Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906

Beyond question, the Middle East is currently a region of upheaval, crises and fresh beginnings. The social, political and economic problems of the region in the early twenty-first century are threatening to become globally explosive. The collapse of states, implosion of societies, sectarian conflic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinbach, Udo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Beyond question, the Middle East is currently a region of upheaval, crises and fresh beginnings. The social, political and economic problems of the region in the early twenty-first century are threatening to become globally explosive. The collapse of states, implosion of societies, sectarian conflicts, ruptures and changes in political coalitions, along with the divergent interests of the major powers are giving rise to almost inextricably complex tangles of political problems. Udo Steinbach describes and analyses the causes, consequences and political concerns involved along a chronological axis, providing the reader with well-founded insights into the entire region of the Middle East. Europe cannot afford to ignore either the opportunities or the dangers in the region. Der Raum zwischen Nordafrika, dem Kaukasus und dem Hindukusch ist im Umbruch. Dieser ist mit Gewalt und Flüchtlingsströmen verbunden. Wie ist es dazu gekommen? Das 20. Jahrhundert des Nahen Ostens beginnt mit der persischen Revolution von 1906 und dem Putsch der Jungtürken zwei Jahre später. Beide Ereignisse läuten ein Jahrhundert von inneren Umbrüchen und Interventionen von außen ein, in dem der Nahe Osten einen gangbaren Weg aus überkommenen Herrschaftssystemen und kolonialer Fremdherrschaft in die Eigenständigkeit sucht. Udo Steinbach folgt den einzelnen Strängen des Geschehens und ihrer Interdependenz. Weitreichende politische Entwürfe und historische Chancen scheitern an machtpolitischem Ehrgeiz und an Interessen der Großmächte. Jedoch gibt es vielfältige kulturelle Begegnungen zwischen Europa und seiner islamischen Nachbarschaft. Diese öffnen positive Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft
Beschreibung:1 Online-Ressource (607 Seiten)
ISBN:9783170313392

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen