Römische Geschichte in europäischer Perspektive: Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivil...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136 Seiten) |
ISBN: | 9783170258952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302961 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170258952 |9 978-3-17-025895-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-025895-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170258952 | ||
035 | |a (OCoLC)1401217302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Römische Geschichte in europäischer Perspektive |b Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |c Eva Wittneben |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band | ||
650 | 4 | |a Reiterei | |
650 | 4 | |a Rom | |
650 | 4 | |a Römischer Alltag | |
650 | 4 | |a Wasserleitungen | |
700 | 1 | |a Wittneben, Eva |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564175 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701588037238784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wittneben, Eva |
author2_role | edt |
author2_variant | e w ew |
author_facet | Wittneben, Eva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302961 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170258952 (OCoLC)1401217302 (DE-599)BVBBV049302961 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170258952</subfield><subfield code="9">978-3-17-025895-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170258952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401217302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römische Geschichte in europäischer Perspektive</subfield><subfield code="b">Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="c">Eva Wittneben</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reiterei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Römischer Alltag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wasserleitungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittneben, Eva</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564175</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302961 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170258952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564175 |
oclc_num | 1401217302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (136 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht Eva Wittneben 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2015 1 Online-Ressource (136 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band Reiterei Rom Römischer Alltag Wasserleitungen Wittneben, Eva edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht Reiterei Rom Römischer Alltag Wasserleitungen |
title | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |
title_auth | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |
title_exact_search | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |
title_exact_search_txtP | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |
title_full | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht Eva Wittneben |
title_fullStr | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht Eva Wittneben |
title_full_unstemmed | Römische Geschichte in europäischer Perspektive Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht Eva Wittneben |
title_short | Römische Geschichte in europäischer Perspektive |
title_sort | romische geschichte in europaischer perspektive handlungsorientierte unterrichtskonzepte fur den geschichtsunterricht |
title_sub | Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte für den Geschichtsunterricht |
topic | Reiterei Rom Römischer Alltag Wasserleitungen |
topic_facet | Reiterei Rom Römischer Alltag Wasserleitungen |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025895-2 |
work_keys_str_mv | AT wittnebeneva romischegeschichteineuropaischerperspektivehandlungsorientierteunterrichtskonzeptefurdengeschichtsunterricht |