Napoleon III.: Frankreichs Weg in die Moderne

Napoleon III determined the fate of France and all of Europe during the second half of the nineteenth century. His personality reflects the contradictions and conflicts, fresh departures and upheavals of an entire epoch. Napoleon III was a putschist, the backward-looking founder of a dynasty and exe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Deinet, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Napoleon III determined the fate of France and all of Europe during the second half of the nineteenth century. His personality reflects the contradictions and conflicts, fresh departures and upheavals of an entire epoch. Napoleon III was a putschist, the backward-looking founder of a dynasty and executor of the last testament of his uncle, Napoleon Bonaparte. He cherished ambitious sociopolitical plans that were far ahead of his time, paving the way for processes of democratization and parliamentarization, but he failed in his foreign policy and also militarily against his German opponent, Bismarck. This volume describes the complex and sometimes dazzling figure of the last French Emperor and provides a historical outline of nineteenth-century France of the nineteenth century, which was politically, economically and culturally one of the leading European powers, on the threshold of today=s modern age. Napoleon III. bestimmte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts die Geschicke Frankreichs und ganz Europas. In seiner Persönlichkeit spiegeln sich die Widersprüche und Konflikte, die Auf- und Umbrüche einer ganzen Epoche wider. Napoleon III. war Putschist, rückwärtsgewandter Dynastiegründer und Testamentvollstrecker seines Onkels Napoleon Bonapartes, er hegte große sozialpolitische Entwürfe, die seiner Zeit weit vorauseilten, war Wegbereiter für Prozesse der Demokratisierung und Parlamentarisierung und scheiterte in seiner Außenpolitik und auch militärisch an seinem deutschen Gegenspieler Bismarck. Das Buch schildert die komplexe, mitunter auch schillernde Gestalt des letzten französischen Kaisers und entwirft ein Zeitbild Frankreichs im 19. Jahrhundert, das politisch, wirtschaftlich und kulturell zu den führenden europäischen Mächten gehörte und an der Schwelle zum Aufbruch zu unserer Moderne steht
Beschreibung:1 Online-Ressource (314 Seiten)
ISBN:9783170318533

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen