die fundamentale Bedeutung des NAMENs Gottes im Alten Testament, im Judentum, im "Geheiligt werde Dein NAME!" des Vaterunsers sowie im ganzen Neuen Testament. Dieser NAME und sein Geheimnis ist durch die trinitarischen Traditionen im Christentum weitgehend in Vergessenheit geraten. An diesen einen NAMEN wollen die Texte des Bandes als die entscheidende jüdische Wurzel allen Redens von Gott erinnern. Sodann thematisiert der Autor in einem zweiten Themenbereich Abraham als den zentralen Stammvater in den Heiligen Schriften und als in die Zukunft weisenden Segensträger der drei monotheistischen Religionen. Dabei werden die gesamtbiblische und dialogische Bedeutung des leider weitgehend übersehenen Verhältnisses der beiden Söhne Abrahams, Isaak und Ismaels, besonders beachtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
ISBN: | 9783170344440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303406 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170344440 |9 978-3-17-034444-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034444-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170344440 | ||
035 | |a (OCoLC)1401187865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Klappert, Bertold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams |b Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |c Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Band dokumentiert die fast vier Jahrzehnte umfassende Arbeit des in der islamischen Welt Indonesiens geborenen Autors im christlich-jüdisch-islamischen Dialog. Durch zwei Themen werden die Texte zusammengehalten: Zunächst thematisiert der Autor im Kontext des christlich-jüdischen Dialoges die fundamentale Bedeutung des NAMENs Gottes im Alten Testament, im Judentum, im "Geheiligt werde Dein NAME!" des Vaterunsers sowie im ganzen Neuen Testament. Dieser NAME und sein Geheimnis ist durch die trinitarischen Traditionen im Christentum weitgehend in Vergessenheit geraten. An diesen einen NAMEN wollen die Texte des Bandes als die entscheidende jüdische Wurzel allen Redens von Gott erinnern. Sodann thematisiert der Autor in einem zweiten Themenbereich Abraham als den zentralen Stammvater in den Heiligen Schriften und als in die Zukunft weisenden Segensträger der drei monotheistischen Religionen. Dabei werden die gesamtbiblische und dialogische Bedeutung des leider weitgehend übersehenen Verhältnisses der beiden Söhne Abrahams, Isaak und Ismaels, besonders beachtet | ||
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Islam | |
650 | 4 | |a Judentum | |
650 | 4 | |a Jüdisch-christlicher Dialog | |
700 | 1 | |a Stegemann, Ekkehard W. |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564619 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701567774556160 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klappert, Bertold |
author2 | Stegemann, Ekkehard W. |
author2_role | edt |
author2_variant | e w s ew ews |
author_facet | Klappert, Bertold Stegemann, Ekkehard W. |
author_role | aut |
author_sort | Klappert, Bertold |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303406 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170344440 (OCoLC)1401187865 (DE-599)BVBBV049303406 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170344440</subfield><subfield code="9">978-3-17-034444-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170344440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401187865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klappert, Bertold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams</subfield><subfield code="b">Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam</subfield><subfield code="c">Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band dokumentiert die fast vier Jahrzehnte umfassende Arbeit des in der islamischen Welt Indonesiens geborenen Autors im christlich-jüdisch-islamischen Dialog. Durch zwei Themen werden die Texte zusammengehalten: Zunächst thematisiert der Autor im Kontext des christlich-jüdischen Dialoges die fundamentale Bedeutung des NAMENs Gottes im Alten Testament, im Judentum, im "Geheiligt werde Dein NAME!" des Vaterunsers sowie im ganzen Neuen Testament. Dieser NAME und sein Geheimnis ist durch die trinitarischen Traditionen im Christentum weitgehend in Vergessenheit geraten. An diesen einen NAMEN wollen die Texte des Bandes als die entscheidende jüdische Wurzel allen Redens von Gott erinnern. Sodann thematisiert der Autor in einem zweiten Themenbereich Abraham als den zentralen Stammvater in den Heiligen Schriften und als in die Zukunft weisenden Segensträger der drei monotheistischen Religionen. Dabei werden die gesamtbiblische und dialogische Bedeutung des leider weitgehend übersehenen Verhältnisses der beiden Söhne Abrahams, Isaak und Ismaels, besonders beachtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jüdisch-christlicher Dialog</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegemann, Ekkehard W.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564619</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303406 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:26Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170344440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564619 |
oclc_num | 1401187865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Klappert, Bertold Verfasser aut Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019 1 Online-Ressource (310 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band dokumentiert die fast vier Jahrzehnte umfassende Arbeit des in der islamischen Welt Indonesiens geborenen Autors im christlich-jüdisch-islamischen Dialog. Durch zwei Themen werden die Texte zusammengehalten: Zunächst thematisiert der Autor im Kontext des christlich-jüdischen Dialoges die fundamentale Bedeutung des NAMENs Gottes im Alten Testament, im Judentum, im "Geheiligt werde Dein NAME!" des Vaterunsers sowie im ganzen Neuen Testament. Dieser NAME und sein Geheimnis ist durch die trinitarischen Traditionen im Christentum weitgehend in Vergessenheit geraten. An diesen einen NAMEN wollen die Texte des Bandes als die entscheidende jüdische Wurzel allen Redens von Gott erinnern. Sodann thematisiert der Autor in einem zweiten Themenbereich Abraham als den zentralen Stammvater in den Heiligen Schriften und als in die Zukunft weisenden Segensträger der drei monotheistischen Religionen. Dabei werden die gesamtbiblische und dialogische Bedeutung des leider weitgehend übersehenen Verhältnisses der beiden Söhne Abrahams, Isaak und Ismaels, besonders beachtet Christentum Islam Judentum Jüdisch-christlicher Dialog Stegemann, Ekkehard W. edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klappert, Bertold Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam Christentum Islam Judentum Jüdisch-christlicher Dialog |
title | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |
title_auth | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |
title_exact_search | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |
title_exact_search_txtP | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |
title_full | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann |
title_fullStr | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann |
title_full_unstemmed | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam Bertold Klappert, Ekkehard W. Stegemann |
title_short | Der NAME Gottes und die Zukunft Abrahams |
title_sort | der name gottes und die zukunft abrahams texte zum dialog zwischen judentum christentum und islam |
title_sub | Texte zum Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam |
topic | Christentum Islam Judentum Jüdisch-christlicher Dialog |
topic_facet | Christentum Islam Judentum Jüdisch-christlicher Dialog |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034444-0 |
work_keys_str_mv | AT klappertbertold dernamegottesunddiezukunftabrahamstextezumdialogzwischenjudentumchristentumundislam AT stegemannekkehardw dernamegottesunddiezukunftabrahamstextezumdialogzwischenjudentumchristentumundislam |