Memorialkultur im Fußballsport: Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens

Der Fußball bringt kulturelle Muster und soziale Identitäten hervor, die weit ins Feld der Memorialkultur reichen. So hat sich im britischen Vereinsfußball eine differenzierte Erinnerungs- und Bestattungskultur herausgebildet, die sogar Beisetzungen im Stadion vorsieht. Führende europäische Sporthis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Herzog, Markwart (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2012
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Fußball bringt kulturelle Muster und soziale Identitäten hervor, die weit ins Feld der Memorialkultur reichen. So hat sich im britischen Vereinsfußball eine differenzierte Erinnerungs- und Bestattungskultur herausgebildet, die sogar Beisetzungen im Stadion vorsieht. Führende europäische Sporthistoriker stellen in diesem Band das bunte Spektrum der Memorialkultur im Vereinsfußball dar. Ausführlich analysieren sie die Medien, Künste und Rituale des Erinnerns, vereinsoffizielle und fankulturelle Praktiken sowie die Strategien der Fußballclubs und -verbände zur Herstellung einer "corporate identity". Am Beispiel des deutschen Fußballs kommt darüber hinaus die "memoria damnata" zur Sprache: das absichtsvolle Verschweigen und Vergessen von Sportlern im Nationalsozialismus und unter dem SED-Regime
Beschreibung:1 Online-Ressource (448 Seiten)
ISBN:9783170235847

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen