Aktive Imagination: Schöpferisch leben aus inneren Bildern
Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbster...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (174 Seiten) |
ISBN: | 9783170240681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302884 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170240681 |9 978-3-17-024068-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-024068-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170240681 | ||
035 | |a (OCoLC)1401185460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
245 | 1 | 0 | |a Aktive Imagination |b Schöpferisch leben aus inneren Bildern |c Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (174 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar | ||
650 | 4 | |a Analytische Psychologie | |
650 | 4 | |a Analytische Therapie | |
650 | 4 | |a C. G. Jung | |
650 | 4 | |a Gruppentherapie | |
650 | 4 | |a Hypnotherapie | |
650 | 4 | |a Imagination | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a therapeutische Mittel | |
700 | 1 | |a Leibig, Margarete |4 ctb | |
700 | 1 | |a Leibig, Bernd |4 ctb | |
700 | 1 | |a Wolter, Hanna |4 ctb | |
700 | 1 | |a Henzler, Christa |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KOX | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564098 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822671420011839488 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Leibig, Margarete Leibig, Bernd Wolter, Hanna Henzler, Christa |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | m l ml b l bl h w hw c h ch |
author_facet | Leibig, Margarete Leibig, Bernd Wolter, Hanna Henzler, Christa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302884 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KOX |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170240681 (OCoLC)1401185460 (DE-599)BVBBV049302884 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170240681</subfield><subfield code="9">978-3-17-024068-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170240681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401185460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktive Imagination</subfield><subfield code="b">Schöpferisch leben aus inneren Bildern</subfield><subfield code="c">Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (174 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analytische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analytische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">C. G. Jung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gruppentherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imagination</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutische Mittel</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leibig, Margarete</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leibig, Bernd</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolter, Hanna</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henzler, Christa</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KOX</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564098</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302884 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170240681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564098 |
oclc_num | 1401185460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (174 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KOX ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2014 1 Online-Ressource (174 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Imaginieren, das Hervorbringen innerer Bilder, ist etwas, das als psychische Aktivität der Phantasie ständig geschieht. Im Bereich der Mystik und Religion sowie in schamanischen Heilspraktiken gibt es seit Jahrhunderten imaginative Erfahrungswege. Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung (Individuation) sind Formen der Imagination heute von besonderer Bedeutung und werden in sämtlichen bedeutsamen psychotherapeutischen Schulrichtungen genutzt. C. G. Jung hat die Aktive Imagination selbst erprobt und innerhalb seiner analytischen Therapien als eine eigene Methode entwickelt, bei der das Imaginieren nicht durch Vorgaben des Therapeuten gelenkt wird. Sieben der in Aktiver Imagination erfahrensten deutschsprachigen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen beschreiben aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht diese Methode und machen sie so für die psychotherapeutische Praxis nutzbar Analytische Psychologie Analytische Therapie C. G. Jung Gruppentherapie Hypnotherapie Imagination Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie therapeutische Mittel Leibig, Margarete ctb Leibig, Bernd ctb Wolter, Hanna ctb Henzler, Christa ctb https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern Analytische Psychologie Analytische Therapie C. G. Jung Gruppentherapie Hypnotherapie Imagination Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie therapeutische Mittel |
title | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern |
title_auth | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern |
title_exact_search | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern |
title_exact_search_txtP | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern |
title_full | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel |
title_fullStr | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel |
title_full_unstemmed | Aktive Imagination Schöpferisch leben aus inneren Bildern Margarete Leibig, Bernd Leibig, Hanna Wolter, Christa Henzler, Thomas Schwind, Brigitte Dorst, Ralf T. Vogel |
title_short | Aktive Imagination |
title_sort | aktive imagination schopferisch leben aus inneren bildern |
title_sub | Schöpferisch leben aus inneren Bildern |
topic | Analytische Psychologie Analytische Therapie C. G. Jung Gruppentherapie Hypnotherapie Imagination Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie therapeutische Mittel |
topic_facet | Analytische Psychologie Analytische Therapie C. G. Jung Gruppentherapie Hypnotherapie Imagination Psychoanalyse Psychologie Psychotherapie therapeutische Mittel |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024068-1 |
work_keys_str_mv | AT leibigmargarete aktiveimaginationschopferischlebenausinnerenbildern AT leibigbernd aktiveimaginationschopferischlebenausinnerenbildern AT wolterhanna aktiveimaginationschopferischlebenausinnerenbildern AT henzlerchrista aktiveimaginationschopferischlebenausinnerenbildern |