Gruppenpsychotherapie: Grundlagen und integrative Konzepte

These are good times for group psychotherapy! It has long been the standard in psychotherapeutic clinics and, with active political support, is likely to become even more important in outpatient care as well, in addition to becoming a fixture in all psychotherapeutic training courses and continuing...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strauß, Bernhard 1956- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Heinrichs, Nina (HerausgeberIn), Rosner, Rita (HerausgeberIn), Seidler, Günter H. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Psychotherapie kompakt
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-1050
DE-859
DE-M483
DE-1949
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:These are good times for group psychotherapy! It has long been the standard in psychotherapeutic clinics and, with active political support, is likely to become even more important in outpatient care as well, in addition to becoming a fixture in all psychotherapeutic training courses and continuing education courses in the future. This book presents the basics of group therapy work in compact form and reflects on the importance of group dynamics, structural aspects and the characteristics of group members and group leaders. Various clinical group theories and ways of integrating them, as well as relevant research findings, are described. This cross-procedural compact textbook provides practical support for both beginners and experienced group psychotherapists. Die Zeiten stehen gut für die Gruppenpsychotherapie! Sie ist in psychotherapeutischen Kliniken längst Standard und soll & tatkräftig durch die Politik unterstützt & auch in der ambulanten Versorgung noch wichtiger werden sowie künftig in allen psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen verankert sein. Dieses Buch stellt die Grundlagen gruppentherapeutischen Arbeitens kompakt dar und reflektiert die Bedeutung der Gruppendynamik, struktureller Aspekte und der Merkmale von Gruppenmitgliedern und Gruppenleitern. Verschiedene klinische Gruppentheorien und deren Integration, aber auch relevante Forschungsbefunde werden beschrieben. Das verfahrensübergreifende Kurzlehrbuch bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gruppenpsychotherapeuten eine praxisnahe Unterstützung
Beschreibung:1 Online-Ressource (254 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170316560

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen