Katharina die Große: Legitimation durch Reform und Expansion
Katharina II. herrschte mehr als 34 Jahre über das Russische Imperium. Als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren, bestieg sie 1762 den Thron Russlands an der Seite Peters III. Sie stürzte ihn keine sechs Monate später, um ohne jeden dynastischen Anspruch und unter Ausschluss...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Katharina II. herrschte mehr als 34 Jahre über das Russische Imperium. Als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren, bestieg sie 1762 den Thron Russlands an der Seite Peters III. Sie stürzte ihn keine sechs Monate später, um ohne jeden dynastischen Anspruch und unter Ausschluss ihres Sohnes Russland zu regieren. Ihre Zeit als Kaiserin ist eine Periode staatlicher Reform und außenpolitischer Expansion, die Russlands Weg zu imperialer Größe und seinen Aufstieg zur Weltmacht ermöglichten. Legitimation durch eine aufgeklärte und gute Regierung sowie durch eine Vergrößerung des Reiches waren die Leitlinien von Katharinas Herrschaftsverständnis. Auf dieser Grundlage bietet Jan Kusber eine politische Biographie der Kaiserin von ihrer Kindheit bis zum Tod und gibt gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte Russlands zur Zeit Katharinas |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (370 Seiten) |
ISBN: | 9783170255159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302940 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170255159 |9 978-3-17-025515-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-025515-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170255159 | ||
035 | |a (OCoLC)1401199069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Kusber, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Katharina die Große |b Legitimation durch Reform und Expansion |c Jan Kusber |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (370 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Katharina II. herrschte mehr als 34 Jahre über das Russische Imperium. Als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren, bestieg sie 1762 den Thron Russlands an der Seite Peters III. Sie stürzte ihn keine sechs Monate später, um ohne jeden dynastischen Anspruch und unter Ausschluss ihres Sohnes Russland zu regieren. Ihre Zeit als Kaiserin ist eine Periode staatlicher Reform und außenpolitischer Expansion, die Russlands Weg zu imperialer Größe und seinen Aufstieg zur Weltmacht ermöglichten. Legitimation durch eine aufgeklärte und gute Regierung sowie durch eine Vergrößerung des Reiches waren die Leitlinien von Katharinas Herrschaftsverständnis. Auf dieser Grundlage bietet Jan Kusber eine politische Biographie der Kaiserin von ihrer Kindheit bis zum Tod und gibt gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte Russlands zur Zeit Katharinas | ||
650 | 4 | |a Frühe Neuzeit | |
650 | 4 | |a Imperium | |
650 | 4 | |a Osteuropa | |
650 | 4 | |a Russland | |
650 | 4 | |a Zar | |
650 | 4 | |a Zarin | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHB | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564154 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701565907042304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kusber, Jan |
author_facet | Kusber, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Kusber, Jan |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302940 |
collection | ZDB-84-KHB ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170255159 (OCoLC)1401199069 (DE-599)BVBBV049302940 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170255159</subfield><subfield code="9">978-3-17-025515-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170255159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401199069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kusber, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katharina die Große</subfield><subfield code="b">Legitimation durch Reform und Expansion</subfield><subfield code="c">Jan Kusber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (370 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katharina II. herrschte mehr als 34 Jahre über das Russische Imperium. Als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren, bestieg sie 1762 den Thron Russlands an der Seite Peters III. Sie stürzte ihn keine sechs Monate später, um ohne jeden dynastischen Anspruch und unter Ausschluss ihres Sohnes Russland zu regieren. Ihre Zeit als Kaiserin ist eine Periode staatlicher Reform und außenpolitischer Expansion, die Russlands Weg zu imperialer Größe und seinen Aufstieg zur Weltmacht ermöglichten. Legitimation durch eine aufgeklärte und gute Regierung sowie durch eine Vergrößerung des Reiches waren die Leitlinien von Katharinas Herrschaftsverständnis. Auf dieser Grundlage bietet Jan Kusber eine politische Biographie der Kaiserin von ihrer Kindheit bis zum Tod und gibt gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte Russlands zur Zeit Katharinas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imperium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Osteuropa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zarin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564154</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302940 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170255159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564154 |
oclc_num | 1401199069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (370 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHB ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Kusber, Jan Verfasser aut Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion Jan Kusber 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (370 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Katharina II. herrschte mehr als 34 Jahre über das Russische Imperium. Als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren, bestieg sie 1762 den Thron Russlands an der Seite Peters III. Sie stürzte ihn keine sechs Monate später, um ohne jeden dynastischen Anspruch und unter Ausschluss ihres Sohnes Russland zu regieren. Ihre Zeit als Kaiserin ist eine Periode staatlicher Reform und außenpolitischer Expansion, die Russlands Weg zu imperialer Größe und seinen Aufstieg zur Weltmacht ermöglichten. Legitimation durch eine aufgeklärte und gute Regierung sowie durch eine Vergrößerung des Reiches waren die Leitlinien von Katharinas Herrschaftsverständnis. Auf dieser Grundlage bietet Jan Kusber eine politische Biographie der Kaiserin von ihrer Kindheit bis zum Tod und gibt gleichzeitig einen Einblick in die Geschichte Russlands zur Zeit Katharinas Frühe Neuzeit Imperium Osteuropa Russland Zar Zarin https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kusber, Jan Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion Frühe Neuzeit Imperium Osteuropa Russland Zar Zarin |
title | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion |
title_auth | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion |
title_exact_search | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion |
title_exact_search_txtP | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion |
title_full | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion Jan Kusber |
title_fullStr | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion Jan Kusber |
title_full_unstemmed | Katharina die Große Legitimation durch Reform und Expansion Jan Kusber |
title_short | Katharina die Große |
title_sort | katharina die große legitimation durch reform und expansion |
title_sub | Legitimation durch Reform und Expansion |
topic | Frühe Neuzeit Imperium Osteuropa Russland Zar Zarin |
topic_facet | Frühe Neuzeit Imperium Osteuropa Russland Zar Zarin |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025515-9 |
work_keys_str_mv | AT kusberjan katharinadiegroßelegitimationdurchreformundexpansion |