Patientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen:

Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr mittels Hubrettungsfahrzeug gerettet bzw. von Obergeschossen aus auf den Erdboden gebracht werden, vor allem dann, wenn eine Nutzung des Treppenraumes nicht möglich ist. Dazu wird vor allem eine spezielle Krankentragenlager...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kurtz, Jörg (VerfasserIn), Scheugl, Lars (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2017
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr mittels Hubrettungsfahrzeug gerettet bzw. von Obergeschossen aus auf den Erdboden gebracht werden, vor allem dann, wenn eine Nutzung des Treppenraumes nicht möglich ist. Dazu wird vor allem eine spezielle Krankentragenlagerung verwendet, aber auch Schleifkorb- oder Schwerlasttragen werden eingesetzt. Das Buch beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Krankentragenlagerung sowie den Einsatzablauf aus Sicht der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
Beschreibung:1 Online-Ressource (74 Seiten)
ISBN:9783170328501

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen