Bibliolog: Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen
Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Te...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2012
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Textgattungen möglich, etwa Brieftexten oder Psalmen. Er ermöglicht zudem noch weit intensivere Begegnungen mit dem biblischen Text, indem er über die sprachliche Ebene hinaus das Geschehen sichtbar werden lässt und Dialoge zwischen den biblischen Gestalten inszeniert. Der vorliegende Band stellt alle vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen. Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen |
Beschreibung: | [2., durchgesehene Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (118 Seiten) |
ISBN: | 9783170234833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302808 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170234833 |9 978-3-17-023483-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023483-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170234833 | ||
035 | |a (OCoLC)1401196957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Pohl-Patalong, Uta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bibliolog |b Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |c Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (118 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., durchgesehene Auflage] | ||
520 | |a Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Textgattungen möglich, etwa Brieftexten oder Psalmen. Er ermöglicht zudem noch weit intensivere Begegnungen mit dem biblischen Text, indem er über die sprachliche Ebene hinaus das Geschehen sichtbar werden lässt und Dialoge zwischen den biblischen Gestalten inszeniert. Der vorliegende Band stellt alle vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen. Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen | ||
650 | 4 | |a Bibelarbeit | |
650 | 4 | |a Bibelteilen | |
650 | 4 | |a Bibliodrama | |
650 | 4 | |a Bibliolog | |
650 | 4 | |a Kirchenpädagogik | |
650 | 4 | |a Spiritualität | |
700 | 1 | |a Aigner, Maria Elisabeth |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564022 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701549992804352 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pohl-Patalong, Uta Aigner, Maria Elisabeth |
author_facet | Pohl-Patalong, Uta Aigner, Maria Elisabeth |
author_role | aut aut |
author_sort | Pohl-Patalong, Uta |
author_variant | u p p upp m e a me mea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302808 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170234833 (OCoLC)1401196957 (DE-599)BVBBV049302808 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170234833</subfield><subfield code="9">978-3-17-023483-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170234833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401196957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl-Patalong, Uta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibliolog</subfield><subfield code="b">Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen</subfield><subfield code="c">Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (118 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., durchgesehene Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Textgattungen möglich, etwa Brieftexten oder Psalmen. Er ermöglicht zudem noch weit intensivere Begegnungen mit dem biblischen Text, indem er über die sprachliche Ebene hinaus das Geschehen sichtbar werden lässt und Dialoge zwischen den biblischen Gestalten inszeniert. Der vorliegende Band stellt alle vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen. Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibelarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibelteilen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibliodrama</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibliolog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spiritualität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aigner, Maria Elisabeth</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564022</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302808 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:24Z |
indexdate | 2025-01-30T19:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170234833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564022 |
oclc_num | 1401196957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (118 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Pohl-Patalong, Uta Verfasser aut Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner 2nd ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2012 1 Online-Ressource (118 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2., durchgesehene Auflage] Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Textgattungen möglich, etwa Brieftexten oder Psalmen. Er ermöglicht zudem noch weit intensivere Begegnungen mit dem biblischen Text, indem er über die sprachliche Ebene hinaus das Geschehen sichtbar werden lässt und Dialoge zwischen den biblischen Gestalten inszeniert. Der vorliegende Band stellt alle vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen. Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen Bibelarbeit Bibelteilen Bibliodrama Bibliolog Kirchenpädagogik Spiritualität Aigner, Maria Elisabeth aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pohl-Patalong, Uta Aigner, Maria Elisabeth Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Bibelarbeit Bibelteilen Bibliodrama Bibliolog Kirchenpädagogik Spiritualität |
title | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |
title_auth | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |
title_exact_search | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |
title_exact_search_txtP | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |
title_full | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner |
title_fullStr | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner |
title_full_unstemmed | Bibliolog Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Uta Pohl-Patalong, Maria Elisabeth Aigner |
title_short | Bibliolog |
title_sort | bibliolog impulse fur gottesdienst gemeinde und schule band 2 aufbauformen |
title_sub | Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen |
topic | Bibelarbeit Bibelteilen Bibliodrama Bibliolog Kirchenpädagogik Spiritualität |
topic_facet | Bibelarbeit Bibelteilen Bibliodrama Bibliolog Kirchenpädagogik Spiritualität |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023483-3 |
work_keys_str_mv | AT pohlpatalonguta bibliologimpulsefurgottesdienstgemeindeundschuleband2aufbauformen AT aignermariaelisabeth bibliologimpulsefurgottesdienstgemeindeundschuleband2aufbauformen |