Empirische Dogmatik des Jugendalters: Werte und Einstellungen Heranwachsender als Bezugsgrößen für religionsdidaktische Reflexionen

Religionsunterricht soll die religiöse Tradition so erschließen, dass sie prinzipiell für alle SchülerInnen lebensdienlich wird. Doch wie kann es LehrerInnen gelingen, die pluralen Lebenskontexte ihrer SchülerInnen differenziert zu erkennen und darauf die theologischen Deutungsangebote ebenso differ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gennerich, Carsten (Author)
Other Authors: Fechtner, Kristian (Editor), Bitter, Gottfried (Editor), Morgenthaler, Christoph (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2009
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Summary:Religionsunterricht soll die religiöse Tradition so erschließen, dass sie prinzipiell für alle SchülerInnen lebensdienlich wird. Doch wie kann es LehrerInnen gelingen, die pluralen Lebenskontexte ihrer SchülerInnen differenziert zu erkennen und darauf die theologischen Deutungsangebote ebenso differenziert zu beziehen? Ein methodologisch innovativer empirischer Forschungsansatz ermöglicht es, SchülerInnen in ihren Lebenskontexten systematisch wahrzunehmen, die empirischen Beziehungen zwischen ihren Lebensdeutungen und Lebenskontexten zu klären und somit Orientierung für die Unterrichtsvorbereitung zu geben. Die so gewonnenen Perspektiven lassen sich in der konkreten Unterrichtsplanung anwenden
Physical Description:1 Online-Ressource (495 Seiten)
ISBN:9783170269415

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text