Lebensqualität im Alter: Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz
In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als au...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als auch kontrovers diskutierte Leitbilder und Bewertungen des Lebens im Alter entstehen. Diese Vorstellungen von Lebensqualität im Alter haben jedoch auch Einfluss auf die Bearbeitung ethischer Konflikte in Medizin und Pflege. Deshalb bezieht dieser Band die gerontologischen und medizinethischen Fragestellungen aufeinander und vertieft diese Verschränkung exemplarisch am Beispiel des Umgangs mit Demenz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
ISBN: | 9783170234758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302803 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170234758 |9 978-3-17-023475-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023475-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170234758 | ||
035 | |a (OCoLC)1401199793 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensqualität im Alter |b Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |c Michael Coors, Martina Kumlehn |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (220 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als auch kontrovers diskutierte Leitbilder und Bewertungen des Lebens im Alter entstehen. Diese Vorstellungen von Lebensqualität im Alter haben jedoch auch Einfluss auf die Bearbeitung ethischer Konflikte in Medizin und Pflege. Deshalb bezieht dieser Band die gerontologischen und medizinethischen Fragestellungen aufeinander und vertieft diese Verschränkung exemplarisch am Beispiel des Umgangs mit Demenz | ||
650 | 4 | |a Ethische Konflikte | |
650 | 4 | |a Gelingendes Altern | |
650 | 4 | |a Medizinethik | |
650 | 4 | |a Pflege | |
700 | 1 | |a Coors, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Kumlehn, Martina |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564017 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701566756388865 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Coors, Michael Kumlehn, Martina |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m c mc m k mk |
author_facet | Coors, Michael Kumlehn, Martina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302803 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170234758 (OCoLC)1401199793 (DE-599)BVBBV049302803 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170234758</subfield><subfield code="9">978-3-17-023475-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170234758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401199793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensqualität im Alter</subfield><subfield code="b">Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz</subfield><subfield code="c">Michael Coors, Martina Kumlehn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (220 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als auch kontrovers diskutierte Leitbilder und Bewertungen des Lebens im Alter entstehen. Diese Vorstellungen von Lebensqualität im Alter haben jedoch auch Einfluss auf die Bearbeitung ethischer Konflikte in Medizin und Pflege. Deshalb bezieht dieser Band die gerontologischen und medizinethischen Fragestellungen aufeinander und vertieft diese Verschränkung exemplarisch am Beispiel des Umgangs mit Demenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethische Konflikte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gelingendes Altern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizinethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coors, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kumlehn, Martina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564017</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302803 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:24Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170234758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564017 |
oclc_num | 1401199793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz Michael Coors, Martina Kumlehn 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2013 1 Online-Ressource (220 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den ethischen Diskursen über das gelingende Alter(n) rücken Fragen nach dem guten Leben und einer entsprechenden Lebensqualität ins Zentrum des Interesses. Die interdisziplinäre gerontologische Forschung untersucht, wie in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sowohl breit akzeptierte als auch kontrovers diskutierte Leitbilder und Bewertungen des Lebens im Alter entstehen. Diese Vorstellungen von Lebensqualität im Alter haben jedoch auch Einfluss auf die Bearbeitung ethischer Konflikte in Medizin und Pflege. Deshalb bezieht dieser Band die gerontologischen und medizinethischen Fragestellungen aufeinander und vertieft diese Verschränkung exemplarisch am Beispiel des Umgangs mit Demenz Ethische Konflikte Gelingendes Altern Medizinethik Pflege Coors, Michael edt Kumlehn, Martina edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz Ethische Konflikte Gelingendes Altern Medizinethik Pflege |
title | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |
title_auth | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |
title_exact_search | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |
title_exact_search_txtP | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |
title_full | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz Michael Coors, Martina Kumlehn |
title_fullStr | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz Michael Coors, Martina Kumlehn |
title_full_unstemmed | Lebensqualität im Alter Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz Michael Coors, Martina Kumlehn |
title_short | Lebensqualität im Alter |
title_sort | lebensqualitat im alter gerontologische und ethische perspektiven auf alter und demenz |
title_sub | Gerontologische und ethische Perspektiven auf Alter und Demenz |
topic | Ethische Konflikte Gelingendes Altern Medizinethik Pflege |
topic_facet | Ethische Konflikte Gelingendes Altern Medizinethik Pflege |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023475-8 |
work_keys_str_mv | AT coorsmichael lebensqualitatimaltergerontologischeundethischeperspektivenaufalterunddemenz AT kumlehnmartina lebensqualitatimaltergerontologischeundethischeperspektivenaufalterunddemenz |