Werkbuch Psalmen I + II + III:
Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich Wegleitung geben will. Die Einzigartigkeit des Psalmenbuchs innerhalb der Bibel besteht darin, zugleich "Wort zu Gott" (Gebet) und "Wort von Gott" (Schrift) zu sein. "Werkbuch Psalmen" dient dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Bereiche von Studium, Kirche/Pfarramt und Schule. Steht in den Bänden I und II die textanalytische Erarbeitung der Psalmen verbunden mit Anstößen für die Praxisverwendung im Vordergrund, so bringt Band III eine synthetische Sichtweise ein. Erstmals sind alle 3 Bände kombiniert als E-Book zu erhalten, Band I und II in der 2. Auflage von 2016. Unter dem Link "Zusatzmaterialien" auf der Verlagshomepage finden Sie eine aktuelle Gesamtbibliographie für alle Bände |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1155 Seiten) |
ISBN: | 9783170314610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303249 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170314610 |9 978-3-17-031461-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-031461-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170314610 | ||
035 | |a (OCoLC)1401198450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Weber, Beat |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkbuch Psalmen I + II + III |c Beat Weber |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1155 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich Wegleitung geben will. Die Einzigartigkeit des Psalmenbuchs innerhalb der Bibel besteht darin, zugleich "Wort zu Gott" (Gebet) und "Wort von Gott" (Schrift) zu sein. "Werkbuch Psalmen" dient dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Bereiche von Studium, Kirche/Pfarramt und Schule. Steht in den Bänden I und II die textanalytische Erarbeitung der Psalmen verbunden mit Anstößen für die Praxisverwendung im Vordergrund, so bringt Band III eine synthetische Sichtweise ein. Erstmals sind alle 3 Bände kombiniert als E-Book zu erhalten, Band I und II in der 2. Auflage von 2016. Unter dem Link "Zusatzmaterialien" auf der Verlagshomepage finden Sie eine aktuelle Gesamtbibliographie für alle Bände | ||
650 | 4 | |a Altes Testament | |
650 | 4 | |a Psalter | |
650 | 4 | |a Theologie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564462 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701590546481152 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Weber, Beat |
author_facet | Weber, Beat |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Beat |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303249 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170314610 (OCoLC)1401198450 (DE-599)BVBBV049303249 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170314610</subfield><subfield code="9">978-3-17-031461-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170314610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401198450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Beat</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkbuch Psalmen I + II + III</subfield><subfield code="c">Beat Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1155 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich Wegleitung geben will. Die Einzigartigkeit des Psalmenbuchs innerhalb der Bibel besteht darin, zugleich "Wort zu Gott" (Gebet) und "Wort von Gott" (Schrift) zu sein. "Werkbuch Psalmen" dient dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Bereiche von Studium, Kirche/Pfarramt und Schule. Steht in den Bänden I und II die textanalytische Erarbeitung der Psalmen verbunden mit Anstößen für die Praxisverwendung im Vordergrund, so bringt Band III eine synthetische Sichtweise ein. Erstmals sind alle 3 Bände kombiniert als E-Book zu erhalten, Band I und II in der 2. Auflage von 2016. Unter dem Link "Zusatzmaterialien" auf der Verlagshomepage finden Sie eine aktuelle Gesamtbibliographie für alle Bände</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altes Testament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564462</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303249 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170314610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564462 |
oclc_num | 1401198450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (1155 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Weber, Beat Verfasser aut Werkbuch Psalmen I + II + III Beat Weber 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2017 1 Online-Ressource (1155 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich Wegleitung geben will. Die Einzigartigkeit des Psalmenbuchs innerhalb der Bibel besteht darin, zugleich "Wort zu Gott" (Gebet) und "Wort von Gott" (Schrift) zu sein. "Werkbuch Psalmen" dient dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Bereiche von Studium, Kirche/Pfarramt und Schule. Steht in den Bänden I und II die textanalytische Erarbeitung der Psalmen verbunden mit Anstößen für die Praxisverwendung im Vordergrund, so bringt Band III eine synthetische Sichtweise ein. Erstmals sind alle 3 Bände kombiniert als E-Book zu erhalten, Band I und II in der 2. Auflage von 2016. Unter dem Link "Zusatzmaterialien" auf der Verlagshomepage finden Sie eine aktuelle Gesamtbibliographie für alle Bände Altes Testament Psalter Theologie https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Weber, Beat Werkbuch Psalmen I + II + III Altes Testament Psalter Theologie |
title | Werkbuch Psalmen I + II + III |
title_auth | Werkbuch Psalmen I + II + III |
title_exact_search | Werkbuch Psalmen I + II + III |
title_exact_search_txtP | Werkbuch Psalmen I + II + III |
title_full | Werkbuch Psalmen I + II + III Beat Weber |
title_fullStr | Werkbuch Psalmen I + II + III Beat Weber |
title_full_unstemmed | Werkbuch Psalmen I + II + III Beat Weber |
title_short | Werkbuch Psalmen I + II + III |
title_sort | werkbuch psalmen i ii iii |
topic | Altes Testament Psalter Theologie |
topic_facet | Altes Testament Psalter Theologie |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031461-0 |
work_keys_str_mv | AT weberbeat werkbuchpsalmeniiiiii |