Die Religionen des Alten Ägypten:
In dieser Darstellung wird die gesamte Geschichte Ägyptens in den Blick genommen: von ihren Anfängen bis zum Ende dieser Kultur, mit dem auch die Praxis der Religion der Pharaonen endete. Schon in frühen Zeiten hatte Ägypten Fremde und ihre Götter aufgenommen, vor allem Gottheiten syro-palästinische...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In dieser Darstellung wird die gesamte Geschichte Ägyptens in den Blick genommen: von ihren Anfängen bis zum Ende dieser Kultur, mit dem auch die Praxis der Religion der Pharaonen endete. Schon in frühen Zeiten hatte Ägypten Fremde und ihre Götter aufgenommen, vor allem Gottheiten syro-palästinischen Ursprungs. Neben den Griechen lebten seit mehreren Jahrhunderten auch Judäer im Land, schließlich kam das Christentum nach Ägypten. Wie haben die Menschen dieses plurikulturellen Alten Ägypten ihr Verhältnis zu den Göttern, die sie sich gegeben hatten, zu Lebzeiten und nach dem Tod gesehen? Wie haben sie die Beziehungen zwischen ihrer realen physischen Welt und der Welt des Unsichtbaren, die als ebenso real galt wie die sichtbare, gestaltet? Unter diesen Fragestellungen ergeben sich die Themen: die Beziehungen zwischen dem Politischen und dem Religiösen; der Begriff des Göttlichen; der Dienst für die Götter und die persönliche Frömmigkeit; die Welt der Toten und die Bestattungspraktiken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (768 Seiten) |
ISBN: | 9783170237049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302845 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170237049 |9 978-3-17-023704-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023704-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170237049 | ||
035 | |a (OCoLC)1401189536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Dunand, Françoise |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Religionen des Alten Ägypten |c Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (768 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In dieser Darstellung wird die gesamte Geschichte Ägyptens in den Blick genommen: von ihren Anfängen bis zum Ende dieser Kultur, mit dem auch die Praxis der Religion der Pharaonen endete. Schon in frühen Zeiten hatte Ägypten Fremde und ihre Götter aufgenommen, vor allem Gottheiten syro-palästinischen Ursprungs. Neben den Griechen lebten seit mehreren Jahrhunderten auch Judäer im Land, schließlich kam das Christentum nach Ägypten. Wie haben die Menschen dieses plurikulturellen Alten Ägypten ihr Verhältnis zu den Göttern, die sie sich gegeben hatten, zu Lebzeiten und nach dem Tod gesehen? Wie haben sie die Beziehungen zwischen ihrer realen physischen Welt und der Welt des Unsichtbaren, die als ebenso real galt wie die sichtbare, gestaltet? Unter diesen Fragestellungen ergeben sich die Themen: die Beziehungen zwischen dem Politischen und dem Religiösen; der Begriff des Göttlichen; der Dienst für die Götter und die persönliche Frömmigkeit; die Welt der Toten und die Bestattungspraktiken | ||
650 | 4 | |a Ägyptische Religion | |
650 | 4 | |a Altes Reich | |
650 | 4 | |a Echnaton | |
650 | 4 | |a Mittleres Reich | |
650 | 4 | |a Neues Reich | |
650 | 4 | |a Pharaonen | |
650 | 4 | |a Ptolemäer | |
650 | 4 | |a Religionsgeschichte | |
700 | 1 | |a Zivie-Coche, Christiane |4 aut | |
700 | 1 | |a Lauble, Michael |4 trl | |
700 | 1 | |a Greschat, Martin |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KELR | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564059 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701588100153344 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dunand, Françoise Zivie-Coche, Christiane |
author2 | Lauble, Michael Greschat, Martin |
author2_role | trl edt |
author2_variant | m l ml m g mg |
author_facet | Dunand, Françoise Zivie-Coche, Christiane Lauble, Michael Greschat, Martin |
author_role | aut aut |
author_sort | Dunand, Françoise |
author_variant | f d fd c z c czc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302845 |
collection | ZDB-84-KELR ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170237049 (OCoLC)1401189536 (DE-599)BVBBV049302845 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170237049</subfield><subfield code="9">978-3-17-023704-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170237049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401189536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunand, Françoise</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Religionen des Alten Ägypten</subfield><subfield code="c">Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (768 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser Darstellung wird die gesamte Geschichte Ägyptens in den Blick genommen: von ihren Anfängen bis zum Ende dieser Kultur, mit dem auch die Praxis der Religion der Pharaonen endete. Schon in frühen Zeiten hatte Ägypten Fremde und ihre Götter aufgenommen, vor allem Gottheiten syro-palästinischen Ursprungs. Neben den Griechen lebten seit mehreren Jahrhunderten auch Judäer im Land, schließlich kam das Christentum nach Ägypten. Wie haben die Menschen dieses plurikulturellen Alten Ägypten ihr Verhältnis zu den Göttern, die sie sich gegeben hatten, zu Lebzeiten und nach dem Tod gesehen? Wie haben sie die Beziehungen zwischen ihrer realen physischen Welt und der Welt des Unsichtbaren, die als ebenso real galt wie die sichtbare, gestaltet? Unter diesen Fragestellungen ergeben sich die Themen: die Beziehungen zwischen dem Politischen und dem Religiösen; der Begriff des Göttlichen; der Dienst für die Götter und die persönliche Frömmigkeit; die Welt der Toten und die Bestattungspraktiken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ägyptische Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altes Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Echnaton</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittleres Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neues Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharaonen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ptolemäer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zivie-Coche, Christiane</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauble, Michael</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greschat, Martin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KELR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564059</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302845 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:25Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170237049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564059 |
oclc_num | 1401189536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (768 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KELR ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Dunand, Françoise Verfasser aut Die Religionen des Alten Ägypten Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2012 1 Online-Ressource (768 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dieser Darstellung wird die gesamte Geschichte Ägyptens in den Blick genommen: von ihren Anfängen bis zum Ende dieser Kultur, mit dem auch die Praxis der Religion der Pharaonen endete. Schon in frühen Zeiten hatte Ägypten Fremde und ihre Götter aufgenommen, vor allem Gottheiten syro-palästinischen Ursprungs. Neben den Griechen lebten seit mehreren Jahrhunderten auch Judäer im Land, schließlich kam das Christentum nach Ägypten. Wie haben die Menschen dieses plurikulturellen Alten Ägypten ihr Verhältnis zu den Göttern, die sie sich gegeben hatten, zu Lebzeiten und nach dem Tod gesehen? Wie haben sie die Beziehungen zwischen ihrer realen physischen Welt und der Welt des Unsichtbaren, die als ebenso real galt wie die sichtbare, gestaltet? Unter diesen Fragestellungen ergeben sich die Themen: die Beziehungen zwischen dem Politischen und dem Religiösen; der Begriff des Göttlichen; der Dienst für die Götter und die persönliche Frömmigkeit; die Welt der Toten und die Bestattungspraktiken Ägyptische Religion Altes Reich Echnaton Mittleres Reich Neues Reich Pharaonen Ptolemäer Religionsgeschichte Zivie-Coche, Christiane aut Lauble, Michael trl Greschat, Martin edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dunand, Françoise Zivie-Coche, Christiane Die Religionen des Alten Ägypten Ägyptische Religion Altes Reich Echnaton Mittleres Reich Neues Reich Pharaonen Ptolemäer Religionsgeschichte |
title | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_auth | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_exact_search | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_exact_search_txtP | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_full | Die Religionen des Alten Ägypten Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke |
title_fullStr | Die Religionen des Alten Ägypten Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke |
title_full_unstemmed | Die Religionen des Alten Ägypten Françoise Dunand, Christiane Zivie-Coche, Michael Lauble, Martin Greschat, Peter Antes, Jörg Rüpke |
title_short | Die Religionen des Alten Ägypten |
title_sort | die religionen des alten agypten |
topic | Ägyptische Religion Altes Reich Echnaton Mittleres Reich Neues Reich Pharaonen Ptolemäer Religionsgeschichte |
topic_facet | Ägyptische Religion Altes Reich Echnaton Mittleres Reich Neues Reich Pharaonen Ptolemäer Religionsgeschichte |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023704-9 |
work_keys_str_mv | AT dunandfrancoise diereligionendesaltenagypten AT ziviecochechristiane diereligionendesaltenagypten AT laublemichael diereligionendesaltenagypten AT greschatmartin diereligionendesaltenagypten |