Der gläserne Mensch im Internet: Ethische Reflexionen zur Sichtbarkeit, Leiblichkeit und Personalität in der Online-Kommunikation

Die elektronischen Medien haben in den letzten Jahren bei vielen Menschen zu drastischen Veränderungen im Kommunikationsverhalten geführt. Dabei ist auch ein Orientierungsbedarf in ethischer Hinsicht entstanden. Die vorliegende Arbeit macht deutlich, dass hierbei umfassende Themen wie z.B. Identität...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lück, Anne-Kathrin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Brosseder, Johannes (HerausgeberIn), Fischer, Johannes (HerausgeberIn), Track, Joachim (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2013
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Die elektronischen Medien haben in den letzten Jahren bei vielen Menschen zu drastischen Veränderungen im Kommunikationsverhalten geführt. Dabei ist auch ein Orientierungsbedarf in ethischer Hinsicht entstanden. Die vorliegende Arbeit macht deutlich, dass hierbei umfassende Themen wie z.B. Identität, Personalität und soziale Interaktion und Kommunikation (online und offline) berührt sind. Die Autorin setzt sich zur Aufgabe, am Beispiel von sozialen Netzwerken und Online-Bewertungsportalen die ethischen Orientierungsfragen, die mit diesen neuen Kommunikationsformen verbunden sind, herauszuarbeiten und zu klären. Der Schlüssel für das Verständnis der untersuchten Kommunikationsmedien und deren ethischer Dimension liegt dabei in der Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Sichtbarkeit, Leiblichkeit und Personalität
Beschreibung:1 Online-Ressource (254 Seiten)
ISBN:9783170234727

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen