Gesundheits- und Sozialpolitik:

Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kurscheid, Clarissa (VerfasserIn), Beivers, Andreas (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Janßen, Udo (MitwirkendeR), Kern, Axel Olaf (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Health Care- und Krankenhausmanagement : Modul I, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-1050
DE-1050
DE-859
DE-1049
DE-M483
DE-1949
DE-91
Volltext
Zusammenfassung:Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf
Beschreibung:1 Online-Ressource (186 Seiten)
ISBN:9783170238664
9783170259621
9783170259638
DOI:10.17433/978-3-17-023866-4